Brummschleife - Lesen bevor ihr fragen stellt!

UPDATE:
Da das 2-polige Netzteil(, das hoffentlich die Lösung allen Übels ist!!) noch nicht angekommen ist und ich heute bei dem seltsamen...naja...Elektromarkt namens C..... vorbeigekommen bin, konnte ichs nicht lassen und hab mal zu Testzwecken den "Ground Loop Isolator GL-205" von "Sinuslive" mitgenommen....
Naja was soll ich sagen...*IRONIE AN....hey klasse, das Brummen ist weg...aber irgendwie klingt das komisch....
.
.
IRONIE AUS*
das Teil ist en Witz! Die niedrigen Frequenzen sind praktisch nicht mehr vorhanden...Bass gibt´s erst recht keinen mehr. Klar dass dann en niederfrequentes Brummen auch verschwindet.
Also falls irgendwer wie ich mal auf die Idee kommen sollte, das Teil zu kaufen...
TUT EUCH EINEN GEFALLEN UND LASST ES!! (jaja ich weiß, ihr habt mir nicht zu unrecht davon abgeraten...)
Ich warte jetzt mal noch ab, bis das Netzteil kommt. Wenn auch das nicht hilft, werde ich mich wohl in richtung FGA 40 oder Palmer PLI03 vortasten müssen.

Mal so ne rein hypothetische Frage: Tritt die Brummschleife aller Voraussicht nach auch auf, wenn ich mir ne externe Soundkarte (Audio 2 o. ä.) zulegen würde? Oder könnte man das ganze so eventuell auch umgehen? Denk mal, dass sie da auch auftritt oder? Ist ja im Prinzip einfach nur ne andre Übertragungsschnittstelle, aber das Signal bleibt ja das gleiche....wisst ihr dazu was? Weil ob ich mir jetzt nen Filter für 80€ zulege oder direkt ne neue Soundkarte, da wäre mir zweiteres doch lieber...
 
der usbcontroller in der soundkarte trennt nicht galvanisch und kann somit auch die masseschleife nicht auflösen. es gibt zwar ubs2 kompatible und entkoppelte controller,die sind leider aber zu langsam und gehen nur bis 12Mbit.



derseite würd ich aber auch nix glauben...

Die DI-Box hingegen dient der Signalanpassung an die Mikrofon-Eingänge des Mischpultes und trennt quasi so nebenbei die Masseverbindung.
was für ein bullshit
 
Zuletzt bearbeitet:
... was für ein bullshit

Wieso? Bisschen labidar mit Rechtschreibfehler, aber inhaltlich doch nicht ganz falsch, oder? In Wiki wird es fachlich besser ausgedrückt. Lese mich auch gerade erst in das Thema ein, notgedrungen.
 
es werden zwei eigenschaften angesprochen: impedanz und galvanische trennung. ersteres ist nur ein teilaspekt einer di-box und letzeres ist weder nebenbei, noch ist es bei allen boxen zwangsläufig der fall.
stichwort: groundlift.
 
Eine DI-Box hat mit einem Mikrofoneingang gar nichts zu tun. An einen Mikrofoneingang kommen Mikrofone immer direkt und ohne DI-Box dran, weil Mikrofone symmetrisch angeschlossen sind.

Eine DI-Box wird in der Regel dazu verwendet, um aus einem unsymmetrischen Signal ein symmetrisches Signal zu machen. Z. B. E-Gitarre oder Bassgitarre. Hier wird sie auch dazu verwendet, um das Brummen zu unterdrücken. Stichwort hier, wie oben geschrieben, "galvanische Trennung". Sie dient jedenfalls nicht dazu, eine Signalanpassung vorzunehmen. Es findet in einer DI-Box keine Verstärkung statt, höchstens noch eine Impedanzanpassung.
 
Eine DI-Box hat mit einem Mikrofoneingang gar nichts zu tun. An einen Mikrofoneingang kommen Mikrofone immer direkt und ohne DI-Box dran, weil Mikrofone symmetrisch angeschlossen sind.

Eine DI-Box wird in der Regel dazu verwendet, um aus einem unsymmetrischen Signal ein symmetrisches Signal zu machen. Z. B. E-Gitarre oder Bassgitarre. Hier wird sie auch dazu verwendet, um das Brummen zu unterdrücken. Stichwort hier, wie oben geschrieben, "galvanische Trennung". Sie dient jedenfalls nicht dazu, eine Signalanpassung vorzunehmen. Es findet in einer DI-Box keine Verstärkung statt, höchstens noch eine Impedanzanpassung.

