G
Gast13207
Guest
Hallo alle zusammen!
Ich bin im Moment auf der Suche nach meinem neuen Kopfhörer und würde mich freuen, wenn ihr mich bei meiner Entscheidung unterstützen könntet.
Bis vor kurzem nutzte ich einen Sony MDR 500, der mir eigentlich auch sehr gut gefiel. Nachdem mir nun jedoch zum zweiten Mal einer der Bügel abgebrochen ist, habe ich trotz Garantie die Schnauze voll von ihm und möchte mir einen Neuen zulegen. Ich habe mir bereits zahlreiche Testberichte durchgelesen und war auch schon in einem Laden um einige Modelle zu testen. Nun bin ich bei drei Kopfhörern hängen geblieben und muss eine Entscheidung treffen. Diese fällt mir sehr schwer, daher hoffe ich, dass ihr mir mir euren Erfahrungen helfen könnt. Ich weiß, dass es am Ende bei mir liegt und ich werde auf jeden Fall auch noch einmal ausführlich testen gehen. Allerdings würde ich gerne eure Erfahrungen hören, da viele die Kopfhörer nicht nur im Laden, sondern Alltag testen konnten.
Nun ein paar Worte zu den Anforderungen, die ich an meinen Kopfhörer stelle und den Vor- und Nachteilen der einzelnen Modelle aus meiner Sicht.
Anforderungen:
Ich suche einen Kopfhörer, den ich sowohl als DJ, als auch unterwegs nutzen kann. Ich lege hauptsächlich zuhause und auf kleineren Partys auf, daher ist Clubtauglichkeit nicht das oberste Gebot, obwohl ich das allen drei Modellen zutraue. Mir ist wichtig, dass ich den Kopfhörer zum einen zum Auflegen gebrauchen kann. Dafür muss er laut, robust und passend sein und Umgebungsgeräusche optimal abdichten. Auf der anderen Seite nutze ich meine Kopfhörer viel unterwegs. In der Stadt, im Zug etc.. Das bedeutet, dass er möglichst kompakt, sehr stabil und gut verstaubar sein muss. Ich weiß das klingt jetzt vielleicht ein wenig dämlich, aber gut aussehen sollte er auch (daher hab ich den Pioneer HDJ 1000 schon strikt ausgeschlossen - Geschmackssache).
Nun zu den Modellen:
Sennheiser HD 25
Nach allem, was ich hier im Forum so gelesen habe, vermutlich der beliebteste DJ-Kopfhörer. Mir gefällt er auch sehr gut. Er hat einen grandiosen Klang, schützt gut gegen Umgebungslärm, ist klein und leicht und anscheinend auch sehr stabil. Außerdem hat er ein etwas kürzeres Kabel, was für unterwegs optimal ist. Was mich an ihm stört ist, dass sich die Ohrmuscheln so leicht verstellen (verrutschen sehr schnell auf ihrer Führung), zumindest bei dem Modell, das ich in der Hand hatte und der, im Vergleich zu den beiden anderen relativ hohe Preis.
Technics RP DJ 1200
Diesen Kopfhörer konnte ich leider noch nicht besonders ausgiebig testen. Was mir an ihm gefällt ist die super Passform. Er liegt sehr angenehm an meinem Kopf und die Ohrpolster sind sehr gemütlich. Klang und Schallisolierung sind auch gut. Außerdem kostet er nicht so viel wie der Sennheiser. Was mich an ihm stört sind die ziemlich großen Ohrpolster, die bei längerem Gebrauch anscheinend sehr heiß sind und auf die Ohren drücken. Nicht gerade optimal für unterwegs.
Sony MDR 700
Ein toller Kopfhörer mit einem super Klang. Isoliert gut, ist gemütlich und im augenblich auch relativ günstig. Was mich an ihm stört ist sein Gewicht, seine Größe und sein langes, dickes Kabel. Außerdem fürchte ich um die Stabilität, da mein bisheriger Sonykopfhörer um Dauereinsatz unterwegs und beim Auflegen keine gute Figur gemacht hat. Somit habe ich Angst, dass die Bügel des 700er genauso schnell brechen wie die des 500er.
Nun ja. Das ist der bisherige Stand. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar eurer Erfahrungen mitteilen, die mich in meiner Entscheidungsfindung weiterbringen und meine Bedenken in Bezug auf meine Anforderungen bestätigen oder zerstreuen. Ich danke euch vielmals dafür!
Ich bin im Moment auf der Suche nach meinem neuen Kopfhörer und würde mich freuen, wenn ihr mich bei meiner Entscheidung unterstützen könntet.
Bis vor kurzem nutzte ich einen Sony MDR 500, der mir eigentlich auch sehr gut gefiel. Nachdem mir nun jedoch zum zweiten Mal einer der Bügel abgebrochen ist, habe ich trotz Garantie die Schnauze voll von ihm und möchte mir einen Neuen zulegen. Ich habe mir bereits zahlreiche Testberichte durchgelesen und war auch schon in einem Laden um einige Modelle zu testen. Nun bin ich bei drei Kopfhörern hängen geblieben und muss eine Entscheidung treffen. Diese fällt mir sehr schwer, daher hoffe ich, dass ihr mir mir euren Erfahrungen helfen könnt. Ich weiß, dass es am Ende bei mir liegt und ich werde auf jeden Fall auch noch einmal ausführlich testen gehen. Allerdings würde ich gerne eure Erfahrungen hören, da viele die Kopfhörer nicht nur im Laden, sondern Alltag testen konnten.
Nun ein paar Worte zu den Anforderungen, die ich an meinen Kopfhörer stelle und den Vor- und Nachteilen der einzelnen Modelle aus meiner Sicht.
Anforderungen:
Ich suche einen Kopfhörer, den ich sowohl als DJ, als auch unterwegs nutzen kann. Ich lege hauptsächlich zuhause und auf kleineren Partys auf, daher ist Clubtauglichkeit nicht das oberste Gebot, obwohl ich das allen drei Modellen zutraue. Mir ist wichtig, dass ich den Kopfhörer zum einen zum Auflegen gebrauchen kann. Dafür muss er laut, robust und passend sein und Umgebungsgeräusche optimal abdichten. Auf der anderen Seite nutze ich meine Kopfhörer viel unterwegs. In der Stadt, im Zug etc.. Das bedeutet, dass er möglichst kompakt, sehr stabil und gut verstaubar sein muss. Ich weiß das klingt jetzt vielleicht ein wenig dämlich, aber gut aussehen sollte er auch (daher hab ich den Pioneer HDJ 1000 schon strikt ausgeschlossen - Geschmackssache).
Nun zu den Modellen:
Sennheiser HD 25
Nach allem, was ich hier im Forum so gelesen habe, vermutlich der beliebteste DJ-Kopfhörer. Mir gefällt er auch sehr gut. Er hat einen grandiosen Klang, schützt gut gegen Umgebungslärm, ist klein und leicht und anscheinend auch sehr stabil. Außerdem hat er ein etwas kürzeres Kabel, was für unterwegs optimal ist. Was mich an ihm stört ist, dass sich die Ohrmuscheln so leicht verstellen (verrutschen sehr schnell auf ihrer Führung), zumindest bei dem Modell, das ich in der Hand hatte und der, im Vergleich zu den beiden anderen relativ hohe Preis.
Technics RP DJ 1200
Diesen Kopfhörer konnte ich leider noch nicht besonders ausgiebig testen. Was mir an ihm gefällt ist die super Passform. Er liegt sehr angenehm an meinem Kopf und die Ohrpolster sind sehr gemütlich. Klang und Schallisolierung sind auch gut. Außerdem kostet er nicht so viel wie der Sennheiser. Was mich an ihm stört sind die ziemlich großen Ohrpolster, die bei längerem Gebrauch anscheinend sehr heiß sind und auf die Ohren drücken. Nicht gerade optimal für unterwegs.
Sony MDR 700
Ein toller Kopfhörer mit einem super Klang. Isoliert gut, ist gemütlich und im augenblich auch relativ günstig. Was mich an ihm stört ist sein Gewicht, seine Größe und sein langes, dickes Kabel. Außerdem fürchte ich um die Stabilität, da mein bisheriger Sonykopfhörer um Dauereinsatz unterwegs und beim Auflegen keine gute Figur gemacht hat. Somit habe ich Angst, dass die Bügel des 700er genauso schnell brechen wie die des 500er.
Nun ja. Das ist der bisherige Stand. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar eurer Erfahrungen mitteilen, die mich in meiner Entscheidungsfindung weiterbringen und meine Bedenken in Bezug auf meine Anforderungen bestätigen oder zerstreuen. Ich danke euch vielmals dafür!