XLR-Kabel defekt

um nach 3 - für mich eher weniger nützlichen :D:D - seiten mal wieder zum thema zu kommen.
ich kann in den steckern nichts erkennen, was auf eine brückugn schließen lassen könnte. stecker sind von Neutrik mit guter zugentlastung, kabel ist standard von thomann.

ist halt aus der schule, und da wird ja was musik angeht an allen ecken gespart. :)

werde gleich mal alles ablöten und dann gucken, ob die adern immer noch gebrückt sind, wenn ja, dann kommt das rotzkabel in die tonne und die stecker heb ich mir auf...

oder hat sonst noch wer ne hilfreiche idee?
 
...gelöscht...

Edit
hätte vielleicht die ursprüngliche Fragestellung lesen sollen, du sagst ja, dass Pin1 und 2 gebrückt sind...
Da bringt natürlich Widerstand oder Durchgang messen gar nüscht!
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
um nach 3 - für mich eher weniger nützlichen :D:D - seiten mal wieder zum thema zu kommen.
ich kann in den steckern nichts erkennen, was auf eine brückugn schließen lassen könnte. stecker sind von Neutrik mit guter zugentlastung, kabel ist standard von thomann.

ist halt aus der schule, und da wird ja was musik angeht an allen ecken gespart. :)

werde gleich mal alles ablöten und dann gucken, ob die adern immer noch gebrückt sind, wenn ja, dann kommt das rotzkabel in die tonne und die stecker heb ich mir auf...

oder hat sonst noch wer ne hilfreiche idee?

Wenn das Kabel selbst eine Brückung hätte müsste es an einer Stelle schon arg in Mitleidenschaft gezogen sein ... das siehst du mit bloßem Auge. Fotos der Stecker wären nicht schlecht, dann würde man nicht per Handauflegen raten :)
 
oder hat sonst noch wer ne hilfreiche idee?
Multi/Durchgangsprüfer schnappen, dann 1:1 und gegeneinander messen. Durchgang darf es logischerweise von Stecker zu Stecker nur bei 1 zu, 2 zu 2 und 3 zu 3 geben, nicht untereinander, Kontakte im Stecker demzufolge untereinander ebenfalls kein Durchgang.


Sag mal Pyro was machst du eigentlich? DJ? Veranstaltungstechniker? Verleih?
Als Alzwecknutte-Audio halte ich überall mal rein, wenn die Kohle stimmt putz ich aber auch dein Klo mit der Zahnbürste. ;)
 
Multi/Durchgangsprüfer schnappen, dann 1:1 und gegeneinander messen. Durchgang darf es logischerweise von Stecker zu Stecker nur bei 1 zu, 2 zu 2 und 3 zu 3 geben, nicht untereinander, Kontakte im Stecker demzufolge untereinander ebenfalls kein Durchgang.

hatte er ja schon im Anfangspost geschrieben:

...bei der ersten Durchgangsprüfung keinen Fehler entdeckt, doch dann habe ich festgestellt, dass Pin1 und Pin 2 also "hot" und "cold" gebrückt waren.

an beiden Steckern konnte ich nichts erkennen, was eine Brückung verursachen könnte...

kann das Kabel an sich beschädigt sein? sieht so eigentlich in Ordung aus...

Somit kA: ja, Kabel können beschädigt sein. ;)
 
durchmessen ist alles schon geschehen, und wie gesagt, sind 2 pins gebrückt, was eigentlich NICHT sein darf. das weiß ich auch!

aber an kabel wie stecker sehe ich einfach keine brückung! wtf ist das?!!?!

fotos folgen :)
 
durchmessen ist alles schon geschehen, und wie gesagt, sind 2 pins gebrückt, was eigentlich NICHT sein darf. das weiß ich auch!

aber an kabel wie stecker sehe ich einfach keine brückung! wtf ist das?!!?!

fotos folgen :)

Du hast also demnach schon das Kabel selbst gemessen, richtig ? Wenn dem so ist wirf es weg. Schont die Nerven und es geht ja nicht um 100 Euro ;)
 
Ja wenn das blanke Kabel schon brückt dann auf den Schrott damit, da kannst in den Steckern logischerweise fummeln wie du willst - das wird sich so nie ändern!
 
kabel an beiden seiten 10 cm cutten...neu abisolieren...messen... staunen.
meistens machen die kabel bei der " heiss diskutierten " zugentlastung probleme.

d.h. durch die presshülsen der zugentlastung entsteht ein gewisser druck auf das kabel (man sieht das an den einruckstellen).
alter und hantieren des kabels geben ihnen mesistens den rest und irgenwann
bricht was oder schlägt durch.

wenn's nicht funktioniert anweisung von pyro befolgen und weit weg schmeissen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben