S
Steve
Elektro-Technologiker
<Einführung>
Viele neue Technologien, wie z.B. 64-Bit Prozessoren mit den passenden Programmen und neue Erkenntnisse im Bereich der Massenspeicher, lassen uns auf einen steigenden Aufwärtstrend in der PC-Technik hoffen, welcher sich noch über viele Jahre hinweg erstrecken wird.
Natürlich gehören zu einem schnellen und leistungsstarken PC weitaus mehr Dinge, als sich zuerst vermuten lässt.
Dabei sprechen wir jetzt in diesem Sinne speziell von der PC-Sicherheit, welche die Grundlage für ein leistungsstarkes System darstellt.
Viele PCs über die ganze Welt verteilt sind von Viren oder anderen gefährlichen Programmen infiziert und so verbreiten sich diese natürlich auch über das Internet - den weltweiten Zusammenschluss von verschiedensten Rechnern.
Oft genügt schon ein kleiner Ausgang ins Internet ohne diverse Schutzmaßnahmen und man kann sich dann nach dem nächsten Reboot an den Folgen eines Trojaners erfreuen.
Sicherheit ist ein Thema, an dem keiner vorbeikommt, der sich ernsthaft mit seinem PC auseinandersetzt.
Und doch - darüber geredet wird kaum.
Vermutlich ist es für die meisten so:
Entweders man kümmert sich um Sicherheit oder nicht. Dann stehe ich aber mal wieder zwischen allen Stühlen, denn einerseits bin ich zu faul, mich gegen alle Eventualitäten abzusichern, auf der anderen Seite aber doch so misstrauisch, dass ich mein System relativ "dicht" mache und gelegentlich BackUps ziehe.
Ein Virus auf dem System oder eine kaputte Festplatte, können da dem Sicherheitsbewusstsein ganz schön auf die Sprünge helfen .....
Damit solch schreckliche Fälle vermieden werden und eine langjährige PC-Sicherheit gewährleistet ist, möchte ich hier in diesem Kompendium ein paar grundlegende und wichtige Punkte vorstellen und verständlich erklären, um Daten- und Systemsicherheit zu gewähren.
<Erste Schritte>
Prinzipiell ist es jedem PC-User anzuraten, 3 bestimmte Arten von Sicherheitsprogrammen auf seinem System installiert zu haben.
a) Virenscanner
b) Firewall
c) Anti-Spyware Tool / Spyware-Scanner
Zu a):
Der Virenscanner stellt einmal die grundlegende Sicherheitsstufe dar, da er das System vor Viren und Trojanern freihält.
Zu b):
Die Firewall ist die Zugangskontrolle für alle eingehenden- und ausgehenden Daten des PCs. Sie bestimmt, welche Programme vom PC Zugang ins Internet haben dürfen und regelt andererseits den Datenverkehr, welcher vom Internet auf den PC zugreifen möchte.
Außerdem hält sie Hacker und sonstige Angreifer vom System fern.
Einer Firewall werden vom Benutzer sog. Regeln zugewiesen, wenn dies nicht schon vom Hersteller voreingestellt wurde.
--> Wie auch sonst gilt: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser".
Unter XP sollte man für 5 Dienste per Firewall den Zugriff auf das Internet verweigern:
1. "alg.exe" - der Application Layer Gateway Service ist bei XP für die Internetverbindungsfreigabe (u.A. vom Netzwerk aus) zuständig.
2. "explorer.exe" - Windows Explorer mit allen Zusatzkomponenten (z.B. Player)
3. "snmp.exe" - Verwaltungsdienst für Netzwerke
4. "lsass.exe." - die LAS Shell verwaltet die Benutzeranmeldung
5. "ntoskrnl.exe" - ein Windows-Kernel-Bestandteil
Zu c):
Ein Anti-Spyware Tool ähnelt einem Virenscanner, ist jedoch speziell für das Aufspüren von BHO`s (Browser Helper Object), Keyloggern und sonstiger Spyware gedacht.
- Kurz: Software, welche den Benutzer bei seiner täglichen PC-Tätigkeit ausspioniert und die gewonnenen Daten dann unbemerkt per Internetverbindung an den Verursacher überträgt (sog. "Spyware").
Außerdem haben gute Anti-Spyware Tools diverse Schutzschilde gegen Spywareangriffe:
- Speicherschutzschild (Schützt den RAM vor Einlagerungsspyware)
- Spyware-Installationsschutzschild (Sorgt dafür, dass sich Spyware nicht selbstständig installieren kann)
- IE Tracking Cookie Schutzschild (löscht "infizierte" Cookies)
- IE Favoriten Schutzschild (Sorgt dafür, dass sich im IE kein Favorit selbstständig eintragen kann)
- Schutzschild gegen Autostart (Überwacht und meldet fremde Einträge von Programmen in den Autostartordner)
- Sonstige (Host-Schutzschild, .....)
Dies wären so die grundlegenden Punkte, welche man prinzipiell verwenden sollte, um System- und Datensicherheit zu gewährleisten.
<Funknetzwerke, speziell W-LAN>
Heutzutage per Datenleitung ins Internet zu gehen, wirkt schon fast "alt" und "unmodern". Der Grund hierfür sind schnelle Funkverbindungen (auch "W-LAN", engl. Wireless-LAN genannt).
Mit diesen Funkverbindungen ist es für den Benutzer möglich, von allen Orten/Plätzen im Haus, Zugang zum Internet zu haben.
Doch auch diese Technologie stellt wieder seine Anforderungen an Sicherheit.
Ein ungesichertes WLAN-Netz ist wie eine offene Tür: Quasi jeder kann sich dadurch Zugang zu den Daten, welche sich auf dem PC befinden, beschaffen, oder einfach auch "nur" auf die Kosten des Benutzers im Internet surfen. Mit etwas KnowHow und "Standard-Bordmitteln", die heute jede vernünftige Hardware mitbringen sollte, lässt sich ein Funknetz (hier W-LAN) zuverläsig gegen unerwünschte Gäste abriegeln.
Ich möchte hier kurz 5 Punkte ansprechen, mit welchen man eine sichere W-LAN Verbindung erhält:
- Dreh- und Angelpunkt eines drahtlosen Netzes ist der Router beziehungsweise Access Point. Diesen muss man zuerst absichern, denn es nützt nichts, dass der Datenverkehr verschlüsselt übertragen wird, wenn sich jeder ganz einfach an der Grundkonfiguration zu dem gesamten Netz zu schaffen machen kann.
Zwei Dinge sind hier wichtig: Das Passwort zu dem Router und die SSID.
Die SSID ist der Name des Funknetzes und jeder Rechner, welcher sich an das Funknetz anmelden möchte, benötigt diese SSID.
Beispiel für eine sichere SSID: G7j8d9d72ki84hjk862l0
Niemals nur "wlan" oder "lan" vewenden, da dies mehr als nur leicht erraten werden kann.
- Eine recht wirksame Methode vor ungebetenem Besuch in einem Funknetz ist die WEP-Verschlüsselung (Wireless Equivalent Privacy). Meist wird eine Verschlüsselung mit 40 oder 104 Bit angeboten. Einige Geräte arbeiten auch schon mit 232 Bit. Je länger der Schlüssel, desto sicherer ist die Verbindung. Die Geräte erweitern den Initialisierungsvektor um 24 Bit. Somit wird also aus einem 40 Bit- ein 64 Bit-Schlüssel, aus einem 104 Bit- ein 128 Bit-Schlüssel und aus einem 232 Bit- ein 256 Bit-Schlüssel.
Beipiele für WEP-Schlüssel:
64-Bit: HHJU7360KO
128-Bit: JU79JHO9748JU9875HH76GF5L
Die Einstellungen zur Verschlüsselung findet man unter dem Menüpunkt "WEP" oder "WEP-Encryption". Meist finden sich solche Einstellungen in einem gesonderten Administrations-Bereich der Konfigurations-Software unter "Advanced" oder "Professional".
- Der nächste Sicherungspunkt beschreibt die Ausschließung unbekannter Clients/Rechner. Dies würde bedeuten, dass sichergestellt werden sollte, ob ggf. unbekannte Clients/Rechner Verbindung mit dem Router aufnehmen.
Dies ist über MAC-Adressierung problemlos möglich. MAC steht hierbei für "Media Access Control". Jede WLAN Hardware, vom USB-Adapter bis zur Einsteckkarte, besitzt eine solche Adresse, die quasi wie ein Nummernschild fungiert. Auf jedem Gerät findet sich ein Aufkleber, auf dem die MAC-Adresse aufgedruckt ist.
- Es klingt banal, ist aber durchaus sinnvoll. Die Reichweite von aktuellen
Routern liegt im Idealfall bei hundert Metern und mehr. Das ist je nach Einsatzgebiet nicht immer wünschenswert.
Je weiter sich die Reichweite ausdehnt, desto einfacher ist es umgekehrt für Hacker, sich Zugang zum Netz zu verschaffen. Aber nicht nur aus sicherheitsrelevanten, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen macht eine Reichweiten-Optimierung Sinn, denn immerhin handelt es sich um Funkwellen, die den "Elektro-Smog" erhöhen.
Deswegen empfiehlt es sich, den W-LAN Router bei Nichtverwendung (sprich nachts) abzuschalten. Dies ist mit einer Zeitschaltuhr z.B. problemlos möglich.
- Die bislang beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen sollten für ein ausreichend gesichertes Funknetz in den meisten Fällen genügen.
Sollten einmal mehr Rechner Zugang zum Funknetz haben, so empfiehlt sich noch zusätzlich, eine VPN zu aktivieren.
VPN (engl. Virtual Private Network) beschreibst, dass alle Daten, die zwischen Rechnern ausgetauscht werden, wie durch einen von der Außenwelt abgeschotteten Tunnel laufen.
Die Einrichtung ist mit einem erheblichen Konfigurationsaufwand verbunden und macht auch erst in "speziellen" Netzwerken Sinn, in welchen u.A. auch Server zum Einsatz kommen.
Ein Test in der "Chip" anfang Sommer 2004 zeigte, dass 85 % aller W-LAN Stellen in Deutschland garnicht oder nur ausreichend abgesichert sind.
<Produktvorstellungen>
Virenscanner:
- Symantec Norton Antivirus 2005
- Gdata Antivirenkit
- Kaspersky Antivirus Personal Pro 2005
- McAfee Virusscan 2005
- XP Antivir (Freeware)
Von Trialware (d.h. 30-Tage-Testversionen) halte ich relativ wenig, da man dort oft nachträglich noch Probleme bekommt, sofern man einen neuen Scanner installieren möchte.
Firewall:
- Sygate Personal Firewall Pro
- Zone Alarm Pro
- Symantec Norton Personal Firewall Pro
- Zone Alarm (Freeware)
- Kerio Personal Firewall Pro (sehr gute! Freeware)
Anti-Spyware Tools:
- Steganos Anti-Spyware Pro
- Ad-Aware Pro (u.A. auch Freeware)
Komplettpakete:
- Symantec Norton System Works 2005/2006
- Zone Alarm Security Suite
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit !
Ganz wichtig !
Bei allen Programmen (auch bei Freeware) ist es von enormer Wichtigkeit, diese ständig zu updaten.
---> Ich empfehle:
- Signaturupdate Virenscanner: täglich
- Signaturupdate Firewall: alle 2-3 Tage / jede Woche (je nach Hersteller)
- Signaturupdate Anti-Spyware Tool: alle 1-2 Tage
Viele neue Technologien, wie z.B. 64-Bit Prozessoren mit den passenden Programmen und neue Erkenntnisse im Bereich der Massenspeicher, lassen uns auf einen steigenden Aufwärtstrend in der PC-Technik hoffen, welcher sich noch über viele Jahre hinweg erstrecken wird.
Natürlich gehören zu einem schnellen und leistungsstarken PC weitaus mehr Dinge, als sich zuerst vermuten lässt.
Dabei sprechen wir jetzt in diesem Sinne speziell von der PC-Sicherheit, welche die Grundlage für ein leistungsstarkes System darstellt.
Viele PCs über die ganze Welt verteilt sind von Viren oder anderen gefährlichen Programmen infiziert und so verbreiten sich diese natürlich auch über das Internet - den weltweiten Zusammenschluss von verschiedensten Rechnern.
Oft genügt schon ein kleiner Ausgang ins Internet ohne diverse Schutzmaßnahmen und man kann sich dann nach dem nächsten Reboot an den Folgen eines Trojaners erfreuen.
Sicherheit ist ein Thema, an dem keiner vorbeikommt, der sich ernsthaft mit seinem PC auseinandersetzt.
Und doch - darüber geredet wird kaum.
Vermutlich ist es für die meisten so:
Entweders man kümmert sich um Sicherheit oder nicht. Dann stehe ich aber mal wieder zwischen allen Stühlen, denn einerseits bin ich zu faul, mich gegen alle Eventualitäten abzusichern, auf der anderen Seite aber doch so misstrauisch, dass ich mein System relativ "dicht" mache und gelegentlich BackUps ziehe.
Ein Virus auf dem System oder eine kaputte Festplatte, können da dem Sicherheitsbewusstsein ganz schön auf die Sprünge helfen .....
Damit solch schreckliche Fälle vermieden werden und eine langjährige PC-Sicherheit gewährleistet ist, möchte ich hier in diesem Kompendium ein paar grundlegende und wichtige Punkte vorstellen und verständlich erklären, um Daten- und Systemsicherheit zu gewähren.
<Erste Schritte>
Prinzipiell ist es jedem PC-User anzuraten, 3 bestimmte Arten von Sicherheitsprogrammen auf seinem System installiert zu haben.
a) Virenscanner
b) Firewall
c) Anti-Spyware Tool / Spyware-Scanner
Zu a):
Der Virenscanner stellt einmal die grundlegende Sicherheitsstufe dar, da er das System vor Viren und Trojanern freihält.
Zu b):
Die Firewall ist die Zugangskontrolle für alle eingehenden- und ausgehenden Daten des PCs. Sie bestimmt, welche Programme vom PC Zugang ins Internet haben dürfen und regelt andererseits den Datenverkehr, welcher vom Internet auf den PC zugreifen möchte.
Außerdem hält sie Hacker und sonstige Angreifer vom System fern.
Einer Firewall werden vom Benutzer sog. Regeln zugewiesen, wenn dies nicht schon vom Hersteller voreingestellt wurde.
--> Wie auch sonst gilt: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser".
Unter XP sollte man für 5 Dienste per Firewall den Zugriff auf das Internet verweigern:
1. "alg.exe" - der Application Layer Gateway Service ist bei XP für die Internetverbindungsfreigabe (u.A. vom Netzwerk aus) zuständig.
2. "explorer.exe" - Windows Explorer mit allen Zusatzkomponenten (z.B. Player)
3. "snmp.exe" - Verwaltungsdienst für Netzwerke
4. "lsass.exe." - die LAS Shell verwaltet die Benutzeranmeldung
5. "ntoskrnl.exe" - ein Windows-Kernel-Bestandteil
Zu c):
Ein Anti-Spyware Tool ähnelt einem Virenscanner, ist jedoch speziell für das Aufspüren von BHO`s (Browser Helper Object), Keyloggern und sonstiger Spyware gedacht.
