Auflegen mit schlechter Anlage

R

Rick Gaties

Mitglied
Dabei seit
28 Jun 2004
Beiträge
6
Reaktionen
0
Ort
Innsbruck/Austria
Wer oft in Clubs auflegt kennt das sicher:

Keine Monitorboxen und ein schrecklicher Hall auf der Tanzfläche.
Was sind eure schlimmsten Erfahrungen?
 
mmh....hab mal in einer lok-halle aufgelegt...sehr geile location..die beste überhautpt bisher...aber schrecklichst vom sound her...hall ohne ende...unfassbar...naja hab ich wohl so einige mixes verhauen da...;) aba der crwod hats trotzdem gefallen...

muss man hald über heady mixen...
 
Original geschrieben von Rick Gaties
Wer oft in Clubs auflegt kennt das sicher:

Keine Monitorboxen und ein schrecklicher Hall auf der Tanzfläche.
Was sind eure schlimmsten Erfahrungen?

Monitorboxen sind m. E. eher dann ein Problem, wenn sie da sind! Denn dann hört man zwar selber den Sound klarer, hört dann aber nicht mehr, wie der Sound beim Publikum ankommt. Deshalb mein Tipp: Selbst wenn Monitorboxen vorhanden sind: einfach ausschalten!

Ein extremer Hall ist normalerweise immer ein Indiz dafür, dass die Lautstärke zu hoch ist. Über 90-100 dB führen ja bekanntlich zu Hörschäden, und deshalb sollte man beim Auflegen generell diese Grenze nicht überschreiten. Dann gibt es auch kein Problem mit dem Hall.

Das schlimmste, was mir mal passiert ist: Mitten im Set versehentlich Stoptaste am CD-Player gedrückt - aaahhh...

DJ Nameless
 
Soviel Müll hab ich schon lange nicht mehr gehört...

Richtig ist das man als Dj nur allzu leicht das Gefühl für den Sound auf der Tanzfläche verlieren kann( gutes Mittel dagen ist nicht wie behauptet den Monitor abzuschalten sonder ERFAHRUNG ,die ich dem Vorposter seit jetzt abstreite)...aber ohne Monitoring Mixen kann doch nicht dein Ernst sein? Wenn ich nicht höre was ich da mache oder wenn ich nur den Zeitverzögerten Sound von der Tanzfläche höre wie soll man da vernünftig Arbeiten? Gut es geht aber das auch nur mehr schlecht als Recht und an sauberes Mixen ist da wohl nur schwer zu Denken...

Aber es soll ja Leute geben die gar nicht vorhören müssen oder nur per Köpfhörer Auflegen...

Und seit wann ist Hall ein Indiz für zu Hohe Lautstärke? Hall auch Echo genant hat man sogar bei Zimmerlautstarke in einem großen Saal. Und ich glaube auch nicht das ein 150 Hz Ton bei 90 db mein Gehör schädigt...

Bis jetzt war der Nameless für mich einfach nur ein Exot mit zum Teil seltsamen Ansichten ,der aber wenigstens Konsequenz und Behaarlichkeit in seiner Meinung bewies aber nun ist er mir nur noch Seltsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja echt mal wieder absoluter Müll, was du da verzapfst, namenloser Streiter für die entrechteten MP3 Sauger.

1) Geh' mal in eine Turnhalle und schnipp mit dem Finger. Was passiert? - Du hast eine ellenlange Hallfahne, obwohl das Geräusch sicher nicht ohrenbetäubend laut ist.

2) Monitoring (engl. für kontrollieren/überwachen) hat genau den Sinn, den eigenen Sound zu hören, damit man genau weiß, was man da eigentlich mixt. Von der PA kommt nur devuser Schall beim DJ an, so dass man überhaupt nichts mehr klar analysieren kann. Was glaubst du eigentlich, wofür Phil Colins mit einem In-Ear-Monitoring rumläuft? Vielleicht, weil er den Text vergessen hat?
Monitore sind absolute Pflicht für größere Locations!


PS: Von Haiduci und Veo Veo werden meine Ohren um einiges mehr geschädigt, als von ein paar Dezibel zu viel. Beides zusammen ist natürlich der Super-GAU.
 
@DJ Nameless

ui, ui, ui da weiss aber jemand von was er spricht...:rolleyes:

alles andere haben meine vorposter schon, wahrscheinlich vor ungläubigen entsetzen, geschrieben!!
 
Das ist echt lustig was sich so einige leute ausdenken ... Monitorbox ausschalten... LOOOOL ...
Hab mal auf nem Event Aufgelegt ,wo Die Tanzfläche ca. 10 m Vom DJ Booth entfernt war ... Da würde mann das Beatmatching nie im Leben vernünftig hinbekommen ohne monitor...

In kleinen Bar´s, Locations mag das ja teilweise ohne monitor hinhauen...
 
Na ja vielleicht steigt die Geschwindigkeit des Schalls ja proportional zur Lautstärke???

Nee mal im Ernst jetzt,

Das ergibt sich ja schon aus der Physik des Schalls. Der bewegt sich ja dummerweis nicht mit Lichtgeschwindigkeit. Wenn ich einige Meter von der Tanzfläche entfernt Arbeite dann kann man nicht vernünftig Mixen (Kopfhörer Mixer aussen vor) jedenfalls nicht so das man ein einiger maßen Vernünftiges ergebniss abliefern könnte.

@Nameless
Würd mich über ein Statement deinerseits freuen.
 
Ich lege in einem eher kleineren Club auf und die Tanzfläche ist direkt vorm Pult, ohne Monitor hört man auch da nix!!!
Haber auch mal versucht im Club nur über Kopfhörer zu Mixen wie zu Hause...geht da irgendwie gar nicht...keine Ahnung warum.
auf jeden Fall brüllt mich mein Monitor immer mächtigst an :D
 
offtopic: wer ist denn dieser nameless überhaupt. ich werde das gefühl nicht los, daß wir hier alle verarsc.ht werden.
soviel müll kann doch ein mensch nicht verzapfen!!!
 
nochmal was zum thema monitorboxen:

1. ich bin über den abend öfter selbst auf dem dancefloor um die lautstärke zu bewerten, dass hilft mir ganz gut.

2. ich hab den monitor nur an wenn ich mixe, während die tracks normal laufen dreh ich dass ding fast auf null. man gibt sich ja sowieso schon den ganzen abend die dröhnung, also muss mich auch nicht ständig eine schwarze holzkiste anschreien. da fühlen sich auch nach 6-7 stunden auflegen die ohren noch ganz gut an.
 
ich weiss auch ned was der nameless hier immer postet!
GERADE weil ich doch wissen will, was beim publikum ankommt, brauch ich den monitor! naja...vielleicht hat er es ja noch ned kapiert, oder er kann dein sound seiner mp3s selber ned ertragen ;))
nichts für ungut!
 
Original geschrieben von Alfredooo
GERADE weil ich doch wissen will, was beim publikum ankommt, brauch ich den monitor!

:confused: seit wann brauch ich einen monitor um zu wissen, was beim publikum ankommt?? erklär mir dass bitte...
 
Also ich bin eher der Meinung ohne Monitor geht es nicht...

ausserdem sehe ich doch ob die Leute abgehen oder nicht...
ich mach die monitor box immer an, mach meinen übergang und mach sie wieder aus... wo ist das problem?
 
@zweidimensional
ich meinte das so: natuerlich hört man nicht DIREKT den sound vom floor, aber man kann ja trotzdem 100mal besser kontrollieren, was über den master rausgeht. es gibt natuerlich die möglichkeit übern kopfhörer zu mischen, aber dann bekommt man ja wirklich nichts mehr vom publikum mit.
ich hoffe du weisst was ich meine
 
also ich finde das monitore pflicht sind.
aber auch alles anders,z.b. bei mischpult solle man auch net sparen,aber viele veranstalter machen das, keine monitore oder so.
ich sag immer je besser das was da steht desdo besser das auflegen und das ergebnis.
ich nutze immer djm 600 und schöne macki aktive boxen auf meinen partys.
 
Ich hab neulich mal in ner relativ grossen Location (ca. 500 Leute) aufgelegt und dort gabs leider auch keinen Monitor. Dumm war auch das die Boxen ca. 10m von mir weg waren und ich nur die Höhen ab gekriegt habe. Das konnte man voll vergessen da richtig zu mixen.

Das Problem ohne Monitorboxen ist ja, das wenn die PA, sagen wir mal fiktiv, 30m von mir weg ist, der sound schon eine zehntel sekunde braucht bis er bei mir ist. Das man dann nicht mehr vernünftig Beatmixen kann ist wohl klar. Ich hab hier mal übertrieben damit das auch Nameless klar wird. Oder legst Du Volksmusik auf, Nameless?
Früher, als ich noch Rock etc. aufgelet habe, wusste ich garnicht wofür nen DJ überhaput nen Monitor braucht, das hat sich aber mit House und Goa nen bisschen geändert...
 
Hi,

also mit dem Beat habe ich null Problem. Angeglichen wird einfach mit dem Kopfhörer, wenn dann beide Tracks synchron laufen, nehm ich den Kopfhörer wieder ab und zieh am Mixer den einen Linefader hoch und den anderen runter. Den Kopfhörer benutze ich NUR zum Angleichen, sonst nix.

DJ Nameless
 
@nameless
keine spielchen am eq oder ähnliches? ich denke mal, du hast das nicht ernst gemeint mit dem "einfach linefader rauf/runter" oder? ich meine nun, dass du auch mal als djs bisschen mehr machst als das.
wenn jetzt nun ein übergang ne halbe oder ne ganze minute dauert...wie kontrollierst du, ob die beiden noch synchron sind? dann wieder über die kopfhörer, oder? is doch schon *******e auf dauer. und du "fühlst" die musik auch absolut nicht so, wie du es mit einem monitor tun würdest. und dieses "musik fühlen" ist schon sehr wichtig, wie ich finde. nur so kann man maximale leistung von sich selbst erwarten
 
Original geschrieben von Alfredooo
@nameless
keine spielchen am eq oder ähnliches? ich denke mal, du hast das nicht ernst gemeint mit dem "einfach linefader rauf/runter" oder? ich meine nun, dass du auch mal als djs bisschen mehr machst als das.
wenn jetzt nun ein übergang ne halbe oder ne ganze minute dauert...wie kontrollierst du, ob die beiden noch synchron sind? dann wieder über die kopfhörer, oder? is doch schon *******e auf dauer. und du "fühlst" die musik auch absolut nicht so, wie du es mit einem monitor tun würdest. und dieses "musik fühlen" ist schon sehr wichtig, wie ich finde. nur so kann man maximale leistung von sich selbst erwarten


da geb ich dir recht , das beste ergebnis erreicht man immer wenn das richtige material vorhanden ist, da sollte man net sparen als veranstalter,so teuer ist das net,
also ein pioneer djm 20 euro und macki monitore 50 euro das ja wohl nichts.


wenn ihr aus dem norden kommt kann ich euch das audiostudio nord nur ans herz legen. die haben auch die halle 2 auf der mayday gemacht.
hammer anlagen!!!! FÖÖN


www.audiostudionord.de


gruss stevo
 
also ich weiss ja nett

meiner einer hat meist beschissene locations ohne monis aber für was hat man eigentlich Kopfhörer??

Jeder sollte wohl imstande seit auch mit Headphones zu mixen....

aber zum bescheidensten event das war ein 800 qm2 dachboden mit 2 x 2,5 KW Verstärken und die passenden boxen dazu nur leider waren die speakonkabel zu kurz 10m und ich hatte den ganzen mist um mich rumstehen, das war ein feeling hab den Kopfhörer auf volle pulle gehabt und trotzdem kaum was gehört es war die reinste quällerei was ein glück ging mein set nur ne stunde und dann haben quinzi und bronko übernommen ...
 
Ich habe im letzten Dezember bei einer größeren Party aufgelegt (450 Gäste).

Die PA war eher mies und quasi überhaupt nicht eingepegelt, dazu ein Stage Line - Mischpult (*ohwei*) was vollkommen übersteuert war wenn man nur Zimmerlautstärke erreichen wollte.

ich stand hinter den PA - Boxen (da hört man ja eigentlich gar nichts vernünftig), und jetzt kommt die Krönung :

Spielzeug - Monitore von Reloop .....

Trotz allem hat es ganz ordentlich geklappt. Ich frage mich nur warum man nicht für 30 Euro ein Pioneer und gescheite Monitore leihen konnte....Wahrscheinlich weil dem Veranstalter noch nie ein Dj untergekommen war der gemixt hat.....
 

Neue Themen


Zurück
Oben