Die Gema Geier kreisen wieder

bassline8

DJ Saurier
Dabei seit
8 Sep 2006
Beiträge
2.612
Reaktionen
132
Nach der GEZ mit ihrer "Internetgebühr" hat die Gema ein weiteres Filet entdeckt, von dem man nun einen dicken Happen abhaben will: YOUTUBE

Heise Artikel zu Gema fordert Geld von Google / Youtube

Wäre es doch wirklich so, daß sich die Herren der Gema nur das beste für ihre Künstler wollen würde. Aber auch hier wird natürlich nicht 100% beim Erzeuger der Musik ankommen, sondern auch ein fetter Brocken bei denen, die so viel Arbeit mit der Verwaltung der Rechte haben.

Die neue digitale Welt wird weiterhin von den längst überflüssigen Urgesteinen umgeformt.
Wann gibt es endlich einen wirksames Mittel gegen diese Blutsauger?
 
Das war ja sowas von klar. Hätte übrigens auch ins Rechtesub gepasst, evtl verschieben.

Irgendwo kann ich das schon verstehen, da auf Youtube wirklich viele Rechte Dritter verletzt werden. Auch ARD und ZDF und sowas aber das ist nunmal die Neuzeit. Internetvideo boomt wie nie zuvor ... schon logisch das
da jeder ein Stück vom Kuchen abhaben möchte!
 
s-tek schrieb:
Künstler wehrt euch...steigtndlich alle bei der GEMA aus! ;)

Aus Künstlersicht: Warum sollte ich aus der GEMA austteigen dann hab ich weniger auf dem Konto.

Aus Idealistensicht: GEZ,GEMA,Provider,Busgeldkatalog,Amtsgebühren für Reisepass,Neue Sicherheitsbestimmungen am Flughafen.

Das Leben in Deustchland wird immer unlebensweter und deswegen.

Steigt nicht aus der GEMA aus, sondern aus GErMAny
 
Hm ... ich versteh die Aufregung nicht ... wenn die Gema Google abmahnt, dann hat sie ihre Gründe. Mitleid mit Google hab ich nicht ... immerhin machen sie Milliarden mit dem Content anderer Leute.

Naja ... und wenn man andere für sich arbeiten lässt ... dann muss man auch mit den Konsequenzen rechnen, wenn die "Mitarbeiter" misst bauen.

Und wenn Youtube irgendwann Geld kostet ... auch egal ... eine Unterhaltungsfalle weniger. Vieleicht fangen dann mal einige Menschen mit lesen an ... anstatt sich dämliche Videos reinzuziehen. ;)
 
Audio-Pro schrieb:
Steigt nicht aus der GEMA aus, sondern aus GErMAny
wenn das hierzulande so weitergeht, ist das gar nicht mal so unwahrscheinlich...
 
geieres7.jpg


Damien O'Brien und Brian Fitzgerald kamen jüngst in einer Studie den Schluss, dass das Urheberrecht so die neue Kreativiät killt. Der so Web-2.0-typische Mashup, der Mix, das Zitat, das Sample sind zeittypische Merkmale einer Internetkultur, die permanent mit dem starren alten Urheberrecht kollidiert.
Quelle:Spiegel.de

siehe auch

YOUTUBE
Ordnung ist der halbe Tod
von Frank Patalong

Hat sich Google mit YouTube ver-kauft? Schon jetzt ist klar, dass es dort nicht weitergehen kann wie bisher. Der Erfolg der Videoseite fordert Opfer. Regeln für die Veröffentlichung werden nötig - doch so etwas hat schon anderen den Spaß und das Geschäft verdorben.

weiterlesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoch in der Luft da schwebt der Gema-Geier, von unten sieht man seine...geldgierigen Krallen! :D
 
Waren die Gründer der Seite nich deutsche oder hab ich mir da mal verhört? Hatte mal im Fernsehen gesehn dass da nen deutscher geredet hat wegen der seite wie das alles funzt usw wurde auch als gründer dargestellt. hm
 
Hier handelt es sich doch nur um normale Urheberrechtsverletzungen oder wie das von der Gema genannt wird. Ist doch normal. Frage mich eh was das soll, man findet da diverse Filme, tracks etc...
 
