Blackbox Weißes Haus
Je komplizierter die Weltlage, desto fester glauben die Deutschen an Verschwörungstheorien
Von Jochen Bittner
© Forsa-Umfrage unter 1010 Befragten
Steht ein notorischer Lügner an der Spitze der Weltmacht? Die Enthüllungen über die frisierten Beweise, mit denen Präsident George Bush seinen Krieg gegen den Irak begründete, erwecken alte Verschwörungstheorien zu neuem Leben. Haben nun doch all die Skeptiker Recht, die dem amerikanischen Präsidenten noch nie ein Wort geglaubt haben? Diejenigen etwa, die schon immer überzeugt waren, die US-Regierung habe die Anschläge vom 11. September selbst in Auftrag gegeben – um für ihre imperialen Feldzüge eine Dauerrechtfertigung zu schaffen.
Das immerhin wäre eine begreifliche Erklärung für den unfassbaren Terror, der New York und Washington so plötzlich traf. Verschwörungstheorien sind so attraktiv, weil sie das Leben leichter machen. Verwirrendes wird logisch, Vages wird zur Gewissheit. Lady Di musste sterben, weil sie einen Araber heiraten wollte. Möllemann hat der Mossad umgelegt. Hinter Sars stecken Biowaffen-Viren.
Langsam, aber sicher sickert der allgemeine Konspirationsverdacht in den gesellschaftlichen Mainstream ein. Beim Internet-Buchhändler Amazon schnellten nach dem 11. September Titel wie
Trümmer für den Feldherrn oder
Die verbotene Wahrheit in den Verkaufscharts nach oben und halten sich seitdem dort. In Frankreich geriet die Dokumentation
L’Effroyable Imposture („Der schreckliche Betrug“) zum Bestseller. Der selbst ernannte Voltaire-Nachfolger Thierry Meyssan behauptet darin, das Pentagon könne nur durch eine Explosion aus dem Inneren beschädigt worden sein. Unangefochtenes Standardwerk der deutschen Verschwörungsgläubigen ist der Überraschungserfolg
11.9. von Mathias Bröckers, Ex-Feuilletonchef der
taz. Über 130000 Exemplare des schnell gestrickten Paperbacks hat der Zweitausendeins-Versand in nur acht Monaten verkauft. Tenor: Die Anschläge von New York und Washington kamen George Bush ebenso gelegen wie einst Adolf Hitler der Reichstagsbrand. Eine repräsentative Umfrage der
ZEIT ergab einen verblüffenden Befund: Mittlerweile halten es 31 Prozent der unter 30-jährigen Deutschen für möglich, dass die US-Regierung die Anschläge selbst in Auftrag gegeben hat.
Ein tumber Texaner lenkt die Welt
Sicher, Konspirationsvorwürfe haben Unterhaltungswert, erzeugen Spannung inmitten des nachrichtlichen Einerleis. Sie fordern aber auch den Intellekt heraus. Der Münsteraner Soziologie-Professor Hans Jürgen Krysmanski findet sogar: „Der allgemeine Verschwörungsverdacht als Haltung, um Erkenntnis zu gewinnen, ist unbedingt zu begrüßen.“ Mit Studenten, die Verschwörungstheorien anhängen, führe er die interessantesten Gespräche. „Die Leute haben ein Forschungsmotiv und sind angeregt. Unsere traditionelle Linke hingegen ist einfallslos und ängstlich.“ Buchautor Bröckers resümiert: „Das verschwörungstheoretische Denken rückt aus seiner randständigen Lage als Schmuddelecke der Erkenntnistheorie in das Zentrum nüchterner politischer Analyse.“
© Forsa-Umfrage unter 1010 Befragten
Tatsächlich? Die professorale Erklärung klingt verdächtig nach weltanschaulicher Genugtuung. Und diejenige von Bröckers nach dem Wunschdenken eines Journalisten, der seinen Namen unwiderruflich einer zweifelhaften Mission verschrieben hat. In Wahrheit dürfte sich hinter dem Verschwörungswahn etwas weniger Akademisches verbergen als die Geburt einer neuen kritischen Erkenntnismethode.
Da ist zuerst eine weit verbreitete Antipathie gegen den Weltenlenker George Bush, eines, wie die Volksmeinung glaubt, tumben Texaners, der gerade wegen seiner Unverbildetheit als gefährlich gilt. Der Typ darf doch nicht wahr sein, wünschen sich viele, und wie gerufen kommt da der Einwand, wonach der Mann in der Tat nicht der rechtmäßige amerikanischer Präsident sei; hat nicht alles mit einer Verschwörung angefangen? Damals, bei der Wahl 2000, als George seinen Bruder Jeb, Gouverneur von Florida, angeblich die Stimmenauszählung manipulieren ließ? Kurzum: Das Bild vom bigotten Trickser, dem alles zuzutrauen ist, hat sich tief in die öffentlichen Meinung eingebrannt.
Zudem, auch das gehört zum Kanon der Bösgläubigen, wäre der 11. September nicht das erste Mal, dass eine US-Regierung zum Massenmord als Mittel der Außenpolitik greift. Spätestens seit Michael Moores Oscar-gekröntem Doku-Schocker
Bowling for Columbine weiß auch der letzte Teenager, was der
American way of war für Iran, Nicaragua, Chile oder Panama bedeutete. Wer’s genauer wissen will – und das wollen viele –, kauft das Buch zum Film.
Stupid White Men, Michael Moores Abrechnung mit den dummen weißen Männern in Washington, hielt sich wochenlang auf Platz eins der deutschen Bestsellerliste. „Wir“, versichert der amerikanische Autor darin seinen meist jugendlichen Lesern, „sind nicht besser als irgendeine gottverlassene Bananenrepublik.“ Jüngster Beleg scheinbar: die Dokumente, mit denen ein Uran-Export aus Niger in den Irak belegt werden sollte. Washington wollte damit kurz vor Kriegsbeginn beweisen, dass Saddam Hussein an einer Atombombe bastele. Inzwischen entpuppten sich die Vertragspapiere als plumpe Fälschung.
Die Politologin Sandra von Zabiensky hat gerade ihr Examen über Konspiration und Geheimbündelei abgelegt. Während der Recherche, sagt sie, habe sie „definitiv eine große Skepsis gegenüber Regierungen“ festgestellt. „Fast jeder hat die Befürchtung, da könnte etwas sein, von dem wir nichts wissen.“ Gleichzeitig vertraut kaum noch jemand darauf, dass Fernsehen und Zeitungen ihrem Anspruch einer kritischen Berichterstattung gerecht werden. Nur 27 Prozent aller Deutschen glauben laut der
ZEIT-Umfrage, aus den Massenmedien die volle Wahrheit über die Anschläge vom 11. September erfahren zu haben.
Was darf man eigentlich noch glauben?, lautet die häufigste Frage im Gespräch mit Jugendlichen. Für die heute 16- bis 20-Jährigen war das zusammenbrechende World Trade Center ein weltpolitisches Schlüsselerlebnis. Als nächstes Großereignis flimmerte der Irak-Krieg über die Mattscheibe. Begeisterte CNN-Reporter schwangen da auf Abrams-Panzern ihre Mikrofonkabel wie Lassoseile über die irakische Wüste.
Die Paranoia ist ansteckend
„Ich habe das Gefühl, dass wir über den 11. September gar nichts Richtiges wissen“, sagt die 16-jährige Sonja Wolf beim Klassengespräch in der Gesamtschule Hamburg-Bergedorf. „Die News sind doch gesteuert“, glaubt ihr Schulkamerad Kenny Donaubaur (17), „das hat man doch auch im Irak-Krieg gesehen. Es scheint mir nicht die volle Wahrheit zu sein, die da rüberkommt.“ Sein Sitznachbar Felix Bernhardi ergänzt: „Tatsache ist doch nur: Dieser Krieg war ein klarer Rückschritt nach 1939. Ein Land hat ein anderes überfallen. Punkt.“ – Skepsis gegenüber den Motiven der US-Regierung, Misstrauen gegenüber den Massenmedien, Fassungslosigkeit angesichts des Völkerrechtsbruchs – das ist die Melange des Unbehagens, die Pseudo-Aufklärern wie Mathias Bröckers Zigtausende Leser zutreibt. Auch wenn die Bergedorfer Gymnasiasten seine Thesen unisono als „Schwachsinn“ bezeichnen, der Autor selbst betont, zu seinen Lesungen strömten „ganz normale Leute, alte und junge, bürgerliche und linke“. Sie alle fühlten sich vom offiziellen Medienprogramm „schlicht verarscht“.
Und Ihr Buch, Herr Bröckers, liefert also nichts als die Wahrheit?
„Ich bin natürlich auch gemein, da haben Sie Recht. Ich schreibe manchmal, als wüsste ich’s, und nehme das drei Seiten später wieder zurück. Aber das Publikum will nun mal eine simple Botschaft, einen Missionar.“
Aber was bekommt das Publikum? Verschwörungsdenker wie Bröckers bieten den Wissensdurstigen Salzwasser an. Sie beantworten keine Fragen, sondern stilisieren den Verdacht zur Verdächtigung, sie klären keine Ungereimtheiten, sondern machen sich den passenden Reim. Dabei haben ihre Theorien ein eingebautes Immunsystem: Wer sie kritisiert, benutzt die Argumente der Verschwörer. Das Gefährliche daran: Von der quasireligiösen Sehnsucht nach der letzten Instanz, der versteckten simplen Ordnung, ist es nur ein kleiner Schritt zum krankhaften Verfolgungswahn. „Verschwörungstheorien sind eine ansteckende Form von Paranoia, die eine ganze Gesellschaft umfassen kann“, sagt die kanadische Psychotherapeutin Catherine Gildiner. Aus medizinischer Sicht, glaubt sie allerdings, sei diese Art von posttraumatischer Hyperwachsamkeit durchaus natürlich: „Unsere Gehirne bereiten sich damit schon einmal auf den nächsten Anschlag vor.“
(c) DIE ZEIT 24.07.2003 Nr.31