Die Gema Geier kreisen wieder

Warum sollten Kinderlieder denn nicht der Gemapflicht unterliegen?

Bitte differenziert betrachten:
Es geht nicht generell um Kinderlieder, sondern nur um solche, wo die Urheberrechte noch gelten; d.h. in der Regel "neukomponierte" Lieder.

Bei "Hänschen klein" und Co. sind die Rechte ja bereits verjährt!
 
Warum sollten Kinderlieder denn nicht der Gemapflicht unterliegen?

Bitte differenziert betrachten:
Es geht nicht generell um Kinderlieder, sondern nur um solche, wo die Urheberrechte noch gelten; d.h. in der Regel "neukomponierte" Lieder.

Bei "Hänschen klein" und Co. sind die Rechte ja bereits verjährt!

Trotzdem ist das Ganze i-wie krank... Ich hatte die Diskussion im November zu den Laternenumzügen ein wenig verfolgt, bei der es darum ging, dass die Kindergärten für kopierte Noten- und Textblätter Gebühren entrichten sollten.
Da es sich bei den Umzügen um eine überwiegend nichtkommerzielle Tradition handelt, die für die Kiddies eine Art Highlight des Jahres darstellt, finde ich diese Gebührenerhebung dermaßen daneben!! Die ganzen Kindergärten pfeifen finanziell eh schon aus'm letzten Loch. :mad:

Von mir gibt's jedenfalls ein ganz dickes "Daumen runter" für diesen Bockmist!
 
Trotzdem ist das Ganze i-wie krank... Ich hatte die Diskussion im November zu den Laternenumzügen ein wenig verfolgt, bei der es darum ging, dass die Kindergärten für kopierte Noten- und Textblätter Gebühren entrichten sollten.
Da es sich bei den Umzügen um eine überwiegend nichtkommerzielle Tradition handelt, die für die Kiddies eine Art Highlight des Jahres darstellt, finde ich diese Gebührenerhebung dermaßen daneben!! Die ganzen Kindergärten pfeifen finanziell eh schon aus'm letzten Loch. :mad:

Von mir gibt's jedenfalls ein ganz dickes "Daumen runter" für diesen Bockmist!

Der Typ, der sich daheim beim Esel Mukke für den Privatgebrauch saugt, macht das auch unkommerziell. Da wird's verurteilt - hier nicht!
Warum?
 
Was hat'n DAS bitte mit der GEMA zu tun??? :confused:
 
Ich zitiere:
Zentrale Aufgabe der GEMA als Treuhänderin der Urheber und Musikverleger ist es, die Einnahmen aus den Lizenzvergaben sowie aus der Geräte- und Leermedienabgabe an ihre Mitglieder zu verteilen.
Der Tracksauger geht ebenso an der GEMA vorbei, wie die Kindergärtnerin, die für die Kurzen Liedblätter unerlaubt kopiert!

Das heisst nicht, dass ich es persönlich toll finde, an die GEMA Kohle abzudrücken oder auch nur gut heisse, was (und vor allem wie) die GEMA eintreibt.
Ich sage nur, daß man nicht das eine verteufeln kann und sich beim anderen echauffiert!
 
Boah! Hammer! Also man sollte auch mal Butter bei den Fischen lassen.
Kann ja verstehen wenn die Gema und Konsorten sich aufregen das geschütze Werke auf Youtube ect. zu finden sind. (Wobei man nicht vergessen darf das dass auch Werbung bedeuten kann.. wenn ich dran denke was ich da schon alles vorgehört habe um dann ein Häckchen im Shop zu machen)
Aber das mit den Kitas ist schon ein wenig übertrieben.
Da geht es ja schließlich um Kulturvermittlung ohne jeglichen kommerziellen Hintergrund.

Irgendwann musst du als Eltern bei ner Vorstellung des Kinderchors Eintritt zahlen weil es ja ne öffentliche Vorstellung ist -.-
 
eine kurze frage mal, wenn ich einen mix bei tempoplus.com oder bei soundcloud hochlade, also eine stunde musik die ich selber gemixt habe, muss ich dann gema zahlen?
 
also ist das legal die mixes dort hochzuladen und als demotapes zu verschicken?
 
komplett falsch. aber hier auch total offtopic.
der anbieter muss über die streamingrechte verfügen und soundcloud schreibt in den AGB explitzit, dass nur stücke hoch geladen werden dürfen, über deren rechte man verfügt.

weitere diskussionen dazu bitte in die passenden threads. hier wirds gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben