Gesetzlich erlaubt ?

S

saibotg

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21 Jan 2006
Beiträge
101
Reaktionen
2
Hallo,
hab da mal ne Frage.
Ist es eigentlich erlaubt eine gekaufte CD (mit Bon) auf den Pc zu grabben und diese CD dann wieder zu verkaufen.

Kann man mit dem Bon dann nicht immer aufzeigen, dass man die CD bezahlt hat ?

Vielen Dank im Voraus !
 
lol, welche einfalt :rolleyes:

du weißt doch definitiv, dass du damit beschei.ßt.

letztlich hast du nämlich überhaupt nicht für das bezahlt, was du nutzt, weil du das geld vom weiterverkauf ja wieder zurückhast
 
Stells doch noch geschickter an und besorg dir einfach nur die Rechnungen....
Per Kleinanzeige zum Beispiel.
Sparste das Geld für die CDs ganz. Oder, hey lass dir doch die Rechnungen einfach von nem Kumpel schreiben.....:cool:

Rechnungen nutzen gar nix.
 
saibotg schrieb:
Ist es eigentlich erlaubt eine gekaufte CD (mit Bon) auf den Pc zu grabben und diese CD dann wieder zu verkaufen. Kann man mit dem Bon dann nicht immer aufzeigen, dass man die CD bezahlt hat ?
Wenn's wirklich hart auf hart kommt, dann gibt man sich bestimmt nicht nur mit dem Bon zufrieden, sondern möchte von dir auch das Original gezeigt bekommen!
 
s-tek schrieb:
dit stimmt ja zum glück nun so auch nich.
aber für solchen shice stimmts schon ;)

Klar, für MP3 Downloads nützt die schon was.
Aber ne anonyme Kaufhausrechnung kann man sich sonstwo hinschieben, damit kann man gar nix anfangen. Mag vielleicht für Privatnutzung was gelten. Aber da wir hier ein DJ Forum sind ... -> No way
 
Hallo,
erstmal danke für die Infos.
Es geht gar nicht um mich, ich mache und werde auch soetwas nicht machen.

Es hat mich nur mal interessiert, weil ich den Verdacht habe, dass es so einige Leute bei eb.y gibt die das machen !
 
Privat ist das nicht zu beanstanden,Privatkopien sind rechtmäßig und niemand wird gezwungen die zu vernichten wenn er den Originaldatenträger nicht mehr hat. Du darfst dir privat auch videofilme und cds aus der videothek ausleihn und die kopieren (wenn du keinen kopierschutz dafür knacken musst). Illegal ist das nur bei Software.

Doof ist es natürlich wenn du ne große MP3 Sammlung hast und dann nen angebot bekommst für geld aufzulegen. willst du dann alle CDs wieder nachkaufen ?
 
Genau so ist es! Solange du keinen Kopierschutz umgehst, darfst du sie rippen und das Original verkaufen. Darfst auch Sampler erstellen und diese dann Verschenken an gute (!) Bekannte usw... Ist alles (noch) erlaubt, solange das Material nicht aus einer "offensichtlich rechtswiedringen Quelle" stammt!

Jedoch kommt jetzt der Punkt der dir nix bringt: Das öffentliche nutzen socher Backups ist verboten. Von daher ists eh egal :p
 
Jetzt würde mich mal eines Interessieren ...

Einige Labels bieten auf Ihren Seiten Tracks als mp3 Download an ... 128 oder 192 kpbs ...
Diese Tracks gibt es allerdings auch in jedem Laden als Vinyl zu kaufen ...

Ist es nun erlaubt die Tracks die man als mp3 von den Seiten kostenlos geladen hat auch damit aufzulegen ? (öffentlihch)
 
Eben genau. Es geht hier ja nicht um das Format MP3, sondern um Original vs Kopie. Und die MP3s zum öffentlichen DL, sind dann Originale!
 
FDW schrieb:
Genau so ist es! Solange du keinen Kopierschutz umgehst, darfst du sie rippen und das Original verkaufen. Darfst auch Sampler erstellen und diese dann Verschenken an gute (!) Bekannte usw... Ist alles (noch) erlaubt, solange das Material nicht aus einer "offensichtlich rechtswiedringen Quelle" stammt!

Jedoch kommt jetzt der Punkt der dir nix bringt: Das öffentliche nutzen socher Backups ist verboten. Von daher ists eh egal :p

bis auf das ROTE alles korrekt.
du musst orignal was gekauft haben und das im schrank stehen haben.
die verschenkten kopien pro track dürfen maximal 7 sein.
von den kopien dürfen keine weiteren gezogen und verteilt werden (weil ja die freunde keine originale besitzen)
 
Nein. Es darf wirklich verkauft werden. Und du darfst von einer Kopierten CD auch wieder eine Kopie machen usw usw usw... SOLAGE ES VON EINER ORIGINAL STAMMTE! Habe das erst vor einigen Wochen in der CHIP gelesen. Es hat mich auch gewundert, aber es ist erlaubt. Man könnte also, was die Musikindustrie auch gerne behauptet, mit EINER EINZIGEN ORIGINAL CD ganz Deutschland versorgen!

Ist das realistisch? NEIN!

Ich suche mal die Ausgabe und hoffe dir den Artikel Scannen zu können!!!

ps.: Hätte er jetzt Platten, die er überspielt und das Vinyl würde er jetzt verkaufen, hätte keiner gemault, oder?!? Meines Wissens machen das auch ein paar (SSL-)User hier.
 
wenn die das privat betreiben, können se es ja gern machen.

ich hab auch einiges von freunden gezogen, öffentlich spiele ich aber nur meine eigenen rips und käufe
 
FDW schrieb:
Nein. Es darf wirklich verkauft werden. Und du darfst von einer Kopierten CD auch wieder eine Kopie machen usw usw usw... SOLAGE ES VON EINER ORIGINAL STAMMTE! Habe das erst vor einigen Wochen in der CHIP gelesen. Es hat mich auch gewundert, aber es ist erlaubt. Man könnte also, was die Musikindustrie auch gerne behauptet, mit EINER EINZIGEN ORIGINAL CD ganz Deutschland versorgen!

Ist das realistisch? NEIN!

Ich suche mal die Ausgabe und hoffe dir den Artikel Scannen zu können!!!

ps.: Hätte er jetzt Platten, die er überspielt und das Vinyl würde er jetzt verkaufen, hätte keiner gemault, oder?!? Meines Wissens machen das auch ein paar (SSL-)User hier.
Was in der Chip steht, stimmt auch nicht immer. Die schmücken sich auch mit falschen Federn, da die Leute das Geschriebene glauben, weil's halt ein großes Blatt ist.
 
Danny_DJ schrieb:
bis auf das ROTE alles korrekt.
du musst orignal was gekauft haben und das im schrank stehen haben.
die verschenkten kopien pro track dürfen maximal 7 sein.
von den kopien dürfen keine weiteren gezogen und verteilt werden (weil ja die freunde keine originale besitzen)
Das ist auch nicht ganz richtig.
Wenn Du auf einer öffentlichen Feier auflegst, dann mußt Du die Tracks im Original beihaben.
Wer garantiert denn, daß wenn Du auflegst und Deine Tracks Zuhause im Schrank liegen, daß die tatsächlich dort im Schrank liegen? Die Tracks dürfen zu dem Zeitpunkt, wo Du deren Kopien öffentlich spielst, nicht benutzt werden. Wenn sie Zuhause liegen, ist das keine ausreichende Sicherheit.

Die Aussage habe ich auch aus einer Zeitschrift.

Am besten ist es immer noch:
Original CDs oder Vinyls mitnehmen und spielen. Dann braucht man über solche Sachen, wo sich die Rechtsanwälte noch nicht einmal einig sind, nicht drüber diskutieren. Es bringt einfach nichts, da die Rechtsprechung hier (noch) nicht eindeutig ist. Es gibt nur ein "ja" und ein "nein". Wir bewegen uns in dieser Diskussion dazwischen. Es gibt aber kein dazwischen.
 
das ist aber auch totaler quark, so zu verfahren.

welcher DJ hat denn das dabei, was er vom laptop spielt?
es gibt doch tausende, die ihre files spielen. egal, ob nun hans wurst oder paul van dyk.

und weiter: wenns nun CC/netlabelmusik ist? es gibt doch einiges, was NUR digital rauskommt. rechnungen dabei und fertig.
 
StachO schrieb:
Was in der Chip steht, stimmt auch nicht immer. Die schmücken sich auch mit falschen Federn, da die Leute das Geschriebene glauben, weil's halt ein großes Blatt ist.

War die CT... Und DIE wissen was sie schreiben.

cdkop6bl.jpg


Quelle: c't 05/2006 (Seite 111 oben)

Der komplette Artikel kommt morgen oder so wenn Interesse besteht... Hab jetzt keine Zeit! Will gleich weg Spiel gucken ;)


Aso: Und ich würds auch der CHIP glauben. JA, die Labern viel und pushen viel Mist, aber bei sowas würd ich auch denen glauben!
 
ich lese darin aber nirgends die von dir zitierte behauptung, dass die cd vom originalinhaber verkauft werden dürfe.
 
StachO schrieb:
Wir bewegen uns in dieser Diskussion dazwischen. Es gibt aber kein dazwischen.

--> keine Bewegung :D

on topic: man darf ja nun als Käufer einer zB Cd eine Sicherungskopie davon machen. Die mache ich ja dafür, dass ich - sollte das Original kaputtgehen - den sound immer noch habe.
Dann darf ich also nicht mehr damit öffentlich auflegen, kann sie aber immer noch zuhause anhören?
Verworrene Geschichte das ganze... Bei so vielen Cd Käufern und Brennern wird das sowieso nie jemand komplett überwachen können.
 
Na wenns eh keine überwacht lieber flopp, kanns ja immer weitergenen! ... ... ... ... ... [download completed] ... ... ... ... ...

Danny_DJ schrieb:
ich lese darin aber nirgends die von dir zitierte behauptung, dass die cd vom originalinhaber verkauft werden dürfe.

Wenn du mich auf diesen Bericht festnageln willst, bitte.
Ich meine auch jetzt noch, dasses ok ist.
Schon die Tatsache, dasses erlaubt ist geborgte CDs zu kopieren, sollte es bekräftigen. :) Videothek ist auch OK... Es muss halt "nur" ein Original sein!


Wie dem auch sei... Ich bin besoffen und traurig. ;) :rolleyes: Also bis die Tage! :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das mit der DVD aus der Videothek halte ich aber für ein Gerücht.
1) sind das keine gekauften "Originale", sondern Verleihexemplare
2) wird im Vorspann des Filmes auf die rechtliche Lage (no copy) hingewiesen.

Und die Behauptung von einer kopierten CD Kopien machen zu dürfen, sofern die aus Originalquelle stammt würde ja Emule und Co legalisieren ... sofern (und das dürfte fast immer der Fall sein) der angebotene Kram mal auf einer original CD war.
 

Neue Themen


Zurück
Oben