wer haftet bei kaputtem Equipment ?

jupp so denke ich das auch ... dann wird einfach festgelegt wann da schluss sein muss... und das wars... aber ich finde ein guter Dj sollte das schon abschätzen können ... je nachdem wieviele leute da sind die den schall schlucken und wie die location ist... sollte jeder gute Dj das schon können und nicht übertreiben...

naja wenn das wirklich soweit ist das es eine maximal-lautstärke geben wird... wird die sicherlich ziehmlich tief liegen... find ich blöd sowas.. denn wenn man das nicht dauert ausgesetzt ist ... also eine etwas lautere umgebung.. dann ist das nicht wirklich schädlich ... naja mal sehen was uns alle bald erwartet ;)
 
StachO schrieb:
Wo gibt es denn noch einen seriösen Club? Wenn es um's Bezahlen geht, fallen den Leuten die sollsten Sachen ein.
:mad:
das finde ich gelinde gesagt eine frechheit. es gibt sehr wohl seriöse clubs mit absolut korrekter zahlungsmoral. ferner hat, so weit ich weiß, jeder club a) eine veranstalter-haftpflicht und b) eine diskotheken-inventarversicherung bei carl rieck in hamburg. meines wissens nach der einzige spezialisierte diskotheken-versicherer in deutschland. versichert gegen feuer-, wasser-, vandalismus- und was weiß ich für schäden. auch bei ist schon fremdes equipment kaputtgegangen - na und? wozu hab ich die versicherung? hochgestuft werd ich dadurch auch nicht, also lass ich es durch die regulieren.
alle veranstalter über einen kamm zu scheren, finde ich total daneben. und dass es schwarze schafe gibt, wundert in dieser branche hoffentlich niemanden.
also bitte ein bisschen differenzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
find ich leider auch nicht ganz in ordung... finde auch das es einige gute clubs gibt die sich an ihre abmachungen halten und auch nicht irendwie da aus wollen..

gruß sL1Me
 
also im vertrag vermerken, dann ist man da recht lich abgesichert
 
ich weiß auch nicht ich find dieses ******* ding von dj füherscheion echt dumm....

naja wenn es sein muss dann los...
 
So nebenbei nur mal, das ganze ist auch ein schönes Beispiel warum ein DJ lieber seine Steuern brav zahlen sollte und ein Gewerbe angemeldet haben sollte. Wenn der Veranstalter ne Versicherung gegen Vandalismus hat, und das Equip des DJs geht kaputt, dann kann er das sowieso nur dann über die Versicherung machen wenn:
- es nachweislich das equip des Veranstalters war (Firmenrechnung auf denselben namen auf den auch die versicherung lautet)
- oder er in der Versicherung explizit auch fremdeigentum inkludiert hat, das aber wiederum nachweislich dem DJ der nachweislich zu dieser Zeit gearbeitet hat gehört, sprich rechnung auf den namen des DJs lautend, und vertrag mit dem DJ.

In allen anderen Fällen kann man sich nur ausmachen wenn was kaputt geht zahlts der Veranstalter aus eigener Tasche, und genau deswegen gehen die wenigsten darauf ein das ein DJ sein gutes equip mitnimmt.

edit: Kaum ein Veranstalter wird ne versicherung haben die fremdeigentum miteinschliest, oder habt ihr schonmal ne location gesehen wo zb der veranstalter dafür haftet wenn euch jemand rempelt und das handy geht kaputt? (würde nämlich genau unter denselben Punkt fallen)
 
So haftet die Privathaftpflicht des Verursachers, sofern man ihn erwischt (durch Security festhalten lassen), sonst persönlich haftbar.
 

Neue Themen


Zurück
Oben