Myspace - Mixxe legal?

dj sizlack

dj sizlack

BremEr
Dabei seit
25 Nov 2007
Beiträge
50
Reaktionen
4
Hey, hatte schon im Myspacethema gefagt, scheint leider untergegangen zu sein:
Wenn ich einen Mix mache mit legal erworbenen Mp3's, kann ich den Mix dann bei Myspace guten Gewissens reinstellen?

Hatte die SuFu benutzt aber nirgents Antwort gefunden.
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.


Greetz Siz
 
Nö, geht nicht.



..... Achtung: Jetzt kommt als nächstes:

- Aber die anderen machen das doch auch, das kann doch nicht verboten sein
 
Soweit ich weiß ist es nur dann legal wenn die verwursteten Teile ne bestimmte Länge nicht überschreiten (ich hab da iwas von 30 Sekunden im Kopf) Kumpel hatte sich diesbezüglich mal bei Anwalt + GEMA informiert, kann aber auch sein das sich da mittlerweile was geändert hat...
 
Problem ist, dass du die Lieder, die in dem Mix verbaut sind, öffentlich zugänglich machst und sie somit vervielfältigst. Da ist dann der Punkt mit den Urheber Rechten.
Eigentlich ne logische Sache, gell? ;)
 
Soweit ich weiß ist es nur dann legal wenn die verwursteten Teile ne bestimmte Länge nicht überschreiten (ich hab da iwas von 30 Sekunden im Kopf) Kumpel hatte sich diesbezüglich mal bei Anwalt + GEMA informiert, kann aber auch sein das sich da mittlerweile was geändert hat...

Is Schwachsinn und gabs auch nie in dem Zusammenhang.
Darf ein DJ einen Mix als CD oder im Internet zur Eigenwerbung oder zum Verkauf
anbieten?



Möchte ein DJ einen Mix auf Tonträger oder als Datei festhalten, muss er vorab folgende
Rechte klären:

1. Recht zur Bearbeitung eines Musikwerkes
Durch das Mixen werden die Musikwerke verändert. Einer Bearbeitung oder Umgestaltung
des Originaltitels muss der Komponist, der in der Regel von einem Musikverlag vertreten
wird, zustimmen. Auskunft, wer der zuständige Musikverlag ist, kann die Repertoiresuche
auf der GEMA-Homepage www.gema.de/repertoiresuche/ oder die Dokumentationsstelle
der GEMA in Berlin, Dagmar Rosenberger, drosenberger@gema.de, Telefon 030/21245-
450, geben.

2. Recht an der Aufnahme, die Leistungsschutzrechte
Auch an der Aufnahme selbst gibt es Rechte. Die Inhaber dieser Rechte sind die Tonträgerhersteller
(Plattenfirmen). Wenn bei einem Mix vorbestehende Aufnahmen von CDs oder
Schallplatten verwendet werden, muss der Tonträgerhersteller vorher um Erlaubnis zur
Verwendung der Aufnahme gefragt werden. Informationen dazu gibt es bei dem Verband
der Tonträgerhersteller IFPI unter www.ifpi.de oder bei der GVL (Gesellschaft zur Verwertung
von Leistungsschutzrechten) unter www.gvl.de.

Erst wenn diese Rechte abgeklärt sind, kann die GEMA eine Lizenz erteilen. Für die Lizenzierung
von Tonträgen ist die Direktion Industrie zuständig, ind@gema.de, Telefon
089/48003-800. Für die Präsentation von Musik im Internet die Multimediaabteilung der
GEMA: multimedia@gema.de Telefon 089/48003-800.

Sowas findet man übrigens bei gema.de bei den FAQs
 
OK, gebe mich geschlagen, bin wohl einem Irrtum aufgesessen... gut zu wissen für die Zukunft, nich das irgendwann mal ein Coypright Claim kommt... is zwar unwahrscheinlich aber unverhofft kommt oft...
 
Mit den 30sec könnte ich mir nur vorstellen bei online-shops, dass die für ihre Beispielsamples keine Gema zahlen müssen.
Aber das wäre auch was völlig anderes, da die ja: A die Rechte haben, diese Samples öffentlich aufzuführen und das ja keine Mixtapes sind.

gut zu wissen für die Zukunft, nich das irgendwann mal ein Coypright Claim kommt... is zwar unwahrscheinlich aber unverhofft kommt oft...

So unwahrscheinlich ist das nicht.
Man sollte in dem Bewusstsein leben, dass es da draußen unzählige Anwaltskanzeleien gibt, die nix anderes machen als den ganzen Tag Abmahnungen für sowas zu schreiben...
 
So unwahrscheinlich ist das nicht.
Man sollte in dem Bewusstsein leben, dass es da draußen unzählige Anwaltskanzeleien gibt, die nix anderes machen als den ganzen Tag Abmahnungen für sowas zu schreiben...

sagen wirs so, es ist nicht unwahrscheinlich aber auch nicht wahrscheinlich... ich denke mal jeder 2. oder 3. hatte unberechtigt Musik auf seiner Myspace-Site oder seiner normalen Homepage.. und um die alle zu bewältigen gibts garnich genug der genannten Kanzleien ;)
Vor allem: selbst wenn sie dir was wollen, es passiert sicher nicht immer was... aber wozu unnötiges Risiko eingehen ;)
 
was mich bei der sache interessiet is, ob die das überhaupt herausfinden können von wechen künstlern, plattenfrmen etz. man das urheberrecht verletzt in dem man musik zu einem mix zusammenpackt sind ja keine einzelen tracks die man dann verwendet und ich weis selbst wie schwer es machmal is einen track in einem mix ausfindig zu machen den ich gut finde und in kaufen will.
und: sind die strafen eigentlich hoch wenn sie einen erwischen? hab mir auch überlegt ob ich einen mix auf meine myspace seite stell.

lg fabi
 
Mit den 30sec könnte ich mir nur vorstellen bei online-shops, dass die für ihre Beispielsamples keine Gema zahlen müssen.
Aber das wäre auch was völlig anderes, da die ja: A die Rechte haben, diese Samples öffentlich aufzuführen und das ja keine Mixtapes sind.
Auch die Onlineshops zahlen für ihre "Reinhörtracks". N Berlin-Spandauer Plattenladen is jetzt nämlich auch online gegangen und bietet aus genau diesem Grund keine Vorhörfunktion an. Is ihm einfach zu teuer. Er hatte sich was von einigen hundert € pro Monat ausgerechnet, die er dafür zahlen müsste...
was mich bei der sache interessiet is, ob die das überhaupt herausfinden können von wechen künstlern, plattenfrmen etz. man das urheberrecht verletzt in dem man musik zu einem mix zusammenpackt sind ja keine einzelen tracks die man dann verwendet und ich weis selbst wie schwer es machmal is einen track in einem mix ausfindig zu machen den ich gut finde und in kaufen will.
und: sind die strafen eigentlich hoch wenn sie einen erwischen? hab mir auch überlegt ob ich einen mix auf meine myspace seite stell.

lg fabi
Es geht überhaupt nicht darum, ob und wie irgendjemand irgendetwas rausfindet und wie hoch die Strafen sind!!! Es ist illegal und allein das sollte einen gesunden Menschenverstand davon abhalten sich dennoch dafür zu entscheiden Mixes online zu stellen.

Gibt euch das irgendwie nen besonderen Kick, wenn ihr illegale Sachen macht, von denen ihr nicht wisst, ob man euch deswegen belangt und wie hoch die Strafe wäre? Zünd doch das Haus deines Nachbarn an und schau mal, ob's jemand mitkriegt oder nicht. Kannst ja immernoch schauen, ob es darauf hohe Strafen gibt. Hauptsache du hast es brennt erstmal... und wenn jeder ein Haus anzünden würde, dann wär es ja eh unwahrscheinlich, dass man ausgerechnet dich bestraft... :rolleyes:
 
vielleicht will man sich auch einfach nicht nach den gesetzen richten.
mit den möglichen konsequenzen muss man allerdings leben und genau
nach diesen wird gefragt.
 
dann vielleicht mal in nem emuleforum nachfragen...die sollten sowas wissen. ;)

wer sich n bissi hier durchs forum gelesen hat, der hat bestimmt mitgekriegt, dass illegale mp3-upload-geschichten hier ne ganz heiße sache sind und nicht gern gelesen werden. da bekommt man also bestimmt keine antwort auf solche fragen, nur um dann sagen zu können:" "ach...so schlimm is die strafe nicht. ich mach es trotzdem".
 
