Wie groß sollte der Abstand zwischen Boxen und Wand wirklich sein?

Ja doch das mit dem Dreieck lässt sich machen. Aber warum auf Bretter? Ist das nur die einfachste lösung damit die Boxen nich runterfallen oder hat das noch nen anderen Vorteil?
 
Das mit den Brettern hat keinen Vorteil - im Gegenteil könnte es sich eher nachteilig auswirken, wenn die Boxen Körperschall auf Bretter/Wand übertragen...
Geschickter wäre eine möglichst gute Entkopplung zu allem, was mitschwingen kann (z.B. schwere spezielle Monitor-Ständer, Schaumstoffunterlagen für extra den Zweck oder aber einfach Steinplatten...)
Dann die Monitore im 60°-Winkel in einem gleichSEITIGEM Dreieck zur Abhörposition aufstellen, sodass die Hochtöner auf Ohrhöhe sind.

Dass der Wandabstand keine Auswirkung hat, wenn die Boxen keine Öffnung auf der Rückseite haben, stimmt so außerdem nicht! Schall breitet sich kugelförmig aus und wird um Gegenstände, die Abmessungen kleiner als die Wellenlänger der abgestrahlten Frequenz haben, so ziemlich ungestört herum gelenkt. Heißt im Endeffekt: Vor allem im Bassbereich gelangt der Schall trotzdem an die Wand und wird von da reflektiert, was zu Auslöschungen und Überbetonungen in verschiedenen Frequenzbereichen führt.

Generell gilt: Monitorboxen möglichst weit von der Wand weg, wenn genug Platz vorhanden ist (min. 30-50cm). Rumrücken und ausprobieren, mit welchem Wandabstand es am besten klingt und im Idealfall Breitbandabsorber an die Wand hinter den Monitoren anbringen.

Mach dich auch mal schlau über Raummoden, Kammfilter und das LE/DE-Prinzip ("Live end/dead end"). ;)

EDIT:
Ist natürlich viel weniger bedeutsam, wenn es nicht um eine Studioabhöre gehen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
BassTi, wie so oft, gekonnt geschrieben...
LG
silvo
 
Ich hab die erfahrung gemacht das Lautsprecher am besten klingen wenn sie hängen also keinen bodenkontakt haben...natürlich mus der sub aufm boden stehen:D
 
Das mit den aufhängen sehe ich kritisch; den man sollte schon die Abhöre richten, bzw. bei meiner Arbeitsweise ändert sich der "magischer Dreieck" öfter, also ist es gut etwas flexibel zu sein...
Die ganze Raumakustik ist eine Wissenschaft für sich, habe mir selbst beim Toningenueren Rat geholt (ich meine jetzt Profis uns keine Selbsternnante).
LG
silvo
 
Sind die LS in irgendeiner Form "Rückstrahler"!?
Nein!? Dann kannst den Abstand zur Rückwand schon mal vernachlässigen!

wie basti schon sagte, nicht vollkommen korrekt. das rückstrahlen aus rohren ist durch die kompression bei wandaufstellung schwierig.

Dann die Monitore im 60°-Winkel in einem gleichSEITIGEM Dreieck zur Abhörposition aufstellen, sodass die Hochtöner auf Ohrhöhe sind.

Dass der Wandabstand keine Auswirkung hat, wenn die Boxen keine Öffnung auf der Rückseite haben, stimmt so außerdem nicht! Schall breitet sich kugelförmig aus und wird um Gegenstände, die Abmessungen kleiner als die Wellenlänger der abgestrahlten Frequenz haben, so ziemlich ungestört herum gelenkt.

Generell gilt: Monitorboxen möglichst weit von der Wand weg, wenn genug Platz vorhanden ist (min. 30-50cm). Rumrücken und ausprobieren, mit welchem Wandabstand es am besten klingt und im Idealfall Breitbandabsorber an die Wand hinter den Monitoren anbringen.

1. die 60° anwinkelung der LS zum hörer hin müssen je nach LS nicht immer eingehalten werden. kann je nach LS nämlich zu verfärbungen führen, einige klingen abseits der achse einfach neutraler.
gleichseitiges dreieck aber ja.

2. schall breitet sich nur kugelförmig in den tiefsten frequenzen aus. umso höher, desto gerichteter (schonmal direkt vor und hinter ne ballernde PA gestellt? was gemerkt?). und umso größer das chassis, desto schneller tritt die bündelung auf. darum und neben ihrer trägheit und daher verzerrungen sind große chassis für hohe frequenzen ungeeignet.

also: wenn schon mit grundlagen, dann bitte präzise. ich weiß, nicht immer leicht, hab auch hier und da nur halbwissen, aber hier bin ich doch einigermaßen sattelfest.

3. "möglichst weit" könnte auch heißen: wenn möglich, dann in die raummitte. auch falsch.
es kommt auf den richtigen abstand an. bei jedem LS ist der anders. mitten im raum klingen die meisten LS, wenns keine ausgewachsenen riesen oder subs sind, schlichtweg dünn untenrum.

und für spezialanwendungen, wie einem double bass array, ist die direkte platzierung an der wand sogar unabdingbar für die funktion.


@ jeronimo: wie groß sind deine LS überhaupt? ohrhöhe bringt viel, aber wenn die dinger an sich sehr groß sind (und damit der abstand aller schallzentren), dann ist auch ein gewisser abstand zu den LS nötig, damit sich die schallanteile der chassis miteinander zum ganzen mischen können und alle chassis mehr am möglichst gleichen abstand zum ohr dran sind. kriegt man natürlich nie wirklich hin, wenn die chassis nicht zeitrichtig (und auch diese anordnung funktioniert bei nur exakt einer hörposition relativ zum LS) am LS montiert sind (und das sind sie fast nie).

wo wir wieder bei kugelstrahlung wären. würden alle frequenzen kugelförmig abgestrahlt werden, hätten wir das problem mit dem abstand nicht, aber immer noch das mit der laufzeit (und dann doch wieder lautstärkeunterschiede zwischen den chassis).
ne infinity kappa in 1m entfernung sitzend abgehört klingt nur nach höhen und oberen mitten.
 
wie basti schon sagte, nicht vollkommen korrekt. das rückstrahlen aus rohren ist durch die kompression bei wandaufstellung schwierig.
Ihr müsst meinen Nachsatz dann bitte auch mit beachten!
Dem Kollegen geht es um doch ums monitoring, da fallen mögliche Reflektionen weitaus weniger ins Gewicht als wenn es hier um das einrichten eines Studios gehen würde - da würde ich dann ebenfalls einen völlig anderen Ansatz wählen.
 
ich weiß, dass du wie ich auch wusstest, dass es beim auflegen nicht um beste reproduktion wie im studio geht. aber mein klugschei.ßerdrang bei themen, wo ich ein wenig von verstehe, ist immer etwas stärker ^^

ich brings den leuten dann am besten gleich richtig bei (wobei das dann kaum erschöpfend in nem forumspost korrekt getextet werden kann, da ist ne fachlektüre zu raumakustik besser), aber über ein paar faustregeln (die oft schon das gröbste ablindern, 80:20-regel) kommt man eigentlich auch nie hinaus.
 
...
2. schall breitet sich nur kugelförmig in den tiefsten frequenzen aus. umso höher, desto gerichteter ...
*tiefdurchatme*

Genau das will ich ändern...



:cool:


wo wir wieder bei kugelstrahlung wären.
...

Genau das ist mein Ansatz

...








Und was die sonstige Beratung bzgl. Studiomonitoraufstellung für Heimstudios (ob nun auflegen oder produzieren) angeht sind denk ich die wichtigsten Dinge gefallen:

1. Ne Wand nah hinter der Box bringt bei tieferen Frequenzen mehr Druck.
2. Ob dieser dann auch immer genau beim Hörer ankommt hängt von den Raummoden, also letztlich dem Raum, ab.
3. Diese kann man sich grob berechnen und sich freuen, dass die ganze Rechnerei die heimischen Wände dennoch nicht verschiebt.
4. Zimmer vollstellen ist der beste praktikable Tipp, um seinen Raum so diffus wie eben möglich zu gestalten. Außerdem isses nie schlecht auch mal was zu lesen, statt sich den ganzen Tag mit Druckwellen zu beballern.
5. Akustische Entkopplung der Lautsprecher ist, wenn denn möglich, immer gut, um auch die Nachbarn zu schonen. Ob nun hängen oder gedämpft aufstellen, einfach kreativ sein.
6. Am Ende muss man sich einhören und
7. Am Ende muss man auch aufhören. Irgendwann muss man eben einfach festlegen "Dieser Klang ist mit den finanziellen Mitteln und den praktischen Möglichkeiten, die ich habe, einfach der beste, den ich erreichen kann".
 
Aufstellung Lautsprecher ...

Wenn die gesamte Wiedergabekette (sehr) hochwertig ist und man auf räumliche Wiedergabe großen Wert legt (entsprechende Aufnahmen vorausgesetzt!), sollten die Lautsprecher von Wänden abgerückt und nicht in Ecken stehen. Die Lautsprecher sollten nicht allzu weit auseinandergerückt und der Hörerabstand sollte größer als der Abstand der Lautsprecher untereinander sein (also kein gleichschenkliges Dreieck!). Weiterhin sollen die Lautsprecher nicht auf den Hörer ausgerichtet sein, also gerade in einer Linie.

Man kann keine allgemein gültigen Aufstellhinweise geben - da ist Ausprobieren angesagt - zahlreiche Faktoren beinflussen das Ergebnis. Gerade bei Lautsprechern gibt es Typen und Bauformen, die besonders für (sehr) gute räumliche Wiedergabe geeignet sind, z. B. die D'Appolito-Anordnung.

Wie schon gesagt, bei entsprechenden räumlichen Aufnahmen und sehr guter Wiedergabekette löst sich das Klangbild (bei o. g. Aufstellung) völlig von den Lautsprechern und man kann eine unglaubliche und beeindruckende räumliche Wiedergabe erzielen, wo die Schallereignisse sich seitlich weit über die Rechts-/Links-Positionen der Lautsprecher und in der Tiefe (sogar von vorn unten nach hinten oben) gestaffelt darbieten!!

Es gibt auch Test-Aufnahmen, wo man das räumliche Wiedergabevermögen testen kann, z. B. von Chesky eine CD, wo ein Zischgeräusch vom rechten Lautsprecher hinten in einem Bogen nach oben zum linken Lautsprecher hinten und wieder zurück wandert (LEDR-Test).

Wenn alles (nahezu) perfekt ist, dann fliegt auch der Hubschrauber in Pink-Floyd - The Wall sehr hoch und kommt von hinten oben und fliegt quasi über den Hörer hinweg ...


eBill
 
...Die Lautsprecher sollten nicht allzu weit auseinandergerückt und der Hörerabstand sollte größer als der Abstand der Lautsprecher untereinander sein (also kein gleichschenkliges Dreieck!).

Du meintest sicherlich das gleichseitige Dreieck. Denn ein gleichschenkliges sollte es in jedem Falle sein.
 
Verdammt, da hat der Herr Nolyx schon Kluggeschissen! :mad: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aufstellung Lautsprecher ...

7. Am Ende muss man auch aufhören. Irgendwann muss man eben einfach festlegen "Dieser Klang ist mit den finanziellen Mitteln und den praktischen Möglichkeiten, die ich habe, einfach der beste, den ich erreichen kann".

genau, perfekt gehts nirgends. und so lange man in einem raum X mit anlage Y gut eingearbeitet ist, wird man dort gute ergebnisse erzielen, da brauchts nicht immer die letzten 5% fü 50% des budgets.

Die Lautsprecher sollten nicht allzu weit auseinandergerückt und der Hörerabstand sollte größer als der Abstand der Lautsprecher untereinander sein (also kein gleichschenkliges Dreieck!)

damit wärst du der erste, der vom gleichseitigen dreieck abrät. noch in keinem buch darüber gelesen. woher diese empfehlung?
 
Stereodreieck gleichschenklig/gleichseitig ...

... damit wärst du der erste, der vom gleichseitigen dreieck abrät. noch in keinem buch darüber gelesen. woher diese empfehlung?
Eigene positive Erfahrungen mit dieser Aufstellung/Positionierung und auch in der Literatur zu finden ...

Auf die Schnelle gefundene Treffer im Internet:
Lautsprecheraufstellung
Geometrie der Lautsprecheraufstellung
Lautsprecher-Aufstellung - das magische Dreieck
Wie stelle ich Dynaudio Lautsprecher optimal im Raum auf?

Weit häufiger gibt es aber die Empfehlung - gleichseitiges Dreieck und Lautsprecher exakt auf den Hörer ausgerichtet. An einer Stelle wird empfohlen, die zur Mitte zeigenden Boxenseitenwände genau in die Flucht des Auges auszurichten. Ist optisch leicht zu bewerkstelligen und offensichtlich ein guter Kompromis hinsichtlich Räumlichkeitswiedergabevermögen.

Ich denke, es kommt auch darauf an, welche Art der Musik man hauptsächlich hört ... bei mir viel klassische Musik, auch Jazz. Das sind praktisch ausnahmslos über Mikrofone aufgenomme akustische Instrumente und da spielt die Raumakustik bei Aufnahme und Wiedergabe im Hörraum eine größere Rolle.


eBill
 

Neue Themen


Zurück
Oben