Was macht ihr mit Fehlkäufen

M

marcoferez

London
Dabei seit
4 Aug 2005
Beiträge
47
Reaktionen
0
Ort
Innsbruck
Hallo!

Hab einen Berg Platten und CDs zuhause, die mir teilweise nicht mehr gefallen, teilweise einfach unhörbar geworden sind,
teilweise absolut nicht mehr meine richtung oder mein geschmack sind,
oder einfach welche die man bestellt hat und gedacht hat - oh mein gott!?

Muss doch jedem so gehen!?
Was macht ihr damit?

ferez
 
johi!
ein innsbrucker !!! *wohoo* :D
komme aus pradl ! hast ICQ, MSN ? geil he ^^

schreib mich mal an PM.

Zum Thema:
Schaun was kommt - mein Set sollte Ende der Woche da sein und dann kann ich gleich mal mit den Fehlkäufen starten ^^

mfg slash
 
Hi,

Fehlkäufe gibts bei mir nicht. Ich hab nur manchmal Platten dabei, die mir in diesem Moment nicht so gefallen, bzw. grad nicht in meine Schiene passen. Die Wandern dann in mein hier-kommt-alles-rein-Fach und warten dort auf ihre Benutzung. Platten sind für mich neben dem Dasein als Tonträger vorrangig Sammelobjekte ... mich stört demzufolge auch nicht, wenn nen Titel drauf ist, den ich grad nicht mag, hauptsache ich hab das Vinyl ;)
 
Bei mir bleiben die einfach im Case stehen. Hab auch öfter mal bei einer Lieferung nen Fehlkauf dabei. Passiert halt.
 
SuperBrill schrieb:
Bei mir bleiben die einfach im Case stehen. Hab auch öfter mal bei einer Lieferung nen Fehlkauf dabei. Passiert halt.
das passiert mir ab und zu auch, vor allem bei internetkäufen, bei käufen im laden weniger.
 
ebay. oder an andere dj verschenken/verkaufen...
 
Platten und CDs die mir nicht mehr gefallen landen alle in einer Box und warten darauf 1-2 mal jährlich doch mal angehört zu werden. Ich hab eben die beschissen Angewohnheit Platten und CDs nicht zu verkaufen. Immerhin sind sie Teile meiner Vergangenheit.

Absolute Fehlkäufe womit ich nix anfangen kann warten darauf das sie von jemandem in meiner Discogsliste entdeckt werden, und der Entdecker mir einen angemessenen Geldbetrag für sie bietet.

Doch seit ich Discogs kenne hatte ich nur 2 Fehlkäufe. Das ist ein vernünftiger Wert.
 
aha, tut mal gut zu wissen dass es nicht nur mir so geht.

an slash und alle innsbrucker:
naja, komm eingentlich aus neustift, aber nachdem des saukaff eh niemand kennt, kann man innsbruck doch auch gelten lassen, oder.
immerhin ist es ja innsbruck land.
 
lolo schrieb:
die komme alle in eine kiste, und fristen dann bald ihr dasein im keller.

...kenne ich. Bei mir sind es mittlerweile fast 9 Meter Vinyl, wenn man sie nebeneinander stellt. ...und es wird immer mehr.

Werde aber in Zukunft die Sachen, die ich absolut nicht mehr brauche, bei Ebay verticken.
 
ganz einfach weg damit...wenn´s keiner aus dem bekanntenkreis brauchen kann ---> ebay !
 
Richtig derbe Fehlkäufe hatte ich eigentlich noch nicht wirklich. Es gibt jedoch ind er Tat Platten, die nit mehr wirklich meinen Geschmack treffen, aber verkaufen auf keinen Fall. Hab vor einigen Jahren mal ´nen Vinyl-Paket bei Ebay verkloppt, gab sogut wie kein Geld dafür und heute hätte ich die gerne wieder gespielt. Von daher wird keine einzige PLatte mehr verkauft.
 
Ich habe auch mal öfter Fehlkäufe dabei, die ich in der Regel über Ebay verkaufe. Falls das nicht klappt, lege ich manche Sachen auch einfach bei einer anderen über Ebay verkauften Platte dazu, quasi als kleines Präsent :D. Immer noch besser als sie wegzuschmeißen...
 
OT:

marcoferez schrieb:
naja, komm eingentlich aus neustift, aber nachdem des saukaff eh niemand kennt, kann man innsbruck doch auch gelten lassen, oder.
immerhin ist es ja innsbruck land.

Stubaier Gletscher. Natürlich kennt man das Kaff :)

Topic: Bis jetzt behalte ich sie einfach. Wenn es zu viele werden müssen sie aus Platzgründen verkauft oder verschenkt werden, aber was heute ein Fehlkauf zu sein scheint kann in einem Jahr wieder gut ankommen..
 
ich verschenke manchmal meine fehlkäufe an kumpels die das besser gebrauchen koennen fuer ihr set.
ansonsten wandert es auch unter den tisch wo ichs nciht emhr sehe.
 
Ich bestell ja die Platten selbst bei deejay.de und hör sie mir vorher ein paar Mal an. Manchmal gibt der Ausschnitt, den man da vorhören kann, nicht das her, was die Platte wirklich herzugeben hat, und manchmal verspricht sie ein bisschen zu viel, ähnlich wie z.B. Kinotrailer, die schon alle guten Szenen drin haben und der Film an sich dann eher enttäuscht. Ein Fehlkauf war da eigentlich aber nicht dabei, im Gegenteil: Hab neulich ne Platte geholt, die mich nochmal positiv überrascht hat (Stonebridge feat. Therese - Put 'Em High) im Gegensatz zum Vorhören (und schon da hat sie mir gefallen.).
Richtige Fehlkäufe hab ich nur bei ebay-Paketen gemacht, das bringt's irgendwie nicht, da hab ich nen ganzen Karton voll Schrott (in meinen Augen), den ich früher oder später mal irgendwie an den Mann oder die Frau bringen werd. Hatte schonmal gedacht, hier ne Liste zu machen, aber glaub, das musikalische Niveau ist hier einfach zu hoch bzw. die Platten zu schlecht. Also wenn se mich demnächst mal wieder richtig stören, Flohmarkt oder ebay...

Gruß Ben
 
Das, was selbst Freunde oder Bekannte nicht nehmen bei EBAY rein und fertig. Alles aufheben ist schon aus Platzgründen keine gute Idee.

LG Stich.
 
Fehlkäufe, oh ja, wer hatte die nicht. Als ich noch "Frischling" im Vinylladen war, habe ich schon manches mal derbst daneben gegriffen. Das hat sich aber mit der Zeit normalisiert.

Jetzt tendiert es eher gegen NULL, da ich mir die Vinyls genauestens vorhöre. Es gibt ja genug Läden wo es verschieden Lange Ausschnitte gibt, oder sogar auch Ganz wie z.B. bei CuePoint.

Ich trenne mich grade von meinen Fehlkäufen, aktuell habe ich eine Auktion bei Ebay am Start <---Klickst DU--->

Grüße hyline
 
Oftmal sind das auch keine Fehleinkäufe, sondern Experimente.

Ist wie beim Essen einkaufen, wenn man Hunger hat - man kauft immer zuviel, man hat ja Hunger. Kaum hat man gekocht, bleibt halt a bisserl was übrig.

So geht es mir: kaufe oft Musik die ich Geil finde, aber nie Auflegen würde, und die häuft sich dann irgendwann mal zu einem großen Haufen.
Vielleicht sollte ich mal meinen Style wechseln, welcher Style, habe ich überhaupt EINEN Style, oder ist alles Zusammen nicht auch ein Style.......

Fragen über Fragen....

Ebay oder Newbies, oder weiter Sammeln........
 
tja, scheiben die einem nicht mehr gefallen oder ähnliches hat wohl jeder ;)

zu spontan zugegriffen, weil irgendetwas an `nem track sehr gut klang als man noch im plattenladen war... und dann zuhause :rolleyes: :confused: :(

vieleicht hat man auch das eine oder andere paket gekauft, in dem nur ein bis zwei begehrte scheiben drin waren - die restlichen scheiben kommen dann in die ecke, wo ich sie für meinen teil sammel, zwischendurch erfasse ich sie auf meiner sell-list --> http://www.discogs.com/collection?user=buy_it_now

mitlerweile muss ich kaum noch "fehlkäufe" verzeichenen, da ich eigentlich nur noch sehr wenige "neue" scheiben kaufe und das sehr überlegt.
haupsächlich kaufe ich alte scheiben und richte mich nach meiner want-liste --> http://www.discogs.com/wantlist?user=OG.BUTTA
 
richtige fehlkaeufe gibt's eigentlich nicht. hoechstens musik, die ich schoen zu hoeren, aber schlecht aufzulegen find. oder auch platten, die mal einem geschmack entsprochen haben, der sich weiterentwickelt hat. in'n meisten faellen behalten, ansonsten ab zu ebay.
 
marcoferez schrieb:
Muss doch jedem so gehen!?
Was macht ihr damit?
Verschenken, tauschen, verkaufen, Second Hand Laden etc.

Fehlkäufe gibts inzwischen nur noch selten, da ich nicht nach Hit-Potential einkaufe, sondern nach Charakter, eine Platte auch noch nach Jahren spielen zu können, ohne das sie an Klasse verloren hat.

Ausgenommen natürlich die Demos, Promos, Testpressings etc., die man ja automatisch aussortiert.
 
behalten und dabei stellen, platten werden nich verkauft :)
aber sind auch nich viele, als student muss man ja schauen, was man sich kauft...
 

Neue Themen


Zurück
Oben