Welche DJs haben Euch geprägt ?

Mando

bin mal zigaretten holen
Dabei seit
26 Nov 2004
Beiträge
3.044
Reaktionen
484
So, nachdem der andere Thread etwas unglücklich ausgegangen ist, bin ich einfach mal so frech und hab diesen Thread gestartet.

Also stelle ich mal die Frage in den Raum, welche DJs Euch geprägt haben und vielleicht der eine oder andere DJ dadurch zum Vorbild wurde.

Vielleicht kann man ja kurz begründen, warum diese DJs euch so imponieren.


Bei mir selbst gibts da wirklich unzählige DJs, die eben zugleich DJ und Produzent sind.

Am meisten haben mich in meiner housigen Laufbahn Sneak und Deep Dish in meiner Laufbahn geprägt.

Sneak, weil er durch seine Mischung aus Disco-Gefrickel und stampfende Beats immer ziemlich schräge Sets hinlegt.

Deep Dish, weil ihre Sets sehr bombastisch aufgebaut sind und die Auswahl der meisten Sets sehr sehr brillierend und hochwertig sind.

Auf meiner technoiden Seite haben mich Dave Clark und Richie Hawtin sehr geprägt, aktuell ist derzeit John Tejada mein Favorit, der Hammer Sets hinlegt.

Dave Clark, weil er es schafft Elektro mit härteren Techno-Elementen zu vermischen - Richie Hawtin, weil er aus minimalsten Mitteln, das Maximale rausholt. Und John Tejada, weil er groovigen Minimal Stuff ähnlich wie Steve Bug hinlegt.

Als besten Live-Act zähle ich bis jetzt Gabriel Ananda, der auch selbst DJ u. Produzent ist.



Sonst nochmals hier der Hinweis, um sich seine DJs rauszusuchen (und evtl. zu voten):

www.thedjlist.com
 
Naja lege ja noch nicht lange auf bzw. bin ja noch Rookie aber Anfangs habe ich mich quer durchgehört nix bestimmtes...
Hab gar nicht so auf die Djs selber geschaut..

Als ich dann aber die Clubnight entdeckte änderte sich de Ganze ...

Karotte war für mich der Auslöser das ich mich viel mit minimal techhouse usw. nun beschäftige, habe auch Andre Galluzi bzw. House DJ´s wie Tom Wax beobachtet...

Sets von Eulberg inspirieren mich auch :D
 
Wenn es um Prägung im eigentlichen Sinne geht kann ich nur auf 2 DJ´s zurückgreifen:

Zu einem wäre da

DJ DAG hessisches Urgestein.

Ihm verdanke ich meinen ersten Flash mit der elektronischen Musik, ditte war 1995

Und der andere wäre

Dj Taucher

Der Herrscher über geniale Intros, Meister der Showinzenierungen

Abgesehen davon hat mich sein Style seit jeher geflasht. Nur wenn erl abbert ist er, wie er ist:

Total Freaky verwirrt.


hyline
 
dürfen auch anfänger mitreden? :D
 
ist zwar schon lange her, aber ich würde sagen dj gollum und sven-r-g haben mir einiges an motivation geschenkt, weniger weil sie so die helden der übergänge sind, sondern weil ihre plattenauswahl immer hammergenial war.
 
paul van dyk und tiesto.
Grund: den ersten 60 minuten langen mix hatte ich von paul van dyk (essentinal mix part 2). den fand ich soooooo geil das ich ihn bestimmt 1000 mal gehört habe.
ich habe ein großes sortiment an liveaufnahmen von pvd, seine übergänge sind so der hammer, da stimmt das timing so unmöglich perfekt *sabber*

aber tiesto is ja noch viel geiler, der macht das *wie ich finde* so was von perfekt, das is abnormal :)

tiesto und pvd sind so meine 2 großen DJ's
 
Ja, dazu kann ich was sagen.

In frühen HR3-Clubnight`s konnte ich nicht weghören wenn Thorsten Fenslau sein bestes gab. Er konnte alle Musikrichtungen so gekonnt kombinieren das für jeden was dabei war - und es klang nie kommerziell o.ä.

Geprägt hat mich ganz stark der frühe Housbeat aus den Staaten, auch ich muss DJ Sneak benennen.
Dazu Little Lui Vega und Kenny Dope (Master at Work), diese beiden haben die Housemusic geprägt wie kaum andere.

Ich bin schon immer auf dem Housetripp gewesen, ein Schlüsselerlebnis war ein Set von Mark Grant - welches mir zeigte wie Housemusic funktionieren kann.

Und richtig Impossant war dann auch noch Felix da Housecat und Dimitri from Paris.

All die genannten DJ`s habe ich mehrfach Live mitbekommen, und ich hörte dort Set`s und Mixe die von Anfang bis Ende zu dem perfektesten gehören was ich je mitbekommen habe. Bis heute habe ich immer das Gefühl das waren die Besten ihrer Zunft, was übrigens nicht den "gigantischen Mix" bedeutet - sondern die Auswahl und kombination der Tracks, 1 Sahne + Caramelbezug
 
Ich hab selber bisher kaum welche von den "Großen" live gesehen, aber den Mix, den ich in meinem Leben wahrscheinlich am häufigsten gehört habe, ist Fatboy Slim's "On The Floor At The Boutique". Ich mag diese Mischung aus sanften und plötzlichen Übergängen sehr gerne und dass er sich eben aus einem sehr breiten Stilspektrum bedient.

Ansonsten guck ich natürlich auch immer mal lokalen DJs was ab, aber die kennt hier wahrscheinlich eh keiner. ;)
Ich steh halt nicht so auf große Events, sondern eher auf kleine Clubs, deswegen habe ich da noch nicht viel gesehen.
 
John Tejada ist wohl der DJ freundlichste Produzent dem ich gerne mal im Studio begegnen würde!
Ansonsten großes Vorbild in der Auswahl als DJ: Laurent Garnier
in der Mixtechnik als DJ: Jeff Mills
und in der künstlerischen Reichweite: Jeff Mills :D

Die Final Scratch DJs brauch' ich mir gar nicht einmal anzuhören... hab' da ein Set von Richie Hawtin, unverschämt auf den Takt gemixt! Erscheint sehr unglaubwürdig, da über das ganze Set kein einziger Fehler zu hören ist!
**** off digital Beatmatching! :eek:
 
sven.man schrieb:
Ja, dazu kann ich was sagen.

In frühen HR3-Clubnight`s konnte ich nicht weghören wenn Thorsten Fenslau sein bestes gab. Er konnte alle Musikrichtungen so gekonnt kombinieren das für jeden was dabei war - und es klang nie kommerziell o.ä.

Richtig, selbst wenn er Kommerz gespielt hat.

Unvergessen die Clubnight, es war ein Hessentag, aber Schlag mich tot welcher, wo er als letztes MR.VAIN gespielt hat und der Zeltboden vibriert hat und die ganze Meute voll mitgegrölt hat.

Yeeeeeeeeeaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah

Das ist doch Heute so garnicht mehr vorstellbar.

Einzigartig. :)

P.S: Ich weiß warum ich noch nen Tapedeck habe, denn hin und wieder muß ich mir die geilen Sachen anhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inspiriert werde ich immer wieder von Paul van Dyk und
Gabriel & Dresden. PvD mit seinem schnellen, energischen Tracks
und G&D mit Musik zum Chillen. Mixing ist bei beiden wohl absolute
Spitze. Trackauswahl bei PvD eher schnell und in seinen Sets sind oft ein
paar Oldies, die das ganze abrunden. G&D haben eine sehr gelungene
Trackauswahl, spielen oft sogar Bootlegs oder völlig unbekannte Sachen.
Dann immer eine kleine Untermalung mit diversen Acapellas... schön!
(Nicht zu verachten sind die hammergeilen G&D Remixe!!!)

Negativ finde ich an PvD, dass er so viele "Rework"-Sachen macht und
G&D so viel mit Notebook rumspielen (Ableton)... so weiß ich wenigstens
was ich besser machen kann :)

Ansonsten ist das Mixing von Above & Beyond noch absolut grandios,
wobei mir die verarbeiteten Tracks nicht unbedingt so gut gefallen.
A&B sind mir auch nicht wirklich dynamisch genug im Mixing... schwer
zu erklären.

Trotzdem alle drei genannten sind absolute Spitze und einfach umwerfend.
 
also zu der zeit als ich angefangen habe, war der dj-kult noch nicht vorhanden (auf jeden fall hier in der provinz noch nicht) mich haben eher die ganzen disco filme der 70-er inspiriert. als diese ganze disco welle aus amiland herüberschwappte, war ich noch zu jung, um in discos zu gehen. ich habe jeden bericht im fernsehen über dieses thema angeschaut (solche sendungen waren allerdings sehr rar damals).
als ich dann endlich 16 war, war ich zum ersten mal in den örtlichen discotheken, in denen ich dann bald festgestellt habe, daß mich der aufenthalt hinter der dj- kanzel mehr faszinierte, als der davor;)
von dem her waren es eigentlich die lokalen dj´s dieser zeit, die mich inspirierten. die "großen " stars kamen dann erst ende der 80-er in mein bewußtsein, zu spät um mich zu beeinflussen.
 
@ Hyline

Doch ist es wieder, ich erlaube mir heute als DJ in Fenslau-Art zu kombinieren, und das kommt extrem gut beim Publikum an.
Ich spiele House und schwenke mal eben auf Classics:

Housemusic dann "Tom`s Diner" von DNA feat. S.Vega, "Creep" von TLC, "Street Player" von Chicago und danach geht’s wieder zum House und zurück zu "Back to Live" Soul to Soul und "Dub be Good me" Beats International, der Laden bebt - und auch die jüngeren finden es gut.

PS: da gibt es auch nicht immer den perfekten Mix - aber das Publikum verzeiht schnell - wenn die Musik entschädigt.
 
Dann stell mal nen Set online, oder gib mal nen Link hört sich geil an.

Grüße hyline
 
Da gibt es leider nix Aktuelles oder gar altes, da ich seit Jahren keine Mitschnitte mehr ziehe.

Wäre aber gut gelaunt und wenn du mir ein wenig Zeit (ne Woche) gibst, werde ich einen 60 Minuten-Mix zum besten geben, der so auch im Club laufen würde.

Ziehe dann ein Live-Set aus der Lounge mit - Ich bin ja mittlerweile schmerzfrei :)
 
Inspiration:

DJ / Liveact

-kraftwerk (hab mir letztens mal wieder ihr album "radioaktivität" reingezogen... wahnsinn) "trans europe express" war meine erste platte

-underground resistance (die miterfinder des detroit sounds...dark energy...ihr track "final frontier" war glaub ich die erste platte, die ich bei meinem ersten illegalen rave anno 1996 auflegen durfte...)

-anthony rother ("sex with the machines" anno 1998 war für mich eine wendung in meinem elektronischen musikgeschmack... nach der totalkommerzialisierung des technos u.a. durch club rotation war für mich techno fast am ende; bis ich dann eines tages auf m94,5 (ist ein mehr "alternativer" radiosender in münchen) durch zufall die vorstellung von rothers album hörte... since then electroaddicted..)
anthony rother ist live energie pur!

Filmmusik (ich weis nen bischen offtopic)

Tron (Wendy Carlos): Hab mir den film schon zigmal reingezogn.. immer noch auf der suche nach dem O.S.T.... synth-sound at its best...

Ghost in the Shell (Kenji Kawai): in meiner animehochphase ende der 90er mein
morgendlicher aufwachsoundtrack.... nicht von dieser welt...
 
bei mir ganz klar der gute jeff mills und miss djax. er steht für bei mir für guten detroit techno, besonders anfang und mitte der 90er jahre. da war er stets ein garant für wirklich guten sound. auch mal minimal, mal acid inklusive, und auch straight foreward. und sie, nicht nur durch ihren sound den sie spielte, sondern auch die arbeit, die sie in ihre labels gesteckt und stück für stück was großes aufgebaut hat. in sachen acid kam man da auch besonders mitte der 90er einfach nicht drum herum. darüber hinaus bekomm ich bei ihren mayday-set von 94 immer noch gänsehaut.
 
Thomas K. schrieb:
bei mir ganz klar der gute jeff mills und miss djax. er steht für bei mir für guten detroit techno, besonders anfang und mitte der 90er jahre. da war er stets ein garant für wirklich guten sound. auch mal minimal, mal acid inklusive, und auch straight foreward. und sie, nicht nur durch ihren sound den sie spielte, sondern auch die arbeit, die sie in ihre labels gesteckt und stück für stück was großes aufgebaut hat. in sachen acid kam man da auch besonders mitte der 90er einfach nicht drum herum. darüber hinaus bekomm ich bei ihren mayday-set von 94 immer noch gänsehaut.

WORD! hätte aus meinem Mund stammen können :)

bei mir aber auch nicht zu vergessen(nach Jahren sortiert):
The KLF, Africa Bambataa, Marusha, Tanith, WolleXDP, Hardsequencer,
ILSA GOLD, Laurent HO, Air Liquide, RMB, CARL COX(1991-1995)

Jeff mills, Housemeister, Ellen Allien(1996)
Dave Clarke, Ironbase, Umek(1998)

seit dem leg ich selber auf und mit vielen der oben genannten hat man schon gespielt und/oder trifft sich heute ab und zu mal oder so...
heute prägen mich mehr die partys selbst als die DJ's und Janes
 
Westbam und Kid Alex aka Boys Noize...

Westbam, weil er (in meinen Augen) für die "Szene" am meisten getan hat und Kid Alex, weil er (zusammen mit seinem Partner) richtig derbe Tracks produziert. Außerdem bringt Kid Alex mit seinen Sets wirklich jeden Club in Wallung. Seine "Skills" sind einfach fett!
 
hyline schrieb:
Richtig, selbst wenn er Kommerz gespielt hat.
dauert hör ich von irgendwelchen leuten "kommerz kommerz, total ******e" aber nie kann mir einer erklären, wer kommerz is. :mad: :(
 
Also am meißten Inspiriert hat mich Erick Morillo und seinem 25 Minuten live rmx von Donna Summer's "I Feel Love" sowie:
David Morales
Frankie Knuckles
Spinbad (80ths Mix :eek: )

Und als Historische Persöhnlickeiten:
Francis Grasso - Erfindung des Beatmatching
und natürlich die grossen 3
Kool Dj Herc
Grandmaster Flash
Grandwizzard Theodore
 
Also die Antwort auf diese Frage fällt mir richtig schwer.

Es gibt so viele DJ's die ich geil fand und auch sehr viele davon die mich beeinflussen was mein Mixing betrifft.

Aber fangen wir mal vorne an. Als ich angefangen hab Electronische Musik zu hören war Taucher ganz ganz weit oben auf meiner Liste. Was der damals für geile Intros gezaubert hat und wie er auch danach immer wusste die Menge zu verzauber der Waaaaaaahnsinn.

Irgendwann kamen dann noch Namen wie RMB (live) und WestBam dazu.

Bis ich dann selber angefangen habe aufzulegen. Irgendwann wurde auch mein Musigeschmack härter. Was nicht heißen soll das ich keinen Trance mehr höre. Aber der Druck und die Energie in Technoiden Tracks hat mich einfach Fasziniert. Heute versuch ich Styles von Carl Cox Chris Liebing Rush und Sven Wittekind in ein Set zu packen.

Mein Alltime Favourite aber im Berreich Mixing ist und wird immer bleiben Bad Boy Bill. Was der an den Plattentellern macht will ich auch mal können.
 
Herr Väth, ganz klar. Als Omengänger der frühen 90er hat er mich auf Acid geschickt und das bin ich bis heute nicht losgeworden. Auch der Sound, den er mit Harthouse kreiert hat... Eternal Basement, Synesthasia, Hardfloor, Resistance D., das war schon echt ein Einschlag. Nicht zu vergessen die HR3-Clubnights im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Das war schon wirklich bahnbrechend.

Als dann DJ Dag noch vom Gray ins Omen wechselte, da war ich freitags beim Sven und Samstags dann beim Dag. Donnerstags waren wir sowieso immer beim Pascal FEOS bei Langgöns auf irgendsoeiner "LaBoum"-Fete, die das Frankfurter Wochenende eingeläutet hat. :cool:

Wenn ich so recht bedenke, mit allem drum und dran, dann war es nicht ein einzelner DJ der mich prägte sondern der Spirit der "Frankfurt Posse" mit Sven, Dag, Pascal, Pauli, Ata, Heiko MSO, Frank Lorber, PCP, Resistance D.. Alte Frankfurter Schule eben...
 
hyline schrieb:

Yo, der Taucher ist net verkehrt - ist übrigens auch ein Hesse und stammt aus Bischofsheim (bei Rüsselsheim). Und wer weiss wie er zu seinem DJ-Namen kam und ihn aus diesen Zeiten kennt weiss, das er wirklich sehr gaga ist :)

So und nun mal OnTopic... sehr geprägt hat mich Thorsten Fenslau (RIP) ... wie ich eben gelesen habe kennen den doch mehr Leute hier als ich gedacht hätte. Aber das "Liedchen" Mr. Vain kennt wohl (fast) jeder !? Naja... dann eine frühe Begegnung mit Grandmaster Flash (irgendwann in den 80ern im Lopo in Darmstadt) und später so manch durchfeierte Nacht im Omen mit Onkel Väth :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben