@ bossa nolyx und Snaip :
Aber ihr beiden nutzt doch dafür Iso´s . Oder benutzt ihr die nur als Dramatik/Action Effekt ?
Du hast es erfasst.
Die meisten Benutzen ihre Channel-EQs ja eben, um bei einem Lied den Bass rauszudrehen, damit "das nicht zu laut wird". Anstatt man einfach mal darüber nachdenkt, was eben passiert, wenn man 2 Spannungen addiert und dass man eben nicht immer den Linefader bis ganz nach oben schieben muss (noch dazu wenn man sich darauf verlässt, dass die Tracks schon gleichlaut sein werden, wenn die Pegelanzeige bei beiden Tracks bis auf - hoffentlich - 0dB hoppelt.
Klar gibt's Tracks, und Übergänge, wo das funktioniert. Ganz besonders bei diesen ganzen recht minimalistischen Sachen kann man das recht problemlos machen, weil die einzelnen Elemente des Tracks spektral ziemlich klar getrennt liegen.
Fakt ist aber: der EQ eines Mischers ist in der jeweiligen Grenzfrequenz festgelegt. Jedes Lied ist aber wiederum anders aufgebaut. Bei einem Lied kann es genau hinkommen den Bass bei meinetwegen 120Hz rauszudrehen, beim anderen passt es aber vielleicht nicht so gut ihn bei 120Hz reinzunehmen. Damit ist die Vorstellung "ich dreh einfach bei einem den Bass raus, beim anderen rein, das ergänzt sich dann perfekt" totaler Quatsch, weil eben nicht jeder Bass gleich ist. Und das passiert ja auch immer schon vorher. Der Bass wird schon vorsorglich immer auf Linksanschlag gedreht, ohne überhaupt mal die Ohren zu benutzen. Einfach die voreingestellte Frequenz auf Links, ******egal, ob das nun Fullkill oder -12dB ist, hauptsache Links. Dann wird reingemixt, wird schon passen. ICH finde das nicht sehr musikalisch.
Mit dem Iso im Masterweg dreh ich nicht von einem raus und vom anderen rein. Ich habe einen stehenden Track oder Übergang, den ich auf'm Monitor höre. D.h. ich höre die ganze Zeit was ich mache und habe ständig die Kontrolle darüber, wie weit hoch oder runter ich gehen sollte. Ich kann die ganze Zeit über auf die Musik eingehen und entscheiden wie weit es passt und funktioniert. Manchmal komm ich dabei auf Linksanschlag, klar. Oftmals aber nicht. Oftmals geh ich hin und her, immer in den Grenzen, die mir musikalisch erscheinen.
Auch wenn es vielleicht manchmal hektisch und unkontrolliert aussieht, wie manche mit dem Iso umgehen. Bei den meisten seh ich große Musikalität darin (nicht bei allen, klar!). Genauso wie wie Vega am Iso wirkt, wirkt ein guter Gitarrist, wenn er spielt. In dem Moment musiziert er.
Es gibt kein "ich dreh mal erstmal raus, damit ich dann nicht zu viel Bass habe". Das ist mir zu undefiniert, da ist mir zu wenig eigene Abhöre dabei.
Und die erzeugte Stimmung im Club gibt mir Recht. Da passieren nach meiner Erfahrung ganz andere DInge, als beim Delay oder Flanger.
Edit:
Und klar ist auch mein Iso-X beschränkt. Bin froh immerhin den Umschalter zwischen 3- und 4-Band zu haben und den Switch für die Subbasstrennung. Aber ich muss schon zugeben, dass es mir schon angenehm wäre, wenn ich zusätzlich auch die Trennfrequenzen für alle anderen Bänder einstellen könnte. Aber das werd ich mir vielleicht mal selber bauen...
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Somit passiert es mir auch mit dem Iso natürlich mal, dass ich feststelle, dass bei einem Lied die Crossovers einfach nicht so recht passen. Und dann lass ich es hat sein. Aber dann hab ich wenigsten nicht schon vorher wieder irgendwas auf Anschlag gedreht und mich darauf verlassen (oder einfach behauptet), dass das schon funktionieren wird.