DDD schrieb:
Da gehts schon lange nur noch darum mit diesem bebilderten Blödsinn Geld zu machen.
Und so wird es leider immer weiter gehen... Es spielt nur noch Geld eine Rolle - und zwar für die ganzen "Großen", die sowieso nicht mehr wissen, wohin mit dem Geld. Der kleine Mann wird weiterhin schön ausgesaugt...
 
Overhead schrieb:
Yo, das meine ich DDD; Gema ist halt konsequent.

Schnick Schnack, die Gema ist nur da konsequent, wo sie merkt, daß Geld zu holen ist. Wenn es ihr darum gehen würde, immer konsequent einzuschreiten,
hätte sie bei Youtube oder Myvideo schon lange aktiv werden müssen.
 
zum thema GEMA folgende heutige begebenheit:

telefon klingelt um kurz nach neun (frechheit an sich) und es meldet sich mein zuständiger "aussendienstmitarbeiter" (raubritter/denunziant/heuschrecke) und legt los: "herr x, wie ich hörte legen hin und wieder leute bei ihnen im laden musik mit diesem neuen "serrano" auf (wo ich schon laut loslachen musste), lassen sie mir bitte innerhalb von 8 tagen eine liste mit den namen und adressen dieser djs zukommen. bei nichteinhaltung blablabla... strafe... bla." er will das rückwirkend für EIN JAHR! da ich nun aber nicht bei allen djs sicher bin, wo sie ihre files herhaben, kam ich natürlich ein wenig ins grübeln. also fragte ich, ob man das nicht irgendwie "anders" lösen könnte. er zögerte und meinte kurz darauf, dass ich ja rückwirkend eine pauschale für das vergangene jahr zahlen könnte. von da an wars wie auf dem basar. er ne zahl gesagt, ich ne zahl gesagt, schliesslich haben wir uns auf einen betrag geeinigt. (by the way: ich zahle NUR für die wiedergabe von vinyl und original-cds knapp 300,- euro monatlich).
also kommt demnächst ne rechnung, mit der ich eventuell leben kann. nur: es geht der GEMA offensichtlich gar nicht um das aufspüren von illegalen downloadern, sondern schlicht um KNETE!!!
als ich aufgelegt habe, musste ich kurz schmunzeln, aber eigentlich ist das eine bodenlose frechheit. "liefer mir deine djs ans messer oder zahl selber". :mad:
wollte es mal erwähnt haben.
rvn
 
richtig. ich will damit nicht ansatzweise illegales downloaden rechtfertigen, aber für mich ist das nur 1a erpressung. er meinte noch, ich könnte meinen vertrag ja auf gebrannte cds und mp3s erweitern - zum supersonderangebot von nur 200,- extra pro monat. ich schlug ihm dann vor, dass wir einfach ende 2007 nochmal telefonieren. knapp 500,- euro im monat gema für nen 200qm-club?
so ein penner. :rolleyes:
 
wehren? was willste denn machen? wenn sie dich f1cken wollen, machen sie es. und als dehoga (deutscher hotel- und gaststättenverband) mitglied bekommst du n paar prozent nachlass bei der gema - dafür zahlst du bei denen aber auch mitgliedsbeitrag. wehren ist ne schwierige sache. zumal wir in niedersachsen auch noch diese rudimentäre nazi-steuer zahlen: vergnügungssteuer. ursprünglich eingeführt um jüdische veranstaltungen zu erschweren/zu besteuern, aber nach dem krieg nicht in allen bundesländern abgeschafft. da zahlste nochmal 10% von deinen türeinnahmen an die stadt. frechheit.
glaub mir, ich suche tagtäglich nach schlupflöchern und mitteln mich dem zu entziehen. kaum möglich.
 
die gema hätte es gern, das weiß ich, dass bevor einer mit laptop auflegt ihnen eine liste mit allen auf der festplatte vorhandenen mp3s zukommt, inkl. ALLER belege jedes EINZELNEN songs über den legalen erwerb. das ist doch krank. wenn ich sowas in nen bookingvertrag reinschreibe, lachen mich die djs doch aus. :rolleyes:
 
€ 500.- für 200m2 Pipi club zu verlangen ist schutzgeld. Was kostet dann die Jukebox in
"Uschis Pils-Stube" oder gibt es deswegen so gut wie keine Discopubs (also bessere kneipe ohne Tanzfläche aber mit Dj )
???
 
kann ich dir genau sagen: für die gema gilt ein laden mit dj-pult als "erlebnisgastronomie". wenn vor dem dj-pult oder irgendwo in der nähe eine 2x2 meter große, freie fläche ohne bestuhlung vorhanden ist, gilt das als TANZFLÄCHE. und dann biste halt mit dem mindestsatz von (ich glaube) 150,- im monat für ne diskothek bis 100qm dabei. :mad:
so isses, habs alles durch. billig isses nur, wenns als "hintergrundbeschallung" durchgeht - also das, was beim italiener um die ecke läuft. das kostet dann ca. 60,-. :rolleyes:
 
Die 2x2 m finden die ja überall , die sind im stande und definieren auch ne Toilette als tanzfläche. Andere frage/n

1.) Was kostet denn der spass ab 100 m2 aufwärts ?
2.) Kann man das ganze auch wieder steuerlich absetzen ?
3.) hast du einige Links zum thema ?

thx
 
kann nur für mich sprechen, und heute morgen hab ich ja gelernt, dass vieles verhandlungssache ist.

hab mal ne rechnung rausgekramt:
ich würde zahlen (pro monat): 292,70 plus 7%mwst = 339,53
bekomme aber vom nettobetrag durch die dehoga 58,54 nachlass.
macht unterm strich 250,55 inkl. mwst zzgl. sonderveranstaltungen gemapflichtiger bands/liveacts
komme im schnitt auf plus/minus 300,-

das mit der tanzfläche gilt nur in verbindung mit einem festinstallierten dj-pult.
wenn die ihre spione losschicken und du nen monatsflyer ausliegen hast, bist du für die eh erlebnisgastronomie mit wechselndem programm und somit am ar5ch

links zu dem thema... ich schätze mal die agb der gema. hab ich nicht und will ich nicht. dann krieg ich schlechte laune. :rolleyes:

edit: es sind nur 7% steuer
 
Zuletzt bearbeitet:
... na denn heist es tief luft holen &
abtauchen in die tiefen des DJF, hoffentlich fallen mir bei meinem sprachlichen wirrwarr im kopp auch die richtigen suchwörter ein. Beim letzten mal hatte ich hier mehr treffer
als im Google ;) Ich fang mal mit dehoga an. :)

thx for info Ravanelli
 
trotzdem: es macht irgendwie immer noch spaß. du wirst zwar behindert und abgerippt wo es geht, aber trotzdem möchte ich den job gerade (noch) nicht tauschen. dafür hab ich viel zu tolle leute kennengelernt... :)
nur würde ich niemandem raten, sich in der gastro selbständig zu machen. es sei denn, die idee ist nagelneu oder es ist in einer 200.000 einwohner studentenstadt, wo es noch keinen club gibt... :D
 
'ne nagelneue idee in 'ner 200 k studentenstadt ohne club ist auch keine garantie. Generell ohne background in die Gastronomie gehen ist finanzieller selbstmord da geb ich dir recht. Mich interessiert was die in Germany denn so abzocken um mal ein paar vergleiche zu ziehen.
Deswegen fragte ich.
 

Neue Themen


Zurück
Oben