Platten vor Turntable kaufen

dj trachno

dj trachno

Glühlampen Anmaler
Dabei seit
24 Jul 2004
Beiträge
154
Reaktionen
6
Ort
Gera
Moin Leutz!

Möchte mir von meinem Jugendweihegeld das ich in nem Monat bekomme nen schönen ordentlichen tt holen.bloß weiß ich nich ob ich dann noch geld für platten übrig hab weil das system ja auch noch mal einiges kostet.
So jetz meine frage:
Was denkt ihr-würde es sich lohnen jetz schon damit anzufangen ein paar vinyls zu kaufen damit der tt dann nicht nur zur zierde da steht?
 
Natürlich... also wenn du dir wirklich sicher bist, die den TT in nächster Zeit zu kaufen, denke ich schon, dass es sich lohnt, schon ein paar Platten zu besorgen.
 
Hiho Ich weiss ja nicht wie spendabel deine Eltern sind ;)! Es lohnt sich zwar vielleicht dann jetz schon zu üben aber naja am Ende machts nich soviel Spaß weil Du um dir Platten kaufen zu können ständig irgendwo schlauchen musst... auser du hastn kleinen Job ... ich merks bei mir gut meine mutter hat mir schon einiges mit bezahlt wenn ich alles aus eigener tasche bezahlt hätte ich glaub dann währ mein Konto schon lange überzogen ... aber kann ja nich schaden früh übt sich ;) naja vllt haste ja auch ne reiche Omi ;)
 
Das ist eine Problematik, damit hat wohl jeder Anfänger zu kämpfen. Hast Du ein gutes Equipment, hast Du keine Kohle mehr für die ersten Platten. Kaufst Du Dir Platten, fehlt am Ende die Kohle für das Wunschequipment und man geht vielleicht Kompromisse ein, die man später bereut (z.B. nen Behringer Mischpult statt nen Denon o.ä.).

Ich würde Dir raten, kauf Dir erstmal das Equipment, dann ist ein großer Batzen Geld erstmal weg! Danach kauf Dir nach und nach Platten, auch wenn Du am Anfang wenig Platten hast, mit der Zeit werden es schon mehr. Du hast auf jeden Fall keine Freude dran, wenn Du die geilsten Platten hast, aber einen bescheidenen Plattenspieler. Andersrum macht es aber viel mehr Spaß an vernünftigen Equipment zu werkeln und sei mal ehrlich, hier und da mal ne Platte für 7Euro geht doch immer ;)

Gruß M
 
Da hast du recht. Equipment ist eine große Investition und da ist man froh, wenn man es endlich hat. Eine gute Platte kannst du dir immer wieder einmal bestellen, wenn du gerade 7€ übrig hast.
 
angefangen mit mixen hab ich schon vornem jahr.bis jetz halt nur mit cd's-
das geld reicht für gut 6 maxi's im monat.
bloß ich merke ,dass die auswahl an musik im cd-bereich ziemlich gering is.desswegen möcht ich mir halt noch nen tt dazu holen.
 
Also ich hab erst ca. 150 Platten gekauft, bevor ich mir das Equipment geleistet habe. Allerdings hatte ich da schon einen TT zum anhören, denn die Vinyls kaufen um sie dann ungehört in den Schrank zu stellen bringts ja auch nicht wirklich.
Da kann man dann schonmal ein bissl das "Vinyl Handling" üben :).
Andersrum bringts doch noch weniger, wenn ich erst das Equipment stehen habe und mir keine Platten leisten kann.
Die Platten kann man sich wenigstens noch mit einem älteren TT anhören, mit dem Equipment ohne Vinyls kann man gar nix anfangen.
Außerdem merkt mancher dann vielleicht das das ganze doch nix für ihn ist, nachdem er dann 100 Vinyls gekauft hat und merkt wie das ins Geld geht.
Naja gut, das sollte man eigentlich schon vorher wissen was einen finanziell erwartet.
 
FT103 schrieb:
, denn die Vinyls kaufen um sie dann ungehört in den Schrank zu stellen bringts ja auch nicht wirklich.
Da kann man dann schonmal ein bissl das "Vinyl Handling" üben :).

Mein Vater hat noch nen Plattenspieler... :cool: :)
 
hatte auch schon vor meinen TTS meine platten .. ca 50 stück .. nen guter tipp ist ebay..
 
Okay, also ich werd mir wahrscheinlich nächste woche 'n bissl was bestellen.
kann mich nich zurückhalten... :( :rolleyes:
 
Kenn ich... wenn ich mir bei decks.de die Black Music-Platten so ansehe, dann möchte ich am liebsten auch sofort welche bestellen, obwohl ich mein Vinyl-Equipment erst im Juli bekommen werde... ;).
 
Mumpits schrieb:
hatte auch schon vor meinen TTS meine platten .. ca 50 stück .. nen guter tipp ist ebay..
LOL das was man in ebay kriegt is absoluter schrott, da kaufst dir lieber 10 einzelne Platten wie 50 in einem Paket wo du nicht weißt was drin ist und dich am End egenausoviel kostet wie 10 einzelne Wunschplatten
 
nee,wenn dann bestell ich bei deejay.de. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
lol schon von 20er paketen gehört wo die vinyls einzeln asufgelistet sind? durchschnittl. preis pro platte 0,80-1€.. saugeil
 
Hi,

ist wirklich eine kniffige Frage, aber ich denke, ich würde mir auch erstmal so 1 bis 2 Platten kaufen, da du ja gesagt hast, dass dein Vater noch en alten Plattenteller hat und dann denn TT. Wenn du dann feststellen solltest, dass das ganze doch nix für dich ist, kannst du den TT und die Platten wieder verscherbeln.

de dj :D
 
Du solltest schon eine gewisse Auswahl an Vinyls besitzen, den womit willst du sonst üben bzw später dann vor Publikum auflegen können ^^
 
Natürlich sollte er schon paar Platten haben, aber was bringt es ihm jetzt (man ist ja ungeduldig) sich jetzt 100 Platten zu kaufen (~700Euro) wenn er für 700Euro schon zwei TTs kaufen kann.

Dann rückt das eigentliche (Wunsch-)Equipment immer nach hinten. Man ist ja nicht sofort blitzeblank wenn man sich Equipment kauft (dann sollte man es nicht kaufen, was ist wenn die Waschmaschine kaputt geht) und da fällt es einem leichter mal 30 Euro für Platten auszugeben. Statt am Ende des Geldes bei dem eigentlichen Equipment einzusparen....

Außerdem macht es keinen Spaß die Platten an Daddys alten Plattendreher zu hören, glaub mir ;)

Nur ne Idee...

Gruß Mika
 
Maik-L More schrieb:
Natürlich sollte er schon paar Platten haben, aber was bringt es ihm jetzt (man ist ja ungeduldig) sich jetzt 100 Platten zu kaufen (~700Euro) wenn er für 700Euro schon zwei TTs kaufen kann.

Ich würde mir da jetz vielleicht erstmal 4 platten kaufen
,nich mehr. ;)

"(man ist ja ungeduldig)"


jaaa das is so ein problem bei mir. :( wenn ich was haben möchte dann am besten sofort...
 
CoarseBeat schrieb:
LOL das was man in ebay kriegt is absoluter schrott, da kaufst dir lieber 10 einzelne Platten wie 50 in einem Paket wo du nicht weißt was drin ist und dich am End egenausoviel kostet wie 10 einzelne Wunschplatten

das kann ich pauschal auch nicht so stehen lassen. man muß halt schauen, was in den paketen drin ist.
 
hi zusammen !

also die ebay-plattenpakete als prinzipiell schlecht abzustempeln seh
ich auch als falsch an ! habe auch schon 30er plattenpakete gekauft
und mal hat man mehr und mal natürlich weniger dabei was einem gefällt
aber im schlimmsten fall kannst die die dir nicht gefallen ja wieder verkaufen.

