Geld

Steuerfahndung schnüffelt online

Seit Jahresmitte (2003) macht das Bonner Bundesamt für Finanzen im Internet mobil. Steuersündern bei eBay und Co. soll es mit XPIDER, einer neuen Suchmaschine, an den Kragen gehen Online-Handel und Internetauktionen im Visier der Steuerfahndung).

Der Webcrawler XPIDER ist ein kleiner Alleskönner. Er ist in der Lage, Verkaufsplattformen wie eBay gründlich zu durchkämmen, Querverbindungen zwischen An- und Verkäufen herzustellen und die gefundenen Daten etwa mit dem Handelsregister oder internen Datenbanken des Bonner Bundesamtes abzugleichen. Und diese Datenbanken haben es tatsächlich in sich, ist das Bundesamt für Finanzen doch die zentrale Sammelstelle für steuerliche Daten aller Art. Die steuerrechtlich relevanten Daten, die XPIDER findet, werden gesichert und sind vor Gericht als Beweise verwertbar. Auch eBay selbst weist übrigens im Kleingedruckten auf seinen Existenzgründerseiten darauf hin, dass Steuern zahlen muss, wer seinen eBay-Handel professionell aufzieht.

Quelle



Habe mal aufgeschnappt, dass sich das Finanzamt erst ab einem Betrag um die 2000€/mtl. für einen interessiert.

Gruß

MNS
 
Sorry, aber das ist nicht dein Ernst, dass du dein eigenes Bundesland nicht richtig schreiben kannst, oder?

@ madman

Achne, hab ich mal wieder etwas zu schnell getippt und zu wenig überlegt.
Kann wohl passieren oder? :rolleyes:

Ich weis das man Bayern mit a schreibt! :cool:
 
PSYSPY schrieb:
Ich würde die ganze Dj Technik nur an Erwachsene leute mit Erfahrung im Clubbereich verkaufen ... Schaut euch die Kiddies an die nach 2 Wochen "Auflegen" ihre "ja-ich-habe-jaykot-vollkool-packete" auf Ebay verkaufen.

Oder "Prolls" (ich hasse das Wort) die Mal vor Freunden cool sein wollen, nur weil die angeblichen Tuningerfolge am Polo keine Mädels mehr anziehen muss ein Turntable her =)

Ausserdem - wie oft kam das Thema Geld/Arbeit/Beschaffung hier im Forum? Hundert oder Zweihundert Mal? Immer dasselbe ...

Hoffe habe mich nicht zu hart ausgedrückt aber irgendwann reicht's ...

Junge junge, was ein Bullshit ... woher willst du wissen wie "ernst" er es damit meint.

Ich habe mit 14 mein 1. Deck gekauft, damals ein Ausstellungsstück eines 1210er für 800 Mark. War lang erspartes Geld...

Dazu kam dann nen Numark schrottmischer für 300 Mark... und Papis alter Hifi-Player. Also immer von dem Hifi-Player auf den 1210er gemixt. Ich glaub für Platten hab ich im Monat 20-30 Mark ausgegeben weil ich einfach nicht mehr hatte.

Durch ein unerhofftes Erbe von 2000 Mark habe ich mir dann 2 Jahre später mein 2. Technics gekauft und ich muss sagen, ich würde es immerwieder so machen. Zugegeben, damals gab es keine Alternativen, entweder Technics decks oder Riemen-Crap. Hätte ich mir Riemen-decks gekauft wäre ich wohl nicht solange dabei geblieben.

Jetzt, knapp 10 Jahre später, kann ich sagen... ich würde es IMMERWIEDER so machen und bereue überhaupt nicht eine sekunde diese Entscheidung getroffen zu haben mit 14 das DJing zu beginnen. Mitlerweile hab ich mein Residentjob im Club und verdien mir mein Studium u.a. mit dem auflegen, hat alles prima geklappt, man muss es nur wollen!

grüsse... kaype
 
@ South G.a.T.e.

Sorry, nicht gleich so ernst nehmen. War nicht böse gemeint. Eher ein Hinweis. ;)

@ kaype

Genau so sieht es aus. Das hab ich bei meinem 2. Post auch gemeint. Der 1. war vielleicht etwas ungehalten ausgedrückt. Fakt ist aber trotzdem, dass er sich die ganze Sache überlegen soll, weil man halt wirklich ne Menge Geld dazu brauch. Und im Vergleich zu "früher" ist es auch nicht mehr so günstig (denke ich). 20-30 Mark -> heute 10-15 Euro...wären 2 Platten im Monat. Aber grundlegend will ihn ja hier sicher niemand von seiner Idee / seinem Wunsch abbringen. :)
 
naja bei uns in der schweiz is es auch kein problem, habe das gestern nur geschrieben, da ich gedacht hab vieleicht is das ja so ne regelung von diesem Bundesland.

Noch ein Tipp: Wenn ihr in der nähe eines Fernsehstudios wohnt, die suchen auch viel noch so Kameraassistenten, also is bei uns in der Schweiz jedenfalls so... Wird nich mal schlecht gezahlt <-- Angeben beziehen sich alle auf die Schweiz.

Grüsse willi
 
Mir geht es auch so. 15 Jahre, kein Einkommen. Zeitung austragen: geht nicht. Bei uns hier gibs 2 Zeitungen. Und die Familien, die die austragen scheinen das nicht abgeben zu wollen. So, meine Eltern meinen ich hätte eine am Sender, also auch keine Unterstützung. So, angeben kann und will ich damit auch nicht. Meine Freunde sehen das genauso wie meine Eltern. Also, werd ich wohl weiter mit meinen aus dem Radio aufgenommenen Liedern am PC üben. Ab und zu mal ne Org.-CD und wenn ich dann nen Einkommen hab (wenn ich denn eins hab) und noch genug Zeit ist,wird das ganze ausgebaut. Na ja, vielleicht kann ich meine Mutter ja noch bekehren...
 
PSYSPY schrieb:
Es geht um die Umsatzsteuer/Gewerbe.
Die Beamten durchsuchen Ebay mithilfe diverser Bots auf Leute mit Wohnsitz in DE die andauernd was verkaufen (gleiche Gegenstände) und keine Steuern zahlen. Also , aufpassen!

:confused:

Ich weiß ja nicht, was ihr euch so unter An- und Verkauf vorstellt, aber man kann auch verschiedene Sachen kaufen und verkaufen ??? (wenn ich bei Ebay für 10 Eur ne Platte kaufe und für 50 Eur wieder verkaufe, zusätzlich ab und an ein defektes Nokia Handy, was ich repariere und wieder verkaufe etc., was soll dann das Finanzamt bei mir???)

Und wenn der Gewinn im Monat (der sowieso stark variiert) unter 400 Eur bleibt, wo ist das Problem?

Nochmal: wer privat verkauft, der interessiert das Finanzamt nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Steve B. schrieb:
Ehrlich gesagt sollte es überhaupt kein Problem sein, in Deutschland in irgendeiner Form legal an Geld zu kommen (Stichwort "arbeiten").


*schelmisch guck* ... is das Dein Ernst? Dann haben 6,54 Mio Leute wohl einfach nur keinen Bock? ... oder haste nur bei dem Wörtchen "legal" 2 Buchstaben vergessen? :D
 
Meine Behauptung steht noch wie zuvor.
Auch die vielen Arbeitslosen sind natürlich sehr zu bedauern, nur ist es eben auch so, das oftmals das Engagement fehlt.

Viele Firmen suchen Leute für die "Säuberungstätigkeit".
Oftmals wäre hier der Verdienst nichteinmal so schlecht.

Aber anstatt sich die vielen deutschen Arbeitslosen für solche Stellen bewerben, lassen sie den Ausländern den Vortritt, weil man ja im feinen Deutschland wohnt und lebt und man sich für diese Arbeit zu schade ist.

Viele Arbeitslose zeigen großes Engagement und kommen auch an ihr Ziel, irgendwann einen passenden Beruf, eine passende Ausbildung zu finden, welche einem Spaß macht.

Viele machen eben garnichts und schimpfen über die deutsche Politik.
Erreichen wird diese Sparte im Umkehrschluss auch nichts.

