Mal meine eher allgemein gehaltene Meinung:
I) Als Einsteigerpult empfehle ich einen Mixer mit 2 Kanälen und keinen (!) EQs. Im Prinzip könnte man auch noch auf den Gain verzichten. Damit lernt man wirklich das Mixen "von der Pieke auf" und man ist in Zukunft vor einigen Werbesprüchen gefeit, die einem weiß machen wollen, man bräuchte Effekte, Kill/Cut/Isolator-EQ, Channel-VU-Meter oder sonst einen Hokuspokus.
II) Folgt man I, so ist der nächste Schritt ein Pult im Stil von Ecler Smac o.ä. Damit hat man sehr gute Qualität, alles was man braucht und ist auch schon über die "Ich will ein DJM für einen Bruchteil des Preises"-Phase hinaus. Damit sind schon viele ihr Leben lang glücklich geworden.
III) Nach einigen Jahren kann man aber auch mal über Effekte nachdenken und wird sich nach entsprechendem (hochklassigen) Material umsehen. Zu diesem Zeitpunkt kann man bereits Mixen und ist "reif genug", die Effekte gezielt einzusetzen. Ich bin schon zu vielen begegnet, die zwar ihren abschäulichen Flanger in- und auswendig kennen, aber bei einem Standardübergang ins Schwitzen kommen.
IV) Was ist Qualität?
Qualität kann sich auf die Elektronische Güte beziehen, die sich im Wesentlichen im Klang zeigt. Braucht man das zu Hause? Je nach Anspruch - Ja, wo denn sonst? Die wenigsten Clubs leisten sich eine entsprechend hochwertige PA, die auch noch richtig installiert und eingestellt werden will. Hat man aber eine schöne HiFi-Anlage zu Hause, so will man ihren Klang doch auch beim Mixen genießen. Und nein, "Hauptsache Bass" klingt
nicht gut!
Qualität kann man aber auch auf die Mechanik beziehen. Das betrifft bei Mischpulten hauptsächlich die Potentiometer (EQs, Fader). Das sind einfache Verschleißteile, die zu Hause genauso oder noch stärker belastet werden, wie im Club. Dort kommt allerdings erschwerend hinzu, dass man mit Nebel, Nikotin oder gar direktem Eindringen von Drinks zu kämpfen hat. Ob ein Pult eine Bierdusche überlebt oder nicht, hängt vom inneren Aufbau ab. Eine einzige Platine, die unter der Frontplatte liegt ist natürlich anfälliger, als wenn jeder Kanalzug auf einer seperaten um 90° nach unten abgewinkelter Platine liegt.
An dieser Stelle sollte man nochmal über die
wahre Bedeutung des Begriffs "Preis-/Leistungsverhältnis" nachdenken.
------
Das war das Allgemeine, jetzt zum Speziellen:
Was ich nicht verstehe ist, warum es ausgerechnet ein DJM-Nachbau sein muss. In der Preisklasse bis 300€ gibt es schon so manches akzeptable Pult. Braucht ihr die 4 Kanäle? Wäre es nicht sinnvoller, erstmal mit zwei Quellen zu mixen, anstatt es direkt mit vieren zu versuchen? Steht ihr auf das Design? Vielleicht, weil man sich dann so wie im Club fühlt? Braucht ihr die Effekte? Nun, ein KP2 ist zwar teurer, als ein ganzes Pult vom Uli B., aber dafür kann man das auch wirklich sinnvoll, passend und gezielt einsetzen und muss sich nicht mit 50 Kompromissen rumärgern.
Für mich hatte das DJX (bzw. beide) immer schon eine einzige Daseinsberechtigung: Kleine Möchtegerns, die unbedingt ein Pult haben wollen, das wie das "super tolle" DJM aussieht, damit man sich groß und stark fühlt. Ein rein objektiv entscheidender Käufer, würde auch oder gerade als Anfänger etwas anderes erwerben, denn Spaß macht es sicher nicht, wenn der Kauf einem Lottospiel gleicht und man sich immer fragt "Habe ich eins von den Pulten, die ein Jahr durchhalten, oder muss ich nach zwei Monaten die Fader tauschen?".
Ich will jetzt nicht noch weiter ausholen, aber irgendwie kommt mir das ganze schon so vor, wie bei den Software-DJ: "Ich will alles, sofort und für möglichst wenig Geld." Schade, dass sich "alles" nicht auf Qualität, sondern auf Quantität zu beziehen scheint.
Wer will, kann ja ein DJX kaufen, aber bitte nicht schon wieder Jammer-Threads aufmachen, weil man nicht weiß, wie man dieses oder jenes zu reparieren hat, denn diese Phase hatten wir nach der Markteinführung eigentlich schon hinter uns gebracht.
In diesem Sinne @ Threadstarter: Gute Entscheidung