Platten gekauft - bezahlt abei keine Lieferung

PhoneX schrieb:
Anwälte sind da, um aus Grauzonen und unklaren Dingen Deinen Vorteil rauszuziehen.

Ich würde bezweifeln dass es Grauzone ist wenn sein Geld weg ist und keine Platte dafür bekommen hat !
 
Nein, es ist in diesem Fall auch keine Grauzone, sonder klarer Fall, dass NICHTS zu machen ist.

Ist das schwer zu verstehen, dass das Risiko des unversicherten Versandes einfach ein Risiko bleibt, und dafür niemand haftbar gemacht werden kann?

Lies doch bitte nächstes Mal ein wenig ausführlicher die Beiträge über Dir, bevor Du solch eine qualifizierte Antwort loslässt :mad:
 
Schick Ihm nen Mahnbescheid über 20€ (kannst Du gegen eine kleine Gebühr beim Amtsgericht machen lassen, die prüfen den Vorgang auch nicht).

Er wird sich wahrscheinlich drüber totlachen und das Ding wegwerfen, das ist gut für Dich, da Du dann einen Titel gegen Ihn in der Hand hast, den er muss innerhalb von zwei Wochen schriftliche widerrufen.

Das wäre meine Schlachtplan...

Gruß M
 
hmm gar keine schlechte Idee. WIe gesagt, mir geht es gar nicht so ums Geld, sondern einfach nur ums Prinzip. Mit so einer Dreistigkeit hätte ich hier im Forum nicht gerechnet. Ich glaube nämlich, dass der User sich nur für diesen Verkauf registirert hatte.

Das Problem ist aber ich kenne seine Adresse nicht, nur den Namen und dass er in Oberhausen am Rhein wohnt. Telefonnummer gibts wie gesagt auch keine.

Finde ich super wie ihr euch hier einschaltet danke. Ich glaube dass viele mit mir hier fühlen können, das ist ein wunder Punkt bei uns allen.

Zum Thema unversicherter Versand: Wir haben gar nichts ausgemacht Deal war einfach 20€ für alles. Dumm von mir, ich weiss sowas wird mir auch nicht mehr passieren
 
Also wenn du in der Nähe wohnst würd ich echt mal vorbei fahren.
[Evn. ein, zwei Kolegen mitnehmen.]
Spritkosten könnten ja durch Mitnahme des Plattencases beglichen werden ;) :p.
Soll jetzt keine Anstiftung zu irgendwelchen Straftaten darstellen.
Evn. hilft ja auch schon ein persönliches "Gespräch" und er rückt die Scheiben raus weil rechtlich hast du hier wohl (leider) wie schon beschrieben wenig Schnitte was zu reißen.
Wünsche dir viel Erfolg das du das ganze zu einem dich zufriedenstellendem Ergebnis führst.
 
Du hast doch die Adresse von der Omma oder so.
Dann schick das dort hin aber auf seinen Namen
oder schick was an die Omma in dem es um den Typen geht. Seehr geehrte bla bla
ihr Enkel XX macht bla bla. wir bitten sie um Kontaktdaten da diese sonst polizeilich ermittelt werden müssten oder so.
 
@Ovi bei sowas würde ich aber evtl. vorsichtig sein. Nicht das es am Ende als Belästigung gilt und man dann erstmal selber Probleme bekommt.

Zumindest würde ich diese Art "Drohung" aus so einem Schreiben raushalten (von wegen Polizei wird eingeschaltet usw.)

Nur 'n Gedanke.
 
wenns nur einmal kommt ist es lange keine belästigung. meinte das aber auch so anwaltsmässig.
wie jemand sagte: verbraucherschutz und dann an omma schicken.
ich meine, man ist ja immerhin an der familie dran.
 
das ist auf jeden Fall mies!

Allerdings möchte ich auch vorweg schonmal sagen das man bei einer Sendung die unversichert verschickt wurde, damit rechnen MUSS, das sie auch von Seiten der POST verloren gehen kann!
(Es war letztens erst im Raum Trier glaube ich ein Mitarbeiter-Duo der Post mit einem ganzen Wagen voller Sendungen verschwunden!)

Bei versichertem Versand ist das eine andere Sache, da kann man dann einen Nachforschungsantrag stellen was denn mit der Sendung passiert sei.

Grundsätzlich gilt auch, immer vorher genau besprechen ob man den versicherten Versand nehmen möchte oder darauf verzichtet. Ausserdem allen E-Mail Verkehr aufbewahren der dazugehört damit man etwas in den Händen hat.

Das es hier im Forum passiert ist, macht die Sache natürlich um so ärgerlicher, da man seinen Frust nicht wie bei eBay, zumindest mit einer schlechten Bewertung rauslassen kann. Wie es auch bei eBay incl. der Bewertungen gilt, sollte man immer darauf achten das es sich nicht um eine "Eintagsfliege" handelt, der sich z.B. mal eben angemeldet hat um eine einzige Sache zu verkaufen.

Ansonsten wäre es villeicht wirklich am Besten einen Anwalt einzuschalten, falls Rechtsschutz vorhanden ist. Kann ja auch sein, das das Paket tatsächlich nur verlorengegangen ist, wobei ich auch schon skeptisch werden würde wenn ich keinerlei Antworten mehr auf E-Mails bekäme. Aber dann wäre es auch nicht klug, wenn Du nachher noch eine Anzeige am Hals hättest!


Ich wünsche trotzdem noch Erfolg bei der Sache, aber im Zweifel würde ich mich schonmal damit abfinden das die 20€ weg sind.

grüsse
 
Aggi schrieb:
Zum Thema unversicherter Versand: Wir haben gar nichts ausgemacht Deal war einfach 20€ für alles. Dumm von mir, ich weiss sowas wird mir auch nicht mehr passieren

Rate mal warum ich mir - auch über eBay - für mich "wichtige" Platten (also fast alle, die ich kaufe ;) ) grundsätzlich nur noch versichert schicken lasse?!

Ich hatte einmal nen eBay Verkäufer, mit dem habe ich einen deal außerhalb eBays gemacht (mit noch nicht eingestellten Waren natürlich - er war ja nen kleiner Händler) und prompt habe ich keine Klamotten für meine Kohle erhalten - für mich keine Möglichkeit das in einer Bewertung festzumachen.
Seitdem alles über eBay und versicherter Versand - vor allem wenn es NICHT über eBay läuft.

Das muss einem halt nur einmal passieren ;)
 
Erstens möchte ich endlich wissen wer das hier aus dem Forum war??????????

Zweitens mache ich es genauso wie PhoneX.

Alles andere ist Bullshit, oder eben Glückssache.
 
@ Mattreverse: Zum Thema Post verschlampt: Ich bin mir sicher dass er die Platten niemals losgeschickt hat, er hat sich ja überhaupt nicht dahintergeklemmt und erst nach 3maligem nerven meinerseits son "grml platten kommen dann am montag raus grml etc" losgelassen
 
Aggi: Das hört sich natürlich ganz danach an, als wenn an der Sache etwas faul wäre. Aber den Beweis zu erbringen, das er sie tatsächlich nicht rausgeschickt hatte, ist wieder etwas anderes.

Ich hatte auch mal den Fall gehabt das ich bei eBay eine Platte für 5 EUR ersteigerte, die dann niemals ankam. Hinzu kommt noch, das der Verkäufer gleich mehrere male dieselbe rare Platte versteigerte, wo ich eigentlich schon hätte denken können, das etwas nicht richtig sein kann. Ausserdem hiess es in der Auktion auch noch, das er seinen Style ändern wolle und sie deshalb verkaufen würde. Kurze Zeit später kaufte er sich wieder Platten in dem selben Style ein, meine Platte kam nie an und er meinte daraufhin zu mir: "muss wohl die Post verschlampt haben"

Für mich war die Sache sogut wie klar, das er es mir unterschlagen hatte, aber da ich keine Versicherung verlangt hatte, konnte ich auch nichts dagegen machen. Seitdem kaufe ich Artikel nurnoch incl. Versicherung wenn ich nicht das Risiko eingehen will, das etwas verloren geht. Verkaufen tue ich auch nurnoch mit, da es auch Käufer gibt, die einen so oder so gerne schlecht bewerten wollen, weil sie einem z.B. das Geschäft kaputt machen wollen. Ist auf jeden Fall traurig, das es schon soweit gekommen ist, aber dann ist man immer auf der sicheren Seite.

grüsse
 
Also nur mal am Rande:

Vielleicht ist es ja eine der großen Banken gewesen ?!

Also ich mein ja nur, ich habe in meinem engeren Bekanntenkreis auch zwei-drei Leute die Banklehre gemacht haben...

:cool:
 
Sprich: Ich würde mir den Aufenthaltsort von dem kleinen P*sser besorgen, egal wie, und das dann bei Zeiten (Freunde besuchen) persönlich oder über Bekannte regeln. Rechtsweg ist wie Beschrieben einfach Sinnlos, denke ich.

Entweder vergessen, oder nicht vergessen können und Handeln !


------
p.s. sorry für Doppelpost, ich hab mich da verdrückt
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben