Original geschrieben von Fooly
Großraumdisco am Tanzen zu halten wo es eh keinen intresiert wie sich die Übergänge anhören!
Original geschrieben von RubyDub
Auf Privatparties, VoFi-Feten oder Großraumdissen-Events würde ich in etwas Nameless Raster empfehlen, vor allem am Anfang des Abends.
Original geschrieben von RubyDub
Gehe ich allerdings in einen Club erwarte ich eine bestimmte Sparte
Original geschrieben von alive
Die Leute, die sich so wie so nur zusaufen wollen um dann bei Haiducci auf dem "Dancefloor" rumzuhüpfen stehen vielleicht drauf. Die suchen sich die Location ja auch nach den Getränkepreisen und Gogos aus!
Original geschrieben von alive
Auf ner Studentenparty sind Stilwechsel OK. Allerdings finde ich es etwas heftig alle 4 Lieder zu wechseln. Da ensteht meiner Meinung nach weder Stimmung auf der Tanzfläche noch Konversation an der Bar.
Original geschrieben von stocky
Dieses Stilhopping ist der Grund, warum ich nur sehr ungern auf Studentenparties gehe
obwohl mich das statement von nameless doch grundsätzlich eher an einen großraumdissen deejay erinnert, und ich es deshalb etwas ausgrenzen möchte, hat er aber in seiner grundaussage nicht ganz unrecht.
für mich als freestyle deejay klingen oben zitierte postings im bezug auf stylewechsel im set schon ein bißchen nach:
"geht gar nicht, darf man nicht, nur in großraumdiscos bei den prolls, niemals im club, ich will grundsätzlich nur ein style am abend hören, die anderen machen es genauso, die anderen wollen es genau so, wie kann man nur...etc. etc."
natürlich hat so jeder in feierlaune seine ganz eigenen bedürfnisse, deshalb verurteile ich sicherlich nicht den houseabend hier, und den hiphop abend dort. chip 1000 hat dass ja auch ganz gut umschrieben...
...aaaber meine herren:
"warum kreativität nur in einem musikstyle? wie es ist, so muss es auch bleiben? toleranz und spass an anderem oder gegenüber anderem ""JA"", aber bitte nicht nicht in meinem house set und schon gar nicht im club, wie kann man nur? der kreis ist rund und nicht eckig! "
mich wundert es ehrlich gesagt nicht, dass unser publikum so eine schubladendenkerei in sich stecken hat, wenn den deejays als abänderung ihres sets nur ein wechsel von french house auf minimal house einfällt, und sie es als absolute kreative bereicherung empfinden wenn laurent garnier mal "smell´s like teen spirit" von nirvana spielt.
leute wie zum beispiel
"jazzanova, trüby trio, marschmellows oder auch die turntablerocker und viele andere", zeigen deutlich dass man auch im club, nicht nur auf irgend einer komischen studentenparty freistil spielen kann, und dies nichts mit mainstreamiger partyscheise zu tun hat.
in foren oder auch sonst schon habe ich gemerkt dass man als freistil mensch von verbohrten kollegen, und davon gibts genug auf der welt, schnell als
"studentenparty deejay" müde lächelnd in eine ecke gestellt wird, nur weils nicht
"standesgemäß, wie es wohl sein muss" 5 stunden am stück bumbumbum macht!
ich möchte hier mit sicherheit nicht dazu aufrufen bewährte und etablierte strömungen und konzepte völlig auseinanderzureisen. darum geht es nicht und bitte erspart mir auch kommentare nach dem motto:
"und du willst nach einem metal konzert, einen techno dj spielen lassen..." dass die extremsten gegensätze höchstwahrscheinlich nicht aufgehen, oder vielleicht doch
, ist mir auch bewusst...
ich denke aber ein bißchen musikalische vielfalt und mut würde der sache ganz gut tun.