ich persönlich hab z.B. (noch) relativ wenig Ahnung von House-Music
weil ich mich einfach noch nicht allzulange damit beschäfftige und dann
kommen mir diese pakete nicht gerade ungelegen.

muss meine platten (auch im laden) eh einfach danach kaufen ob sie mir
gefallen oder nicht und nich z.b. immer die neusten platten haben.

was draufsteht is mir nicht wichtig - nur was rauskommt !

und bei nem preis von 30eur. für 30 platten kann man denke ich nicht meckern.

in diesem Sinne !

gruss

manu
 
Also ich kann Dir auch nru Raten mache es, wenn Du Dir sicher bist, später nen Turnie zu holen... Wo sit das Problem??

Ich hatte auch an die 80 Platten, bis ich das erste, richtige, Equipment hatte... Hab mir die Platten vorher immer auf nem Uralt-Plattenspieler meines Vaters angehört... Bis ich endlich Geld für richtige Technics hatte... Aber wen es bei Dir nur ne Sache von ein paar Monaten ist?? Warum nich?? Musst halt schauen,dass du nich alles für Vinyl und Equipment ausgibst und evtl. noch Geld für Notfälle hast, wie schon gepostet... könnt ja immer sein, das etwas unvorhersehbares passiert... ;)
 
Hallo!

Hmmm, ist ne echt schwierige Geschichte. Ich habe jedenfalls deutlich vor den TT schon angefangen Platten zu kaufen. Nicht so viele, so 20-30 etwa. Die habe ich mir dann auf meinem alten HiFi-Plattenspieler (pitchbar über Poti, kann man total vergessen) angehört. Da natürlich der Wunsch zu Mixen auch immer drängender wurde habe ich dann bald (aus Geldmangel) die Katastrophe schlechthin, irgend so nen Billo-Mist von Conrad gekauft. Dazu einen ebenso billigen Minimixer von Monacor.
Im Grunde konnte man mit dem Equipment gar nicht auflegen. Nicht so sehr des Mixers wegen, da würde ich auch immer noch empfehlen, es erstmal mit was ganz einfachem und billigem (mit dem man zumindest vorhören kann...) zu probieren. Für den Anfang ruhig auch was von der Firma mit dem großen 'B' (wegduck). War für mich halt einfach nicht machbar, was 'richtiges' zu kaufen, außerdem dachte ich: wird schon irgendwie gehen.
Das nächste, was ich mir angeschafft habe, das waren Ortofon-Systeme. Der Platten zuliebe & ausserdem gabs die Mal in einer Aktion als Paar recht günstig.

Sparen auf zwei Technics schien wegen des enormen Preis (die Dinger sind ja inzwischen etwas billiger geworden, 1996 ohne System: 1050,- DM / Stück) sowas von abwegig und nie erreichbar, dass ich gar nicht erst damit angefangen habe.
Nachdem ich mich ein gutes Jahr mit den Mistdingern herumgequält hatte, bot sich die Chance aus einem Jugendclub für die Ferien zwei Technics zu leihen. Das war gewissermaßen die 'Erleuchtung'. Auf einmal ging es einfach.
Nachdem die Technics wieder weg mussten, habe ich die alten Plattenspieler gar nicht erst wieder angeschlossen, sondern sofort verschenkt. Eine glückliche Fügung bescherte mir kurz darauf eine Erhöhung meines Dispo, die ich ohne zu zögern in, na was wohl :D investiert habe.

