Die Platten werden beim Einpitchen und durch zu hohe Auflagekräfte eher geschädigt, als durch die (eben nie ganz Fett und Talg-freien) Finger!
Bestes Beispiel: meine erste Platte: DJ Tomcraft - Loneliness. Der erste Takt ist so verrauscht, weil ich den so oft zum scratchen und einpitchen genommen habe. Mittlerweile ziehe ich es vor, doch immer wieder andere 1en aus den 4/4 Takten zu nehmen, als die allererste (die man ja beim Übergang meist eh nie hören wird).
Ich ziehe es aber trotzdem vor, äußerst seltene Platten direkt nach dem Kauf zu digitalisieren, um sie dann bei zu starken Qualitätsverlust wenigstens noch mit den CD-Player oder Laptop wiedergeben zu können.
EDIT: mit "am Label anschieben" meine ich das Mitdrehen des, auf das Label aufgedrückten, Mittelfingers, das geht wirklich gut zum Anschieben! Kann ich nur empfehlen.