Audiokabel - Worauf achten?

50 Ohm bei Audio ...

wäre interessant, mit welcher konkreten elektrotechnischen begründung

Vielleicht habe ich mir selbst diese Begründung gegeben, weil man bereits nach kurzer Recherche überwiegend Hinweíse auf 50 Ohm bei Audiokabeln bekommt, siehe z. B. hier, hier und hier mit Bild.

Allerdings findet man auch das (Angabe knapp 75 Ohm) bei einem High End Cinch-Kabel!

Möglicherweise spielt bei der Entscheidung 50/75 Ohm die Kabelkapazität eine Rolle, die bei Hochfrequenz einen anderen Einfluß als bei Audio hat ... Ziel bei Audio ist eine möglichst geringe Kapazität.


eBill
 
da spricht das hier aber dagegen.

http://www.hifiaktiv.at/diverses/realistische_betrachtungen_themen/realistische_betrachtungen_verbindungskabel.htm schrieb:
Haben die elektrischen Eigenschaften von Kabeln Auswirkungen im Niederfrequenzbereich?

Bei Tests in HiFi-Magazinen werden Verbindungskabel immer wieder bezüglich ihrer elektrischen Eigenschaften gemessen und verglichen. Je nachdem wie die Kabel aufgebaut sind, ergeben sich dabei unterschiedliche Werte für Widerstand, Kapazität und Induktivität. Aber alle diese Werte haben Größenordnungen, die bei Anwendung im Niederfrequenzbereich absolut keine Rolle spielen. In der HiFi Praxis kommen sie nicht einmal annähernd zum Tragen. Selbst wenn man die gemessenen Werte mit 100, teilweise sogar mit 1000 multiplizieren würde, hätte das noch immer keine hörbaren Auswirkungen. Denn die sehr niederohmigen Ausgangsimpedanzen moderner HiFi Geräte (10-100 Ohm bei hochpegeligen Quellgeräten und Vorverstärkern) und die üblichen Impedanzwerte von Lautsprechern (tatsächlich 3-25 Ohm) bewirken, dass im hörbaren Frequenzbereich keine Beeinflussung stattfinden kann. Es ist eigentlich lächerlich darüber überhaupt zu diskutieren, denn rein rechnerisch ergeben sich hier frühestens Auswirkungen im Bereich von einigen hundert Kilohertz. Selbst bei Geräten mit Röhrenausgangsstufen (CD-Player und Vorverstärker), die meist etwas höhere Ausgangsimpedanzen aufweisen, ist nicht die geringste Klangminderung zu erwarten. Bei den LS-Kabeln ebenfalls nicht, denn im Gegensatz zu den Transistorendstufen verwenden Röhrenendstufen ausgangsseitig einen Transformator, der schon in sich bei sämtlichen Parametern relativ hohe Werte mit sich bringt, wodurch sich die Kabelparameter noch weniger auswirken.
Natürlich geht es bei HiFi um beste Wiedergabequalität. In diesem Zusammenhang sollten die Verbindungskabel auch keine Verluste verursachen. Aber woher sollen diese eigentlich kommen? Sachlich betrachtet, ist ein Kabel nichts anderes, als ein geringfügig in die Länge gezogenes Metallstück. Es ist auch eine Tatsache, dass sich der "Marschbefehl" für den Elektronenfluss mit annähernd Lichtgeschwindigkeit in Metall fortpflanzt. Das entspricht einer Zeit von etwas mehr als einer Sekunde für die Strecke von der Erde zum Mond. Was bedeuten da schon einige Meter? Sind dazu tatsächlich sündteure Kabel notwendig? Ist es wirklich sinnvoll, etwa ein Drittel des Anlagepreises in Kabel zu investieren? Kein vernünftig denkender Mensch wird dem zustimmen.
Den Verbindungskabeln einer HiFi-Anlage wird derartig viel Wichtigkeit beigemessen, als müssten damit kilometerlange Strecken im Hochfrequenzbereich übertragen werden. Für Hochfrequenztechniker sind die lächerlichen 20kHz mit denen wir uns hier beschäftigen, nicht einmal der Rede wert, sie werden scherzhaft als "Gleichstrom" bezeichnet.
Manche HiFi-Esoteriker (die anscheinend auch in der Lage sind "das Gras wachsen zu hören") behaupten, dass sie sogar unterschiedliche Steckerprodukte und ob ein Kabel gecrimpt oder gelötet ist, heraushören können. Auch die Verwendung verschiedener Lötzinnsorten wollen sie erkennen und ähnliche verrückte Dinge mehr. Diese Leute sollte man einmal verblindet testen, damit sie endlich aus ihren "Träumen" erwachen. Die Verursacher dieser haarsträubenden Aussagen sind - wie fast immer - die absolut unglaubwürdigen Berichte, die uns laufend in den diversen HiFi Magazinen aufgetischt werden.
 
HiFi/High End ist eine Summe von vielen oft unbedeutend angesehenen Details!

Dieser Artikel pauschalisiert und verallgemeinert mir zu stark! Es spricht von "Stromfluß" bei Audiokabeln und daß eine menschenhaardicke Ader reichen würde ... bezüglich "Stromfluß" wird das dann doch unseriös! Ich würde nicht eine einzige Meinung im Internet als Diktat annehmen! Jeder kann im Prinzip schreiben, was er will ...

Es gibt eine englische Firma NAIM, die immer noch aus klanglichen Gründen die s. g. (alten) DIN-Buchsen einsetzt und Cinch vermeidet ... wenn wirklich Kabel, Art der Steckverbinder usw. völlig egal wären, dann würde NAIM wohl nicht (totel marktunüblich) an "alten Zöpfen" festhalten! Auch WBT hat von "massiv und aus dem Vollen gedreht" auf massearm und filigran bei Cinch umgesattelt.


eBill
 
hier kann man sich auch für laien halbwegs verständlich vorrechnen lassen, warum es völlig egal ist, welches kabel man nimmt. letztendlich wird ein rg59 empfohlen, welches mit 75Ω wellenwiderstand daherkommt. wer will mag sich auch rg58 kaufen (50Ω)
das spielt sowieso keine rolle. und wenn firmen auf DIN, geschirmte netzkabel, steckdosenleisten für 60€+ usw. setzen, sind wir schon gaaaanz weit von dem weg, was noch grosszügig mit realitätsnah beschrieben werden kann. ich halte das lediglich für schlaues marketing um den high-end-voodoo kram besser absetzen zu können.
zuletzt vergessen wir übrigens das mit abstand schwächste glied der kette: das menschliche ohr, das nun wahrlich nicht gerade überragend, und durch auflegen und ständiges mp3player hören sicher nicht besser geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier kann sich auch für laien halbwegs verständlich vorrechnen lassen, warum es völlig egal ist, welches kabel man nimmt. letztendlich wird ein rg59 empfohlen, welches mit 75Ω wellenwiderstand daherkommt. wer will mag sich auch rg58 kaufen (50Ω)
das spielt sowieso keine rolle. und wenn firmen auf DIN, geschirmte netzkabel, steckdosenleisten fü 60€+ usw. setzen, sind wir schon gaaaanz weit von dem weg, was noch grosszügig mit realitätsnah beschrieben werden kann. ich halte ich das lediglich für schlaues marketing um den high-end-voodoo kram besser absetzen zu können.
zuletzt vergessen wir übrigens das mit abstand schwächste glied der kette: das menschliche ohr, das nun wahrlich nicht gerade überragend, und durch auflegen und ständiges mp3player hören sicher nicht besser geworden ist.

Dem ist nichts - aber auch gar nichts hinzuzufügen. Treffender hätte man es nicht ausdrücken können.

Amen
 
@ Livingstone .......... 1:0 für dich. Also ist es irgendwo doch peng egal was ich jetzt letztendlich für ein Kabel benutze,bzw. Steckdose,Leiste,Kabelschuh,24K vergoldet oder nicht, blabla usw...
Und die halbe High-End Fraktion würde jetzt sicherlich vor Freude an die Decke hüpfen und schreien "Stimmt nicht.......Haarspalterei!"
Ist aber ehrlichgesagt auch ein Thema, wo sich High-ender,Studioprofis und Elektriker gegenseitig gut zerfleischen können.
Wie eBill schon sagte, kann jeder schreiben was er will....

Und was diese Cinchgeschichte angeht, bin ich trotz aller Argumente der Ansicht, dass ein besser verarbeitetes Kabel mit Sicherheit nicht verkehrt sein kann......


mfg ;)
 
hier kann man sich auch für laien halbwegs verständlich vorrechnen lassen, warum es völlig egal ist, welches kabel man nimmt. letztendlich wird ein rg59 empfohlen, welches mit 75Ω wellenwiderstand daherkommt. wer will mag sich auch rg58 kaufen (50Ω)
das spielt sowieso keine rolle. und wenn firmen auf DIN, geschirmte netzkabel, steckdosenleisten für 60€+ usw. setzen, sind wir schon gaaaanz weit von dem weg, was noch grosszügig mit realitätsnah beschrieben werden kann. ich halte das lediglich für schlaues marketing um den high-end-voodoo kram besser absetzen zu können.
zuletzt vergessen wir übrigens das mit abstand schwächste glied der kette: das menschliche ohr, das nun wahrlich nicht gerade überragend, und durch auflegen und ständiges mp3player hören sicher nicht besser geworden ist.

Dem ist nichts - aber auch gar nichts hinzuzufügen. Treffender hätte man es nicht ausdrücken können.

Amen

Doch!
Der Raum!
Wenn man gut (in Sinne von solide und gut abeschirmt) Kabel hat sollte man anfangen den Raumklang zu verbessern. Das ist kein vodoo sondern -relativ- einfache Physik.
 
jap! stand auch mal irgendwo als signatur im hifi forum: investiere einen guten anteil in den raum. der macht bis zu 50% des klangs der anlage aus. ohr und raum ausgeschlossen sind dann die lautsprecher und die quellen (die aufnahmen an sich) das schwächste glied.
 
Kann ich leider aus eigener Erfahrung bestätigen.
Teilweise klingen Anlagen auf dem freiene Feld so geil und wenn sie dann im Club respektive Zimmer sitzen ist der schöne Klang futsch.
Wenn ihr die Möglichkeit habt schleppt mal eure Boxen auf freie Feld und stellt sie im Stereodreieck auf und lauscht. Teilweise ist das wirklich unglaublich...
 
Widerstand / Kapazität

Möglicherweise spielt bei der Entscheidung 50/75 Ohm die Kabelkapazität eine Rolle ...
Du verwechselst aber jetzt nicht zufällig Kapazität (Farad) und Widerstand (Ohm)?
Der Wellenwiderstand ist (bei hohen Frequenzen) eine wichtige Kenngröße. Dann gibt es noch den ohmschen (Gleichstrom-) Widerstand von Abschirmgeflecht und mittlerer Signalader (Angabe in Ohm/km).

Ein weiterer elektrischer Kennwert ist die Kapazität des Kabels in pF/m. Man kan sich das so vorstellen, daß der Innenleiter eine Pol"platte" und das Abschirmgeflecht die andere Pol"platte" eines Kondensators darstellt. Dielektrikum ist die Isolierung zwischen Innenleiter und Außenabschirmgeflecht.

Die Kabelkapazität bildet mit dem Ausgangswiderstand der Quelle (z. B. Mixerausgang) einen Tiefpass, in diesem Bild "C". Konkret heißt das, ab einer bestimmten Frequenz werden Signale oberhalb dieser Grenzfrequenz zunehmend gedämpft. Bei höheren Ausgangsimpedanzen und längeren Audiokabeln kann sich das in einem hörbaren Verlust der hohen Töne auswirken ... und zwar um so deutlicher, je höher die Kabelkapazität ist.


eBill
 
Ja, aber dann reden wir von einer äusserst miesen Ausgansimpedanz und ein paar Kilometern Kabel - praktisch nicht relevant.

Grüße
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Nachdem einige meiner Cinch Kabel wiedermal im Eimer sind habe ich mir vorgenommen neue zu kaufen...
Jetzt frage ich mich ob es wirklich so einen großen Unterschied gibt zwischen Chrome und Gold Steckern gibt.

Was würdet ihr mir empfehlen:

Die verchromten Stecker ( schauen professioneller und stabiler aus):
http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?u=32704123&sh=T&w=016&a=501&p=22122

Oder diese vergoldeten Stecker:
http://www.netzwerkshop.at/detail.asp?itemnr=499-35471

Schon einmal ein großes Danke für jede Antwort :)!
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Du kannst dir bestimmt denken, welche ich nehmen würd :D
Die unteren sind ein scheis...sind die Standart 50ct-Kabel mit vergoldeten Steckern dran...absoluter Scheisdreck! Kabel bricht ganz schnell, hat keine Zugentlastung etc... überteuert isses auch noch total!

Premiumkabel mit vergoldeten Steckern 2 x RCA (Cinch). Zwillingskabel mit separat geschirmten Signalleitungen.

Premiumkabel...OMG
Von der schirmung hab ich bei mir auch noch nie was bemerkt bei den Kabeln :D
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Keins von beiden! :p
Klotz von der Stange oder aus Neutrik und Sommercable selbst konfektionieren.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ich nehm immer die von Cordial. Gutes Kabel mit Steckern von Rean (=Neutrik).
Preis lohnt sich ;)

Kannst natürlich auch selber zusammenlöten ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hab ich als Überbleibsel auch noch eine ganze Kiste voll im Lager, das selbst konfektionieren kommt auf die Dauer aber einfach günstiger und du hast genau die Stecker und Längen die du brauchst.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

@DJ Virtual :
Wollte eigentlich auch eher ersteres nehmen ... Danke!

@Pyro:
Das wird ein bisschen teurer für den Verwendungszweck für die ich die Kabel brauche.
 
@Pyro:
Das wird ein bisschen teurer für den Verwendungszweck für die ich die Kabel brauche.
Wie meinen :confused:
"Gutes" Kabel von der Stange und selbst konfektioniert liegt preislich annähernd auf einer Höhe, bei letzterem wird die Qualität aber meist besser (sofern man denn weiß was man tut) bzw. erhält man für jeden Anwendungsfall das ideale Kabel.
 
@Pyro: So etwas bekommt man in Wien leider nicht sofort (außer du kannst mir sagen wo man es her bekommen kön nte ^^)und man müsste es zuerst bestellen, was wiederum 4-5 Tage dauern würde :).

@DJ Virtual: Ich weiß nicht was du dir gerade in deinen Gedanken ausmalst ^^.

Ein guter Freund von mir möchte sich ein bisschen mit dem auflegen beschäftigen. Von daher habe ich ihm ein bisschen was von meinem alten Equipment geborgt und ich habe halt nicht mehr genügend Cinch Kabel um ihm das zusammen zu stecken ...
Daher muss es jetzt auch nichts extrem professionelles sein...
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben