Waren zum Einkaufspreis?

D

DJFade

Aktives Mitglied
Dabei seit
29 Aug 2005
Beiträge
29
Reaktionen
0
Hi Leute,
Ich habe die Möglichkeit über eine Firma von Bekannten ein paar wenige Sachen zu bestellen. Nun wollt ich mal Fragen, ob ihr Adressen kennt, wo ich z.B. Pioneermischpulte zum Einkaufspreis bekomme. Könnte man z.B. bei Elevator anfragen. Weil der ganze Spaß von StageLine ist mir doch ein bisschen zu lausig :) Danke schonmal.
 
wenn du bei bekannten was kaufen kannst, warum fragst du dann, wo man was zum ek kaufen kann?????
 
nein.
er selbst ist privat. bekannte haben eine firma XYZ. und nur firmen können bei anderen firmen billig bestellen. die bekanntenfirma ist kein equipment laden. darum gehts
 
Die Bekannten haben doch nichts mit dem Business zu tun, jedenfalls verkaufen Sie sowas nicht, aber du kommst ja ohne mindestens eine GbR oder einem GmbH zu sein, nicht an die EKpreise, deswegen frag ich. Entschuldige bitte, wenn es etwas umständlich geschrieben war. :p
 
Ist es überhaupt möglich bei einem Großhändler aus einer völlig anderen Branche als man selber als Händler tätig ist, etwas zum EK zu bestellen?

Beispiel: Eisenwarenhändler will zum EK ein paar Technics beim Großhändler für DJ Equipment für seinen Sohn bestellen.

Nur mal so rein interessehalber.
 
Eine GbR oder eine GmbH alleine helfen dir da auch nicht weiter. Wenn deine "Bekannten" nicht in diesem Business (dem Musik-Business) handelsmäßig tätig sind, bringt dir das Ganze eh nichts! Die Margen bei den verkauften Artikeln sind sooo gering, dass es sich für dich in keiner Weise lohnen wird. Die einzelnen Händler bekommen die günstigen Preise nur hin, weil sie mit den Lieferanten schon lange und bewährte Geschäftsbeziehungen haben und weil sie gesonderte Rahmen- oder was weiß ich für Verträge haben. Einfach mal so billig einkaufen ist da nicht - das wäre auch zu einfach, da würde der Markt kaputt gehen vor lauter Vitamin-B.

Ich habe eher den wagen Verdacht, dass du meinst, dir die Umsatzsteuer sparen zu können... Das kannst du aber gleich vergessen! Für deine "Bekannten" ist diese zwar nur ein durchlaufender Posten, du als Privatperson musst sie aber definitiv bezahlen... Die wird dir leider keiner schenken.

Ein Tipp von mir: Spar lieber noch etwas ;)

Schönen Gruß,
HardFrequency
 
Rein von der Theorie her schon, es geht halt darum, wie du den Kauf nachher dem Finanzamt erklärst, d.h. als Eisenwarenhändler wirds schon schwer :)
Es muss halt schon irgendwie begründet werden, sei es zum Beispiel dass du als Tischler jemanden ein Komplettangebot machst, Holzcase inkl. Mixer etc.. Wenn du es schaffst so zu begründen ist es kein Problem.
 
HardFrequency schrieb:
Eine GbR oder eine GmbH alleine helfen dir da auch nicht weiter. Wenn deine "Bekannten" nicht in diesem Business (dem Musik-Business) handelsmäßig tätig sind, bringt dir das Ganze eh nichts! Die Margen bei den verkauften Artikeln sind sooo gering, dass es sich für dich in keiner Weise lohnen wird. Die einzelnen Händler bekommen die günstigen Preise nur hin, weil sie mit den Lieferanten schon lange und bewährte Geschäftsbeziehungen haben und weil sie gesonderte Rahmen- oder was weiß ich für Verträge haben. Einfach mal so billig einkaufen ist da nicht - das wäre auch zu einfach, da würde der Markt kaputt gehen vor lauter Vitamin-B.

Ich habe eher den wagen Verdacht, dass du meinst, dir die Umsatzsteuer sparen zu können... Das kannst du aber gleich vergessen! Für deine "Bekannten" ist diese zwar nur ein durchlaufender Posten, du als Privatperson musst sie aber definitiv bezahlen... Die wird dir leider keiner schenken.

Ein Tipp von mir: Spar lieber noch etwas ;)

Schönen Gruß,
HardFrequency


Es sein denn, ich bekomm es so, als direkten durchlaufenden Posten, ohne noch die Umsatzsteuer drauf zu bezahlen. Ich hab ja, wie oben angeführt schon Erfahrungen damit gemacht, in diesem Fall mit Monacor, wo ich auch Waren um bis zu 25% billiger bekommen hab, wovon du natürlich noch die Steuer abziehen musst, wo du dann immerhin noch bei knapp 10% bist. Also wenn jemand was hat, wäre es schön, es mal zu posten, den Rest überlasset einfach mir ;)
:D :D
 
DJFade schrieb:
Rein von der Theorie her schon, es geht halt darum, wie du den Kauf nachher dem Finanzamt erklärst, d.h. als Eisenwarenhändler wirds schon schwer :)
Es muss halt schon irgendwie begründet werden, sei es zum Beispiel dass du als Tischler jemanden ein Komplettangebot machst, Holzcase inkl. Mixer etc.. Wenn du es schaffst so zu begründen ist es kein Problem.


Ja nur sind die vom Finanzamt auch nicht doof ;)

So wie ich das verstehe hast Du z.B einen Tischlerkumpel. Der soll sich bei einem Großhandel für DJ Bedarf als Kunde registrieren. Dann soll er für Dich nen sagen wir mal DJM 600 kaufen und Dir dann durchreichen. Du gehst davon aus das er ca. 400€ bezahlt da er im Laden um die 800 kostet.

1. Schlag Dir die Idee aus dem Kopf weil:

2. müßte Dein Tischlerkumpel schon mal übers ganze Jahr min. weiß ich was 200 DJM`s kaufen um so nen Preis zubekommen.

3. wird Dein Tischlerkumpel das aber mit größter wahrscheinlichkeit nicht machen wollen weil er denk ich mal andere Sachen zu tun hat.

4. Angenommen er Kauft nen DJM für sagen wir mal 750€ ein weil er die Blonde Schönheit im Großhandel schwindlich gequatscht und geschwängert hat. Dann baut er noch nen nettes Case dafür benötigt er auch 2 Tage obwohl er keine Zeit mehr zum arbeiten hat zwecks der neuen Freundin.

Dann verkauft er Dir den Mixer in dem Case für 775€ damit er wennigstens bissl was verdient (wir gehen mal davon aus das das Case aus Restholz gebaut wurde) und Du was sparst!


Na ich denke der ganze Aufwand lohnt bestimmt nicht :D :D :D oder?


Aber Du könnstest Dir ja selber nen Gewerbeschein holen und dann mit DJ Produckten handeln :rolleyes:

Naja in diesem Sinne


der Carpenter
 
Sorry Fade, aber ich verstehe nicht, wie du das am FinAmt vorbei bringen willst, oder zumindest so, dass die Staatsdiener dir die Steuer nicht auferlegen... Naja egal, wenn's schief geht, achte ich mal wieder vermehrt auf die Titelseite der Bildzeitung oder des Express: Abgebrannter DJ betrügt sich in Private Insolvenz ;)

Du machst das schon... :rolleyes:
 
1. Mein Freund/Bekannter ist kein Tischler ;)
2. Es ist mir schon klar, dass es nicht 400€ sind bei deinem fiktiven Bsp. mit dem DJM 600, den ich aber schon hab.
3. Ich hab, was ich brauch, aber trotzdem danke für den Reply ;)
 
Nabend,
also ich bin mir auch ziemlich sicher, dass du, selbst wenn du so an evtl. einkaufspreise kommen solltest, am ende keinen wirklich rentablen nachlass im vergleich zum ladenpreis haben wirst! Die Preise der 'großen' equipmentstores bilden sich einfach nunmal über die mengen und über die geschäftsbeziehungen, die sich über Jahre entwickellt hat. Deswegen werden Preisnachlässe und Boni abgemacht worüber der Equipmentstore dann seine wettbewerbsfähigen Preise machen kann!

/OT an
HardFrequency schrieb:
...Für deine "Bekannten" ist diese zwar nur ein durchlaufender Posten...
Hör ich da etwa noch einen Ökonom durch? :D
/OT aus


mfg
Meedo
 
DJFade schrieb:
1. Mein Freund/Bekannter ist kein Tischler ;)
2. Es ist mir schon klar, dass es nicht 400€ sind bei deinem fiktiven Bsp. mit dem DJM 600, den ich aber schon hab.
3. Ich hab, was ich brauch, aber trotzdem danke für den Reply ;)


zu 1. deswegen schrieb ich auch "z.B."

zu 2. Das hat auch nix mit dem Beispiel zu tun. Überleg mal es gibt 2 Möglichkeiten der nicht Tischler ;) kauft ein DJ Produkt Deiner Wahl!

Normalpreis im Laden 2320€ Brutto.

Er kauft es für den halben Preis und bekommt vom Finazamt 160€ Mwst zurück. Nun könnte Er vorm Finanzamt sagen er will auflegen lernen und später damit zusätzlich Geld verdienen. Bekommt er durch nur ist der Mixer die nächsten 5 Jahre in der Abschreibung drin. Usw. usw. Du gibst Ihm nen 1000er und gut ist. Er hat den Ärger und Du 1320 € gespart.

So da Ihr aber ehrliche Menschen seid macht ihr es aber so:

Er kauft das Produkt wieder zum halben Preis von 1160€ brutto bekommt vom Finanzamt 160€ Mwst zurück. Dann schreibt er Dir ne Rechnung über 1500€ Brutto die Du auch bezahlst. Die Mwst in Höhe von 206,90€ zahlt er ans Finanzamt zurück. Damit bleibt ihm ein Gewinn von 246,2€ die er am Jahresende mit ca. 40% versteuert. Sein Umsatz geht hoch das freut den Steuerberater der nach Umsatz bezahlt wird usw. usw.! Also ist er schon fast dabei draufzuzahlen :eek: Er hat den Ärger und Du 820 € gespart.
Und weils so schön sparsam ist machen wir das in Zukunft alle und reiten die Karre noch mehr in den Dreck! Denk mal drüber nach.

Egal Du wirst das schon hinbiegen


Grüßen

Grüßen
 
DJFade schrieb:
Hi Leute,
Ich habe die Möglichkeit über eine Firma von Bekannten ein paar wenige Sachen zu bestellen. Nun wollt ich mal Fragen, ob ihr Adressen kennt, wo ich z.B. Pioneermischpulte zum Einkaufspreis bekomme. Könnte man z.B. bei Elevator anfragen. Weil der ganze Spaß von StageLine ist mir doch ein bisschen zu lausig :) Danke schonmal.

ja kenn ich, nutze ich auch, hab aber auch n gewerbe...
daher kann ich dir das leider nich sagen...die anderen haben aber recht,
der fiskus ist nich ganz so blöd wie sie sich anstellen, die kriegen dich wenn du krumme dinger machst :D
 
als ich mir vor ein paar jahren mein erstes dj-set geholt habe brauchte ich noch dringend irgendeine anlage doch ich hatte fast keine kohle mehr für was anständiges. bin dann mit meinem dad, der ein hotel besitzt, zu nem hifi laden der die anlage im hotel eingebaut hat.
hab mir was nettes ausgesucht und ne rechnung geben lassen und die hat mein dad wiederum übers hotel von der steuer abgeschrieben. hat super funktionert.

in diesem fall scheint die sache nicht so einfach zu sein, ich würde es an deiner stelle sein lassen, ich glaube das bisschen geld das du dir sparst ist die mühe und das risiko nicht wert.
 
tja, glaub bei StageLine / Monaccor is es auch total easy Sachen 30% billiger zu bekommen.
Kumpel bekommt da ständig Werbeprospekte mit Angeboten und Preislisten mit Waren zum "EK" angeboten, ohne dass er jemals drum gebeten hätte.
 
Es wird heutzutage auch überspielt dargestellt... Die Deckungsbeiträge der Reseller sind schon seit längerer Zeit sowas von im Keller, dass man sich teilweise mit 3 - 4% durchmogeln muss... Discounter können ihre Preise lediglich aufgrund der verkauften Menge halten. Wir habens mit dem DJM mal versucht es über den Distikanal zu beziehen... schlussendlich hätten wir in etwa knappe 10% gegenüber Listpreis gespart, was sich nach Abzug der MwSt. auch nicht mehr gelohnt hätte!!

Jedoch ist es ab und an noch so, das Vertragspartner von gewissen Marken extra Prozente bekommen, aber die werden sich hüten diese weiterzugeben...
 
Lass es sein über deinen Freund.
Das hat kein Sinn, wenn er was falsch macht, dann hat er die *******e später an den Hacken und du einen tollen Mixer und ärger mit Ihm.
Wenn dein Kumpel nicht ungefähr aus der Musik Branche kommt, dann wirst du sowieso nichts von Pioneer, Denon, UDG oder ähnliches beziehen dürfen.
Wenn doch, dann lohnt sich der Kauf von einem Artikel garnicht.
Da sparst du bei einigen Teilen gegenüber Neu Preisen bei ebay garnichts.
Manche Sachen sind bei ebay billiger als du sie bei einem Distributor einzelnt kaufen könntest.
Dann schaue lieber in den Staaten nach, dort kannst du richtige Schnäppchen machen.
Must natürlich immer daran denken das Zoll mit drauf kommen kann, aber nicht muss.
Und du musst gucken, was du kaufst, mache Geräte haben 110V, kann man aber umstellen auf 230V, und das Kabel ist auch nur gesteckt, brauchst also nur ein neues Kabel ranmachen.
Bei anderen musst du einen kleinen Stromwandler einbauen und ein neues Kabel verlöten, ist aber auch nicht schlimm.

Gucke Richtig! :cool:
 

Neue Themen


Zurück
Oben