Welche Antriebsart?

HI
also zu deiner Frage ein Wort:

DIRECKT

es müssen net mal die teuren sein die sind sicherlich besser aber solange sie ordentlich laufen reicht das ersma völlig aus

Ich habe Gemini XL 500
die sind ganz ok laufen recht ordentlich damit kann man auch ordentlich mixen
die hab ich dank einiger netten leute im forum hier gekauft

zum mixer ist folgendes zusagen:

Du kannst nen ganz billigen nehmen hab selbst noch n reeloop hier ohne equlaizer und allem nur 2 kanäle und was zum vorhören un crossfader den ich net brauchte

jetzt hab ich mir n (fast) neues mischpult wieder übers forum geholt
n sehr ordentliches nurmark pult (DM 3050)
das hat doch ganz ordentliche eigenschaften
das bekommste wennde clever bist unter 100€ vielleicht n bisle drüber

ich finde net das man mehr als 200€ fürn n pult ausgeben muss
am Anfang sicher net irgendwann will ich auch mal n djm 600 haben
aber das hat noch zeit

kauf dir ordentlice direcktangetribene TT's , vernüftige systeme und n ordentlichen mixer
das kostet maximal wennde clever kaufst 450 €

gruß coolkeeper
 
DJ Blu3 schrieb:
und scratchen mitm riemenantrieb? niemals ;)
wer mir da was ordentliches präsentiert bekommt nen eis von mir^^

Juhuu !! Du schuldest mir ein Eis ! :p

Ich hab zwei Numark TT1610 (die sind eigentlich total *******e aber irgendwie habe ich in den letzten 2 Jahren gelernt mit ihnen umzugehen----> Ich LIEBE meine Turntables ) und bin mit denen ganz gut ! Der einzigste nachteil beim scratchen ist, dass man die Platte nach dem Zurückziehen wieder etwas beschleunigen muss, dass sie wieder ihre normale Luafgeschwindigkeit bekommt :D

Jaja schimpft nur über mich !!! :eek:
 
@ Muracel

Aha, und möchte mal wissen, wie hoch deine Nadelauflagekraft is....3 kg?
 
Hi , Ich würde dir Direktantrieb empfelen!
Denn Riemenantrieb da koennen dir die Riemen reißen!
Beim Direktantrieb kommst du auch besser
wieder hin wenn du Scrat0rn willst.
 
Deutsche Rechtschreibung Ahoi ... alter Schwede ...

Wie hier zuweilen, neben deutschem Wein, das letzte Kulturgut unseres Landes Mißhandelt wird ist echt übelester Sorte.
 
Houzar schrieb:
@ Muracel

Aha, und möchte mal wissen, wie hoch deine Nadelauflagekraft is....3 kg?

So in etwa ! :D :p

Ist innerhalb der letzten 2 Jahre aber noch nix kaputtgegangen ! (OK ich denke 3 Kg ist offensichtlich übertrieben, aber ich bin eigentlich immer am Limit) :cool:
 
Muracel schrieb:
So in etwa ! :D :p

Ist innerhalb der letzten 2 Jahre aber noch nix kaputtgegangen ! (OK ich denke 3 Kg ist offensichtlich übertrieben, aber ich bin eigentlich immer am Limit) :cool:


Ich meine is ja deine Sache, aber is das nich nen bissl Schade für Vinyl?

Glaube auf 5 g biste da schon bestimmt.......und das hörst dann auch, wenn du 2-3 mal gescratcht hast....:-(
 
Houzar schrieb:
Ich meine is ja deine Sache, aber is das nich nen bissl Schade für Vinyl?

Glaube auf 5 g biste da schon bestimmt.......und das hörst dann auch, wenn du 2-3 mal gescratcht hast....:-(

5 g sind bei meiner Nadel garnicht möglich ! :p (Möglich schon, aber nicht sehr empfehlenswert :D )

Ich hab immer so ca. 3 g
 
Man kann es auch einfach recht objektiv unbewertet beschreiben:

Man soll sich einfach nur mal überlegen welche Auswirkungen ein minimales Abbremsen des Plattentellers schon beim Übergang hat (dies macht man ja selbst entsprechend dem Geschwindigkeitsanpassen).

Nun sollte klar sein, dass bei einem Riemenantrieb wie es auf den Bildern am Start des Threads schon offensichtlich ist eine mechanische Koppelung zwischen dem Antrieb und dem Teller gibt, sprich es gibt einen Motor und dann einen Riemen, der diesen mechanisch koppelt.

Jede mechanische Koppelung hat gewisse Verluste ! In diesem Fall sind diese wohl am meisten dadurch zu beschreiben, dass der Riemen natürlich nicht absolut ideal starr die Kraft überträgt, sondern hier Reibeverluste etc. eintreten.

Vermehrt sollte dies wohl auch auftreten wenn eine zusätzliche große Kraft von aussen auf den Teller einwirkt (Scratchen). Sprich, dann läuft der Riemen wohlmöglich minimal durch, und brauch entsprechend länger bis er z.B. wieder haftet und die Kraft wieder annähernd konstant übertragen werden kann (siehe Haftreibungskraft, Gleitreibungskraft etc.)

Ein jeder Elektromotor verfügt über einen sogenannten Ständer und einen Anker. Im Ständer wird üblicherweise ein sich drehendes Magnetfeld erzeugt, welchem dann der Anker folgt.

Dieser Elektromotor ist im Riemenantrieb wie oben beschrieben mechanisch getrennt vom Plattenteller, BEIM DIREKTANTRIEB ist der Plattenteller der Anker selbst, sprich es gibt lediglich eine magnetische Koppelung die keine mechanischen Verluste aufweist. Der Plattenteller selbst ist quasi unverzichtbarer Bestandteil des Motors, ohne ihn dreht sich mechanisch mal gar nichts, lediglich das Magnetfeld.

Deshalb DIRE(C)KT, damits auch jeder versteht :)

Diese mechanischen Verluste sind merkbar Vorhanden, man kann jedoch lernen sie bis zu einem gewissen Grad zu kennen (sie sind natürlich irgendwo schematisch), und auszukaschieren.
Trotzdem haben Elektronikkonzerne um in sehr feinem Bereich mit Geschwindigkeiten zu arbeiten (und das will man doch als DJ) direktangetriebene Plattenspieler herausgebracht (natürlich nicht nur dafür, aber nehmen wir es mal an).

Also ob man nun ein Fahrad schlicht mit Felgen ohne Mantel oder mit frisch aufgepumpten Reifen zum Fahren lernen kaufen will, dass soll nun jeder für sich selbst entscheiden.
Fortbewegen kann man sich früher oder später mit beidem, dass ist keine Frage !
 
docmilla schrieb:
Man kann es auch einfach recht objektiv unbewertet beschreiben:

Man soll sich einfach nur mal überlegen welche Auswirkungen ein minimales Abbremsen des Plattentellers schon beim Übergang hat (dies macht man ja selbst entsprechend dem Geschwindigkeitsanpassen).

Nun sollte klar sein, dass bei einem Riemenantrieb wie es auf den Bildern am Start des Threads schon offensichtlich ist eine mechanische Koppelung zwischen dem Antrieb und dem Teller gibt, sprich es gibt einen Motor und dann einen Riemen, der diesen mechanisch koppelt.

Jede mechanische Koppelung hat gewisse Verluste ! In diesem Fall sind diese wohl am meisten dadurch zu beschreiben, dass der Riemen natürlich nicht absolut ideal starr die Kraft überträgt, sondern hier Reibeverluste etc. eintreten.

Vermehrt sollte dies wohl auch auftreten wenn eine zusätzliche große Kraft von aussen auf den Teller einwirkt (Scratchen). Sprich, dann läuft der Riemen wohlmöglich minimal durch, und brauch entsprechend länger bis er z.B. wieder haftet und die Kraft wieder annähernd konstant übertragen werden kann (siehe Haftreibungskraft, Gleitreibungskraft etc.)

Ein jeder Elektromotor verfügt über einen sogenannten Ständer und einen Anker. Im Ständer wird üblicherweise ein sich drehendes Magnetfeld erzeugt, welchem dann der Anker folgt.

Dieser Elektromotor ist im Riemenantrieb wie oben beschrieben mechanisch getrennt vom Plattenteller, BEIM DIREKTANTRIEB ist der Plattenteller der Anker selbst, sprich es gibt lediglich eine magnetische Koppelung die keine mechanischen Verluste aufweist. Der Plattenteller selbst ist quasi unverzichtbarer Bestandteil des Motors, ohne ihn dreht sich mechanisch mal gar nichts, lediglich das Magnetfeld.

Deshalb DIRE(C)KT, damits auch jeder versteht :)

Diese mechanischen Verluste sind merkbar Vorhanden, man kann jedoch lernen sie bis zu einem gewissen Grad zu kennen (sie sind natürlich irgendwo schematisch), und auszukaschieren.
Trotzdem haben Elektronikkonzerne um in sehr feinem Bereich mit Geschwindigkeiten zu arbeiten (und das will man doch als DJ) direktangetriebene Plattenspieler herausgebracht (natürlich nicht nur dafür, aber nehmen wir es mal an).

Also ob man nun ein Fahrad schlicht mit Felgen ohne Mantel oder mit frisch aufgepumpten Reifen zum Fahren lernen kaufen will, dass soll nun jeder für sich selbst entscheiden.
Fortbewegen kann man sich früher oder später mit beidem, dass ist keine Frage
!

++++++++++++

Ich denke, dass kann man so stehen lassen ! :)

PS: gutes Beispiel :D :cool:
 
Ein einfaches @docmilla am Anfang hätte auch gereicht.
Wäre dann etwas übersichtlicher.
 

Neue Themen


Zurück
Oben