DJ's: Rudeltiere oder doch Einzelgänger?

Frank Riel

your daily dosis sarcasm
Dabei seit
4 Aug 2004
Beiträge
1.134
Reaktionen
12
Ort
Root
Immer wieder hört und sieht man kleine Clans von DJ's die sich zusammengerottet haben, sich ein Probelokal/Studio o.ä. aufbauen, Parties organisieren etc.
Oftmals ist der Hintergrund Freundschaft, Kostenteilung bei Anschaffung von Equipment und und und...

Meine Frage an die hier versammelte Gemeinde: Pro oder contra? Sind DJ's rudelfähig, oder sind DJ's per se egomanische Einzelgänger (was ihr Hobby betrifft...)?

Eure Meinung interessiert...
 
Ich würd mal sagen rudelfähig. Wenn einer auf Ego macht, soll er ruhig. Gemeinsame Projekte machen aber doch ne menge spaß, finde ich zumindest.
 
Ich schließe mich an.
Djing macht mit anderen vor allem Freunden viel mehr Spaß.
Das ist wie wenn man in die Disoc geht.
Wer geht schon gern allein zur Disoc und steht dann nur alleien rum.
Ich find das ist vergleichbar.Es macht mehr Spaß mit nem Kumpel auf der Bühne zu stehen als alleine.(Wobei das natürlich unterschiedlich ist)
Außerdem kann man abgelöst werden, fals man mal kurz für kleine DJs muss.

mfg Dj Crackshark
 
dj´s sind in erster linie menschen. da gibts rudelfähige und weniger rudelfähige. ;)
 
Ehrlich gesagt: Eher Einzelgänger.

Gerade bei den oben angeführten Punkten habe ich festgestellt, daß es nur wenige Personen in meinem Umfeld gab /gibt, die zuverlässig und mit Elan bei der Sache sind.

Hätte mich gefreut, wenn es anders gelaufen wäre, aber ich konnte mich auf die anderen nie verlassen und bin deshalb quasi Einzelgänger gewesen.

Und man lernt im Laufe der Jahre viele kennen, die gerne DJ wären.
 
meiner meinung nach liegt das nicht an dem job dj sodern an der person selbst ob er "rudelfähig". ist oder nicht.

es fragt ja auch keiner sind bauarbeiter rudeltiere oder nicht?
man sieht manche ganz alleine eine hausmauer anmalen aber andere sieht man geimeisam ein loch graben oder bier trinken.:d
was haltet ihr davon?
:rolleyes:
lg
 
+ 1

in der regel sind wir doch alle egoistische, narzistische und
eingebildete kleine diven, die von allen bewundert und be-
gafft werden wollen.

das stört doch die konkurrenz nur. :p
 
Ich mache alles alleine, DJing, Produzieren, Organisation. Andere Leute wären störend dabei, ich mache lieber mein eigenes Ding, denn ich habe sehr genaue Vorstellungen davon wie der Sound klingen soll. Mein Freundeskreis fühlt sich auch in einem anderen Genre zu Hause. Das ist mir völlig Wurscht
 
Es kommt darauf an, was man macht. Will man Karriere machen, dann eher einzel, will man Spaß haben und sich auch mal austauschen, dann eher Bandenbildung.:D
 
Aufgrund meiner Erfahrungen behaupte ich jetzt mal, dass DJ's, wie von deter schon gesagt, narzistische Diven sind die einfach bewundert werden wollen... (von dieser Tatsache nehme ich mich persönlich auch nicht aus)
Jeder DJ träumt doch insgeheim davon sich ein Stück vom Ruhm zu ergattern und wie die "Grossen" (welche trotzdem nur Menschen sind) im Rampenlicht zu stehen.

Es stellt sich aber jetzt die Frage, wie weit der Einzelne dafür geht? Würdet ihr euren auf euren DJ-Kumpel verzichten wenn euch einer der renommiersten Clubs des Landes anfragen würde, allerdings nur euch alleine?
 
Es kommt darauf an, was man macht. Will man Karriere machen, dann eher einzel, will man Spaß haben und sich auch mal austauschen, dann eher Bandenbildung.:D

Also, in den ersten DJ-Jahren eher als Gruppe, nach ein paar Jahren, wenn Skills gut genug sind, alleine?
 
Wenn man genug knöpfchen zum drehen hat macht das auflegen auch mit 4 Händen spaß. Wichtig ist dabei natürlich nur, dass man sich gegenseitig gut genug kennt. Ist ein bisschen wie mit einer Band..
Organisationsmäßig seh ich das genauso.
 
Es stellt sich aber jetzt die Frage, wie weit der Einzelne dafür geht? Würdet ihr euren auf euren DJ-Kumpel verzichten wenn euch einer der renommiersten Clubs des Landes anfragen würde, allerdings nur euch alleine?

Nö, warum? Ich würd zusehen, dass mein "DJ Kumpel" da auch zum Gig kommt. Wenn nicht, dann halt nicht. Dann mach ich das eben alleine. Ist doch so, dass man sowieso mal alleine und mal als "Rudel" los geht. Man hat doch mehrere Projekte laufen. Vielleicht mach ich den Sche1ss aber auch schon zu lange und bin nicht so auf Ruhm aus. Für mich steht der Spaß an vorderster Front und den hat man zu zweit definitiv mehr als wie alleine;):D
 
Wenn man genug knöpfchen zum drehen hat macht das auflegen auch mit 4 Händen spaß. Wichtig ist dabei natürlich nur, dass man sich gegenseitig gut genug kennt. Ist ein bisschen wie mit einer Band..
Organisationsmäßig seh ich das genauso.

Da behaupte ich das Gegenteil... je mehr Knöpfe desto weniger Platz haben mehr als zwei Hände...

Meine Erfahrung ist die, dass beim klassischen DJing (Platte links, Platte rechts) ein Set mit 4 Händen problemlos möglich ist, da sich die DJ's so einen Quasi-Schlagabtausch liefern. Nachdem wir auf die reine Traktorvariante mit 2 Controllern und 4 Decks gewechselt haben, war ein solches Ping Pong nicht mehr möglich, da ja meist 2 oder mehr Decks gleichzeitig laufen... Auch Vorschläge, wie alle 10min Wechsel haben nicht gefruchtet.

Die Ursache vermute ich darin dass mit der neuen Methode nicht mehr das Beatmatching an erster Stelle steht (da dies durch Traktor erledigt wird), sondern das kreeieren von ganz neuen Sounds...

Traktor killed the DJ-Battle-Culture...
 
ich nicht... zu Beginn haben sich ein Kumpel und ich zusammengetan, vorwiegend aus dem einzigen Grund, die Kosten für Investitionen wie Mixer, TT's etc. zu verringern...

Ein Fehler den ich nie mehr machen werde...
 
ich nicht... zu Beginn haben sich ein Kumpel und ich zusammengetan, vorwiegend aus dem einzigen Grund, die Kosten für Investitionen wie Mixer, TT's etc. zu verringern...

Ein Fehler den ich nie mehr machen werde...


Ich würde nie Sachen wie TT's oder mixer mit jemandem kaufen - da ist doch stress vorprogramiert!

to topic: Ich habe den Vorteil das viele meiner Leute sich selbst mit der Thematik beschäftiegen! Also Rudelbildung ;-)!
Musik und die Leidenschaft dazu das teilen macht mega Spaß!

Grüße Rob
 
Ich würd mal sagen rudelfähig. Wenn einer auf Ego macht, soll er ruhig. Gemeinsame Projekte machen aber doch ne menge spaß, finde ich zumindest.
volle zustimmung. oftmals dauert's eine weile, bis man jemanden findet, mit dem man wirklich auf einer wellenlänge liegt, aber wenn das der fall ist - durchziehn. mit mehreren leuten auflegen macht mehr spaß als alleine - dadurch entstehen die besten impro-sets.

Es ist im Club ja auch eher selten, dass da zwei DJs den ganzen Abend auflegen. Meist ist es immer nur einer.
das stimmt einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war immer ein Einzelkämpfer. Es ist im Club ja auch eher selten, dass da zwei DJs den ganzen Abend auflegen. Meist ist es immer nur einer.
Einer zur Zeit oder einer den ganzen Abend!?
Ersteres die Regel, letzteres mir völlig neu, bitte um Aufklärung. :D
 
volle zustimmung. oftmals dauert's eine weile, bis man jemanden findet, mit dem man wirklich auf einer wellenlänge liegt, aber wenn das der fall ist - durchziehn. mit mehreren leuten auflegen macht mehr spaß als alleine - dadurch entstehen die besten impro-sets.

Dann sehen wir uns demnächst zu einem Ping Pong aus DnB und Electro. Du mußt dann allerdings etwas Downbeat spielen:D
 

Neue Themen


Zurück
Oben