![s.disko](/data/avatars/m/17/17893.jpg?1636638863)
s.disko
100% Cracknutte
- Dabei seit
- 4 Apr 2007
- Beiträge
- 815
- Reaktionen
- 54
Da Kopfhörer meist die Frisur ruinieren, verzichte ich auf die Dinger und mixe nur noch nach Beatanzeige.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da Kopfhörer meist die Frisur ruinieren, verzichte ich auf die Dinger und mixe nur noch nach Beatanzeige.
Das is krass, von solchen DJ´s erwartet man eigentlich kein hörbaren Patzer!?!
Auf den Anlagen, die die Bespielen, lässt irgendwann jedes Gehör nach.
Irgendwann kommt der Punkt, du hörst nur noch Brei und schätzt die Dinger zusammen und dann ist die Konzentration völlig im Ar***.
Das sind auch nur Menschen - mit sehr wenig Schlaf:
Vom Mangel an Kontrolle über das was Außenrum abgeht ganz zu schweigen.
Zing, schon wieder paar Höhen abgeraucht.![]()
...
1. Gehörtschutz untern Heady anziehen und dann mit fast "normaler" Lautstärke mixen. Keine Ohrenschmerzen. Höchstens mal, weil der Heady drückt, aber nicht weil der Pegel zu laut ist.
2. Die unter euch, die mit einem Ohr vorhören und das andere auf den Monitor richten: Klar das da irgendwann die Ohren bluten, denn: Mit einem Ohr hört man viel leiser als mit beiden. Wenn man den Kopfhörer mit der Lautstärke, mit der man grade diese "one-ear" Nummer gemacht hat mal richtig auf beide Ohren aufsetzt, wundert man sich auf einmal wie ekelhaft laut das ist! Nur hat mans vorher nicht gemerkt, weil man eben für ein Ohr höheren Schalldruck benötigt um die gleiche Lautstärke subjektiv wahrzunehmen. ---> One-Ear-Monitoring killt eure Ohren schneller als ein gut gedämmter Kopfhörer den ihr mit Gehörschutz auf beiden Ohren tragt! Wer das mit dem CUE-Master nich mag, kann ja immer noch zum Übergang den Kopfhörer dann abziehen.
...
Wenn die Anlage kompletter Brei ist oder die Location akustisch nicht wirklich von Vorteil, nutzt dir auch das nichts. Ich lege prinzipiell immer mit Gehörschutz auf, aber irgendwann ist auch hier der Punkt erreicht, an dem du den Heady extrem aufreißen musst, weil du sonst manchmal komplett nichts mehr hörst, da kann der Heady noch so gut sein.1. Gehörtschutz untern Heady anziehen und dann mit fast "normaler" Lautstärke mixen. Keine Ohrenschmerzen. Höchstens mal, weil der Heady drückt, aber nicht weil der Pegel zu laut ist.
Threadersteller schrieb:Hiho,
hab eben mal die Suche befragt, aber keinen Thread speziell zu dem Thema
gefunden.
Wollte mal Fragen wer ebenfalls ohne Monitor angleicht bzw im Kofphörer
und wie?
- Beide im Heady und einen etwas lauter , den anderen etwas leiser
- Beide im Heady gleichlaut ( wobei des sehr chaotisch klingt , sehr sehr schwer)
- Split Cue, wenn vorhanden
Gruß
@ Eine Sache verstehe ich aber nach wie vor nicht Wieso soll man im Kopfhörer nicht hören "was im Club so abgeht"? Cue Poti auf "Master" und du hörst genau das, was auch aus dem Pult rausgeht, also das "was im Club so abgeht".
- Beide im Heady und einen etwas lauter , den anderen etwas leiser
- Beide im Heady gleichlaut ( wobei des sehr chaotisch klingt, sehr sehr schwer)
- Split Cue, wenn vorhanden
Beatmatching im Heady (...) ist imho etwas für Anfänger!
eine witzige methode finded ich noch auf jeder ganzen note (1-2-3-4) das heady signal von master auf cue zu drehen und dann wieder zurück(funktioniert wunderbar und ist find ich sehr einfach)![]()
Ähm, wieso? Gilt man jetzt schon als Anfänger, wenn man eine bestimmte Art hat, vorzuhören??
Wie lange soll der Knopf denn halten? Der geht doch dann ruckzuck kaputt.