bzgl. Myspace:
Wenns nicht die eigene Mucke ist, hat sie auf der eigenen Seite auch nichts zu suchen... eines der (wenigen) Nachteile des DJings.
Bei Myspace gibt's ja Künsterprofile und private Profile und wer sich nicht als Producer sondern nur als DJ betätigt, sollte dort ein privates Profil anlegen.
Ich finde es prinzipiell okay, ein privates Myspace Profil zu nutzen, um sich selbst und auch eigene DJ Mixes via Internet zu präsentieren.
Dort angebotene Promomixe sind ja nicht nur Werbung für den DJ, sondern auch für die Künstler/Plattenfirmen etc.
So nutze ich selbst auch Myspace zur Verbreitung von Promomaterial.
Nur stelle ich dazu keine direkten Links zu irgendwelchen Filehostern à la Rapidshare, Megaupload und Konsorten auf meine Myspace-Seite, so dass sich jeder, der sich gerade zufällig auf meine Seite verirrt hat, Kopien meiner Platten als MP3s rippen kann, da ich in diesem Fall (zurecht) mit Abmahnungen zu rechnen hätte.
Dass die Plattenfirmen schnell auf mich aufmerksam würden, wenn ich einfach irgendwelche URLs in meinen Blog poste ist sogar recht wahrscheinlich, da ich jede Menge Techno-Lables unter meinen myspace-"Freunden" habe, die somit jeden Blogeintrag von mir zu sehen bekommen.
Eine tatsächliche Strafverfolgung halte ich im Fall von Myspace aber eher für unwahrscheinlich, denn: was führt Kopien-Fahnder denn von einem Myspace-Profil zum Verantwortlichen? Nicht mal Sven Väth konnte durch seine gut bezahlten Anwälte erfolgreich verhindern, dass sich dort immer wieder andere Leute für ihn ausgeben (siehe Raveline 11/06), obwohl das ganz klar seine Persönlichkeitsrechte verletzt. Da sich die Betreiber der falschen Väth-Profile nicht ausfindig machen liessen, ist nicht mehr geschehen, als dass die entsprechenden Profile gelöscht wurden, ohne dass irgend jemand dafür belangt wurde. Eine IP-Adresse belegt nicht mehr, als das ein bestimmter Rechner zum Anklicken einer bestimmten Seite genutzt wurde und seine richtige Adresse hat wohl kaum jemand in seinem Myspace Profil.
Wer dort illegal Musik verbreitet riskiert also i.a. auch nicht mehr, als dass die von myspace selbst (wie in deren Geschäftsbedingungen angegeben) solche Profile aufspühren und löschen. Dennoch halte ich die Verbreitung gemixter Musik via myspace an jedermann für falsch.
Mein Lösung ist daher, dass ich Mixe nur auf Anfrage rausgebe und so steht das auch auf meiner Seite. Wer mir eine PM schreibt (so wie das auch hier im Forum läuft) kann von mir eine Mix CD oder einen Mix als MP3 gepostet bekommen. Und so einen Mix geb ich dort auch nicht jedem, sondern nur Leuten, die mir persönlich bekannt sind oder von denen ich weiss, dass es der Promotion dient, da es Veranstalter mir bekannter Parties oder Betreiber mir bekannter Clubs sind.
Somit handelt es sich bei den von mir über Myspace verbreiteten Mixen um sog. "private Kopien" und die sind, laut GEMA Bekanntmachung von 2006, legal, solange dabei kein Kopierschutz umgangen wird. Solche "privaten Kopien" sind von der GEMA sogar erwünscht, da Teile der Kosten für CD-Rohlinge, MP3-Spieler etc. von den Händlern automatisch an die GEMA abgeführt werden. Mehr dazu unter:
http://www.privatkopieren.de
p.s. Mein Myspace Profil findet Ihr übrigens hier:
http://www.myspace.com/Linefader
Wer unbedingt einen Mix geschützten Materials im Myspace-Player auf seiner Seite laufen lassen will, den möchte ich auf
http://www.mixupload.com aufmerksam machen. Die bieten Filehosting für DJs gegen Gebühr (ca. 40 EUR/Mix/Jahr), wobei die Mixes direkt auf den Myspace-Player gezogen werden können und das ganze, nach Auskünften von Mixupload, völlig legal ist, da Mixupload die nötigen Berechtigungen für die Mixes von den Plattenfirmen/GEMA/RIAA etc. einholt. Erfahrung mit Mixupload habe ich selbst allerdings keine. Wenn's von Euch wer probiert, postet doch mal, ob Ihr mit dem Service zufrieden seid. 'hatte danach auch an anderer Stelle hier im Forum (In the Mix->Web space topic) schon gefragt...