No Input ---> No Output ! :)

0,1020,330746,00.jpg


Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht, was ihr euch so unter An- und Verkauf vorstellt, aber man kann auch verschiedene Sachen kaufen und verkaufen ??? (wenn ich bei Ebay für 10 Eur ne Platte kaufe und für 50 Eur wieder verkaufe, zusätzlich ab und an ein defektes Nokia Handy, was ich repariere und wieder verkaufe etc., was soll dann das Finanzamt bei mir???)
Hm...das ist so nicht ganz korrekt. Es ist immer die Frage, was, in welcher Menge und wie oft man was verkauft. Da ist Übergang zw. privat und gewerblich schnell mal fließend. Das ist wohl momentan noch ne Grauzone, denn quasi An- und Verkauf, was du ja quasi privat betreibst, gibts ja auch als Gewerbe. Und eine Gewinnabsicht steht ja bei dir auch dahinter. Nur wo will man da im Internet die Grenze ziehen? Alles immer in den privaten Bereich zu legen und sich damit in sicherheit zu wiegen, kann auch ins Auge gehen.
 
Steve B. schrieb:
... nur ist es eben auch so, das oftmals das Engagement fehlt.

Viele Firmen suchen Leute für die "Säuberungstätigkeit".
Oftmals wäre hier der Verdienst nichteinmal so schlecht.

Aber anstatt sich die vielen deutschen Arbeitslosen für solche Stellen bewerben, lassen sie den Ausländern den Vortritt, weil man ja im feinen Deutschland wohnt und lebt und man sich für diese Arbeit zu schade ist.

Viele Arbeitslose zeigen großes Engagement und kommen auch an ihr Ziel, irgendwann einen passenden Beruf, eine passende Ausbildung zu finden, welche einem Spaß macht.

... deine Argumente sind ja auch richtig, treffen aber nur auf einen eher kleinen Teil der Arbeitslosen zu, das untermauern auch die aktuellen Zahlen der Arbeitslosenstatistik, die hier eindeutig eine andere Sprache spricht. Zudem glaube ich das nach 4 Jahren der intensiven Arbeitssuche und dem Erfahrungsaustausch mit anderen Arbeitssuchenden in ganz Deutschland beurteilen zu können.

Steve B. schrieb:
Viele machen eben garnichts und schimpfen über die deutsche Politik.

Das Aufstellen der Behauptung, das Volk wolle nicht arbeiten, halte ich für ein plumpes Ablenkungsmanöver einer handlungsunfähigen Regierung. Mit dem Finger auf andere zu zeigen ist einfacher als sich selbst an die Nase zu fassen.

Aber naja... wird wohl zu politisch und gehört außerdem nich hierher...
Meine erste Antwort auf dein Posting sollte eigentlich mehr ein legérer Scherz als ein Anstoß zur Diskussion sein... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich bin zwar nicht Deutscher aber mal angenommen ich bin gelernter Informatiker oder sonst was und Krieg keine Stelle ( is ja nicht das einfachste im Moment) dann geh ich bestimmt keine Klo's putzen mit so einer Ausbildung... das Spielt ja auch noch eine Rolle. BTW also ich gieng schon mit 14 oder so Arbeiten... Einfach in den Firmen wo mein Bruder oder meine Schester arbeiten (KMU's und sie sind relativ weit oben drin, da geht das) Ich denke also man kann auch schon früher was Arbeiten gehen. Das mit 16 weis ich ned obs in der Schweiz auch so ist, denke nicht, sonst hätt ich da ja nicht Arbeiten können (war nicht der Einzige).
 
Probiers doch mal mit einem Praktikum bei einem Verleih für Veranstlaltungstechnik. Da kannst du evtl. etwas Geld verdienen, jede Menge über Tontechnik lernen, was auch beim Auflegen nützlich ist, und Kontakte knüpfen. Der Nachteil ist natürlich, dass du Ferien opfern musst und auch Dinge wie Cases schrubben oder Kabelwickeln machen musst. Aber von nichts kommt nichts. Bei mir hats jedenfalls geklappt und ich bin des öfteren als Techniker für diverse Veranstaltungen wie Theater, Musical oder Konzerten unterwegs. Ein weiterer Vorteil ist, das du dein Equipment günstig besorgen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
204
k.k.supporter
K
F
Antworten
44
Aufrufe
2K
Netwizard
N
A
Antworten
14
Aufrufe
2K
Netwizard
N

Neue Themen


Zurück
Oben