Hey Argon ein wares wort!
Die Geräte sollten sowieso einiges aushalten. Bei vielen Veranstaltung (gerade im Psybereich) wird ein Satz Geräte einfach als abschreibares Inventar in die ganze Party eingeplant (Boom/Portugal, Ozora/Italien...). Die Geräte werden dort einfach extremen bedingungen ausgesetzt, was aber im Zuge des Festivals gar nicht anders möglich wäre, und es ist einfach eine Investition für die Party und rentiert sich. Wenn sowas mal defekt ist ist es eben so.
drum sieht man auf festivals oft DJM500/600 und CDJ100 rumstehen -> extra gekauft dafür da keiner sein privatzeug hernehmen möchte und Geräte angeboten werden mit denen jeder DJ zurecht kommt.
Jeder Privatbestitzer geht natürlich anders mit seinem hart erarbeitetem Equipment um. (fast) jeder Dj auf einer Party wird auch nicht drauf aus sein das Zeug zu zerstören aber wenns passiert ist es eben so...
Das ist eben Einsatz an der Grenze!
Hab einmal auf einem Teknival in Italien erlebt wie ein Basschassis regelrecht aus der Box herrausgerissen ist. Die Anlage ist am Limit gefahren und die Menge wollte mehr... so was passiert nun mal.... (kalkuliertes risiko oder so)
Gruß
KAS
PS:
da ich mal in dem Bereich Rennsport (Karbon-Teilefertigung)tätig war drängt sich der Vergleich auf. Tuningteile fürs private auto werden eben auch sehr sanft behandelt um sie ja nicht zu beschädigen, im Rennsport werden die Teile verheizt und wenn es hinüber ist ist es eben hinüber. und da steckt weit mehr Kohle drin drin wie in DJ Equipment...