Wie erreicht man eine gute Spurtreue?

Ganjama

Ganjama

Journay to jah !!!
Dabei seit
5 Dez 2004
Beiträge
22
Reaktionen
0
Ort
Würzburg
Hi,
isch häd gen mo a frach

Wie bekomme ich die perfrkte Spurtreue für meine Nadel hin?

Ich gesehen es gibt so Schablonen womit man sein Headshell einstellen kann .Wie funktioniert das und bringts dess?
 
AW: huch schon wieder verutscht!Perfekte Spurtreue

Was für n System und was für n Turntable haste denn?
Gibt doch Vorgaben vom Hersteller des Systems zur Auflagekraft. Bei den Ortofon Concorde sinds z.B. 3g.

Und dann haste zusätzlich noch die Anti-skating Einstellung am Turntable. Da kannste auch mal dran rumstellen und ausprobieren auf welcher Einstellung die Nadel am besten in der Rille sitzt.
 
AW: huch schon wieder verutscht!Perfekte Spurtreue

Ich habe Technics 1210.

Hast du zufällig auch die empfohlene Auflagekraft für Ortofon om pro?

Ich dachte immer je höher anti-skating eingestellt ist ,desto besser ist die Spurtreue.

Ich habe übrigens erfahren dass die Schablone CAP-Schablone heißt,weiß aber immer noch nicht wie mann die anwendet was die bewirkt und ob sie das Geld wert ist.

budar
 
AW: huch schon wieder verutscht!Perfekte Spurtreue

3g Auflagekraft kannst du als generellen Wert für alle spährischen Ortofon-Systeme nehmen. Und als guten Kompromis für Ortofon Concorde - systeme hat sich erwiesen, das Anti-Skating = Auflagekraft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: huch schon wieder verutscht!Perfekte Spurtreue

Moin Ganjama,

das mit der Schablone ist ein etwas umfangreichers Thema.... Sicher hast Du schon 'mal festgestellt, das - natürlich nur sofern kein Concorde montiert ist - im Headshell "Langlöcher" zur Montage des Systems vorhanden sind. Der Tonabnehmer kann hier verschoben werden um einen möglichst geringen "tangentialen Spurfehlerwinkel" zu erreichen. Die Schablone ermöglicht Dir, den optimalen Einbauort für den Tonabnehmer in der Headshell zu ermitteln - das nennt sich dann "Überhangjustage". Leider gibt's für Tonabnehmer hier keine Normung, sonst könnte man sich das ganze Gebastel sparen. Da es allerdings auch keine Norm für die Tonarmlänge und die bespielte Fläche einer Platte gibt, bräuchte man zur Perfektionierung eigentlich für jede Platte und für jeden Dreher eine spezielle Schablone. Die CAP-Schablone stammt von Ortofon und orientiert sich an der IEC Normierung, man erreicht so immerhin eine Annäherung ans Optimum.
Das Ding gibt's auch umsonst als PDF zum Download.
Das Ergebnis einer korrekten Justage ist eine verzerrzungsfreiere Abtastung beonders im Innenbereich der Platten (S-Laute bei Vocals zischen weniger), bei fehlerhafter Einstellung können die Platten schlimmstenfalls beschädigt werden.

Das Antiskating ist ebenfalls vor allem hinsichtlich sauberen Klanges und der Plattenschonung notwendig. Reibung und Fliehkraft ziehen die Nadel zur Tellerspindel, dadurch wird die Rille einseitig stärker abgenutzt, und es entstehen auf einem Kanal stärkere Verzerrungen. Die Antiskatingeinrichtung (Beim 1210 'ne Feder, bei anderen Drehern ein Gewicht) kompensiert diese Kraft einfach mit einer gegenteilig wirkenden.

Uninteressant ist die ganze Schablone für Leute, die eben ein Concorde benutzen, wer scratcht braucht sich auch keinen Kopf um Antiskating und Tonabnehmerjustage zu machen.


Brent
 
AW: huch schon wieder verutscht!Perfekte Spurtreue

Leider stimmt deine Aussage hinsichtlich des AS nur bedingt, da, wenn man die Fliehkräft wirklich gut ausgleichen wollte, man ein dynamisches AS bräuchte, das je nach Stärke der der im Moment anliegenden Fliekraft (abhänging von Geschwindigkeit der Platte und Lage der Nadel auf der Platte) sich verstärkt oder abschwächt. Dem ist aber nicht so. Somit stellt das As nur einen Kompromiss da, mehr nicht. Nehm selbst mal eine "rohe" Seite einer Platte und probiers selbst aus.
 
AW: huch schon wieder verutscht!Perfekte Spurtreue

Moin Thomas,

da will ich gar nicht widersprechen, im Prinzip kann man mit herkömmlichen Antiskatingsystemen ebenfalls nur eine Annäherung vornehmen.

Es gab und gibt Versuche mit dynamischem AS im Home-Hifi Bereich, probiert hab' ich sowas noch nicht.

Für die Praxis hat's sich bewährt, das Antiskating mittels einer entsprechenden Testplatte zu justieren, zur Annäherung eignet sich auch die von Dir genannte "rohe Scheibe".

Grüße

Brent
 
AW: huch schon wieder verutscht!Perfekte Spurtreue

für den Hifibereich stellen Paralleltonarm Plattenspieler das Non-plus-Ultra da, da gibts kein Antiskating ... nurmal soviel dazu *g*

Wer nicht weis was es ist soll mal nach dem wohl bekanntesten Pralleltonarm Turntable System googlen ... Revox B790

Die dinger sind 25 Jahre als aber kommen vom Preis her locker an den eines Technics ran.

Hab sogar noch ein hier stehen :)

greetz ...
 
AW: huch schon wieder verutscht!Perfekte Spurtreue

Aber auch dementsprechend hässlich das ding
 
AW: huch schon wieder verutscht!Perfekte Spurtreue

mich interessiert mal brennend, wie man die CAP schablone benutzt. ich hab ja nun das at 95 e system, was ja sehr gut sei.
ich hab es in mein gemini headshell so eingebaut, dass beide schrauben genau in der mitte der langlöcher sind. jedoch gibt es wenige platten, bei denen man doch etwas zischende s laute vernimmt und halt kein klares hihat.
 
AW: huch schon wieder verutscht!Perfekte Spurtreue

hmm.. die Schraube, die dem Pitch-Schieber näher ist lösen und 1-2 Millimeter nach vorne zur Nadel bewegen und "festzurren".
 
AW: huch schon wieder verutscht!Perfekte Spurtreue

Audiojunkie schrieb:
hmm.. die Schraube, die dem Pitch-Schieber näher ist lösen und 1-2 Millimeter nach vorne zur Nadel bewegen und "festzurren".

Ich bin da jetzt sicher kein Fachmann, aber soweit ich weiss werden die Schrauben am Tonarm bei der Produktion Maschinell eingeschraubt und können nicht von Hand los und wieder festgeschraubt werden, ohne den Tonarm dabei zu schrotten....oder wurde ich da falsch informiert?
 
Ich glaube da wird etwas verwechselt. Die Schrauben an der Tonarmlagerung sind in der Tat nicht dazu da, veraendert zu werden. Wer nicht 1000% Ahnung davon hat, sollte auf jeden Fall die Finger davon lassen!!!

Die Schrauben wo es sich hier jedoch um dreht sind die Schraeubchen an dem Tonabnehmersystemtraeger oder auch Headshell. Die muessen eigentlich vom Benutzer veraendert werden, um das jeweilige System aufnehmen und justieren zu koennen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben