AW: Hiphop --> Generation :-(
Cinoman schrieb:
Desweiteren muss ich leider bei meinem Statement bleiben "Techno ist toter als tot"... außer in den schon immer traditionellen Technohochburgen wie Frankfurt oder Berlin reagieren die Discogänger oder auch auf Besucher unserer veranstallteten Privatparties immer schreckhafter auf den reinen Technosound...
Ich weiss nicht, wo Ihr Eure Parties veranstaltet und wie "kommerziell" das Publikum ist, dann würde ich Dir sofort Recht geben.
Da ich nicht weiss, ob Du des öfteren auch in größeren Städten auflegst, anscheinend der Trend der Zeit an Dir vorübergegangen ist - ich kann mich auch irren.
Seit wenigen Jahren ist Techno durch das Genre "Minimal", gerade durch Villalobos und Hawtin weltweit zu einem neuen Hype geworden und viele neue Clubs sind in den letzten Jahren in Köln, Berlin, Frankfurt, Hamburg, München herausgeschossen bzw. haben sich auf "Minimaltech" umgestellt.
Alleine hier in München existieren derzeit mehr Clubs im elektronischen Bereich als bei House. Die größten elektronischen Ikonen gehen hier wöchentlich ein und aus.
Es ist auch klar, dass sich die Untergrundszene mehr in den Großstädten bewegt und das in Kleinstädten oftmals garnicht nachvollziehbar ist, wenn man sich nicht darüber informiert.
Köln ist seit einigen Jahren die Hochburg des Minimalsounds und auch Berlin ist alleine durch die ganzen Indie Labels zu einer der wichtigsten Drehpunkte geworden.
In Hamburg feiert das Click Erfolge ohne Ende.
Für Berlin ist das Maria ein fester Begriff geworden.
Dieses Jahr wurde auf der Streetparade in Zürich ein weiterer Rekord von über 1 Millionen Menschen weltweit gebrochen.
Alle elektronischen Festival in Europa wurden mehr als gut besucht und waren durchwegs große Erfolge.
Dann stell ich mir die Frage, wenn Techno toter als tot sein soll:
Warum sind alle Clubs und Veranstaltungen voll, angesagt wie noch nie und in Überfülle in allen Großstädten vorhanden?
Warum feiern Minimal-Labels wie Perlon, Playhouse, Kompakt, Ware, M_nus, Pokerflat, Shitkatapult etc. Erfolge und Gewinne ohne Ende?
Warum feiner Techno DJs wie Richie Hawtin, Villalobos, Dominik Eulberg, Whignomy Brothers, Ellen Alien, Miss Kittin, Sami Koivikko etc. alle ihre großen Erfolge?
Weil Techno tot ist?
Sorry, ich möchte gerne Deine Gedankengänge verstehen, aber die Realität zeigt mir was anderes.
Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass Du diese ganzen Hallenkultur und Megaveranstaltungen meintest in dem Bereich, die eigentlich nicht mit der Underground Szene zu tun hatten, weil -> Bumm Bumm
Diese Szene hat sich verwandelt in kommerziellen Rap/HipHop, Charts- und Partyhallen.
Deswegen hat auch in den letzten 10 Jahren ein Veränderungsprozess stattgefunden... Früher gab es ja auch mal das ein oder andere Technolied in den Charts
Jau, diese Veränderung findet in jeder Musikrichtung alle paar Jahre mal statt. Das hat gezielt bei Techno im Wechsel von härteren Technoklängen zu minimalen Technoklängen und Detroit stattgefunden.
Die Szene hat sich im Laufe der letzten Jahre erneuert, und auch die Klänge haben sich verändert, sei es bei Elektro, Electroclash, Minimal, House u. Techno.
Genauso hat es ja seit Ende der 90iger bei Rap u. HipHop stattgefunden, es wurde alles aggressiver, sexistischer, beleidigender und weg von souligen Elementen.
Es wird House geben, genauso wie es weiterhin Techno geben wird und das ist nicht abhängig von Charts, da eigentlich jeder Anhänger dieser Genre richtig froh ist, wenn ein Lied nicht so ausgeschlachtet wird wie z.B. von Alter Ego, Shapeshifters, Erik Prydz und Konsorten.
So ist es mit allen Musikrichtungen, egal ob nun Alternative, Indie, Wave, Gothic, Pop, Rock, Hardcore, TripHop, Soul, Funk, was auch immer.
Und ich habe, zumindest hier in München, noch nie erlebt, dass sich HipHopper auf einer House-Veranstaltung gezeigt hätten
Die findet man bei uns eher auf Breakbeat u. Drum and Bass Veranstaltungen, wie auch diversen Soul- u. Black-Veranstaltungen.
ciao ciao
Armando