Beim Mixen SUPER ! ... aufnahme NAJA

da kann ich mir nicht vorstellen das die auch alles nur so kleine boxen haben oder ?


Es geht nicht um die Größe, sondern um die Qualität...

Angesichts des Equipments, das Du sonst noch hast (Reloop Kopfhörer, Behringer Mixer) und der Tatsache, dass Du von Deiner Anlage nicht viel mehr weißt, als dass sie 1200 Watt hat gehe ich mal davon aus, dass Du Dir irgend so eine Billiganlage von Konrad&Co für höchstens 200 € gekauft hast. Und aus sowas kann nur Grütze rauskommen.

Und ja, zumindest für das Mixen zu Hause haben alle nur so "kleine Boxen". PA steht für "Public Adress", ist also für die Musikwiedergabe in der Öffentlichkeit, für größere Menschenmengen vorgesehen. Für den Heimgebrauch ist sowas nicht gedacht.
 
mensch ;-)

es ist vollkommen egal ob du am mixer ne anlage (what ever) dranne hast oder ob die an ist oder nicht !!!

wenn du übern hörer vernünftig BM'n tuhest, dann kommt hinten auch vernünftiges BM'n raus, schließlich nehmen die signal den gleiche weg zur PA/Anlage/what ever ;-)

du hast für dich noch nicht die richtig vorhörmethode/situation/benutzung gefunden oder dein BM'n ist öfter/manchmal noch'n paar wenige ms daneben, was normal ist !
bei mir hört man es nach ca. 1,5 - 2 stunden (da brauch ich zbsp. denn ne pause, weil konzentration neben dem auflegespaß sehr nachlässt).

-------

KH = kopfhörer ;)

jaa aber wie schaffe ich das dass ich bässe schön übereinender bekomme weil beim beatmatchen hört sichs ned schlecht an hau ich den track rein ist es SCHEI*** :D
 
Und ich sags nochmal...
Ich könnte mir megagroße, teure Boxen ins Zimmer stellen, die ausreichen würden um ein Festival zu beschallen (vorausgesetzt mir steigt die Nachbarschaft nicht aufs Dach...) Das würde nichts daran ändern, wenn ich hinter den Tellern nicht gescheit abhören kann, weil die Kopfhörer Mist sind, die Monitorboxen Müll bzw. gar nicht vorhanden sind.
Konzentrier dich aufs beatmatchen und sauberes Abhören (Ob jetzt über gut klingende Kopfhörer und/oder gescheite Monitore ist dir überlassen).

Wenn die Voraussetzungen mal da sind sollte es gehen.
Wie Mr.Popmusik schon gesagt hat, wenn du übers Vorhören was vernünftiges rausbekommst, kommt auch über die PA was gescheites raus.
 
Und ich sags nochmal...
Ich könnte mir megagroße, teure Boxen ins Zimmer stellen, die ausreichen würden um ein Festival zu beschallen (vorausgesetzt mir steigt die Nachbarschaft nicht aufs Dach...) Das würde nichts daran ändern, wenn ich hinter den Tellern nicht gescheit abhören kann, weil die Kopfhörer Mist sind, die Monitorboxen Müll bzw. gar nicht vorhanden sind.
Konzentrier dich aufs beatmatchen und sauberes Abhören (Ob jetzt über gut klingende Kopfhörer und/oder gescheite Monitore ist dir überlassen).

Wenn die Voraussetzungen mal da sind sollte es gehen.
Wie Mr.Popmusik schon gesagt hat, wenn du übers Vorhören was vernünftiges rausbekommst, kommt auch über die PA was gescheites raus.

welche kopfhöre oder boxen kannst du mir empfehlen ?
 
Kopfhörer ist immer subjektiv...
Die musst du selbst aufhaben (Tragekomfort, Abschirmung etc.), selbst hören (Klangerlebnis) usw.
Und je nachdem, worauf du eben Wert legst, die einen sind klarer, andre bass- oder höhenlastiger. Noch dazu empfindet das jeder anders.

Ich hab die Technics RP-DJ1200. Damit bin ich eigentlich recht zufrieden, auch wenn sie im unteren Frequenzbereich etwas stark betont sind (meiner Meinung nach). In der Abschirmung find ich sie gut, höre außenrum dann nix mehr, wenn ich die aufhab.

Dann hab ich noch n paar Sennheiser HD555. Sind halt offene Kopfhörer, klanglich nochmal besser, aber zum Auflegen eher nicht so, weil die Abschirmung kaum bis gar nicht vorhanden ist. (für Aufnahmen zu Hause aber klasse Klang).

Wie gesagt, das ist aber alles mein persönliches Empfinden...
Andere würden dir wieder ganz andere Kopfhörer empfehlen.
 
Moin,

darf ich fragen wie lange du schon auflegst? Wieviele Erfahrungen (Auftritte) hast du?

Entschuldigung, aber ich finde deine Aussagen sehr euphorisch und kindisch. Warum? Z.B. sind dir Watt-zahlen sehr wichtig, anstatt du mal das typenschild auf der ach so großen Box suchst und uns mal nen Namen sagst. Wattzahlen sagen in meinen Augen nicht viel aus.
Dir ist auch nicht geholfen in dem der Thread ellenlang wird und dir jeder sagt was du machen sollst. Entscheiden ist mit Geduld und Ausdauer zu üben. Es sollte eigentlich Spaß machen den Ehrgeiz zu entwickeln und durch permanetes üben Übergänge zu Zaubern die einwandfrei sind und einem nicht gerade schwer vielen.

