Unseren Recordstores geht es finanziell nicht gut!!

  • Ersteller zweidimensional
  • Erstellt am
Tja was soll man machen würde gerne ein Laden in meiner nähe haben würde sogar die 1-2 Euro vielleicht auch mehr zahlen naja aber bei 50 Km Entfernung und den heutigen Sprit Preisen kaufe ich online bei cuepoint.de höre mein zeug probe und bestelle!!!!
 
sword es sei ja nix gegen leute ohne anbindung an citys mit shops gesagt.
ich muss vinylphiler zustimmen mit dem mediamarkt schrott, die leute ham kein plan und lesen bei fragen auch nur die infoschilder ab. und die pseudosparerei is nur ne verar.sche. ich hab zb mal gelesen, dass an irgendnem drucker was stand: mediamarkt tiefpreis eur 149,-. komischerweise war das auch die uvp. wer bei denen ohne vorabinfo kauft ist selbst schuld
 
D.A.G.O. schrieb:
Ihr glaubt garnicht, wie gut es eigendlich den Record Stores geht.. ;)

Das sehe ich genauso. Von meiner Haustür zur Spacehall sind es ungefähr 70 Schritte. Ist ein Laden wo man hin und wieder mal eine Persönlichkeit sieht (letzte Woche z.B. Westbam). Besagter Laden hat nur ein paar Meter entfernt gleich zwei neue Filialen eröffnet. Ich glaube dem geht's nicht schlecht.

Trotzdem hasse ich den Laden mittlerweile. Du kommst rein und kannst im Gesicht des Verkäufers Folgendes lesen "Oh man, noch so'n Nappel der zwei Plattenspieler hat und denkt er wär DJ" Sorry Leute, ich hab einen recht bürgerlichen Beruf und seh das Plattenkaufen und -drehen als ein Hobby. Mit dieser Einstellung ist man in einigen sogenannten "Szeneläden" leider der Arsch. Zu Fragen wo was steht trau ich mich da schon lange nicht mehr, und die Musik in dem Laden ist dermaßen laut, dass Vorhören eigentlich nicht drin ist. Ergo, man merkt erst zu Hause was man sich mal wieder für eine ******e hat andrehen lassen. Von irgendeinem Flair in dem Laden kann überhaupt keine Rede sein, oder ich bin dafür zu uncool.

Gott sei Dank gibt es noch andere Läden die den Hobby-DJ als das erkannt haben was er ist, ein zahlender Kunde. Mein Tip für Berlin-Besucher ist Clubsound Records in Prenzl'Berg. Netter kleiner Laden mit gutem Sortiment und aufmerksamem Personal welches während des Plattendurchstöberns die mitgebrachte Freundin bei Laune hält. Alle Fragen werden nett und freundlich beantwortet ohne das man sich blöd vorkommt.

Es geht also auch anders, von daher hab ich weder aus kaufmännischer noch aus Kundensicht Mitleid mit notleidenen Plattenläden.
 
Also ich kaufe so ca. 20% meiner Platten im Laden aus dem einfachen Grund das ich es zeitlich meistens nicht schaffe.

Das die Platten da in der Regel 1- 1,50 teurer sind stört mich nicht ganz so, da es eh ein teures Hobby ist.

Aus der Erfahrung habe ich die besten Platten aber im Laden gekauft, da im Internet teilweise der Soundschnipsel echt top ist aber der Rest der Platte nicht mehr.
Habe mich schön öfters verkauft.

Schlecht gelaunte Verkäufer habe ich eigentlich noch nicht erlebt.
( Starpoint Hamburg/ Underground Solution Hamburg)

Unfair finde ich es nur, wenn sich die Leute die Platten im Laden anhören und dann im Inet bestellen.
 
Thomas B schrieb:
Unfair finde ich es nur, wenn sich die Leute die Platten im Laden anhören und dann im Inet bestellen.

Hab ich zwar auch noch nicht gemacht, aber was is'n daran unfair? Wenn Du Dir bei Quelle eine Waschmaschine anschaust und feststellst, dass sie bei Makromarkt oder so billiger ist, kaufst Du sie dann trotzdem "fairerweise" bei Quelle?
 
Ich finde nicht das man das so vergleichen kann.

Die Waschmaschine im Laden angucken und mich beraten lassen und dann im Inet kaufen würde ich nicht da ich guten Service zu schätzen weiss und auch würdige.

Ein Ladengeschäft hat ganz andere Kosten und muß dementsprechend auch anders kalkulieren, ausserdem erreicht es auch nicht so viele Kunden wie das Inet.

Immer mehr Geschäfte gehen kaputt, weil die Leute im Inet kaufen und nachher ist das Geschrei groß, dass kein Laden mehr in der Nähe ist.

Man merkt, ich komme selber aus dem Handel.
 
ja mirage ich war auch einmal drin. mir kam das so vor als wenn die fast nur techno führen, für mich als trancer und zum teil auch houser nich so die geile auswahl.
in dem einen raum wo das dj set drinne steht mit den komischen abflussrohrlautsprechern inner ecke hat der laden dj immer schnipselweise irgendwelche platten angehört, das aber recht laut. wirklich doll fand ich das auch nicht
 
nochmal zum MM shice:

Unserer in Bamberg hatt gar keine Vinyls, und das finde ich auch gut so ;)

Kaufe großteils im Laden, auch wenn sie dort teuerer sind.
Denk mir halt dann immer, "wenn du den nicht unterstützt und alle nur noch im Inet kaufen macht der auch dicht und das wäre echt *****"

greetz
KonArtis
 
Zu dem kommt: Wehe es ist mal was im Eimer.

Da muss ich mal Position zu Gunsten der Inet Stores beziehen.
Hab neulich bei hiphopvinyl.de mehrere Platten bestellt, insgesamt ~55€.

Als die dann kamen, waren 2 7" verzogen, so dass praktisch nur eine Seite ohne biegen spielbar ist.

Das hab ich denen gemeldet, und die gewähren mir dafür auf meinen nächsten Einkauf 3€ Rabatt. Wenn man bedenkt dass die beiden zusammen 7,50€ gekostet haben und ja nicht total unspielbar sind find ich das in Ordnung. Vor allem die schnelle und unkomplizierte Abwicklung fand ich echt i.O.

greetz
KonArtis
 

Neue Themen


Zurück
Oben