FLAC Settings

cisco

cisco

cosmic
Dabei seit
10 Sep 2003
Beiträge
87
Reaktionen
1
Ort
Starnberg (BY)
Hallo beisammen!

Ich bin grade dabei mal wieder ein paar Platten zu digitalisieren.
Da ich durch das Forum hier auf FLAC aufmerksam geworden bin, habe ich mich dazu entschlossen von 320kbit/s LAME auf FLAC umzusteigen.

Jetzt zu meiner Frage:
Ich nehme meine Platten in 96 kHz / 24 bit als WAV auf.
FLAC unterstützt bis zu 48 kHz / 24 bit.
Wenn ich die Dateien später wieder auf CD brenne werden sie sowieso wieder auf 44 kHz / 16 bit zurückgerechnet.
Ist es am sinnvollsten FLAC bis zum letzten auszureitzen oder reicht CD Niveau?
Oder sollte man den Kompromiss eingehen und 44 kHz / 24 bit einsetzen?
Im Hinblick auf zukünftige Medien ist es ja schon sinnvoll auf höchste Qualität zu setzen, da ich ja nicht jedes Jahr von neuem meine Platten einspielen will.

Wäre für ein paar Meinungen dankbar!

cheers
 
Mir ist aufgefallen, daß viele Aufnahmen auf Vinyl schon im Studio mit 44,1kHz produziert wurden. Das Enigma MCMX.ad. Album habe ich auch als Vinyl. Es klingt genauso steril wie das Album von CD.
Daher macht es keinen Sinn, so hohe Abtastraten und Bittiefen einzusetzen. Ich nehme beim Digitalisieren immer 44,1kHz mit 24bit. Nach dem Mastern rechne ich auf 16bit herunter und brenne die Datei auf CD.

Hat man aber eine echte Analogaufnahme, so sind sogar 96kHz hier nicht ausreichend. Der A-B Vergleich von Analogaufnahme und digitalisierter Aufnahme, zeigte, daß hier auch bei 96kHz noch Frequenzen fehlen.

Da allerdings gute DVD-Player (Multi-D/A Wandler) schlechter klingen als mittelmäßige CD-Player (statische A/D Wandler), so würde ich dieses Kriterium unbedingt mit einbeziehen.

Mir ist da aufgefallen, daß die CD besser klingt als die DVD mit hoher Auflösung (DVD-Audio).
 
Ich schlage vor mit 24 bit und wenns denn sein muss mit 88kHz aufzunehmen.
Nach der Aufnahme, nach eventuellem normalisieren und limiten kann man dann z.B. gleich wieder auf 16bit wandeln. Der größte Vorteil von 24 bit ist eigentlich der Dynamikberich. wenn der aber ausgefahren ist kann man wier auf 16bit.
88kHz darum, weil CDs ja 44kHz haben, da ist die Konvertieung am Ende genauer (weil der Multiplikator ein gerade Zahl ist).
Wenn du beides umwandelst, dann erst die bitrae, dann die Samplingrate damit das Quantisierungsrauschen in die oberen Frequenzberiche geschoben wird die man am Ende eh nicht hört und bei der Sampleratekonvertieung abgeschnitten werden. Bringt dann etwa 3dB weniger Rauschen ;)
 
Das sind doch mal Antworten :)
Immer Verlass auf das Forum!

Aber leider habe ich damit immer noch keine Lösung.
DDD sagte "das höchste an Leistung herausholen" -> 48 kHz 24 bit
Overhead sagte "wegen Konvertierung" -> 44 kHz 16 bit

Ich bin der Meinung, falls sich in den nächsten Jahren so etwas wie DVD Audio durchsetzen sollte, die höhere Bit/-Samplingrate durchaus sinnvoller wäre.
Ansonsten kann man natürlich auch Sinn darin sehen es auf 44 kHz zu reduzieren, da in der nächsten Zeit die CD höchstwahrscheinlich noch Medium Nr. 1 bleiben wird.

Ich bin irgendwie hin- und hergerissen, wobei ich Overheads Lösung als die sinnvollere Vorgehensweise ansehe, die ich höchstwahrscheinlich jetzt benutzen werde.
Für das beste Resultat müsste ich wohl einfach bei 96kHz 24 bit WAV bleiben :D


Vielen Dank an alle Helfer!
 
cisco schrieb:
Für das beste Resultat müsste ich wohl einfach bei 96kHz 24 bit WAV bleiben :D
Wenn eine Platte im Studio mit max. 44,1 aufgenommen wurde, warum willst Du die dann mit 96 digitalisieren? Dadurch wird die Qualität nicht besser. Wenn Frequenzen über 20kHz nicht drauf sind, dann sind die auch bei 96kHz nicht drauf.
Ich habe es jedenfalls gemerkt und mich dem Sampleratenwahn schnell entzogen.
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben