Welches Effektgerät

salsero2107

salsero2107

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17 Aug 2005
Beiträge
98
Reaktionen
2
Hallo Leute,

ich möchte mir ein externes Effektgerät zulegen. Nun weis ich nicht welches es sein soll.
Habe einen Ecler Nuo5 (bin voll zu frieden) und einen Gemini MPX3 Doppel CD - Player. Auch mit dem CD - Player bin ich recht zufrieden.

In meine engere Auswahl fallen rein:

Kaos Pad 2
Kaos Pad 3
Pioneer EFX 500
Pioneer EFX 500 R wo ist hier eigentlich der unterschied zu dem normalen EFX 500??
Pioneer EFX 1000 (wobei dies mir eigentlich zu teuer ist!)

Was ist gut und sein Geld wert......??? Anschließen beim Nuo5 dürfte wohl über die SEND und Return Chinch Anschlüsse kein Problem sein, oder?

So nun seit ihr dran... bitte helft mir...

Gruß
Thomas
 
Ich würde den Pioneer EFX 500 favorisieren, zumal der bei Ebay gebraucht schon für 200 €zu bekommen ist. Der Unterschied vom 500 R liegt meines Wissens nach nur in der roten Farbe.
 
Moin!

Genau DIESE Frage stellt sich mir derzeit auch. Ich muss/will/möchte mich auch für eines dieser genannten Geräte entscheiden. Von daher klink ich mich einfach mal mit ein.

Das EFX-1000 wird es wohl nicht werden, 800 €uros sind schon ne Menge Geld. Allerdings ist es auch der unschlagbare Spitzenreiter mit x Möglichkeiten. Ich war am Freitag bei Rother live im Hirsch/Nbg, er hatte ein EFX-1000 in sein Arrangement eingebaut - woow!!!

Am EFX-500 stört mich vor allem der fehlende Sampler. Vergleicht man es (als NEU-Gerät) mit dem KP3, machen sich die knapp 40€ Aufpreis wirklich bezahlt.

Ich schwanke derzeit zwischen KP2 und KP3 hin und her. Das KP3 hab ich mal bei Thomann getestet und war hellauf begeistert vom Sampler. Leider hab ich keinen Vergleich, wie gut dieser beim KP2 realisiert wurde. Allerdings wirbt Korg ja für das KP3 u.a. mit der verbesserten (Loop-)Sample-Option.

Vor allem sollte man sich entscheiden, welche Effekte man wirklich benötigt. Gerade der Pio-Flanger ist sowas von ausgelutscht, dass man sich schon fast schämen muss, diesen einzusetzen. Mir wären vor allem ein synces ECHO & DELAY sowie ein gut abzustimmender FILTER wichtig. Auf Flanger, Phaser, Pan, Robot usw... könnte ich da ganz gut verzichten. Da ist mir ein brauchbarer Sampler viel lieber - er sollte nur kofortabel zu bedienen sein, eine Loop-Funktion bieten und v.a. synchron laufen. Beim Pio DJM-400 hab ich dies leider vermisst - oder ich bin zu doof, ihn richtig zu bedienen!?
 
Och Mädels,

schaut euch doch mal die Testberichte hier an.

Der Unterschied vom EFX 500 und EFX 500 R ist die Farbe.

Dann gibt es zu jedem Effektgerät noch diverse andere Threads hier im DJ Tools.

KP2
KP3
EFX 500
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Flanger, Phaser, Pan, Robot usw... könnte ich da ganz gut verzichten. Da ist mir ein brauchbarer Sampler viel lieber - er sollte nur kofortabel zu bedienen sein, eine Loop-Funktion bieten und v.a. synchron laufen.

kauf dir doch n sampler:D vll mit einigen zusatz effekten (eben besagter flanger)
 
kauf dir doch n sampler:D vll mit einigen zusatz effekten (eben besagter flanger)

Das hab ich mir auch schon überlegt. Aber irgendwie bin ich bisher noch nicht fündig geworden. Die blanke Suche nach "Sampler" bringt Unmengen an Ergebnisse, unter "Loopsampler" widerum findet man nix Passendes.

Den Flanger, das hab ich ja extra noch betont, ist ein Feature auf welches ich absolut verzichten kann! Von daher hat das (Nicht-)Vorhandensein keinerlei Auswirkung auf meine Kaufentscheidung.
Ein blanker Sampler ist mir aber auch irgendwie zu langweilig. Von daher denke ich, dass ich mich für eines der beiden KPs entscheiden werd - falls in naher Zukunft keine Alternative neuerscheint bzw jemand mit einem anderen Vorschlag kommt.
 
Das hab ich mir auch schon überlegt. Aber irgendwie bin ich bisher noch nicht fündig geworden. Die blanke Suche nach "Sampler" bringt Unmengen an Ergebnisse, unter "Loopsampler" widerum findet man nix Passendes.

Den Flanger, das hab ich ja extra noch betont, ist ein Feature auf welches ich absolut verzichten kann! Von daher hat das (Nicht-)Vorhandensein keinerlei Auswirkung auf meine Kaufentscheidung.
Ein blanker Sampler ist mir aber auch irgendwie zu langweilig. Von daher denke ich, dass ich mich für eines der beiden KPs entscheiden werd - falls in naher Zukunft keine Alternative neuerscheint bzw jemand mit einem anderen Vorschlag kommt.

*text rausgenommen*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi .. es passt zwar nicht ganz zu dem, womit dieser Tread geöfnet wurde, aber ich wollte deswegen auch kein neuen anfangen .. der admin weiß dies sicher zu schätzen ;)
Jedenfalls suche auch ich ein effektgerat/ filter.
ich habe eine zeit lang mit Traktor DJ Studio aufgelegt und bin nun auf Vinyl umgestiegen. An sich eine prima sache.. nur gab es bei Traktor 3 einen effekt, der sich T2 nennt. Für alle nicht Traktoristen: dieser Effekt dreht mit einem knopf die höhen raus und zwar so weit, bis der ganze ton weg ist. Mit einem weiteren Knopf kann man die bässe rausdrehen, ebenfalls so weit bis der ganze ton weg ist. Dieser Effekt ist wirklich der hammer gewesen und ich vermisse ihn beim auflegen zur zeit sehr, weil man damit echt geile sachen mixen konnte.
Ich weiß bereits dass das Korg Kaoss Pad 2 über einen ähnlichen effekt verfügen soll, der nur irgendwie anders gesteuert wird. Mir wäre es aber lieb, 2 Drehknöpfe in der Hand zu haben. Ich mag touchpads nicht so sehr.

ich hoffe irgendjemand von euch kann mir helfen.
Falls ihr nicht ganz nachvollziehen könnt wie der effekt klingt, dann sagt es bitte .. dann werde ich ein sound-sample hochladen ..
 
Das klingt nach einem gewöhnlichen Filter:

dieser Effekt dreht mit einem knopf die höhen raus und zwar so weit, bis der ganze ton weg ist.
-> Lowpass Filter

Mit einem weiteren Knopf kann man die bässe rausdrehen, ebenfalls so weit bis der ganze ton weg ist.
-> Highpass Filter


Das Kaoss Pad kann das auch, nur ist eben die Steuerung, wie du schon sagtest, anders.
Wenn du Potis haben willst, dann schau dir z.B. mal folgende Geräte an:

- Vermona Action Filter (1, 2, 2 Plus)
- Akai MFC 42
- Alesis Mod FX Philtre
- Allen & Heath Xone VF-1
 
Super !! Endlich weiß ich wie die Filter wirklich heißen. Fallen dir auch noch ein paar low-budget modelle mit diesen filtern ein ?
 
also das billigste wird wohl der Mod FX Philtre sein. Das Ding ist teilweise schon für lächerliche 20 Euro zu haben. Wie gut das Ding ist, kann ich dir allerdings nicht sagen. Auf der Alesis Homepage gibts aber Soundbeispiele.
 
ok ich muß drotzdem nochmal nerven .. aber leider is der Mod FX Philtre überall ausverkauft und bei eBay gibts den auch nich .. gibts nicht noch irgendwelche sachen aus dem hause behringer oder ähnliches ...
 
ich hab den mod fx, was willst denn genau wissen?

zum einen interessiert mich, ob die steuerung von high- und lowpass ähnlich meiner beschreibung oben ist...
und zum anderen: Wo bekommt man das teil her... das ist leider nirgendwo mehr zu haben und bei eBay siehts grad auch schlecht aus
 
du hast einen knopf / drehregler für die frequenz. -> also keinen seperaten pro filtertyp.

so weit ich weiß werden die teile nimmer hergestellt. hab meinen aber auch schon etwas länger....evtl hat ein laden noch restposten oder gebraucht bei ebay
 
Wenn du beides gleichzeitig einstellen willst, bleibt dir nur der Vermona.

Hab hier noch ein paar rumlungern, von denen ich mich evtl. trennen würde...
;)
 
Das EFX kann auch Filtern, entweder über den Wah effekt oder mit dem EQ.

Das EFX sampled auch !!! ums hier nochmal klar zu stellen!
 
Wo bekommt man das teil her... das ist leider nirgendwo mehr zu haben und bei eBay siehts grad auch schlecht aus
Das sieht nicht nur schlecht aus ... das ist schlecht.
Ich suche das Teil auch schon seit Mooonaten vergeblich. Und dann, wenn es mal bei eBay auftaucht, dann darf man richtig Asche dafür übrig haben.
Und da beiße ich mir jedes Mal erneut in den Arsch, dass ich damals beim Ausverkauf für 19 oder 25 EUR (weiß ich nicht mehr genau) bei Musik-Service.de nicht sofort zugegriffen habe ... :(
 
Hallo Leute,

ich möchte mir ein externes Effektgerät zulegen. Nun weis ich nicht welches es sein soll.
Habe einen Ecler Nuo5 (bin voll zu frieden) und einen Gemini MPX3 Doppel CD - Player. Auch mit dem CD - Player bin ich recht zufrieden.

In meine engere Auswahl fallen rein:

Kaos Pad 2
Kaos Pad 3
Pioneer EFX 500
Pioneer EFX 500 R wo ist hier eigentlich der unterschied zu dem normalen EFX 500??
Pioneer EFX 1000 (wobei dies mir eigentlich zu teuer ist!)

Was ist gut und sein Geld wert......??? Anschließen beim Nuo5 dürfte wohl über die SEND und Return Chinch Anschlüsse kein Problem sein, oder?

So nun seit ihr dran... bitte helft mir...

Gruß
Thomas

ich hab das mini Kp klein aber oho und für 150 tacken áu net schlecht die gewohnte korg quali halt au wenn es aus plaste is
 
Moin!

Genau DIESE Frage stellt sich mir derzeit auch. Ich muss/will/möchte mich auch für eines dieser genannten Geräte entscheiden. Von daher klink ich mich einfach mal mit ein.

Das EFX-1000 wird es wohl nicht werden, 800 €uros sind schon ne Menge Geld. Allerdings ist es auch der unschlagbare Spitzenreiter mit x Möglichkeiten. Ich war am Freitag bei Rother live im Hirsch/Nbg, er hatte ein EFX-1000 in sein Arrangement eingebaut - woow!!!

Am EFX-500 stört mich vor allem der fehlende Sampler. Vergleicht man es (als NEU-Gerät) mit dem KP3, machen sich die knapp 40€ Aufpreis wirklich bezahlt.

Ich schwanke derzeit zwischen KP2 und KP3 hin und her. Das KP3 hab ich mal bei Thomann getestet und war hellauf begeistert vom Sampler. Leider hab ich keinen Vergleich, wie gut dieser beim KP2 realisiert wurde. Allerdings wirbt Korg ja für das KP3 u.a. mit der verbesserten (Loop-)Sample-Option.

Vor allem sollte man sich entscheiden, welche Effekte man wirklich benötigt. Gerade der Pio-Flanger ist sowas von ausgelutscht, dass man sich schon fast schämen muss, diesen einzusetzen. Mir wären vor allem ein synces ECHO & DELAY sowie ein gut abzustimmender FILTER wichtig. Auf Flanger, Phaser, Pan, Robot usw... könnte ich da ganz gut verzichten. Da ist mir ein brauchbarer Sampler viel lieber - er sollte nur kofortabel zu bedienen sein, eine Loop-Funktion bieten und v.a. synchron laufen. Beim Pio DJM-400 hab ich dies leider vermisst - oder ich bin zu doof, ihn richtig zu bedienen!?

ein kolege von mir hat das 2er als auch jetzt endlich das KP3 und er sagt wenn mal viel Sampelt dann sollte man eher zum KP3 greifen die Sampler funktionen müssen echt genial sein und viel besser wie der Sampler im KP2
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
1K
small3r
S
moodyzwen
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
moodyzwen
moodyzwen
N
Antworten
15
Aufrufe
6K
Nikki_Nonsense
N
L
Antworten
22
Aufrufe
4K
Rookie_2010
Rookie_2010

Neue Themen


Zurück
Oben