Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
DDD schrieb:Meinst Du wirklich, dass die üblicherweise bevorzugten a la Boland Rerger und Mäck Flinnsey solch gute Berater haben oder selbst wenn, die den Politikspacken nicht nach dem schwammigen Schädelinhalt schreiben würden?
Oder selbst wenn einer was richtiges dazu schreibt, es kapiert werden würde,
oder womöglich sogar mal einer ernsthaft darin liest?
Das ist so typisch für dieses Land.
Manchmal frage ich mich wirklich wie viel vollkommen Hirnverbrannte
hier die Gesetze machen.
Es wird gelogen das sich die Balken biegen.
Der Bürger wird total verarscht und die Zeche bezahlen darf er auch.
Wenn die so weiter machen - mir steht der Zorn langsam Unterkante Oberlippe.
Wehe wenn das mal überläuft.
XunnD schrieb:Man wird ja direkt aus diesem Staat hinausgeekelt!
tranqui schrieb:die wollen mich doch verarschen! und jedes mal, wenn ich 'n update mache (etwa: "lege dann und dann dort und dort auf"), muss ich die publikation nochmal anmelden oder was?
ahamaxxer schrieb:wohin?
- ich tendier ja gegen skandinavien. so ganz sicher bin ich mir aber noch nicht. ganz klar ist aber: weg aus europa und ganz sicher nicht in die usa oder uk. ansonsten: die welt ist gross.
norwegen (europa = eu - keine geographielektion jetzt bitte)matt schrieb:
DDD schrieb:Zu den Kosten:
Die kann man ja mit der Strafe eintreiben.
Für bis zu 10000 Ocken bekommt man schon einen netten Plattenrahmen.
Zur Verwaltung:
Da sind wir doch Weltmeister.
Es gibt genügend Arbeitslose 1 Euro Jobber aus dem IT Gewerbe.
Da bekommt man für schlappe 250000 Euro doch glatt
31250 Manntage.
Oder für gerundet 85 Jahre einen Mann.
Oder für'n schlappes Jahr 85 Mann.
250000 Euro wären gerade mal 250 Verfahren.
Oder 1000 Verfahren zu 1000 Euro Strafe.
Bei 12 Mio Webseiten und einer 10% Flut von Ordnungsverfahren
zu je 1000 Euro pro Jahr.
Macht 12 Mio. Euro - oder 12 Mio. Ein- Euro Jobber Stunden.
Mal ausgehend von vollen 240 Arbeitstagen - (Arbeitslosen werden die Feiertage gestrichen) macht das 1,5 Mio Arbeitsstunden pro Jahr.
Das reicht theoretisch für 6250 Billigarbeiter.
Zieht man Essen und Fahrtkosten ab - reicht das für 2000 Sklaven.
Ne bessere Idee wäre es aber für die 2,5 Mio Budget für 100 Euro pro Stück die G3's zurück zukaufen, die unsere Regierung exportieren liess und mit denen in armen Ländern ganz nett Leute umgebracht werden.
2 Mio - für die Flinten, 500000 für Munition.
Das macht 20000 G3 weniger Leid.
Dazu 1 Mio Schuss - bringen aufgeteilt - 50 für jedes Gewehr.
Das verteile man dann im Inland - und eröffne die Jagd auf........ Ähm......
aber dennoch werde ich NICHTS in diese richtung tun, solange ich von meinem provider o.ä. keinen hinweis auf dieses neue gesetz bekomme. woher soll man sowas auch wissen, wenn man nicht zufällig über argons thread gestolpert ist? ich geh ja nicht täglich auf golem / heise oder sonstwas und les mir die info durch, da würd mir ja der kopf platzen.
...soltest Du aber! Sorry, ich muss Dir widersprechen: das gilt noch nicht für private Homepages. Im Gesetz steht das aber genauso drin. Und der gute Mann von der Nationalbibliothek hat im Interview eben gesagt (nochmal das Zitat):s-tek schrieb:ich hab den thread hier nich komplett gelesen
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/82/85996/print.htmlDie Seite mit privaten Urlaubsfotos etwa, die man nur seinen besten Freunden zeigen will, muss laut Gesetz ebenfalls archiviert werden. „Nicht nur Online-Medien sind Veröffentlichungen. Auch eine private Homepage ist eine Publikation, ob mit Passwort geschützt oder nicht“, sagt Stephan Jockel von der Deutschen Nationalbibliothek.
tom beltor schrieb:vielleicht sagt dir der satz etwas.....
unwissenheit schuetzt vor strafe nicht.
so wird das hier gehandhabt, leider
tranqui schrieb:es heisst ja "unwissenheit schützt vor strafe nicht" - aber dennoch werde ich NICHTS in diese richtung tun,...
SlickJackson schrieb:Wenn der shice in die Medien kommt dann gibts Gelächter und Wüte ohne grenzen im überfluss.
Jebby schrieb:sei denn das ganze wird als "schutz gegen den terror" ausgegeben, dann ist man ja gleich der böse wenn man was dagegen sagt.....
die können mir einen bl*sen, die bastarde! ich übersetze meine website und gut is, die muss ja nicht deutschsprachig seinArgons Link schrieb:Die Deutsche Nationalbibliothek soll alle deutschsprachigen Internetseiten archivieren - ein ehrgeiziges Projekt mit enormen Problemen.
Huhu,XunnD schrieb:Tut mir leid Argon, aber die ganzen Formulierungen sind für ein Gesetzt viel zu schwammig - wie immer: genügend Arbeit für Anwälte!
§ 3 Medienwerke
[...]
(3) Medienwerke in unkörperlicher Form sind alle Darstellungen in öffentlichen Netzen.
[...]
§ 15 Ablieferungspflichtige
Ablieferungspflichtig ist, wer berechtigt ist, das Medienwerk zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen und den Sitz, eine Betriebsstätte oder den Hauptwohnsitz in Deutschland hat.
[...]
§ 19 Bußgeldvorschriften
(1) Ordnungswidrig handelt, wer
1.entgegen § 14 Abs. 1, 2 oder 3 ein Medienwerk nicht, nicht richtig, nicht vollständig, nicht in der vorgeschriebenen Weise oder nicht rechtzeitig abliefert oder
2. entgegen § 17 Satz 1 eine Auskunft nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt.
(2) Ordnungswidrig handelt, wer als gewerblich tätige Ablieferungspflichtige oder als gewerblich tätiger Ablieferungspflichtiger eine in Absatz 1 bezeichnete Handlung fahrlässig begeht.
(3) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu zehntausend Euro geahndet werden.
§ 20 Verordnungsermächtigung
Zur geordneten Durchführung der Pflichtablieferung und um einen nicht vertretbaren Aufwand der Bibliothek sowie um Unbilligkeiten zu vermeiden, wird das für Kultur und Medien zuständige Mitglied der Bundesregierung ermächtigt, durch Rechtsverordnung zu regeln:
1. die Einschränkung der Ablieferungs- oder der Sammelpflicht für bestimmte Gattungen von Medienwerken, wenn für deren Sammlung, Inventarisierung, Erschließung, Sicherung und Nutzbarmachung kein öffentliches Interesse besteht,