AW: Langeweile beim ALEIN auflegen
Dieser ganze technische Perfektionismus, der hier teilweise im Forum propagiert wird, wundert mich ernsthaft. Das mag in Weltklasse-Szeneclubs in den Top-5-Städten der Welt relevant sein. Auf 'ner Durchschnittsparty zählt, dass die Musikauswahl stimmt und die Übergänge nicht "zu lahm" sind. Im Zweifelsfall nächsten Track lieber mit Karacho und ungematcht reinscheppern als supergematchte 2-Minuten-Übergänge in irgendwelche Loops rein, bei denen die Leute auf der Tanzfläche im Stehen einschlafen.
naja, aber genau das macht ja den unterschied zwischen einem öffentlichen set und der herumspielerei daheim aus: daheim kann man herumprobieren. und wenn man die tracks sowieso kennt dann kann man auch einfach einmal vorspulen oder 5 minuten übergänge ausprobieren oder mit effekten und samples herumexperimentieren bis der notarzt kommt.
vorweg: ich lege nur als hobby auf und habe recht wenig clubambitionen. deshalb kann auch einmal ein paar wochen absolute ruhe sein bevor ich die decks erstmalig wieder einschalte.
den spaß erhalte ich mir dann, indem ich
- je nach tagesverfassung unterschiedliche genres auflege
- je nach mixverfassung schon einmal versuche von einem genre in ein komplett anderes zu kommen.
- zeug ausprobiere und bereit bin kakophonien zu erzeugen, weil ich sowieso kein publikum habe und auch der recorder nicht mitläuft
- übergänge öfter als einmal mache, weil ich mir einbilde dass die beiden tracks eigentlich zusammenpassen sollten aber es beim ersten versuch bescheiden geklungen hat
- wahllos platten aus dem regal nehme und schaue was dabei herauskommt
- zeug, das ich schon ewig nicht mehr gespielt hab oder bei dem ich nicht mal mehr weiß wie es eigentlich klingt, spiele. egal wie gut es dem gefühl anch passt, einfach nur um zu sehen, ob es nicht vielleicht doch passend gemacht werden könnte
- tracklisten erstelle, bei denen ich erst dann nach dem nächsten track zu suchen beginne, wenn die beiden vorhergehenden tracks nicht nur klanglich zusammenpassen sondern ich auch zumindest einen brauchbaren probe-übergang geschafft habe
- mir ein bierchen dazu aufmache
manchmal ist die motivation nur so lala vorhanden. wenn ichs dann aber doch schaffe mich für die mixerei und gegen den fernseher zu entscheiden, und wenn ich während der ersten 15 minuten zumindest einmal unbewusst zum shaken begonnen habe, dann hab ich schon gewonnen und die laune ist da.
damit das aber gelingt ist es wichtig die entsprechende begeisterung für die eigene musiksammlung zu haben und das zu spielen, was man wirklich hören will, anstatt zu versuchen "typische clubsets" vor einer eingebildeten crowd herunterzuleiern. weil es gibt imho nichts tödlicheres für die mixlaune, als 8 minuten lang alleine daheim darauf zu warten, dass man 10 sekunden lang den eq und die fader bedient, nur um dann wieder zu warten. weil "man das halt vor betrunkenem publikum so machen würde".