F
Fusel
Mitglied
- Dabei seit
- 2 Jun 2007
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
Nicht nur angeblich sondern sind wirklich welche drin, bzw. die Wasserzeichen sind bei den "illegalen" im Netz meist mit drin.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
--->>>
§ 53 Absatz 1 UrhG
soll heissen: kannst du erkennen, dass die quelle nicht legal ist, ist der download verboten.
ich finde die quelle grad nicht mehr, aber absurder weise ist der besitz dieser dateien wohl legal. ich lasse mich da aber auch nicht drauf festnageln. mag sein, dass ich das falsch verstanden habe.
Und ich kenne das so, dass man die CD brennt, aber trotzdem das Original mitführen soll, damit gewährleistet ist, dass man das Original nicht zeitgleich woanders spielt. Denn das ist dann illegal.Also normal kenn ich das auch nur so, dass man die CD´s brennt und die originale zu hause bunkert.
sau kacke, das hatte ich mich nämlich auch schon gefragt.
bei mir is tracks digitalisieren nämlich son problem.. hab keinen line-in-eingang.
sau dumm, dass das dann illegal ist, sich die tracks i-wo zu laden, man hat das original doch.. naja -.-
Und ich kenne das so, dass man die CD brennt, aber trotzdem das Original mitführen soll, damit gewährleistet ist, dass man das Original nicht zeitgleich woanders spielt. Denn das ist dann illegal.
Ich hab gehört bzw. gelesen, dass wenn man mit gebrannten Cd´s arbeitet und angepi... wird, dass man zu einem späteren Zeitpunkt die originalen Cd´s als Beweis vorzeigen kann.Muss also nicht doppelt so viele Cd schleppnDu wirst nicht müde den Mythos am Leben zu halten.
1)Deine Quelle? 2)sinnfrei (wobei ich das der GEMA o.ä. noch zutrauen würde) 3)30%(Seite 7 unten)
Aber das Thema hatten wir ja schon lang & breit, auch das mit dem (illegalen) Download, der auch bei Besitz des Tracks in CD/LP Form nicht legaler wird.
Ich hab gehört bzw. gelesen, dass wenn man mit gebrannten Cd´s arbeitet und angepi... wird, dass man zu einem späteren Zeitpunkt die originalen Cd´s als Beweis vorzeigen kann.Muss also nicht doppelt so viele Cd schleppn
Was mir (und anderen) hingegen schon passiert ist, kann man im entsprechenden Thread nachlesen. Ich glaube das war -> der hier.
Hast recht, man muss alle Zeitschriften sammeln, die man mal gelesen hat, damit man hier posten darf, weil hier nur Rechtsanwälte und Besserwisser unterwegs sindDu wirst nicht müde den Mythos am Leben zu halten.
1)Deine Quelle? 2)sinnfrei (wobei ich das der GEMA o.ä. noch zutrauen würde) 3)30%.
Die 30% beziehen sich nur auf die gebrannte CD, hat aber mit der Mitführung des Originals nichts zu tun.
tus doch trozdem und sollten sie dich erwischen (was sie nicht tun werden) ..)
dann behaupte doch einfach du hast es von deinem original selber gerippt. (als würde sich die arbeit lohnen die dateianhänge zu überprüfen...)
Mir auch, aber offensichtlich sieht das Rechtsystem das anders.j
die logik sagt mir: ich zahle die, weil ich kein original auflege.
Vielleicht ist dir bekannt, dass man MP3's quasi abschneiden kann .. bei Napster war das früher Sport den Download kurz vor Schluss zu kicken .. die MP3 lief aber trotzdem .. bedeutet im Klartext, ohne Neuencodierung bleibt die Datenstruktur erhalten und es ist ein leichtes, das zu checken .. bald auch ONLINE auf deinem Rechner!! Die zuständigen Leute haben die notwendigen Trojaner dafür am Start .. und zwar als MP3 die Du gerade gesaugt hast!! .. Und glaub nicht dass dich dein Antivir davor bewahren wird!
Davon mal abgesehen .. es läuft in der Praxis so .. Du lädst die File direkt von denen runter!! Sie haben dafür extra Server eingerichtet um dich zu f*cken!
bedeutet im Klartext, ohne Neuencodierung bleibt die Datenstruktur erhalten und es ist ein leichtes, das zu checken .. bald auch ONLINE auf deinem Rechner!! Die zuständigen Leute haben die notwendigen Trojaner dafür am Start .. und zwar als MP3 die Du gerade gesaugt hast!! ..