Es wird in dem Artikel ja davon gesprochen ein Keyboard, nicht Mikro, in einen Mikrofoneingang zu stecken, also "Zweckentfremdung". Und mit Signalanpassung meint er bestimmt die Umwandlung von unsymmetrisch auf symmetrisch.

Wie dem auch so, wir driften ab ;)

Bei mir ist das Problem, dass ich generell ein kleines Fiepen / Brummen bei der Aufnahme hab. Egal welchen PC ich nehme. Ich habe auch mein komplettes Equipment an einer einzigen Leitung. Das ist nicht gerade gut, ich weiß. Geht aber leider nicht anders. Mit komplett meine ich, zwei aktive PA Boxen, zwei aktive Monitorboxen, zwei komplette Rechner, LED-Lichter, Switches, NAS und natürlich Mischpult etc.

Das ganze hängt an einer Leitung, die quer durchs Zimmer geht. Neben dieser Leitung verläuft auch das Signal- und Erdkabel von Kabeldeutschland. Hab schon überlegt, ob dieses stört?!

Ich bin auf jeden Fall soweit, dass ich keine DI-Box brauche ;) Werde es jetzt erstmal mit nem Trennfilter zwischen Rec-out und Line-In versuchen. Sonst wüßte ich keine Lösung.
 
Das ganze hängt an einer Leitung, die quer durchs Zimmer geht. Neben dieser Leitung verläuft auch das Signal- und Erdkabel von Kabeldeutschland. Hab schon überlegt, ob dieses stört?!
Hängt dieses Kabel mit an der Anlage? Falls ja, mach das mal ab. Ist das Fiepen weg, brauchst Du einen Mantelstromfilter.
 
Ja, der Verstärker und der Router von KD hängen an einer Leitung. Ist zwar die andere Buchse einer Doppelsteckdose, aber ist ja dieselbe Leitung ;)

Werde nachher mal alles von KD ausmachen. Mal schauen was es bringt.
 
Ich hatte jetzt alles aus. Physisch auch komplett getrennt, inklusive der Signalleitungen von KD. Das "Fiepen" ist auch nur, wenn der Mixer und der PC eingeschaltet sind.

http://www68.zippyshare.com/v/52896989/file.html

Vorsicht beim Anhören! Ich schalte den Mixer erst aus, dann wieder ein. Dabei entsteht natürlich ein lautes Knacken!
 
so langsam gelange ich echt an meine Grenzen...
Heute kam das nachbestellte 2polige Netzteil....enttäuschender Weise musste ich feststellen, dass das Brummen damit sogar noch stärker ist...klassische Brummschleife wäre also hiermit ausgeschlossen oder? Aber was ist es dann...wo kommt dieses gottverdammte Brummen her...das frustriert mich langsam echt....nächster Schritt wird dann wohl sein, einen FGA 40 zu bestellen...wenn das auch nicht hilft, dann weiß ich echt nicht mehr weiter....

Beschreibe doch mal ganz genau eben dieses Kabel... Stereo- oder Monoklinke? Was ist am anderen Ende, wo steckst Du es ein? Hast Du es selbstgebaut oder woher hast Du es?

Ich weiß, is viel text aber ich wär euch sehr sehr dankbar wenn ihr mal drüber lest und so vielleicht zu einer Problemlösung beitragen könnt :)
Ich beschreibe euch das nochmal ganz genau, vielleicht fällt ja dann wem noch was (ganz anderes) ein:

Also mein Setup BESTAND aus 2 NDX400 Tabletops (2poliges Netzteil), dem Djm 250 (auch 2pol) und meiner Anlage.
Die Anlage besteht aus ner Endstufe (Peavey MarkV M4000; bestimmt 30 Jahre alt und unsymmetrisch, logischer Weise 3pol) und zwei passiven 3-Wege-Boxen (Celestion CR153).
Verkabelt ist das ganze folgender Maßen :

Ins Mischpult rein gehen:
2x Cinch für die Tabeltops, die liegen also jeweils auf Kanal 1 und 2. Weiterhin sind an AUX 2 und 3 (für die, die mit dem DJM 250 nicht vertraut sind, den Kanal wählt man jeweils über nen Wahlschalter aus und dieser liegt dann unabhängig von Hauptkanal 1 und 2 an, lässt sich also nicht über den Crossfader steuern) nochmal zwei Cinchkabel angeschlossen, eins für den PC, eins für Handy o.ä.

Aus dem Mischpult raus gehen:
MASTER 2: Ein Cinch auf 2x Monoklinke-Kabel, dass jeweils Kanal 1 bzw. 2 der Endstufe belegt.
MASTER 1: Ein XLR auf Miniklinke Kabel zur obligatorischen Aufnahme (ich weiß, dass das nicht optimal ist, hatte jedoch auf die Schnelle keine andere Lösung zur Hand) DIESES KABEL IST IM LAUFENDEN BETRIEB JEDOCH NICHT EINGESTECKT; NUR WENN ICH ÜBE UND MEINE SETS DABEI AUFNEHMEN WILL!!

Aus der Endstufe raus gehen:
Zwei Monoklinke auf Speakon Kabel, die jeweils in Box 1 und 2 gesteckt werden. Wie erwähnt ist die Endstufe leider unsymmetrisch, sodass mir eine Verwendung des XLR-Out als Anlagensignal keinen Mehrwert bringen würde.

Alle genutzten Kabel sind hochwertig! (Cordial oder ProSnake, die "bessere" Hausmarke von Thomann)

Bisher lief das alles so, als nun eben der Laptop zu dem nun AKTUELLEN Setup dazu kam, fingen die Probleme, wie im Threadverlauf beschrieben, an.

Falls wer noch irgend ne Idee hat wäre ich froh...


Ich glaube so langsam, dass das DJM 250 der indirekte Übeltäter ist. Ich werde die Tage mal mein altes Behringer-Mischpult mit 3pol Netzteil rauskramen und mal überprüfen, ob das Brummen da auch auftaucht. Falls nicht sollte es ja eine Lösung sein, dass DJM 250 zu erden, oder? Ist eben nur die Frage wie man das ohne Gefahr für Leben und Technik machen könnte.....aber damit beschäftige ich mich (und euch :D) gegebenenfalls die Tage, falls das brummen damit wirklich nicht auftreten sollte.

Ich danke nochmal allen die sich meiner und meinem Problem annehmen und wünsch euch allen einen schönen Abend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anlage besteht aus ner Endstufe (Peavey MarkV M4000; bestimmt 30 Jahre alt und unsymmetrisch

Aus dem Mischpult raus gehen:
MASTER 2: Ein Cinch auf 2x Monoklinke-Kabel, dass jeweils Kanal 1 bzw. 2 der Endstufe belegt.
MASTER 1: Ein XLR auf Miniklinke Kabel zur obligatorischen Aufnahme (ich weiß, dass das nicht optimal ist, hatte jedoch auf die Schnelle keine andere Lösung zur Hand) DIESES KABEL IST IM LAUFENDEN BETRIEB JEDOCH NICHT EINGESTECKT; NUR WENN ICH ÜBE UND MEINE SETS DABEI AUFNEHMEN WILL!!

Aus der Endstufe raus gehen:
Zwei Monoklinke auf Speakon Kabel, die jeweils in Box 1 und 2 gesteckt werden. Wie erwähnt ist die Endstufe leider unsymmetrisch, sodass mir eine Verwendung des XLR-Out als Anlagensignal keinen Mehrwert bringen würde.
Nachdem, was ich im Netz gefunden habe, hat der Peavey symmetrische Eingänge. Insofern würde ich einfach mal Master 1 mit XLR auf Stereoklinke benutzen und anschließen. Master 2 dann zum sporadischen Aufnehmen.
 
Nachdem, was ich im Netz gefunden habe, hat der Peavey symmetrische Eingänge. Insofern würde ich einfach mal Master 1 mit XLR auf Stereoklinke benutzen und anschließen. Master 2 dann zum sporadischen Aufnehmen.

Das wär jetzt peinlich wenn ich da echt falsch liegen würde und du mit en bisschen googlen mehr weißt als ich...ich hab jetzt nochmal die Kurzanleitung überflogen, verstehe aber trotzdem nicht, wie du drauf kommst, dass die symmetrisch ist...wie kommst du denn drauf? :D
Das "auszuprobieren" würde nämlich heißen, dass ich das Kabel erstmal kaufen müsste. Und das will ich nur, wenns auch wirklich Sinn Macht...
 
Die Kurzanleitung habe ich auch gefunden. Da steht aber auch nicht drin, dass diese unsymmetrisch sind. Ich habe die Antwort nach einer halben Stunden Suchmaschine in einem englischsprachigen Forum gefunden. Dort ging es um genau diese Frage. Interessant wären natürlich auch Schaltpläne, doch die gibt es im Netz nicht. Dann habe ich noch Bilder gefunden. Dort sieht man aber schlecht, ob die Eingänge symmetrisch sind. Dazu müsste man den Deckel der Endstufe mal abschrauben und schauen, wieviele Adern an den Klinkenbuchsen Innen angeschlossen sind.

Lt. Internet ist die Endstufe von Ende der 80er. Ich habe mal eine aus Mitte der 70er gehabt. Diese war zwar nicht von Peavey, aber sie war symmetrisch. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Endstufe unsymmetrsich beschaltet ist (habe ich aber bisher auch noch nie erlebt).

Da diese Endstufe aber bei Dir unsymmetrisch beschaltet ist und über den Netzanschluss geerdet ist, kann hier das Übel der Brummschleife liegen.
 
Hmm...erstmal Danke für den Aufwand den du dir machst...
Also hab gerade mal rein geschaut...von der Platine auf die die Klinkenbuchse gelötet ist gehen zwar 3 "Metallnasen" in einen Plastikstecker, von dem gehen jedoch nur zwei Kabel ab. Spricht eher für unsymmetrisch oder?
Aber gut...wenn sonst kein Vorschlag kommt, werde ich die Kabel wohl mal bestellen und das austesten....auch wenn ich irgendwie recht skeptisch bin...aber momentan bin ich soweit, dass ich jeden (praktikablen) Lösungsansatz ausprobiere
 
Kannst Du davon mal ein Bild hochladen? Zwei Kabel oder Adern sind nicht unbedingt ein Hinweis auf unsymmetrischen Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, so wie es aussieht, ist das hier wohl tatsächlich unsymmetrisch.

Man könnte jetzt höchstens mal testen, wie sich die Geschichte mit einem anderen Verstärker macht, sofern Du einen hast oder leihen kannst.
 
Habe ich leider nicht zur Hand...
Wäre natürlich auch eine (allerletzte) Möglichkeit...
Aber mal noch zu was andrem...wenn ich jetzt mein Mischpult zusammen mit der Endstufe zwecks Potentialausgleich verbinden will...kann ich da einfach ein Kabel von der Masseschraube des Mixers ans Metallgehäuse meiner Endstufe legen? Meint ihr das könnte was bringen? Kann das gefährlich für meine Elektronik werden oder kann ich das bedenkenlos machen?
Ich hab sonst echt keine Idee mehr außer Trennübertrager (und auch da bin ich sehr skeptisch, da der GL-205 ja rein gar nichts gebracht hat). Was könnte man sonst noch versuchen...gibt es irgend welche speziellen Steckerleisten oder so was, womit man das eventuell im Ansatz schon verhindern könnte?
Mich frustriert die Sache halt langsam echt...
 
Wie lange sind die Kabel? Wie ist der Link zu dieser "Kurzanleitung"? (ggfs. per PN).

Und mach mal bitte ein Photo von der Außenseite der Endstufe - da wo die Anschlüsse sind.
 
SO DIE SACHE IST ERLEDIGT!! BRUMMEN IST WEG!

der Grund dafür war einfach zu simpel und zu offensichtlich...
Es ist mir dermaßen peinlich, dass ich ein paar von euch wegen eigener Dummheit wertvolle Zeit geraubt habe, dass ich den Grund hier auch gar nicht weiter ausführe(n will :D).
Nur so viel...man sollte zu aller erst mal sein Kabelmanagement überprüfen(....Notiz an mich :D)...denn die Eigenschaft "hochwertig", die ich eigentlich all meinen Kabeln zugeschrieben habe, traf bei genau einem ganz und gar nicht zu. Mehr erspare ich euch, weil mich dafür jeder auslachen würde...

Wirklich nochmal ein dickes SORRY an die, die versucht haben mir zu helfen.
Werde veruchen, dass nächste mal 3 mal nachzudenken, bevor ich hier panisch was poste...sorry Leute...
 

Neue Themen


Zurück
Oben