Finanzielle Folgen DVS vs. CD

Herr Schneider

Herr Schneider

chillt im Anzug
Dabei seit
11 Mrz 2008
Beiträge
351
Reaktionen
0
Hy Leudde!
Wie einige vllt. schon wissen, bin ich momentan am schwanken, ob ich mir ein DVS oder zwei CDJ 400er zulegen soll.
Das auflegen ist dank Vinyl Mode bei den CDJ's fast gleich, es geht mir hier also nur um das Budget, das man nachträglich noch in Tonträger, Hardware usw. investieren muss, und zwar längerfristig.

Preislich gesehen ist ein DVS natürlich viel aufwändiger als CD Player, man bedenke die zwei 1210er, plus z.B. SSL plus ein Notebook, das alles wird bei CD's durch zwei Player ersetzt.

Was aber bei einem DVS günstiger ist, sind die Tracks. 99ct bei iTunes für einen Song ist zwar nicht billig, aber immer noch günstiger als wenn ich mir einen Sampler kaufe und von den 40 Liedern die drauf sind nur 10 benötigt werden.

Geld für die Anschaffung eines DVS bzw. eines CD-Player Systems wäre da, es geht also hauptsächlich nur darum, ob es sich lohnt, gleich ein DVS zu kaufen oder erstmal mit CD Playern aufzulegen und wenn das Geld für DVS dann da ist, die CD's aufn PC zu ziehen und somit Geld für Songs sparen.

Wat würdet ihr machen?

Grüße
Max
 
Ich weiß nicht, ich bin eher der Fan von CD's oder Platten, die Qualität von Downloads hat mich bisher noch nicht so überzeugt..
 
Hy Leudde!
Wie einige vllt. schon wissen, bin ich momentan am schwanken, ob ich mir ein DVS oder zwei CDJ 400er zulegen soll.
Das auflegen ist dank Vinyl Mode bei den CDJ's fast gleich, es geht mir hier also nur um das Budget, das man nachträglich noch in Tonträger, Hardware usw. investieren muss, und zwar längerfristig.

Preislich gesehen ist ein DVS natürlich viel aufwändiger als CD Player, man bedenke die zwei 1210er, plus z.B. SSL plus ein Notebook, das alles wird bei CD's durch zwei Player ersetzt.

Was aber bei einem DVS günstiger ist, sind die Tracks. 99ct bei iTunes für einen Song ist zwar nicht billig, aber immer noch günstiger als wenn ich mir einen Sampler kaufe und von den 40 Liedern die drauf sind nur 10 benötigt werden.

Geld für die Anschaffung eines DVS bzw. eines CD-Player Systems wäre da, es geht also hauptsächlich nur darum, ob es sich lohnt, gleich ein DVS zu kaufen oder erstmal mit CD Playern aufzulegen und wenn das Geld für DVS dann da ist, die CD's aufn PC zu ziehen und somit Geld für Songs sparen.

Wat würdet ihr machen?

Grüße
Max


Thread 24 / Klappe die dritte...

1. Es ist doch fast Wurschd ob du die in dein DVS fütterst oder noch mal ein paar Cent für Rohlinge raushaust und sie in einen Player schiebst.

2. Wenn du ohnehin noch nicht mit Vinyl aufgelegt hast ist für dich der Einstieg in beides ähnlich. Leuten, die nie Vinyl gearbeitet haben, soll es leichter fallen nicht durch Kisten zu wühlen sondern die Maus zu schubsen.

3. Demnach ist der finanzielle Aspekt wenn du keine CDs kaufen willst identisch (nur meist nicht legal nach den AGB oder mit Kopierschutz versehen etc).

Nimm das womit du besser zurecht kommst, wozu man nun unbedingt zwei Technics braucht, wenn man für das Geld auch gute Controller bekommt ist mir immer noch ein Rätsel, aber vielleicht muss ich auch nicht mehr cool ausehen :p
 
und warum nicht einen deiner EIGENEN thematisch passenden threads benutzen, anstatt zu jeder frage nen neuen aufzumachen????

https://www.deejayforum.de/18-in-the-mix/1655282-umstieg-von-cd-komplett-auf-vsl.html

gute Frage
skype_rock.gif
 
Ich weiß nicht, ich bin eher der Fan von CD's oder Platten, die Qualität von Downloads hat mich bisher noch nicht so überzeugt..
Hä, mit DVS spielst du doch auch die Downloads ab. Nur weil du die Dinger mit nem Plattenspieler steuerst, wird die Qualität doch nicht besser.
Grundlagen, dude.
 
Hä, mit DVS spielst du doch auch die Downloads ab. Nur weil du die Dinger mit nem Plattenspieler steuerst, wird die Qualität doch nicht besser.
Grundlagen, dude.

Ich habe die Logik auch nicht verstanden, aber noch ein paar Minuten gedacht ich finde noch einen Sinn dahinter. Nun den gibt's wohl nicht. Somit hat sich dann wohl der ganze Thread völlig sinnfrei erübrigt, denn Max Taylor will was was er gar nicht will.

Krass schräg
skype_drunk.gif
 
Ich frage mich, weist du eig. WIIIIRKLICH was du willst, oder willst du am liebsten alles.Aber das ist dann wieder zu teuer :d

Du sagst du hast Geld für einen Weg.
Dann überlege dir, was dir mehr liegt/liegen würde und womit du am meisten auf lange Zeit spaß haben wirst.
Man kann sich natürlich auch von anderen den hintern abwischen lassen.Aber nun gut.

Preislich gesehen ist ein DVS natürlich viel aufwändiger als CD Player, man bedenke die zwei 1210er, plus z.B. SSL plus ein Notebook, das alles wird bei CD's durch zwei Player ersetzt.
es geht mir hier also nur um das Budget, das man nachträglich noch in Tonträger, Hardware usw. investieren muss, und zwar längerfristig.
Antwort:
Und warum nicht die Itunes Songs auf CD brennen?

ich bin eher der Fan von CD's
Öhm CD´s? Und Rohlinge sind keine CD´s wo du dir viel billiger deine Tracks nach belieben sortieren kannst?

Meiner Meinung nach wurde die Frage beantwortet.
Und ich hoffe du machst nun keine weiteren Threads mehr auf xD
 
Ich weiß nicht, ich bin eher der Fan von CD's oder Platten, die Qualität von Downloads hat mich bisher noch nicht so überzeugt..

und warum ist dvs dann in der auswahl? :rolleyes:

sei es drum, langfristige folgekosten dvs:

durch den updatekreislauf dvs-softwareupdate (ausgeblendet, dass diese je nach dvs auch mal was kosten können) -> höhere systemanforderungen -> hardware update; sowie betriebsystemupdate -> hardwareupdate usw. kommen alle paar jahre die kosten für neue notebookhardware auf dich zu.
desweiteren kann dvs1 von hersteller xy irgendwann eingestellt werden und jener hersteller bringt dvs2 auf den markt, so dass du irgendwann dvs1 nicht mehr nutzen kannst (timecodeplatten durch ect.) und auf dvs2 oder ein anderes umsteigst....
 
kauf dir doch erst mal die beiden 400er... so als Basis sicher n guter Start! Des weiteren kannst du auf den einschlägigen Portalen auf WAV-Files ohne Qualiverlust (gegen Aufpreis) laden! Obwohl man eigentlich bei einer 320er mp3 eigentlich nicht mehr wirklich nen Unterschied raushört...
Tracks auf CD brennen, Geld sparen und wenn du das ewige Brennen leid bist, auf Traktor wechseln und mit den 400ern direkt ansteuern... ;)
 
Sorry für den "sinnfreien" Beitrag. Hier die Erklärung:

Download -> auf CD brennen -> Qualitätsverlust

So habe ich das zumindest immer erlebt.
 
Tracks auf CD brennen, Geld sparen und wenn du das ewige Brennen leid bist, auf Traktor wechseln und mit den 400ern direkt ansteuern... ;)

Ob ich mir da nicht eher zwei TT's kaufen sollte und wenn ich das Vinyls-kaufen leid bin, auf DVS umzusteigen? Denn Traktor via CD Player zu steuern ist.. naja ;)
 
Quatsch... das mag vor 6-7 Jahren noch möglich gewesen sein... aber mit ner aktuellen Brennsoftware und der heutigen Quali an mp3-Files hört man kaum noch Unterschiede... ausser man hört sie sich wirklich auf Studio-Referenz-Boxen an... Welche du aber wohl nich besitzen wirst, wenn du solche Fragen hier stellst...