Ich denke du brauchst keine neuen Kopfhörer, Monitore oder Aufstellungsarten von Lautsprechern, sondern einfach mehr Geduld!
Warum denke ich so? Ganz einfach, weil ich ne 150€ PA, no-name Plattenspieler und nen Geminimixer in mein Zimmerchen stehen habe. Ich denke ich habe so ca. 4 Monate gebraucht da dachte ich ich kann jetzt Beatmatchen, ******e wars ganz einfach. Vielleicht hab ich dann nochmal 6 bis 8 Monate gebraucht um Übergänge richtig in einander überfließen zu lassen.

Gruß
 
welche kopfhöre

oder boxen kannst du mir empfehlen ?

du hast den DDM ! dieser KH-ausgang taugt nix bei niederohmigen und leistungsschwachen KH's (32 ohm) und lauter KH-lautstärke, für moderate zimmerlautstärke der Anlage sind 32ohm-und niederleistungsKH's (100-200mW) ok (da ist dann der klang vom DDM-KHausgang noch sehr gut)

wenn anlage (also musik im raum) laut'er ist, dann vermatscht der KHsound vom DDM (weil man ja dann KH-level lauter machen muss). dann brauchst du KH's mit mehr leistung (ab 500mW) oder hochohmigere (ab/um die 70-80 Ohm bis zu 600 ohm) - KH-sound auf einmal wieder gut und klar auch wenn laut/er.

für PA's (also draußen) brauchts dann KH's mit ordentlich leistung (ab 1,5W bzw. 1500mW)

und naja die KH-punchfunktion bei DDM :rolleyes:
zum reinen angleichen der geschwindigkeit ok (um HH/SNR/etc. zu betonen), aber zum eq'n/einstellen des sounds vorm übergang/etc. nicht zu gebrauchen.

'ich' hab 3 KH's ;-)
für normal (@home/@mich) - für wohnungsparty's (also ordentlich laut) und draußen (PA)
sony mdr 150 (32ohm/100mW) - AKG 140 (600ohm/200mW, die alte/erste version noch) - hd25/nicht meiner (70 ohm/3000mW), aber eh nur für PA (da muß noch was anderes mit gleicher/hoher leistung aber weniger bass her für mich)


zu Anlagen/boxen: singnalwege so kurz wie möglich halten (cinchkabel, LS-kabel),
sonst ja nach hörbelieben und DJ-verwendungszweck und raumverhältnisse (gibt genug zu lesen und somit zu erfahren hier, was sich bei anderen für welche raum-und standortverhältnisse als positiv heraus gestellt hat)

;)
 
du hast den DDM ! dieser KH-ausgang taugt nix bei niederohmigen und leistungsschwachen KH's (32 ohm) und lauter KH-lautstärke, für moderate zimmerlautstärke der Anlage sind 32ohm-und niederleistungsKH's (100-200mW) ok (da ist dann der klang vom DDM-KHausgang noch sehr gut)

wenn anlage (also musik im raum) laut'er ist, dann vermatscht der KHsound vom DDM (weil man ja dann KH-level lauter machen muss). dann brauchst du KH's mit mehr leistung (ab 500mW) oder hochohmigere (ab/um die 70-80 Ohm bis zu 600 ohm) - KH-sound auf einmal wieder gut und klar auch wenn laut/er.

für PA's (also draußen) brauchts dann KH's mit ordentlich leistung (ab 1,5W bzw. 1500mW)

und naja die KH-punchfunktion bei DDM :rolleyes:
zum reinen angleichen der geschwindigkeit ok (um HH/SNR/etc. zu betonen), aber zum eq'n/einstellen des sounds vorm übergang/etc. nicht zu gebrauchen.

'ich' hab 3 KH's ;-)
für normal (@home/@mich) - für wohnungsparty's (also ordentlich laut) und draußen (PA)
sony mdr 150 (32ohm/100mW) - AKG 140 (600ohm/200mW, die alte/erste version noch) - hd25/nicht meiner (70 ohm/3000mW), aber eh nur für PA (da muß noch was anderes mit gleicher/hoher leistung aber weniger bass her für mich)


zu Anlagen/boxen: singnalwege so kurz wie möglich halten (cinchkabel, LS-kabel),
sonst ja nach hörbelieben und DJ-verwendungszweck und raumverhältnisse (gibt genug zu lesen und somit zu erfahren hier, was sich bei anderen für welche raum-und standortverhältnisse als positiv heraus gestellt hat)

;)

ohh danke für den kurzen einblick :)

welche KH hast du ? ich suche so einen Alrounda KH kosten ca. 0-180€ sag ich mal :) also bei den KH kenn ich mich zu wenig aus :) bin gut beim mixen aber was ich auf meinen kopf habe :) jaa es soll musik raus kommen das ist die hauptsache :D

wenn ich mich nicht teusche habe ich die Reloop RH-3500 PRO MK2
( bin nicht sooo begeistert von denen gwesen SEHR GROß und schwer)
Kurzen link zu amazon :D

http://www.amazon.de/Reloop-RH-3500...5VZW/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1334740379&sr=8-6

gibs da bessere ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben