zweidimensional schrieb:
an deinem post sieht man sehr schön wie hart doch die einzelnen abgrenzungen bei den leuten sind, was ich ja schon in meinem ersten beitrag beschrieben habe, und sehr schade finde.
du schiebst meinen beitrag bzw. den wunsch nach bunteren clubabenden sofort in die abteilung "bunt gemischter mainstream partyabend".
Ich glaube, Du missverstehst mich schon wieder.
Diese Regeln stelle nicht ich auf, sondern schaffen weltweit alle Clubbesitzer, die auch entsprechend nur diese DJs einsetzen, die sich an diese Regeln halten.
Jeder, der länger im Geschäft ist, weiss, dass es ein ungeschriebenes Gesetz ist, wenn man z.B. im elektronischen Underground auflegen möchte.
Ob man das nun für Gut oder Bescheiden hält, ist ne ganz andere Frage, die jedem persönlich selbst überlassen bleibt.
Gerade bunt gemischte Abende laufen eben nunmal in großen Hallen, BigHall Events und Mainstream Parties ab, ohne sie schlecht bewerten zu müssen, da sie auch ihr Zielpublikum haben sich größter Beliebtheit erfreuen.
Ich hoffe, ich konnte Dir hiermit ein besseres Verständnis dafür geben, das es letztendlich nichts mit Engstirnigkeit zu tun hat, sondern immer noch die Veranstalter u. Clubbesitzer diese Fäden in der Hand haben, um diese Gesetze zu machen, worin ich als DJ davon abhängig bin, mich auch daran zu halten, wenn ich weitere Bookings in meinen Bereich haben möchte.
Jede Veranstaltung, egal ob nun kommerziell, bunt gemischt, underground, zieht auch ein entsprechendes Publikum an.
Ich kenne und besuche auch hin und wieder super Underground Abende im Bereich Indie/Gothic/Rock, auf denen bunt gemischte Tracks einen super Abend wieder spiegeln und Niemand von den DJs verlangt wird, einen Mix hinzulegen. Das hat weder etwas mit Kommerz oder Mainstream zu tun. Das meintest Du doch?
Wie es auch für jeden Genrebereich eigene ungeschriebene Gesetze gibt, wie sich Leute kleiden und welches Image es wiederspiegelt (Rap-Scene, Techno-Scene, Gothic-Scene, Indie-Scene), ist es, unabhängig von unseren Meinungen leider abhängig, in welchem Bereich das ganze stattfindet und das meist nur ein bunt gemischtes Publikum erzielt werden kann, wenn man Kommerz- u. Mainstreamveranstaltungen besucht.
Vielleicht sehe ich das falsch, da ich lediglich nur meine Erfahrungen aus Großstädten berichten kann. Das kann natürlich in kleineren Städten ganz anders von statten gehen.
Um auf das Thema wieder zu kommen, ist es im elektronischen Underground-Bereich üblich, seit vielen Jahren bekannt, von den Bookern und Veranstaltern erwünscht bzw. gefordert ist, das man diese Mixe hinlegt und Stilbrüche im Allgemeinen nicht erwünscht sind.
Da hat man es in anderen Bereichen wie Pop/Rock, Indie/Heavy, BlackMusic etc. eben einfacher, da unkonventioneller als DJ an die Sache ranzugehen, gerade weil das "Mixing" in diesen Bereichen nicht so im Vordergrund steht, wie es eben seit Anfang der Techno-Gechichte der Fall ist.
Wie Du siehst, hat das ganze doch mit der Musikrichtung, Zielpublikum (kommerziell, nicht kommerziell), Ansprüche des Veranstalters und letztendlich auch einer Location (die oftmals ein Image besitzt) zu tun.
Wenn ich meine eigenen Gesetze aufstellen möchte, müsste ich dazu einen eigenen Club bzw. Clubabend schaffen um als Veranstalter eben diese Richtlinien zu setzen und entsprechend dem entgegenwirken, was mir persönlich an anderen Veranstaltungen bzw. Clubs stinkt.
Als DJ (im Bereich Elektronik Underground) bin ich von Richtlinien abhängig, an die ich mich halten muss, da ich sonst keine Aufträge mehr bekomme, wenn ich mehrmals diese "Gesetze" breche und danach nicht mehr gebucht werde. Das ist leider Fakt.