- Dabei seit
- 24 Nov 2004
- Beiträge
- 1.334
- Reaktionen
- 89
Steuerfahndung schnüffelt online
Seit Jahresmitte (2003) macht das Bonner Bundesamt für Finanzen im Internet mobil. Steuersündern bei eBay und Co. soll es mit XPIDER, einer neuen Suchmaschine, an den Kragen gehen Online-Handel und Internetauktionen im Visier der Steuerfahndung).
Der Webcrawler XPIDER ist ein kleiner Alleskönner. Er ist in der Lage, Verkaufsplattformen wie eBay gründlich zu durchkämmen, Querverbindungen zwischen An- und Verkäufen herzustellen und die gefundenen Daten etwa mit dem Handelsregister oder internen Datenbanken des Bonner Bundesamtes abzugleichen. Und diese Datenbanken haben es tatsächlich in sich, ist das Bundesamt für Finanzen doch die zentrale Sammelstelle für steuerliche Daten aller Art. Die steuerrechtlich relevanten Daten, die XPIDER findet, werden gesichert und sind vor Gericht als Beweise verwertbar. Auch eBay selbst weist übrigens im Kleingedruckten auf seinen Existenzgründerseiten darauf hin, dass Steuern zahlen muss, wer seinen eBay-Handel professionell aufzieht.
Quelle
Habe mal aufgeschnappt, dass sich das Finanzamt erst ab einem Betrag um die 2000€/mtl. für einen interessiert.
Gruß
MNS