was mich bei der sache interessiet is, ob die das überhaupt herausfinden können von wechen künstlern, plattenfrmen etz. man das urheberrecht verletzt

Das spielt überhaupt keine Rolle, denn hier gilt die GEMA-Vermutung. Was das genau heisst, kannst du ja mal googlen.
Kurz zusammengefasst gilt in so einem Fall die umgekehrte Beweislast: Nicht die müssen Dir beweisen, dass du Künstler XY verwendet hast.
Nein: DU musst deine Unschuld beweisen, bezehungsweise brauchst vom Künstler/Label ne Bestätigung, dass sie nicht bei der Gema registriert sind.

und: sind die strafen eigentlich hoch wenn sie einen erwischen? hab mir auch überlegt ob ich einen mix auf meine myspace seite stell.

Ne Schulfreundin musste fürs downloaden von rund 100 Liedern über 4000€ Strafe zahlen.... Was glaubst du was man für das verbreiten zahlen muss? Kannst du dann ja selbst entscheiden ob das für dich ne hohe Strafe ist oder nicht.
 
Ne Schulfreundin musste fürs downloaden von rund 100 Liedern über 4000€ Strafe zahlen.... Was glaubst du was man für das verbreiten zahlen muss? Kannst du dann ja selbst entscheiden ob das für dich ne hohe Strafe ist oder nicht.

War hier nicht vor kurzem die Rede das es bis zum 1.1.2008 nicht strafbar war Musik zu downloaden und die verbreitung bestraft wird? :confused:
 
War hier nicht vor kurzem die Rede das es bis zum 1.1.2008 nicht strafbar war Musik zu downloaden und die verbreitung bestraft wird? :confused:

Richtig. Deshalb werden die emule user auch nich fürs downloaden bestraft, sondern fürs uploaden.
Bei mir in der Nachbarschaft wurde jemand von den Cops besucht und muss nun 500,-€ strafe zahlen, weil er einen Film vervielfältigt hat. Er hat ihn mit emule runtergeladen und wußte nichtmal, dass er ihn damit auch verbreitet.:confused:
 
Er hat ihn mit emule runtergeladen und wußte nichtmal, dass er ihn damit auch verbreitet.:confused:

Und das Finde ich an den File-Sharing-Progs am geilsten. Die Sachen die runtergeladen werden, stehen bereits nach dem ersten Byte für andere zum Download bereit.
Eine geile Zwickmühle: Wenn man das Prog so einstellt, dass kein Sharing stattfindet, werden die "angebotenen" Files weniger. Wenn man das Sharing erlaubt macht man sich wieder straffällig... herrlich!
Tot dem illegalen Filesharing! Ich möchte endlich mal wieder mit Stolz sagen können, dass ich für Filme & Musik bezahle, ohne das ich dafür "bemitleidet" werde!

bzgl. Myspace:
Wenns nicht die eigene Mucke ist, hat sie auf der eigenen Seite auch nichts zu suchen... eines der (wenigen) Nachteile des DJings.
 
Ich möchte endlich mal wieder mit Stolz sagen können, dass ich für Filme & Musik bezahle, ohne das ich dafür "bemitleidet" werde!

Ja, das kann ich gut nachempfinden. Wenn du dir z.B. Filme kaufst, wirste noch ausgelacht von anderen.... Hättse ja auch runterladen können, du Depp......
Hab ich schon oft gehört. Dann aber ne Kopie haben wollen, wegen der besseren Qualität. Tztztz....
 
bzgl. Myspace:
Wenns nicht die eigene Mucke ist, hat sie auf der eigenen Seite auch nichts zu suchen... eines der (wenigen) Nachteile des DJings.

Bei Myspace gibt's ja Künsterprofile und private Profile und wer sich nicht als Producer sondern nur als DJ betätigt, sollte dort ein privates Profil anlegen.

Ich finde es prinzipiell okay, ein privates Myspace Profil zu nutzen, um sich selbst und auch eigene DJ Mixes via Internet zu präsentieren.
Dort angebotene Promomixe sind ja nicht nur Werbung für den DJ, sondern auch für die Künstler/Plattenfirmen etc.

So nutze ich selbst auch Myspace zur Verbreitung von Promomaterial.
Nur stelle ich dazu keine direkten Links zu irgendwelchen Filehostern à la Rapidshare, Megaupload und Konsorten auf meine Myspace-Seite, so dass sich jeder, der sich gerade zufällig auf meine Seite verirrt hat, Kopien meiner Platten als MP3s rippen kann, da ich in diesem Fall (zurecht) mit Abmahnungen zu rechnen hätte.
Dass die Plattenfirmen schnell auf mich aufmerksam würden, wenn ich einfach irgendwelche URLs in meinen Blog poste ist sogar recht wahrscheinlich, da ich jede Menge Techno-Lables unter meinen myspace-"Freunden" habe, die somit jeden Blogeintrag von mir zu sehen bekommen.

Eine tatsächliche Strafverfolgung halte ich im Fall von Myspace aber eher für unwahrscheinlich, denn: was führt Kopien-Fahnder denn von einem Myspace-Profil zum Verantwortlichen? Nicht mal Sven Väth konnte durch seine gut bezahlten Anwälte erfolgreich verhindern, dass sich dort immer wieder andere Leute für ihn ausgeben (siehe Raveline 11/06), obwohl das ganz klar seine Persönlichkeitsrechte verletzt. Da sich die Betreiber der falschen Väth-Profile nicht ausfindig machen liessen, ist nicht mehr geschehen, als dass die entsprechenden Profile gelöscht wurden, ohne dass irgend jemand dafür belangt wurde. Eine IP-Adresse belegt nicht mehr, als das ein bestimmter Rechner zum Anklicken einer bestimmten Seite genutzt wurde und seine richtige Adresse hat wohl kaum jemand in seinem Myspace Profil.
Wer dort illegal Musik verbreitet riskiert also i.a. auch nicht mehr, als dass die von myspace selbst (wie in deren Geschäftsbedingungen angegeben) solche Profile aufspühren und löschen. Dennoch halte ich die Verbreitung gemixter Musik via myspace an jedermann für falsch.

Mein Lösung ist daher, dass ich Mixe nur auf Anfrage rausgebe und so steht das auch auf meiner Seite. Wer mir eine PM schreibt (so wie das auch hier im Forum läuft) kann von mir eine Mix CD oder einen Mix als MP3 gepostet bekommen. Und so einen Mix geb ich dort auch nicht jedem, sondern nur Leuten, die mir persönlich bekannt sind oder von denen ich weiss, dass es der Promotion dient, da es Veranstalter mir bekannter Parties oder Betreiber mir bekannter Clubs sind.

Somit handelt es sich bei den von mir über Myspace verbreiteten Mixen um sog. "private Kopien" und die sind, laut GEMA Bekanntmachung von 2006, legal, solange dabei kein Kopierschutz umgangen wird. Solche "privaten Kopien" sind von der GEMA sogar erwünscht, da Teile der Kosten für CD-Rohlinge, MP3-Spieler etc. von den Händlern automatisch an die GEMA abgeführt werden. Mehr dazu unter: http://www.privatkopieren.de

p.s. Mein Myspace Profil findet Ihr übrigens hier:
http://www.myspace.com/Linefader

Wer unbedingt einen Mix geschützten Materials im Myspace-Player auf seiner Seite laufen lassen will, den möchte ich auf http://www.mixupload.com aufmerksam machen. Die bieten Filehosting für DJs gegen Gebühr (ca. 40 EUR/Mix/Jahr), wobei die Mixes direkt auf den Myspace-Player gezogen werden können und das ganze, nach Auskünften von Mixupload, völlig legal ist, da Mixupload die nötigen Berechtigungen für die Mixes von den Plattenfirmen/GEMA/RIAA etc. einholt. Erfahrung mit Mixupload habe ich selbst allerdings keine. Wenn's von Euch wer probiert, postet doch mal, ob Ihr mit dem Service zufrieden seid. 'hatte danach auch an anderer Stelle hier im Forum (In the Mix->Web space topic) schon gefragt...
 
