Ich hole mal den Thread hier wieder hoch...
Update 8/2011:
Der aktuelle Straßenpreis für das
Allen & Heath ZED R16 liegt inzwischen nur noch bei knapp 1800€, was es m.E. noch interessanter macht. Gebrauchte Geräte sind immer noch so gut wie nirgends aufzutreiben (was einiges über Qualität und Beliebtheit bei den Nutzern aussagen dürfte) und die Begeisterung in den einschlägigen Studioforen hält nach wie vor an.
Das
Mackie Onyx 1640i ist inzwischen "schweinebillig" (nur noch knapp 1400€ Straßenpreis). Auch hier sind kaum Gebrauchtgeräte zu finden, ich meine aber mal wo gelesen zu haben, dass die Preamps nicht ganz mit dem ZED R16 mithalten können.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Mackie wohl in erster Linie für Bands interessant ist, die es live und im Proberaum bzw. Heimstudio nutzen, während das Allen&Heath deutlich interessanter und flexibler für Projektstudios ist.
Die weiter oben mal erwähnte, damals gerade in Entwicklung befindliche 24-Kanal-Version des ZED R16 von Allen&Heath ist seit einiger Zeit auf dem Markt. Sie heißt
Allen&Heath GS-R24 und spielt nochmal in einer gänzlich anderen Liga...
24 Kanäle mit hochwertigen Preamps und vollparametrischen 4-Band-EQs, 2 zusätzliche Röhrenkanäle, 4 Subgruppen, Meterbridge, MIDI-Steuerung, in der M-Version Motorfader, optionales 32x32-Kanal-ADAT/Firewire-Interface, immense Flexibilität bei der Verwendung von analogem Outboard als auch Plug-ins einer DAW im Rechner - hätte ich das Geld und den passenden Studioraum, das GS-R24 wäre mein Traum-Studiomischer!
Leider schlägt er in der "M"-Version mit deutlich über 6000€ zu Buche, und da kommen noch das 19"-Netzteil und die Firewire-Karte dazu, die zusammen auch nochmal knapp 2000€ kosten... Angesichts der Qualität und der Möglichkeiten, die man mit dem Pult hat, geht der Preis in Ordnung - die Zielgruppe ist halt eindeutig eine andere als ambitionierte Hobby-Musiker...
Insgesamt scheint der Bedarf nach analoger Summierung auch von digitalisierten Signalen aus dem Rechner momentan wieder stark im Kommen zu sein, nachdem die Jahre zuvor der Trend eher hin zum ITB-Mixing und zum Einmotten von Studiomischpulten ging. Der Grund dürfte sein, dass es nach wie vor viele Leute im Audio-Bereich gibt, die nach wie vor der Meinung sind, analoge Summierung habe gegenüber digitaler Summierung klangliche Vorteile. Logische Konsequenz sind teure Analog-Produkte aus dem Highend-Bereich wie z.B. das
X-Desk /
X-Panda der legendären Highend-Audioschmiede Solid State Logic oder ganz brandaktuell das neue
NEOS von SPL.
Anders sieht es im Live-Bereich aus, wo es schwerpunktmäßig mehr auf schnelle und unkomplizierte Eingriffsmöglichkeiten in den Klang durch den FoH-Engineer, auf Recall-Möglichkeiten und das Transportvolumen der Technik ankommt - hier sterben analoge Mischer endgültig immer mehr aus (zumindest ab einem gewissen "Niveau").
Und hier hat in den letzten zwei Jahren v.a. die Firma Presonus für Furore gesorgt, indem sie ihre "StudioLive"-Digitalmischer-Serie auf den Markt gebracht und in kürzester Zeit zum weltweiten Verkaufsschlager gemacht hat.
24 Mic/Line-Kanäle jeweils mit Gate/Kompressor, vollparam. 4-Band-EQ, 10 Aux-Kanäle, 2 interne Effektgeräte, 4 Subgruppen, zusätzliche Gruppen und Master-EQs/Komp.s, 32x26-Kanal-Firewire-Audiointerface, vollständige Fernsteuer- und Recallmöglichkeiten per Rechner und IPad wie beim
Presonus StudioLive 24.4.2 waren davor noch nie für aktuell 3333€ erhältlich, sondern höchstens für ein Vielfaches.
Des weiteren gibt es aktuell immer mehr Mehrkanal-Audiointerface, deren interne Routing- und Mixing-Möglichkeiten immer opulenter Werden. So haben z.B. die neuen Interfaces von RME inzwischen einen internen DSP-Mixer ("
Totalmix FX"), bei dem sich inzwischen auch schon EQ oder Kompressor auf Kanäle anwenden lassen oder zusätzliche interne Effekte (Hall, Delay) nutzen lassen.
Ähnliche Funktionalität hat gerade Presonus für seine im September erscheinende neue Generation
"Audiobox"-Interfaces angekündigt ("Virtual StudioLive"). Diese Interfaces sollen intern die kompletten Features der Kanalzüge des kürzlich erschienenen dritten StudioLive-Mischpultes "16.0.2" bieten.
Die erweiterten Funktionen solcher Interfaces sind meiner Meinung nach momentan noch hauptsächlich für Monitormischungen für Musiker bei Aufnahmen im Studio interessant, da die Funktionalität (noch) nicht an die Möglichkeiten vollwertiger (Digital)konsolen bzw. DAWs heranreicht.
Außerdem besteht nach wie vor in vielen Fällen noch das Problem von Latenzen von Wandlern, Schnittstellen, Treibern und Plug-ins, sodass sich Klangerzeuger und Effekten aus dem Rechner momentan trotz inzwischen vorhandenen technischen "Herzstücken" noch nicht beliebig und ohne Probleme live einsetzen lassen (zumindest nicht beim Einsatz mit Musikern, die Monitormischungen auf die Ohren brauchen und die schon mininale Latenzen schon sehr stark irritieren und im Spielfluss stören können - im Rahmen eines elektronischen Liveacts wohl schon).
Aber es bleibt interessant und der Markt dürfte sich noch interessanter weiterentwickeln.
Daneben gibt es schon seit einiger Zeit Programme wie
SAC (="Software Audio Console"), mit denen es, die passende Hardware vorausgesetzt, inzwischen möglich ist, komplett ohne Mischkonsole live tätig zu werden und dabei VST-Effekte statt voluminösen Outboard-Racks einzusetzen. Dieses Programm soll wohl um einiges "schlanker" als die einschlägigen Sequenzer-Programme a la Cubase, Logic oder Sonar sein und daher latenz- und Rechenleistungsmäßig noch stabiler und flüssiger laufen.
Ich wollte damit mal wieder einen kleinen Abriss über die neuren Entwicklungen auf dem Markt geben, um zu zeigen, dass die Entscheidung, mangels flexibler und einigermaßen erschwinglicher Mögichkeiten der Kombination von digitaler und analoger Welt, sich entweder auf ein rein rechnerbasiertes Setup evtl. mit MIDI-Controller oder aber auf einen kompletten Hardware-Park mit Mischpult und Outboard festlegen zu müssen, erfreulicherweise immer irrelevanter wird.
Wer mal kräftig recherchiert (und zwar nicht hier im DJF, sondern in "richtigen" Studio- und Musikerforen...) der wird inzwischen fast für alle Vorlieben, Ansprüche Lösungen finden, die im zusagen - jedenfalls wenn er realistisch bleibt, was das vorhandene Budget angeht.
Mein persönliches "Problem" momentan ist, dass mich nach wie vor für daheim brennend das ZED R16 interessiert und generell eine Kaufabsicht was neue Technik angeht immer konkreter wird. Leider wäre daneben das Presonus StudioLive 24.4.2 DAS perfekte Pult für die Live-Betreuung von "meiner" Band und inzwischen auch immer mal wieder anderer.
Allerdings wäre in meinem Fall das eine Pult (das ZED) wegen zu weniger Kanäle für live nicht tauglich, während das andere (das StudioLive) studiomäßig für mich keinen wirklichen Mehrwert bringen würde...
Dazu kommt immer mehr der Wunsch nach besseren Monitor-Lautsprechern hoch... Ich werde in nächster Zeit noch ziemlich hirnen müssen...