I
intenso
Power-User
- Dabei seit
- 19 Dez 2004
- Beiträge
- 319
- Reaktionen
- 22
Hallo zusammen!
Moechte nun meinen Technics Kopfhoerer gegen einen Sennheiser HD 25 austauschen. War eigentlich vom Technics ueberzeugt, aber da dies schon der 2. Kopfhoerer in 4 Jahren war, der einen Kabelbruch am Gelenk hatte, moechte ich nun etwas anderes und da man bei dem HD 25 die Einzelkomponenten ohne Probleme nachkaufen kann, habe ich mich unter anderem auch fuer diesen entschieden..
So, nun meine Frage.. War vorhin auf der Sennheiser HP und habe gesehen, dass es den HD 25 gibt und den HD25 SP II -Bei dem einen ist die Kabelfuehrung einseitig und er hat 70 Ohm mit einem Uebertagungsbereich von 16Hz-22 Khz bei einem Schalldruckpegel von 120db. Der HD 25 SP II hingegen hat eine beidseitige Kabelfuehrung bei 60 Ohm mit einem Uebertagungsbereich von 30Hz-22 Khz bei einem Schalldruckpegel von 100db.
Welcher von denen ist eher zu empfehlen und auch fuer das Monitoring im Studio besser geeignet und hat massig Dampf?!
Vielen Dank fuer die Hilfe!
Moechte nun meinen Technics Kopfhoerer gegen einen Sennheiser HD 25 austauschen. War eigentlich vom Technics ueberzeugt, aber da dies schon der 2. Kopfhoerer in 4 Jahren war, der einen Kabelbruch am Gelenk hatte, moechte ich nun etwas anderes und da man bei dem HD 25 die Einzelkomponenten ohne Probleme nachkaufen kann, habe ich mich unter anderem auch fuer diesen entschieden..
So, nun meine Frage.. War vorhin auf der Sennheiser HP und habe gesehen, dass es den HD 25 gibt und den HD25 SP II -Bei dem einen ist die Kabelfuehrung einseitig und er hat 70 Ohm mit einem Uebertagungsbereich von 16Hz-22 Khz bei einem Schalldruckpegel von 120db. Der HD 25 SP II hingegen hat eine beidseitige Kabelfuehrung bei 60 Ohm mit einem Uebertagungsbereich von 30Hz-22 Khz bei einem Schalldruckpegel von 100db.
Welcher von denen ist eher zu empfehlen und auch fuer das Monitoring im Studio besser geeignet und hat massig Dampf?!
Vielen Dank fuer die Hilfe!