Bis zu 10000 Euro Ordnungswidrigkeit für Betreiber von Webseiten in D

ist die nationalbibliothek dann eigentlich für jeden zugänglich?

dann kann man da ja seine seite hinschicken, dahin verlinken und sich die serverkosten sparen :D

und wie ist das bei ebay? muss ebay die seiten hinschicken oder der verkäufer selber

dann brauchen wir nur noch eine i-net steuer um das alles zu finanzieren :rolleyes:

isch liebe deutscheland
 
Dass es einige Gesetze gibt, die schwachsinnig sind, darüber brauchen wir uns nicht mehr zu wundern. Auch bei diesem nicht.

Dass die i.d.R. Gesetze umsetzbar sein sollten, ist selbstverständlich.

Ich bin nun seit über 30Min. daran zu verstehen, wie man das umsetzen möchte....folgende möglichkeiten kämen in betracht(werte beziehen sich nur auf deutschsprachige inhalte):

Druckform---> Wenn jede einzelne Unterseite mitausgedruckt wird, reden wir hier wahrscheinlich von einem 1-2stelligen Milliardenbereich, was die Anzahl der Blätter angeht(Allein schon die Unterseiten der Useraccounts hier-Und wieviel schwachsinn da stehen würde :D )

Wechseldatenträger--> Ööööhhmmm, 62.385.623 DVDs, reichen die?(ich hab einfach mal drauf los getippt, darf durch jede beliebige zahl ersetzt werden)

persistente Datenträger-->Es gibt viele viele viele Rechenzentren in der BRD, die noch viel viel viel viel mehr Internetseiten hosten.
Man müsste also das Ultra-Rechenzentrum aufbauen, wo alle deutschen Seiten gehostet werden.


Ist das unfug was ich schreibe oder berechtigte Gedanken? Ich kann es mir wirklich nicht vorstellen...
 
Ab jetzt im Angebot: Das ganze Internet auf 735 HD-DVDs. Auf Wunsch ohne Pornos auf 2 CDs.

;)
 
Philip schrieb:
Ab jetzt im Angebot: Das ganze Internet auf 735 HD-DVDs. Auf Wunsch ohne Pornos auf 2 CDs.

;)
German-bash.org...
Back2Topic Pls ;)
 
@ Plustik122: einfach bei denen nachllesen! Zum Beispiel den Text, den s-tek verlinkt hat. Per FTP als RAR- oder ZIP-Archiv.
Aber nachdem nun eine Welle der Entrüstung durch das deutschsprachige Netz rollt, sind sie bei der Bibliothek schon wieder am zurückrudern.
“Das muss natürlich näher spezifiziert werden, schon in unserem eigenen Interesse. Derzeit erarbeiten wir zusammen mit unserem zuständigen Ministerium die Verordnung, die das Gesetz erläutern soll, außerdem sitzen wir an den Überlegungen zu konkreten Sammeldefinitionen.”
Aus einer eMail der Deutschen Nationalbibliothek
Quelle: sewoma.de

Auch bei sewoma.de heisst es weiter:
Dabei übersieht Bibliothek allerdings, daß sie den klaren gesetzgeberischen Auftrag hat, alles zu sammeln, was im deutschen Teil des Internets publiziert wird.

Ich bin jedenfalls gespannt wie es weitergeht. Im Grunde könnte jedem von uns der eine (private) Webpräsenz betreibt und diese dort nicht abgeliefert hat, jederzeit eine Mahnung und anschliessend ein Zahlungsbefehl ins Haus stehen. *kopfschüttel*

Grüße, Georg
 
DDD schrieb:
§ 15 Ablieferungspflichtige

Ablieferungspflichtig ist, wer berechtigt ist, das Medienwerk zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen und den Sitz, eine Betriebsstätte oder den Hauptwohnsitz in Deutschland hat.
Öffentlich machts doch eigentlich der Provider auf dessen Server meine HP liegt. Ich leg das Zeug zwar dort ab, aber der sorgt durch die Anbindung dafür ja für die Veröffentlichung.
Würde dann ja bedeuten, dass der Provider dann in regelmäßigen Abständen (Tages-, Wochen-, Monats- oder wasauchimmer-aktuell) die Seiten bei der Nationalbibliothek in irgendeiner Form abliefern muß.

Mal davon abgesehen, dass die bestimmt nicht nur die aktuelle Version archivieren wollen, sondern auch die "Publikationen" der HP davor.
Kurbelt zumindest die Festplattenindustrie an, bei den Terrabytes die da zusammen kommen.
 
joa die Festplattenindustrie wird sicher darüber freuen... kennt einer das gerücht das der Irakkrieg nur stattgefunden haben soll damit die Ordenindustrie angekurbelt wird... so verschwörungsmäßig alles so is das bei uns bestimmt auch ...
 
Is ja erstaunlich das das mal keine Begleiterscheinung des "Terrorwahns" ist....
 
Oh wie dümmlich!
Ha die nix besseres zu tun? woanders verrecken die Leute weil se nix zu essen ham und hier werden 1000de von €s verschwendet um so MEGAHIRNLOSE gesetzte zu machen...
Vadder (Überwachungs-) Staat lässt grüßen!



Hey, lesen die das hier jez in Frankfurt? xD
Wenn ja: F**** euch alle mal! (oh shit, wurd nich letzte Woche die meinungs-/pressefreiheit auch abgeschafft? Gleich stehen se vor der Tür und nehmen mich mit!)
 
Im Grunde ist es nur eine konsequente Fortführung, da das bei Büchern schon ewig Gesetz ist. Bei uns in der Deutschen Bibliothek in Leipzig liegt jedes jemals in deutscher Sprache erschienene Buch rum. Autoren müssen entsprechend beim Schreiben eins abgeben.
Nur hier sieht man mal wieder was doch für dämliche Leute bei uns am Ruder sind. Ich mein wie beschränkt muss man sein um eine Richtlinie von Büchern als statisches Medium auf das Internet das stets in Bewegung ist zu übertragen. Zumal viele Webseiteninhalte heutzutage dynamisch auf die Benutzereingaben reagieren.
Wenn die Leute langeweile haben sollen sie es bitteschön machen, aber doch nicht die Autoren der Webseiten dafür verantwortlich machen.
Der Vorteil an der modernen Technik liebe Gesetzesgeber ist nämlich, dass solche Sachen mittlerweile von Computern erledigt werden können
(vgl. dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Computer)
Auf archive.org sind nach eigenen Angaben 55 Milllarden Websites gespeichert und das von verschiedenen Zeitpunkten
z.B.: http://web.archive.org/web/*/https://www.deejayforum.de

Selbst dort fehlen teilweise Grafiken o.ä. um die Datenmenge geringer zu halten. Man überlege sich dass man dann ja die komplette Datenmenge die auf den Webservern liegt spiegeln müsste.
Die Festplattenindustrie würde sich bestimmt freuen.

Wenns sonst nix zu tun gibt in Deutschland... bittschön :rolleyes:
 
naja in der Biblio sind aber nur alle Bücher die bei nem Verlag publiziert werden.
wenn da meine (passwort geschützen) Tagebücher wären, würd ich mich ziemlich wundern
 
Gerade eine Antwort-Email bekommen:

ich will mal auszugsweise zitieren.
Zum Sammelgebiet Netzpublikationen gehören danach alle Darstellungen in Schrift, Bild und Ton, die in öffentlichen Netzen zugänglich gemacht werden. Die Abgabepflicht umfasst sowohl Internetveröffentlichungen mit Entsprechung zum Print-Bereich als auch web-spezifische Medienwerke.

Die Verfahren zur Sammlung von Netzpublikationen befinden sich im Entwicklungsstadium und müssen für den Einsatz im Rahmen des erweiterten Sammelauftrages zur Anwendungsreife gebracht werden. Hinsichtlich des Sammelumfangs, der Sammlungstechnik und der Verfügbarmachung der Publikationen wird die Konkretisierung des erweiterten gesetzlichen Auftrags durch Neufassung der Pflichtablieferungsverordnung und der Sammelrichtlinien in naher Zukunft erfolgen.

Solange die Deutsche Nationalbibliothek diese Verfahren und Festlegungen nicht getroffen hat, wird sie abzuliefernde Netzpublikationen gegebenenfalls nicht gleich übernehmen, sondern vormerken und erst anfordern, wenn der Stand der Technik und der Absprachen dies zulässt. In der Übergangszeit wird die Deutsche Nationalbibliothek keine Ordnungswidrigkeitsverfahren anstrengen.

Spezifische Antworten auf meine Fragen:

...ob man auch (passwort- / Registrierungs-) geschützte Seiten abgeben sollte
...welche Dateitypen betroffen sind
...wie bei dynamisch generierten Seiten verfahren würde

bekam ich jedoch nicht.

Demnach: alles halb so wild.
 
naja die sind ja mal richtig balla balla! Was soll das den überhaupt!
Es gibt ziiiiiiiiiiiiiich von Seiten in Deutschland! Glaub cih ned das sie jeden Kontrollieren können!??
 
wenn ich auf meinem Rechner Ordner im Internet Freigebe (Webserver) und den mit einem Passwort sichere, wie wollen die sehen ob ich da was Publiziere ?
Einbrechen also reinhacken ? wäre ja dann eine Straftat !

bald muss man auch seine Briefe,E-mails, SMS usw an die schicken zur Archivierung oder wie ?

Und da fürchten sich Politiker vor der NPD....sind doch alle samt Verbrecher.

Lächerlich

Es geht nur noch abwärts.

Warum ist Deutschland so unfähig ?

Ich schicke denen alles 128 Bit verschlüsselt, genauso wie ich es in meinen Ordnern im Internet an Freunde weitergebe.

das kostet die dann nochmal bissel Zeit das zu knacken.
 
Anstatt die Ursachen zu bekämpfen werden lieber,
wie gehabt, die Auswirkungen bekämpft, ist leichter.
Da kann man nix verkehrt machen.

Denn wer nix macht macht nix verkehrt
, wer nix verkehrt macht wird belohnt.
 
Alle erzählen nur wieder, keiner handelt...

Der Mensch ist eben viel zu bequem (uns gehts allen noch zu gut) !!!
 
Dieses Gesetz/Idee ist ja mal wieder sowas von schwachsinnig.

Das Internet ist eine große transiente wabernde Masse, die ihre Form und Farbe in Sekundenbruchteilen komplett ändert. Diese Masse über ein stationäres Archiv einfangen zu wollen, ist nicht nur aus finanzpolitischer Sicht vollkommener Unsinn, sondern rein logisch betrachtet nur absurd.

Leute, man muss doch etwas machen können und diesen Trotteln an oberster Stelle Einhalt gebieten. Lasst uns einen Verein oder so etwas gründen, welcher eine Berater- und Kritiktätigkeit aufnimmt und die Leute auf solche Missstände aufmerksam macht. (Ähnlich dem Bund der Steuerzahler) Ich bin für

Vereinigung mündiger intelligenter Bürger. Kurz: V-MIB :cool:

Irgendwas muss man doch machen können. Es reicht jetzt doch wirklich. Mwst höher hier, Kürzung da, bezahlen dort, Freiheit einschränken an der einen Ecke, Gläsener Bürger an der anderen. :mad:
 
Dann besser einen Geheimbund. Quasi eine eigene Lobby. Es muss doch eine Möglichkeit geben, das Übel bei der Wurzel zu packen, ohne gleich Scharfschützen zu engagieren. Ich weiß, Aufklärung ist die langwierigere Lösung.

Ich brauche mehr Input. :D
 
Beides sind Interessengemeinschaften. Eine Lobby macht ihre Anliegen nur öffentlich, während der Geheimbund im Verborgenen arbeitet. So gesehen ist Mirkosooft eine Lobby und Hackergruppen Geheimbündnisse.

Zu den Abgeordneten: Es kommt mir schon so vor, als leben die in einer anderen Welt. Und eigentlich sind es Schlangen. Sie winden sich, wie sie können. Bestes Beispiel ist ja wieder in der Presse zu lesen gewesen (die "Zeitung" mit den Bildern zu: "Zehn Millionen Bakterien in Fluss ertränkt" mal außen vor). Genau die Argumente, welche unsere Frau Kanzlerin vor der Wahl begrüßt hat, die werden jetzt von ihr abgelehnt.

Verdammter Sauladen! :mad:
 

Neue Themen


Zurück
Oben