Kannste mal sehen: Hier wird halt viel erzählt
genau!
Ja, das kann ich gut nachempfinden. Wenn du dir z.B. Filme kaufst, wirste noch ausgelacht von anderen.... Hättse ja auch runterladen können, du Depp......
Hab ich schon oft gehört. Dann aber ne Kopie haben wollen, wegen der besseren Qualität. Tztztz....
Jahaha, das kenn ich nur zu gut!
Dennoch halte ich die Verbreitung gemixter Musik via myspace an jedermann für falsch.
Darum geht's
Wer unbedingt einen Mix geschützten Materials im Myspace-Player auf seiner Seite laufen lassen will, den möchte ich auf http://www.mixupload.com aufmerksam machen. Die bieten Filehosting für DJs gegen Gebühr (ca. 40 EUR/Mix/Jahr), wobei die Mixes direkt auf den Myspace-Player gezogen werden können und das ganze, nach Auskünften von Mixupload, völlig legal ist, da Mixupload die nötigen Berechtigungen für die Mixes von den Plattenfirmen/GEMA/RIAA etc. einholt. Erfahrung mit Mixupload habe ich selbst allerdings keine. Wenn's von Euch wer probiert, postet doch mal, ob Ihr mit dem Service zufrieden seid. 'hatte danach auch an anderer Stelle hier im Forum (In the Mix->Web space topic) schon gefragt...
Das nenn ich doch mal vernünftig. Obwohl die Relation ja auch etwas fragwürdig ist zwischen 40€ und 6.000.000.000 möglichen Nutzern, die den Mix downloaden können. Aber wer weiß, wie die das intern abrechnen. Vielleicht müssen die ja auch für jeden Download nen Cent oder so zahlen und sagen sich mit den 40€ kommen sie selbst trotzdem mit nem Plus raus. Auf jeden Fall schonmal n vernüntiger Ansatz. Danke für den Link (hoffentlich im Namen vieler anderer Forummitglieder...)
 
jo erstma vielen Dank für die vielen Antworten.
Hab mir mal alles durchgelsen hier und den Entschluss gefasst meinen Mix nicht reinzustellen.
Trotzdem vielen Dank!


Sizlack
 
jo erstma vielen Dank für die vielen Antworten.
Hab mir mal alles durchgelsen hier und den Entschluss gefasst meinen Mix nicht reinzustellen.
Trotzdem vielen Dank!

Gute Entscheidung. Und glaub mir, es würde dir sowieso nichts bringen. Vor 5-6 Jahren wäre die "Erfolgsquote" vielleicht noch höher gewesen, aber im Zeitalter von DJ Software wo eigentlich jeder mit ein wenig Musikgeschmack - und Verständnis einen Mix zaubern kann wird das Netz sowieso nur so überschwemmt von irgendwelchen Kreationen - ob derjenige nun wirklich auflegen kann oder nicht lässt sich daran nicht erkennen.
 
Ne Schulfreundin musste fürs downloaden von rund 100 Liedern über 4000€ Strafe zahlen.... Was glaubst du was man für das verbreiten zahlen muss? Kannst du dann ja selbst entscheiden ob das für dich ne hohe Strafe ist oder nicht.

War hier nicht vor kurzem die Rede das es bis zum 1.1.2008 nicht strafbar war Musik zu downloaden und die verbreitung bestraft wird? :confused:

Kannste mal sehen: Hier wird halt viel erzählt

Und sie wurde nicht bestraft, weil sie das Zeug gedownloadet hat, sondern weil sie beim Download ihre Lieder zum Upload (zur Weiterverbreitung) zur Verfügung gestellt hat.

Wenn Du schon so eine Klug*******er-Art hast, dann doch bitte nur, wenn Du richtig liegst
 
@linefader und co:
aber dann ist ja selbst das rausgeben der mixe illegal... also auch was wir hier im dj forum machen... oder gilt es wenn man es nicht öffentlich macht sondern per pm weiterleitet als private kopie?!

dürfte ich denn zB diese privaten kopien trotz urheberrecht im club spielen? der veranstalter zahlt doch GEMA und im prinzip ists ja ne legal erworbene sache/mix/cd/whatever
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
0
Aufrufe
2K
One|O|enO
O
N
Antworten
15
Aufrufe
6K
Nikki_Nonsense
N
G
Antworten
30
Aufrufe
4K
GHO$T
G

Neue Themen


Zurück
Oben