Unterm Strich, was bleibt:

- einige meiner schönsten Platten stammen aus der Anfangszeit. Wäre sehr schade, wenn ich die damals aufgrund von Sparmaßnahmen nicht gekauft hätte

- mit Billig- oder Hifi-Plattenspielen kann man nicht auflegen (jedenfalls kann man kein Beatmatching hinbekommen)

- sich da trotzdem durchzuquälen ist ein deutliches Zeichen dafür, dass man es wirklich will

- hätte ich gleich ordentliche Plattenspieler gehabt, hätte ich viel schneller gelernt, wäre ich in meinen Fähigkeiten nach einem Jahr deutlich weiter gewesen

- einfach nur um es auszuprobieren weit über 1000 Euronen hinzulegen ist verdammt happig

Und nun? Genauso schlau wie vorher? Ich kann Dir nicht wirklich sagen, was Du tun sollst, musst Du mit Dir selber ausmachen. Rückblickend meine ich aber: wenn Du Dir sehr genau überlegt hast, was Du möchtest - wenn Du die Musik liebst und für die Musik lebst - dann schaffe Dir ordentliche Plattenspieler an. Technics bevorzugt, bei denen kannst Du fast nichts falsch machen, am besten gebraucht bei ebay oder so.
Siehe dazu auch hier und hier .

Übrigens, später im Club gab es am Anfang auch noch einmal so ein Aha-Erlebnis. Da hat sich ein 'alter Hase' meine Kopfhörer angeschaut und kurz und knapp gesagt: kauf dir was Vernünftiges, mit den Dingern (Hifi-Sennheiser) geht das nicht, du hörst nix! Recht hat er gehabt und mir wäre der eine oder andere Stressmoment erspart geblieben!

Grüße georg
 
schlagt mich, aber ich mag die technics irgendwie nich vom optischen her.
ich hätte eher an numark tt-x1 oda tt-500 ,kommt drauf an wieviel geld ich bekomm,und ein ortofon concorde elektro gedacht.
von der leistung her ist es ja das dasselbe bzw. sogar besser als die technics,oder ?
von der langlebigkeit kann man das ja noch nich ganz beurteilen.

also ich denke ich werde so im laufe des monats ein bissl vinyl bestellen.muss das bloß erstmal meinen eltern erklären...ich höre schon den spruch: "Was willst du jetzt schon mit schallplatten,du hast doch noch garkein plattenspieler!?!" :D :rolleyes:
 
tja hab ungefähr dasselbe problem, hab jetzt aber auch beschlossen mir jetzt schon n paar platten zu kaufen, da ich die nächsten 2 monate in england bin und ich hier sachen bekomme die man teilweise bei mir zu hause (österreich) gar nicht kriegt. des weiteren sind die vinyls hier teilweise um einiges günstiger was ich bis jetzt so gesehn hab. und im sommer gibts dann hoffentlich zwei feine TTs, hab grad die neuen stanton T120er im auge, sehen auf den ersten eindruck ziemlich gut aus. (design+eigenschaften) by the way hat die schon mal zufällig jemand unter den fingern gehabt?
und is jetz schon fast off topic aber ich werd morgen mal nach london fahrn - kennt irgendwer n paar feine plattenläden? ich weiss es gibt hunderte und da wirds wohl ziemlich schwierig wenn ich keinen plan hab...
greetz from the west,
uk-mike

<edit>
hab jetz nen eigenen thread bezüglich vinyl in london aufgemacht - um hier nicht ins off-topic zu wandern :D
</edit>
 
Zuletzt bearbeitet:
dj trachno schrieb:
schlagt mich, aber ich mag die technics irgendwie nich vom optischen her.

Nöö, Nein nein nein. Keine Bla is besser als Blubb Diskussion. Gibts ja schon genug im Forum.
Aber sag mal, ich dachte Du willst Auflegen? Ähm hallo, Musik machen - hören . Naja vielleicht spinne ich ja, für mich sind die Geräte Werkzeuge ... naja bestenfalls Instrumente. Es ist mir sowas von sch****egal wie die aussehen. Die sollen funktionieren und Ihrem Zweck dienen. Oder sacht nacher einer, der die Mix-CD hört: feine TT auf denen das gemacht ist?

Ok Ok. Ich reg mich wieder ab.

Grüße Georg
 

Neue Themen


Zurück
Oben