Oringal Vinyl und warez-Load ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
W

waidler

Vinyl>Midi
Dabei seit
5 Apr 2009
Beiträge
843
Reaktionen
1
Hallo, wie sieht die rechtslage aus wenn ich eine Vinyl besitze, mir die Tracks aber aus einer illegalen Quelle (Vinyl - Rip) geholt habe um mir das digitalisieren zu ersparen ? (sind exakt die gleichen Tracks)
 
halllo sofern du das Original hast und das eine "Sicherheitskopie" ist, brauchst du keine Bedenken haben.
 
Meines Wissens ist das rechtlich nicht erlaubt.

Ich würde es sowieso jederzeit selber rippen. Da weisst du was du hast (wer weiß mit welch billig Hardware und unter welchen Bedingungen da aufgenommen wurde?). Außerdem untersützt du so keine Filesharing Sites mit Klicks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir nachgewiesen werden kann, dass du die Tracks illegal geladen hast, bist du, meines Wissens, trotzdem am Arsch. Moralisch gesehen find ich's in Ordnung, aber das interessiert die Justiz nicht.

Verlass dich aber nicht auf mein Wort, da ich mit Rechtswesen nichts zu tun habe und es nicht sicher weiß.
 
Meines Wissens ist das rechtlich nicht erlaubt.

Ich würde es sowieso jederzeit selber rippen. Da weisst du was du hast (wer weiß mit welch billig Hardware und unter welchen Bedingungen da aufgenommen wurde?). Außerdem untersützt du so keine Filesharing Sites mit Klicks.

Würde ich auch so sehen, vorallem, da es mit dem Hochladen schon in den Illegalen Bereich geht.
Ist ja nichts privates mehr dran.
 
Das Problem dürfte vermutlich nicht der Besitz, sondern der Download sein. Wenn dir der Download nachgewiesen wird, dann dürftest du ein Problem haben.

Wenn jemand dagegen nur das MP3 bei dir findet und dich nach der Quelle fragt, dann dürftest du kein Problem mit dem Nachweis haben.
 
Wenn jemand dagegen nur das MP3 bei dir findet und dich nach der Quelle fragt, dann dürftest du kein Problem mit dem Nachweis haben.

...wobei ich mich dann sowieso fragen würde, was derjenige denn dann auf meinem PC zu suchen hat.
Denn wie gesagt wird nur der Download überprüft sowie bestraft (meines wissens nach)


Edit:
Joar warscheinlich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...wobei ich mich dann sowieso fragen würde, was derjenige denn dann auf meinem PC zu suchen hat.
Denn wie gesagt wird nur der Download überprüft sowie bestraft (meines wissens nach)

Naja, das könnte höchstens eine Ermittlungsbehörde sein. Alle anderen würden es entweder nicht mitkriegen oder es wäre ihnen egal. ;)
 
Also was ich hier so lese ist quasi zusammengefasst: mach es einfach und jut is.
Du kannst genauso fragen: Ist das okay, wenn ich mich nur zum Ausladen in eine Einfahrt stelle ... Nee, aber wenn kein Parkplatz frei ist, machstet trotzdem, is ja nüscht dabei.
So mal meine Meinung.
 
Seht es einfach so.

Wenn ihr ein Produkt kauft, dann auch immer nur die Lizenz zur Nutzung diese einen gekauften Produktes!

Wenn du ne Monatskarte für den Bus kaufst, darf du die auch nicht Kopieren und im Falle des Vorzeigens dann sagen, das Original hab ich daheim.
*kreisch*:d
 
Sagt doch schon der Name, Warez sind immer illegal.
CLR, also Chris Liebing Records, hatte mal ne Aktion gemacht. Hat man die Platte gehabt, so konnte man sich das digitale Ding nachträglich laden. Hab das mal vor einiger Zeit auf Myspace gelesen.
 
Wenn du ne Monatskarte für den Bus kaufst, darf du die auch nicht Kopieren und im Falle des Vorzeigens dann sagen, das Original hab ich daheim.
*kreisch*:d

Darfst du zwar nicht, aber zumindest hier in Köln passiert dir auch nix schlimmes, wenn du das Ticket rechtzeitig nachreichst.
 
Also was ich hier so lese ist quasi zusammengefasst: mach es einfach und jut is.
Du kannst genauso fragen: Ist das okay, wenn ich mich nur zum Ausladen in eine Einfahrt stelle ... Nee, aber wenn kein Parkplatz frei ist, machstet trotzdem, is ja nüscht dabei.
So mal meine Meinung.

Auf´n Arsch kriegste trotzdem, is mir erst kürzlich passiert(mit dem Entladen des Kfz)
Ist dir nachweisbar, dass der Download illegal war/ist, dann haste nen Problem. Ansosnten gilt so lange dir nicht eindeutig bewiesen werden kann, dass es sich um eine illegal erhaltene Datei handelt, bist du fein raus:)
Ich habe mit nem Kumpel bestimmt 50gb selbst!!!!! digitalisierte Vinyls aufm Mac, die wir gegenseitig ausgetauscht haben.Die Platten sind nicht mehr alle im Original vorhanden, wie sieht denn da die Rechtslage aus???
 
Hallo, wie sieht die rechtslage aus wenn ich eine Vinyl besitze, mir die Tracks aber aus einer illegalen Quelle (Vinyl - Rip) geholt habe um mir das digitalisieren zu ersparen ? (sind exakt die gleichen Tracks)

--->>>

(1) Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern... soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte oder öffentlich zugänglich gemachte Vorlage verwendet wird.

§ 53 Absatz 1 UrhG


soll heissen: kannst du erkennen, dass die quelle nicht legal ist, ist der download verboten.


Ich habe mit nem Kumpel bestimmt 50gb selbst!!!!! digitalisierte Vinyls aufm Mac, die wir gegenseitig ausgetauscht haben.Die Platten sind nicht mehr alle im Original vorhanden, wie sieht denn da die Rechtslage aus???

ich finde die quelle grad nicht mehr, aber absurder weise ist der besitz dieser dateien wohl legal. ich lasse mich da aber auch nicht drauf festnageln. mag sein, dass ich das falsch verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
--->>>



§ 53 Absatz 1 UrhG


soll heissen: kannst du erkennen, dass die quelle nicht legal ist, ist der download verboten.




ich finde die quelle grad nicht mehr, aber absurder weise ist der besitz dieser dateien wohl legal. ich lasse mich da aber auch nicht drauf festnageln. mag sein, dass ich das falsch verstanden habe.


Genau das denke ich auch,bzw habe die gleiche Information. Wollte aber hier jetzt nicht mit gefährlichem Halbwissen um mich werfen, weil ich leider auch keinen darauf bezogenen Text mehr finde. Ist in mp3-dateien eigentlich eine Art "quell-information" enthalten? Da sich mein Musik-Archiv inzwischen dermaßen mit Beatport-Tracks vermischt, ist da auch nicht mehr auseinander zu halten, was ich wo her habe. Habe hier letztens auch in nem anderen Thread gelesen, dass man Rechnungen/Belege seiner Käufe nachweisen muss bei einer eventuellen Kontrolle(warum auch immer sowas passieren sollte)! Ich kann mir das schwer vorstellen. Letztenendes ist doch der Kläger daran zu beweisen, ob es sich um illegal erhaltene Musik handelt, oder nicht!!!In dubio pro reo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine Mucke innerhalb windows ordnern schon so sortiert.
Vinyl Rips <-- legal soweit ich weiss
CD Rips <--- illegal, ist mir aber in dem fall latte
Digital Downloads mit Rechnungsordner <--legal

Wenn da dann einer kommt und kontrolieren wollte könnt ich dem meine Itunes oder Beatport rechnungen zeigen, und fallser sich für die Rips interessiert soller halt in meine Bude kommen und Plattensammlung durchgucken :)
 
Ich hab meine Mucke innerhalb windows ordnern schon so sortiert.
Vinyl Rips <-- legal soweit ich weiss
CD Rips <--- illegal, ist mir aber in dem fall latte
Digital Downloads mit Rechnungsordner <--legal

Wenn da dann einer kommt und kontrolieren wollte könnt ich dem meine Itunes oder Beatport rechnungen zeigen, und fallser sich für die Rips interessiert soller halt in meine Bude kommen und Plattensammlung durchgucken :)

warum sollen CD Rips illegal sein? (ich gehe davon aus du bist im besitz des originalen Datenträgers)
 
hab ich mich auch gefragt. wäre ja irgendwie total affig, oder?

Deswegen:
Datenquellen können analoge Aufnahmen, CDs, DVDs oder Blu-Rays sein oder Datenströme aus dem Internet, beispielsweise von Internetradios. Beim Rippen werden häufig Datenformate konvertiert und der Kopierschutz entfernt. Nach dem Rippen lassen sich die Daten meist beliebig vervielfältigen.

Quelle:Wiki
 
Deswegen:
Datenquellen können analoge Aufnahmen, CDs, DVDs oder Blu-Rays sein oder Datenströme aus dem Internet, beispielsweise von Internetradios. Beim Rippen werden häufig Datenformate konvertiert und der Kopierschutz entfernt. Nach dem Rippen lassen sich die Daten meist beliebig vervielfältigen.

Quelle:Wiki

Genau deswegen :)
Schöne deutsche gesetzeslage.
 
warum sollen CD Rips illegal sein? (ich gehe davon aus du bist im besitz des originalen Datenträgers)
Weil man damit möglicherweise einen vorhandenen und wirksamen Kopierschutz umgeht. Genau das ist leider verboten.

Es geht aber hier um einen Vinyl Rip und Warez Load und nicht um CD Kopien.
 
Wobei ich in den Fällen, in denen sich eine CD ohne weiteres (d.h. ohne irgendwelche "Hacker-Tools") z.B. mit iTunes, Nero o.ä. rippen lässt, wohl kaum von einem wirksamen Kopierschutz reden kann.

Mir ist bislang jedenfalls noch keine CD untergekommen, bei der ich einen Kopierschutz umgehen musste.

Dass CDs mit Kopierschutz vertrieben werden, scheint mir ohnehin der Vergangenheit anzugehören. Da scheint die MI gemerkt zu haben, dass sie sich damit, dass CDs in verschiedenen Playern teilweise nicht mehr abspielbar waren, selbst ins Knie geschossen hat.
 
Zitat von Benito:
Ist in mp3-dateien eigentlich eine Art "quell-information" enthalten?
Jop, bei meinen steht drinne: "Legally downloaded from WEB-RECORDS.COM"
Wird wohl bei Beatport nicht anders sein. Angeblich sollen gekaufte mp3s auch irgendwie versteckt ein Wasserzeichen haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben