Hallo!
Hmmm, ist ne echt schwierige Geschichte. Ich habe jedenfalls deutlich vor den TT schon angefangen Platten zu kaufen. Nicht so viele, so 20-30 etwa. Die habe ich mir dann auf meinem alten HiFi-Plattenspieler (pitchbar über Poti, kann man total vergessen) angehört. Da natürlich der Wunsch zu Mixen auch immer drängender wurde habe ich dann bald (aus Geldmangel) die Katastrophe schlechthin, irgend so nen Billo-Mist von Conrad gekauft. Dazu einen ebenso billigen Minimixer von Monacor.
Im Grunde konnte man mit dem Equipment gar nicht auflegen. Nicht so sehr des Mixers wegen, da würde ich auch immer noch empfehlen, es erstmal mit was ganz einfachem und billigem (mit dem man zumindest vorhören kann...) zu probieren. Für den Anfang ruhig auch was von der Firma mit dem großen 'B' (wegduck). War für mich halt einfach nicht machbar, was 'richtiges' zu kaufen, außerdem dachte ich: wird schon irgendwie gehen.
Das nächste, was ich mir angeschafft habe, das waren Ortofon-Systeme. Der Platten zuliebe & ausserdem gabs die Mal in einer Aktion als Paar recht günstig.
Sparen auf zwei Technics schien wegen des enormen Preis (die Dinger sind ja inzwischen etwas billiger geworden, 1996 ohne System: 1050,- DM / Stück) sowas von abwegig und nie erreichbar, dass ich gar nicht erst damit angefangen habe.
Nachdem ich mich ein gutes Jahr mit den Mistdingern herumgequält hatte, bot sich die Chance aus einem Jugendclub für die Ferien zwei Technics zu leihen. Das war gewissermaßen die 'Erleuchtung'. Auf einmal ging es einfach.
Nachdem die Technics wieder weg mussten, habe ich die alten Plattenspieler gar nicht erst wieder angeschlossen, sondern sofort verschenkt. Eine glückliche Fügung bescherte mir kurz darauf eine Erhöhung meines Dispo, die ich ohne zu zögern in, na was wohl
investiert habe.
Unterm Strich, was bleibt:
- einige meiner schönsten Platten stammen aus der Anfangszeit. Wäre sehr schade, wenn ich die damals aufgrund von Sparmaßnahmen nicht gekauft hätte
- mit Billig- oder Hifi-Plattenspielen kann man nicht auflegen (jedenfalls kann man kein Beatmatching hinbekommen)
- sich da trotzdem durchzuquälen ist ein deutliches Zeichen dafür, dass man es
wirklich will
- hätte ich gleich ordentliche Plattenspieler gehabt, hätte ich viel schneller gelernt, wäre ich in meinen Fähigkeiten nach einem Jahr deutlich weiter gewesen
- einfach nur um es auszuprobieren weit über 1000 Euronen hinzulegen ist verdammt happig
Und nun? Genauso schlau wie vorher? Ich kann Dir nicht wirklich sagen, was Du tun sollst, musst Du mit Dir selber ausmachen. Rückblickend meine ich aber: wenn Du Dir sehr genau überlegt hast, was Du möchtest - wenn Du die Musik liebst und für die Musik lebst - dann schaffe Dir ordentliche Plattenspieler an. Technics bevorzugt, bei denen kannst Du fast nichts falsch machen, am besten gebraucht bei ebay oder so.
Siehe dazu auch
hier und
hier .
Übrigens, später im Club gab es am Anfang auch noch einmal so ein Aha-Erlebnis. Da hat sich ein 'alter Hase' meine Kopfhörer angeschaut und kurz und knapp gesagt: kauf dir was Vernünftiges, mit den Dingern (Hifi-Sennheiser) geht das nicht, du hörst nix! Recht hat er gehabt und mir wäre der eine oder andere Stressmoment erspart geblieben!
Grüße georg