- Kurz: Software, welche den Benutzer bei seiner täglichen PC-Tätigkeit ausspioniert und die gewonnenen Daten dann unbemerkt per Internetverbindung an den Verursacher überträgt (sog. "Spyware").
Außerdem haben gute Anti-Spyware Tools diverse Schutzschilde gegen Spywareangriffe:
- Speicherschutzschild (Schützt den RAM vor Einlagerungsspyware)
- Spyware-Installationsschutzschild (Sorgt dafür, dass sich Spyware nicht selbstständig installieren kann)
- IE Tracking Cookie Schutzschild (löscht "infizierte" Cookies)
- IE Favoriten Schutzschild (Sorgt dafür, dass sich im IE kein Favorit selbstständig eintragen kann)
- Schutzschild gegen Autostart (Überwacht und meldet fremde Einträge von Programmen in den Autostartordner)
- Sonstige (Host-Schutzschild, .....)
Dies wären so die grundlegenden Punkte, welche man prinzipiell verwenden sollte, um System- und Datensicherheit zu gewährleisten.
<Funknetzwerke, speziell W-LAN>
Heutzutage per Datenleitung ins Internet zu gehen, wirkt schon fast "alt" und "unmodern". Der Grund hierfür sind schnelle Funkverbindungen (auch "W-LAN", engl. Wireless-LAN genannt).
Mit diesen Funkverbindungen ist es für den Benutzer möglich, von allen Orten/Plätzen im Haus, Zugang zum Internet zu haben.
Doch auch diese Technologie stellt wieder seine Anforderungen an Sicherheit.
Ein ungesichertes WLAN-Netz ist wie eine offene Tür: Quasi jeder kann sich dadurch Zugang zu den Daten, welche sich auf dem PC befinden, beschaffen, oder einfach auch "nur" auf die Kosten des Benutzers im Internet surfen. Mit etwas KnowHow und "Standard-Bordmitteln", die heute jede vernünftige Hardware mitbringen sollte, lässt sich ein Funknetz (hier W-LAN) zuverläsig gegen unerwünschte Gäste abriegeln.
Ich möchte hier kurz 5 Punkte ansprechen, mit welchen man eine sichere W-LAN Verbindung erhält:
- Dreh- und Angelpunkt eines drahtlosen Netzes ist der Router beziehungsweise Access Point. Diesen muss man zuerst absichern, denn es nützt nichts, dass der Datenverkehr verschlüsselt übertragen wird, wenn sich jeder ganz einfach an der Grundkonfiguration zu dem gesamten Netz zu schaffen machen kann.
Zwei Dinge sind hier wichtig: Das Passwort zu dem Router und die SSID.
Die SSID ist der Name des Funknetzes und jeder Rechner, welcher sich an das Funknetz anmelden möchte, benötigt diese SSID.
Beispiel für eine sichere SSID: G7j8d9d72ki84hjk862l0
Niemals nur "wlan" oder "lan" vewenden, da dies mehr als nur leicht erraten werden kann.
- Eine recht wirksame Methode vor ungebetenem Besuch in einem Funknetz ist die WEP-Verschlüsselung (Wireless Equivalent Privacy). Meist wird eine Verschlüsselung mit 40 oder 104 Bit angeboten. Einige Geräte arbeiten auch schon mit 232 Bit. Je länger der Schlüssel, desto sicherer ist die Verbindung. Die Geräte erweitern den Initialisierungsvektor um 24 Bit. Somit wird also aus einem 40 Bit- ein 64 Bit-Schlüssel, aus einem 104 Bit- ein 128 Bit-Schlüssel und aus einem 232 Bit- ein 256 Bit-Schlüssel.
Beipiele für WEP-Schlüssel:
64-Bit: HHJU7360KO
128-Bit: JU79JHO9748JU9875HH76GF5L
Die Einstellungen zur Verschlüsselung findet man unter dem Menüpunkt "WEP" oder "WEP-Encryption". Meist finden sich solche Einstellungen in einem gesonderten Administrations-Bereich der Konfigurations-Software unter "Advanced" oder "Professional".
- Der nächste Sicherungspunkt beschreibt die Ausschließung unbekannter Clients/Rechner. Dies würde bedeuten, dass sichergestellt werden sollte, ob ggf. unbekannte Clients/Rechner Verbindung mit dem Router aufnehmen.
Dies ist über MAC-Adressierung problemlos möglich. MAC steht hierbei für "Media Access Control". Jede WLAN Hardware, vom USB-Adapter bis zur Einsteckkarte, besitzt eine solche Adresse, die quasi wie ein Nummernschild fungiert. Auf jedem Gerät findet sich ein Aufkleber, auf dem die MAC-Adresse aufgedruckt ist.
- Es klingt banal, ist aber durchaus sinnvoll. Die Reichweite von aktuellen
Routern liegt im Idealfall bei hundert Metern und mehr. Das ist je nach Einsatzgebiet nicht immer wünschenswert.
Je weiter sich die Reichweite ausdehnt, desto einfacher ist es umgekehrt für Hacker, sich Zugang zum Netz zu verschaffen. Aber nicht nur aus sicherheitsrelevanten, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen macht eine Reichweiten-Optimierung Sinn, denn immerhin handelt es sich um Funkwellen, die den "Elektro-Smog" erhöhen.
Deswegen empfiehlt es sich, den W-LAN Router bei Nichtverwendung (sprich nachts) abzuschalten. Dies ist mit einer Zeitschaltuhr z.B. problemlos möglich.
- Die bislang beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen sollten für ein ausreichend gesichertes Funknetz in den meisten Fällen genügen.
Sollten einmal mehr Rechner Zugang zum Funknetz haben, so empfiehlt sich noch zusätzlich, eine VPN zu aktivieren.
VPN (engl. Virtual Private Network) beschreibst, dass alle Daten, die zwischen Rechnern ausgetauscht werden, wie durch einen von der Außenwelt abgeschotteten Tunnel laufen.
Die Einrichtung ist mit einem erheblichen Konfigurationsaufwand verbunden und macht auch erst in "speziellen" Netzwerken Sinn, in welchen u.A. auch Server zum Einsatz kommen.
Ein Test in der "Chip" anfang Sommer 2004 zeigte, dass 85 % aller W-LAN Stellen in Deutschland garnicht oder nur ausreichend abgesichert sind.
<Produktvorstellungen>
Virenscanner:
- Symantec Norton Antivirus 2005
- Gdata Antivirenkit
- Kaspersky Antivirus Personal Pro 2005
- McAfee Virusscan 2005
- XP Antivir (Freeware)
Von Trialware (d.h. 30-Tage-Testversionen) halte ich relativ wenig, da man dort oft nachträglich noch Probleme bekommt, sofern man einen neuen Scanner installieren möchte.
Firewall:
- Sygate Personal Firewall Pro
- Zone Alarm Pro
- Symantec Norton Personal Firewall Pro
- Zone Alarm (Freeware)
- Kerio Personal Firewall Pro (sehr gute! Freeware)
Anti-Spyware Tools:
- Steganos Anti-Spyware Pro
- Ad-Aware Pro (u.A. auch Freeware)
Komplettpakete:
- Symantec Norton System Works 2005/2006
- Zone Alarm Security Suite
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit !
Ganz wichtig !
Bei allen Programmen (auch bei Freeware) ist es von enormer Wichtigkeit, diese ständig zu updaten.
---> Ich empfehle:
- Signaturupdate Virenscanner: täglich
- Signaturupdate Firewall: alle 2-3 Tage / jede Woche (je nach Hersteller)
- Signaturupdate Anti-Spyware Tool: alle 1-2 Tage
Zuletzt bearbeitet: