Also ich mus auch sagen, dass ich es nicht verkehrt finde, wenn man sich vorher n Kopf macht. Ich selber habe meine Platten so einigermaßen im Kopf, treffe eine Vorauswahl aus der ich dann wiederrum selektiere. Dann höre ich mir diese selektierte Vorauswahl auszugsweise an und lege ne Reihenfolge fest. Bis jetzt fahre ich ganz gut damit, denke ich zumindest :d
Vor gar nicht allzu langer Zeit habe ich den Mix KOMPLETT durchexerziert ... da hat man dann wirklich keinen Bock mehr drauf!
Was besondere Stellen angeht ... meiner Meinung nach sollte man einige Stellen kennen, jedoch kann man an der Rillenführung der Vinyl doch recht gut erkennen, was ein erwartet, denn wenn wir mal ehrlich sind bauen sich Tracks doch alle sehr ähnlich auf (natürlich genre-spezifisch)!!!
Wenn man mit Programmen arbeitet ist es natürlich noch "leichter", da man den Trackaufbau ja auszugsweise visuell vor den Augen hat.
Live-Gig ist natürlich was anderes, wobei man ja sagen muss, dass die "DJs" gerade durch die heutige Technik dazu neigen alles im Voraus zu planen bzw. sogar schon fertig zu machen (siehe Richie Hawtin usw.).
Ich für meinen Teil finde es nicht verkehrt, sich n Kopf zu machen, sowohl Live als auch für n Mix-Tape. Man hat ja meist eh anlassbezogen seine Musik dabei, so dass ein flexibles umswitchen ja nicht allzu kompliziert ist. Ne solide Grundlage / Grundgedanke ist aber "unabdinglich".