Zoom H1 Aufnahmegerät übersteuert beim Xone Rec-Ausgang

S

suniboj

Mitglied
Dabei seit
9 Aug 2013
Beiträge
5
Reaktionen
0
Hallöchen,

habe mir zum Aufnehmen meiner Sets das Zoom H1 V2 Aufnahmegerät gekauft und habe es über den LineIn mit dem Rec Ausgang meines Xone22 verbunden. Anscheinend ist der Rec Ausgang des Xones so laut oder der LineIn des Zoom so empfindlich, dass die Aufnahme immer wieder Übersteuert. Habe schon den Eingangspegel auf 5 von 100 Einheiten runtergesetzt aber trotzdem immer noch das gleiche Problem.

Gibt es iwie möglich die Lautstärke des Rec Ausgangs runter zu regeln oder gibt es iwie einen Clinch-/Klinkenadapter mit einem bestimmten Widerstand der den Ausgangspegel regeln kann? Oder könnt ihr mir ein anderes Aufnahmegerät unter 120€ empfehlen?
 
Der Recorder hat glaub ich eine kombinierten Line In / Mikro Klinkenanschluss.

Du musst am Gerät im Setup die Aufnahme von Mikrofon auf Line In umstellen.

Solange das auf Mikro steht, wird der Eingang verstärkt und alle Aufnahmen übersteuern.

Beliebter Standard Fehler bei den Recordern ☺
Manchmal hilft auch ein Blick ins Handbuch!
 

digitaler multitracker ist mMn bei solchen käufen die bessere wahl ;-)

da das wort einheiten von dir kommt > erst bitte BDA's beider geräte erlesen und nach deren anweisung/einstellungshinweisen einstellen und probieren !

xone= ist der rec. nur von den kanälen abhängig (also masterunabhängig > gain+linefader+eq machen die rec.power) - ist der pegel einstellbar usw.
Zoom= ist der eingang von mic. <also wenn man ext. mic anschliesst> auf line umstellbar - welche eingangsempfindlichkeit steht hinter 0-100 - gibt es irgend einen internen einstellbaren preamp <evtl. mit comp./limiter/eq/usw.> - etc.

ist denn das sooooooo schwer ?

-----

war wohl einer schneller :D
 
Hey Leute,
ich habe leider genau das selbe Problem:

Ich habe ein Pioneer Mixer DJM 850 und gehe am Record Out mit Chinch raus und in den Zoom H1 über kleine Klinke rein.
Leider ist die Aufnahme übersteuert. Ein manuelles umschalten/ einstellen des Line Inputs ist nicht möglich am Zoom H1 Recorder.

Die Gains der Channels am Mixer sind ja normalerweise bei der dB Bar bei 4 dB oder max. 7 dB ausgepegelt. Das ist dem Zoom 1 wohl zu viel denn er übersteuert bei der Einstellung.
Wenn ich den Gain des Channels runterdrehe, sodass ich fast nur noch die hälfte an der dB Bar habe, ist die Aufnahme nicht mehr übersteuert.
Aber ich möchte ja beim Mixen und z.B. live spielen in Clubs nicht nur die hälfte an Lautstärke haben.
Zuhause kann ich das gerne so machen, aber bei einem bestehenden SetUp im Club habe ich keine Möglichkeit (und möchte ich ja auch garnicht) den Gain für meine Aufnahme zu verändern..

Hat jemand das selbe Problem gehabt mit dem Zoom H1 und eine Lösung gefunden?

Ich werde jetzt bei einem Freund den Zoom H1 bei anderen Mixern (A&H) ausprobieren. Der Record Out ist doch auch immer +6dB oder?

Liebe Grüße
 
manche rec out's haben leichte impulse strom oder whatever der xone und der h1n beisen sich.
lieber den h1n am tape rec des stereoverstärkers anschliessen. den pegel beim xone an der grenze von grün zu gelb halten(kurz unter null)und am h1n am pegelrad so lange stellen bis der ausschlag genau mittig bei -12 db ist. ruhig ein testlied mit höhen und tiefen und vielen instrumente bzw. synts bässe usw.die umfangreichste und lauteste stelle im lied ist genau die -12 db. je nach dem wievielspeicher deine sd hergibt ruhig den h1n auf wav 48k und 24bit stellen oder noch beser 96k 24bit. dadurch kannst du die Lautstärke deiner aufnahme hinterher ohne dynamik verlust bzw verzerung der aufnahme mit zb. audacity erhöhen. wenn deine lautstärke ziel erreicht ist kannst du die wav in 44.1k und 16 bit speichern (konventieren) 90 min liveset sind dann ca 750 mb gross statt bei 94k 24bit 3GB
 

Neue Themen


Zurück
Oben