Gain-Regler nachträglich selbst einbauen?

Ivenox

Ivenox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
6 Mrz 2009
Beiträge
64
Reaktionen
0
Ort
I-Town
Hi!
Hilfe, weis nicht weiter...
Leider habe ich nur nen ziemlich alten Clubmixer ohne Gain-Reglern
Nun hab ich gehört, dass man sich nachträglich selber Gain-Regler basteln kann!
Dazu sollte ich nen I/O OP-AMP benutzen....
Hat jemand damit Erfahrung und kann mir weiterhelfen?
:confused:
 
Kann über den Sound nicht klagen, trotzdem hätte ich gerne Killswitches und Gain, ist ganz schön lästig beim Auflegen, wenn andauernd die Lautstärke schwankt! Gerade weil es ein so guten Sound hat... außerdem bastel ich gerne ;)

...und jetzt bloß net meckern, wegen der Soundqualli! Ich master alles über Wavelab und trotzdem ist der Aufnahmepegel immer unterschiedlich
(nicht die einzelnen Trax, zwischen den einzelnen CD´s)...

Hab nen alten Bi-Amp 4-Kanal-Club Mixer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gainregler sind wie ESP.
Braucht keiner der ernsthaft abgehen will.

Welcher Mixer?


Das sehe ich aber gaaanz anders ... Du kannst ja von mir aus mim Channel-Out regeln (legst ja bekanntlich viel mit Rotary auf)

ICH will einen 'gültigen Anschlag' haben, den ich mim Gain definiere .. dann kann ich auch abgehen.
 
ja, stimmt scho, klar geht´s ;) , aber ich steh auf basteln! Warum darf ich mir meinen Gain net basteln? Lese in meiner Freizeit Schaltpläne, also bitte, bitte...
*fettbreitgrinsing* ist vielleicht nicht gerade typisch für nen Mädchen, aber isch liebe es doch sooo!

Und dann hat mir jemand dazu geraten den I/O OP-AMP dafür auszuprobieren!
Meine Frage war ja, ob sich jemand damit auskennt....:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann über den Sound nicht klagen, trotzdem hätte ich gerne Killswitches und Gain, ist ganz schön lästig beim Auflegen, wenn andauernd die Lautstärke schwankt! Gerade weil es ein so guten Sound hat... außerdem bastel ich gerne ;)

...und jetzt bloß net meckern, wegen der Soundqualli! Ich master alles über Wavelab und trotzdem ist der Aufnahmepegel immer unterschiedlich
(nicht die einzelnen Trax, zwischen den einzelnen CD´s)...

Hab nen alten Bi-Amp 4-Kanal-Club Mixer...

Könntest aber auch mal bei Ebay schauen, ob Du nen Eso Plug o.ä. findest und schenkst mir den alten Bi-Amp für mein persönliches Museum ;)
Lass den Mixer doch so wie er ist. Das gute alte Stück! Kann man doch nich einfach so verändern:)
 
Oooch. ich dachte an so eine Kleine Drehpotis, aber du hast ja recht... Wollte ja net gleich das Gehäuse mit Löchern durchsieben, eher ne kleine Box, die neben dem Mixer steht! Das Audiosignal kann ich doch abgreifen, wo ich will, muss ja nicht im Mixer sein.... aber danke, ich schau mal....
 
Oooch. ich dachte an so eine Kleine Drehpotis, aber du hast ja recht... Wollte ja net gleich das Gehäuse mit Löchern durchsieben, eher ne kleine Box, die neben dem Mixer steht! Das Audiosignal kann ich doch abgreifen, wo ich will, muss ja nicht im Mixer sein.... aber danke, ich schau mal....

Richtig. Das wär ne gute Lösung. Heißt also: Ich bekomm Deinen Mixer nicht:mad::p:d
 
Wenn de da nix hochwertiges verbaust, ruinierst Du alles ... Kauf dir zwei Phono Verstärker und bau da irgendwie was ein .. dann bleibt dein Mixer unberührt.
 
Nöööö! Das ist doch meine stolze Steigerung von meinem Behringer-Unfall, aber wenn ich mir mein Dateq leisten kann, können wir ja darüber mal reden ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben