![razy](/data/avatars/m/31/31789.jpg?1636638863)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Für einen CD Player hat der NS7 ein Audio-In mit 2Band EQ der das Signal direkt durchschleift. Quasi um den Rechner mit dem USB Kabel zu wechseln. Aber wer weiss, vllt benutzt den ja auch jemand zum Mixen.
Zum Grillfest findest du hier alles. Eingeladen ist jeder![]()
Was denn zum Beispiel?
Woher weißt du denn wie das Feeling am CDJ400er und am Technics ist, wenn man mal so eine Stunde Eingewöhnung rechnet?
Mir fallen zig Sachen ein die ein CDJ kann und du nie auf Vinyl hinbekommen wirst. Es bleibt einzig Scratchen übrig - also Scratchen gegen eine lange Liste von nützlichen Tools und Funktionen. Zum Scratchen würde ich aber kein TC System empfehlen.
mich intressiert die ganze diskussion eigentlich nicht, aber auf derart plumpe aussagen möchte ich doch ganz schnell reagieren:
zu erstens:
eingewöhnung hin oder her, das feeling an tt und cdj ist unterschiedlich und wird IMMER unterschiedlich bleiben. schon klar, geschmackssache, allerdings hat man beim vinyl die hände direkt am datenträger während das bei cds NIE möglich sein kann was für mich zum beispiel einer der gründe ist warum ich tts bevorzuge. außerdem ist mir das cuen und spulen über knöpfchen drücken einfach zu blöd.
zu zweitens:
sag das mal leuten mit erwiesenermaßen massiven skills wie zb marky, a-trak oder beware![]()
Also ich würde dir vom cdj 400 abraten! ich habe selber die 1000 mk3 und das jog vom 400 ist einfach nur Kindergeburtstag. Also wenn CDJ dann ab 800 aufwärts.
Solltest vieleicht mal ein Auge auf den Denon DNS 3700 werfen.
Aktiver Plattenteller mit ner 12er Vinyl kost nur 899€ pro stück oder Reeloop RMP 3 auch nicht schlecht
Du kennst ja so ziemlich alle Software wohl im letzten Update. Mein Problem ist, dass ich sehr visuell gepolt bin (nicht was ihr jetzt wieder denkt) und ein sehr gutes Bildergedächtnis habe. So orientiere ich mich an den CD-Covern. Gibt es denn mitlerweile eine Software, die so nen Art Apple-Coverflow der Cover anbietet, anstatt der bescheidenen Liste? Als ich das letzte mal nach geschaut habe gab's da nix.
Wie du oben vielleicht lesen kannst, hat ja nun X1701 bestätigt, dass es mittlerweile stabile Systeme gibt. Deine Aussage und dein Bezug ist vier Seiten alt und somit nicht up-to-d
Na das ist ja zum wechseln auch eine gute Idee, als Überbrückung.
Du kennst ja so ziemlich alle Software wohl im letzten Update. Mein Problem ist, dass ich sehr visuell gepolt bin (nicht was ihr jetzt wieder denkt) und ein sehr gutes Bildergedächtnis habe. So orientiere ich mich an den CD-Covern. Gibt es denn mitlerweile eine Software, die so nen Art Apple-Coverflow der Cover anbietet, anstatt der bescheidenen Liste? Als ich das letzte mal nach geschaut habe gab's da nix.
Be![]()
Dir ist schon klar, dass du gerade das Zitat völlig aus dem Kontext reißt und es sich auf jemanden bezog, der noch nie DJ Equipment in der Hand hatte. Also darauf bezog sich ...
... woher weißt du wie das Feeling ist
... mal eine Stunde Eingewöhnung gerechnet
Auch der Rest steht hier im Bezug auf die Aussagen vor vier Seiten.
Wenn du es hier als allgemeine Äußerung verkaufst, dann hast in der Schule kontextbezogenes Zitieren nicht gelernt (und das meine ich ganz sachlich). Dinge aus dem Kontext reißen und einfach so hinklatschen, das macht sonst BILD.
Wie du oben vielleicht lesen kannst, hat ja nun X1701 bestätigt, dass es mittlerweile stabile Systeme gibt. Deine Aussage und dein Bezug ist vier Seiten alt und somit nicht up-to-date.
schwindliger...ich habe diesen deinen beitrag auf seite zwei zitiert. der ganze thread ist ca eineinhalb tage alt und ich habe ihn auf seite eins mit dem eröffnungspost zu lesen begonnen. bis dahin kam noch nicht allzuviel aber sogar das war in der lage zu langweilen. und dass sich deine meinung offenbar innerhalb von wenigen stunden um 180grad drehen kann wusste ich davor auch nicht. also spar dir deine bild-referenzen und beginn lieber selber das nächste mal eine fundierte meinung zu entwickeln, meinetwegen mit hilfe der bild, bevor du schrott schreibst der nicht mal einen tag lang in deiner eigenen realität überlebt.
Selbstreflexion ist eine Stärke wie auch das Überdenken von einmal gefassten Meinungen nach Erlangen von neuen Kenntnissen.
liebster mambito
da ...macht.