Ich hab Traktor immer mit CD's gesteuert... was genauer funktioniert als mit TT...
 
Das Postive:
Max Taylor hat wohl wirklich viel gelesen.

Aber bitte nenne mir doch nun den Vorteil von 1210Technics Time Code im Vergleich zu den von dir nicht gemochten CDJ-400 mit Midisteuerung. isch bin verwunderd
skype_drunk.gif
 
überschlagen sind daten billiger, man nehme eine cd für 20 euro auf denen man 5 tracks braucht/mag.

downloaded man nun diese tracks kommt man je nach anbieter auf einen bruchteil des preises, ich sag mal 5-10 euro.

im grunde genommen sind alle tracks gleich teuer, obs nun auf cd/vinyl oder digital ist da nehmen sich die tonträger nicht viel.
 
...was wiederum zeigt, dass man sich nicht immer nur auf das Gelesene stützen sollte... ;)
 
@ Mambito:
First danke für deine nette Antwort :)

Grund, wieso ich DVS lieber mit TT's mache als mit CDJ's ist einfach der, dass ich eine Platte in der hand habe, dass ich mit der Sachn machen kann, die ich mit einem CDJ nur schwer oder gar nicht machen kann, dass das Feeling einfach komplett anders ist.
 
korrekt... ;) da zählen die Meinungen erfahrener DJ's genau gar nix mehr...

Das würde ich nicht sagen, nur erkenne ich dummer Weise nur dann schnell ob jemand Ahnung hat, wenn ich selbst ein wenig Grundwissen habe. Es ist also ein verständlicher Fehler, der auf der -etwas naiven- Grundannahme basiert, dass alles genauso stimmt wie es hier steht.

Max Taylor schrieb:
Grund, wieso ich DVS lieber mit TT's mache als mit CDJ's ist einfach der, dass ich eine Platte in der hand habe, dass ich mit der Sachn machen kann, die ich mit einem CDJ nur schwer oder gar nicht machen kann, dass das Feeling einfach komplett anders ist.

Was denn zum Beispiel?
Woher weißt du denn wie das Feeling am CDJ400er und am Technics ist, wenn man mal so eine Stunde Eingewöhnung rechnet?

Mir fallen zig Sachen ein die ein CDJ kann und du nie auf Vinyl hinbekommen wirst. Es bleibt einzig Scratchen übrig - also Scratchen gegen eine lange Liste von nützlichen Tools und Funktionen. Zum Scratchen würde ich aber kein TC System empfehlen.

Keiner will es dir ausreden, aber die Aussage zeigt aus meiner Sicht, dass du die TTs nur haben willst weil sie cool aussehen und Vinyl = Hipp ist, nicht weil du dir Gedanken gemacht hast, welche Möglichkeiten dir damit verwehrt bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
alter... ironischerweise läuft bei mir seit ca. ner stunde jaw's "konzeptlos" auf repeat. :d
 
wenn du cds lieber magst würde ich dir zu den cdjs raten. die kannst du dann sowohl mit fertig gekauften als auch selber gebrannten cds versorgen ^^
 
Grund, wieso ich DVS lieber mit TT's mache als mit CDJ's ist einfach der, dass ich eine Platte in der hand habe, dass ich mit der Sachn machen kann, die ich mit einem CDJ nur schwer oder gar nicht machen kann, dass das Feeling einfach komplett anders ist.

da hätt ich jetzt gerne ein paar Beispiele...

edit: die platte haste ja nich auf der Hand, die liegt aufm teller... und geht da auch nich weg, weil DVS... also vermute ich eher den Coolnessfaktor den du damit erreichen willst...
 
Zuletzt bearbeitet:
da hätt ich jetzt gerne ein paar Beispiele...

edit: die platte haste ja nich auf der Hand, die liegt aufm teller... und geht da auch nich weg, weil DVS... also vermute ich eher den Coolnessfaktor den du damit erreichen willst...

Na sie z.B. einfach mit der Hand anhalten und den Cuepunkt suchen, solange festhalten bis der Punkt zum eincuen kommt und dann im Takt loslassen. Sowas muss man alles umständlich mit der Cuetaste machen.
Oder scratchen, das klappt mit CDJ's bestimmt nicht so gut wie mit ner Platte.
 

Neue Themen


Zurück
Oben