Nach vier Stunden Einsatz zu Hause, erstmal übelst geflasht von dem Ding.
Im Lieferumfang liegt noch ein extra Crossfader Panel (die obere Abdeckung vom Crossfader durch die oben die Fadercap raussteht). Damit kann man Cut-In nochmal etwas verkürzen. Da ich egal ob Techno, HipHop, Dubstep oder sonstwas immer Scratches mit ins Set packe, habe ich das Ding natürlich sofort eingebaut. Viel besser als die alte Lösung mit den Gummiteilen für die Crossfader, die Vestax die letzten Jahre angeboten hat.
Warum Vestax noch immer externe Netzteile verwendet weiß wohl niemand, macht mir aber nichts aus.
Das mit den Fadern für die Kopfhörer ist typisch Vestax und wenn man die Kundschaft kennt dann macht das auch Sinn. Die Jungs kommen aus der Scratchecke und ich schieb auch lieber Fader als Buttons zu drücken oder Potis zu drehen. Also völlig o.k., ausserdem ist das Teil der klassischen 05er Optik.
Sehr überrascht bin ich vom Klang. Der ist bis jetzt von allen Vestax Mixern die ich bisher hatte (und das waren die letzten 20 Jahre einige) mit Abstand am besten. Von HipHop Classics der 80er und 90er bis zu Elektro und Dubstep heute alles durchgehört und durch die Bank schön klar alles.
Sehr gute Arbeit!
Einziger Minuspunkt: Die Cut-Schalter/Transformer sollen sich laut Vestax drehen lassen, so wie man es gerne hätte. Ich mag die gerne seitlich gedreht. Das geht aber beim linken Kanal nicht, weil da noch irgendeine Platine unten drin ist die mit einer anderen zusammenstößt. Ist aber nicht so schlimm, da man sowas nur in den 80er und Zeiten vor einstellbaren Crossfadercurves benutzt hat. Von mir aus hätte man die beiden Schalter ganz weglassen können.
Die Midibuttons hab ich natürlich auch sofort alle gemappt. Da kommts halt drauf an welches Programm man benutzt. Bei mir war das in wenigen Sekunden erledigt. 2 x 12 Buttons plus die beiden Potis ist ja nicht so viel und ich habe vorher schon diverse Controller gemappt und wusste genau welche Funktion wohin soll. Die Fader kann man auch mappen, z.B. für Mixvibes oder Serato Video Zeugs, hab ich aber beides nicht.
Morgen im Club wird meine Magma Switchbox wohl zu Hause bleiben.
Der Mixer hat 7 Eingänge, die Turntables können direkt in den Mixer rein und da auch angeschlossen bleiben. Vom Mixer geht dann eine Verbindung zu einem
Audiointerface (Audio8DJ, Seratobox, Conectiv, ...) und von da gehts ganz normal wieder in den Mixer. Die Thru Signale von der Seratobox kommen dann als Phonoersatz in mein Interface und von da auch wieder alles ganz normal an den Mixer. Und schon ist wieder mehr Platz in der DJ-Booth, weil die Switchbox daheim bleibt.
Auf den dritten Kanal läuft der Output von meinem Software Sampler.
Auch hier alles 1A und guter Klang, sollte was nicht passen gibts ja auch hier 3fach EQs.
Fazit:
Von allen Vestax Mixern schon jetzt nach wenigen Stunden mein Lieblingsmixer. Da kann morgen im Club nichts schief gehen, höchstens das wir zuviel scratchen, weil der Fader (anscheinend ein TX45 von Tribologix) so verdammt viel Spaß macht.
Ich kenne auch Rane, Ecler, A&H, usw. aber an den Mixer kommt in der Preisklasse erstmal nichts ran.