the ox schrieb:Und die Behauptung von einer kopierten CD Kopien machen zu dürfen, sofern die aus Originalquelle stammt würde ja Emule und Co legalisieren ... sofern (und das dürfte fast immer der Fall sein) der angebotene Kram mal auf einer original CD war.
ja, die aussage halte ich auch für absoluten murks.
denn irgendwer hats immer irgendwo von ner cd gezogen und dann ins netz gestellt.
weiter:
es gibt kein RECHT auf privatkopie. nur die DULDUNG, sofern nicht kopiergeschützt.
übrigens ist das umgehen eines kopierschutzes strafbar. wieder kommen fragen auf: vinyls sind analog und können nur über analoge abtastung verfielfältigt werden, kein schutz vorhanden -> kopie stets legal.
CDs: manche haben keinen kopierschutz, andere schon.
dieser greif nur, wenn ich am pc kopiere digialerweise.
aber wer verdammt schreibt mir vor, dass ich cds grundsätzlich digital kopieren muss und dass das der herkömmliche weg ist??? daher kann man niemandem grundsätzlich vorwerfen, dass er (gesetz dem fall, dass für ihn analoge cd kopien regulär wären) bei sich mit analogkopien von CDs mit schutz strafbar macht.
die industrie gehört echt boykottiert. wenn ich ne lizenz erwerbe, dann will ich mir aufgrund der unzulänglichen haltbarkeit der datenträger wohl ne kopie machen dürfen, soviel ich will. die muss ich nichtmal weitergeben wollen - ich will sie nur schützen.
es geht nicht einfach nur um unerlaubten vervielfältigen. die industrie zwingt den ehrlichen und dummen damit nämlich, bei verlust/schaden mangels kopie das original nachzukaufen: reine ausbeutung