Überall mit eigenem Mixer auflegen?

Sein mixer hat ein Audiointerface integriert. Das heisst er braucht keine SL Box, sondern kann die Verkabelung und den Laptop gleich am Mixer anstecken.

Nun braucht Serato aber die Box wenn man kein Mixer mit Interface hat.

Wirst ihn wohl mitnehmen müssen. Vll kann dir jmd im Forum, der in deiner Nähe wohnt für ein Gefallen helfen.
 
Wie bereits erwähnt: Zuerst den VA informieren, dass man den eigenen Mixer anschliessen muss (eben aufgrund genannter technischer Gegebenheiten.)
Das ganze als Submixer am bestehenden Pult anschliessen... TT's sind im laufenden Betrieb schnell umgestöpselt...
Das ganze ist minimaler Einfluss in den laufenden Betrieb.

Sehr vorbildlich finde ich übrigens Veranstalter, welche die Zeichen der Zeit erkannt haben, und per se schon mal zwei Mixerplätze zur Verfügung stellen! Auf einer Station wird live gespielt, an der anderen kann der nächste Artist in Ruhe sein Setup vorbereiten. Ein Veranstalter in unserer Gegend löst das immer so, und kassiert jedes mal grosses Lob von allen DJ's... :)
 
Puh ist schon bestimmt nervig immer umstecken zu müssen während ein anderer noch auflegt. Wüsste garnicht wie ich da anfangen sollte:d
 
Wo ist da das Problem? wenn jemand einen Sampler, ein Effektgerät oder ähnliches mitnimmt hat er auch nicht weniger anzuschliessen.
 
1 Möglichkeit:
Deinen Mixer in einen freien Line In des vorhandenen Mixers.
Dabei über MP3 Player oder CD Player was fertiges laufen lassen (Mix CD) damit du keinen Zeitstress hast.

2. Möglichkeit:
Vorhanden Mixer abbauen und deinen dran.
Wenn man gut ist, ist nur kurz die Mukke aus und alles läuft.
Wenn man gut ist!

3. Möglichkeit:
(So mache ich es)
Du verbaust am Anfang des Abends einen Palmer PMB L.
In den einen Eingang kommt der "normale" Mischer in den anderen kommt deiner.
Kein Problem mehr da man so bei Mixer sogar Zeitgleich nutzen kann.
 
habe mir darüber auch schon öfters gedanken gemacht, werde aber zum glück (bzw. pech) nicht oft vor so ein problem gestellt ( nicht viele gigs)
da ich nen evo 5 habe, muss / will ich den auch immer mitnehmen, ich bin zum entschluss gekommen, dass ich meinen evo, bei genügend platz natürlich, an einen freien line in des hauptmixers klemmen würde, dann über ein 3.deck (wird bei mir sowieso genutzt) über traktor scratch pro einfach einen song starte, in der zeit , in der der song läuft stöpsel ich die cinch kabel der tts um. fertig. ist ne sache von 3 min.

oder man nimmt auch die tts mit und muss nur einen line eingang finden.
 
Noch ein Grund warum ich mit Platten auflege - für die ganze Umstöpselei bin ich doch viel zu blöd, das übersteigt bei Weitem meine technische Kompetenz. :p
 
Also man sollte die Sache schon rechtzeitig vorher klären.

Ich hab mal in einem Club aufgelegt und die hatten den Mixer direkt in den DJ Tisch integriert also in ein passendes Loch. Leider war es da echt kompliziert und gar nicht so leicht an die Chinchkabel vom Plattenspieler ranzukommen.

Das ist halt das "GROSSE" problem der serato DJs- zu denen auch ich mich zähle. Wenn man nur ein 2h Set spielt und der DJ davor und danach nutzen nochmals andere Systeme, also serato, Torq, Mixvibes usw usw usw...

Naja muss man halt bei jedem Wechsel zwischen den DJs wieder komplett umstöpseln und neu anschließen.
Für solche Aktionen würde ich dann doch einfach für 2h mal Platten mitbringen, des sollte man ja auch noch draufhaben.

Ist auch natürlich auch cool mit Sampler Effektgerät usw. richtig dick abzugehen, aber oftmals ist ja gar kein Platz in der DJ Kanzel da richtig viel Equipment noch dranzubauen.

@Zeichen1:
am leichtesten gehts wahrscheinlich mit einer Serato Box, aber schade bei dem Topmixer. Aber ich hab eine Ecler HAK 360, den nehm ich aber auch nie mit in Clubs.
 
Also das mit dem umkabeln während der andere noch auflegt stelle ich mir Horror vor.

Puh :rolleyes: Schon wieder sparen und dann irgendwann so eine Box abgreifen. Als hätte der Mixer nicht genug gekostet
 
Puh :rolleyes: Schon wieder sparen und dann irgendwann so eine Box abgreifen. Als hätte der Mixer nicht genug gekostet

So is das halt. Und wenn Du alles zusammen hast, wirds Dir zu langweilig und Du kaufst wieder neu. Denn auch wer teuer kauft, kauft zweimal, oder dreimal, viermal, oder............. :D:D:D
 
Würde mich schon ohne Alkohol überfordern:)
 
Ich hab den selben Mixer und hatte das selbe Problem!:rolleyes:

Allerdings hab ich einem Freund seine sl1 für 250 Euro abgekauft, ist zwar wieder ein haufen Geld aber es hilft ja nichts!
 
das einzige was mich stören würde wäre wie gesagt, dass man sonen teures teil mit in die 'gefährliche' atomosphäre eines clubs schleppen muss :)

ich bin allerdings überpenibel und habe immer tierisch angst um mein zeug.

das reine umstecken ist eigentlich gar kein thema....

Hab sogar schon Erlebt das an einem Abend 3 Leute mit verschiedenen 3 DVS aufgelegt haben. Haben dann halt immer die Laufende Platte drangelassen und erstmal einen Kanal umgesteckt. Dann dahin gemixt und die 2te Raus...

Mit ein bisschen Absprache alles kein Problem. Das schlimmste was passieren kann ist wie schon erwähnt das mal für paar Sekunden die Musik weg ist.
 
Überall mit eigenem Mixer auflegen?

produkt_smoby_mixer_24126.jpg


...oder hab ich da was missverstanden ??? :confused:

:d:D:d
 
Ich habe für Gigs meinen alten Ecler Mixer in nem Koffer bereit stehen.
In der Regel nehm ich den nicht mit, da hier in den meisten Clubs ein 600er Pioneer steht, was ja völlig ausreicht ;)
Ich lege aber einmal im Monat in ner Kneipe/Bar auf, die nur einen Billigmixer haben. Da kommt dann der Ecler mit. Da es regelmässig ist, gibts kein Problem mit den Betreibern. Die haben kein fest installiertes DJ-Pult und da ich eh ne halbe Stunde früher hinfahre zum Aufbauen ist es denen Wurscht, welcher Mixer angeschlossen wird. Ist sogar besser mit dem Ecler, weil der per XLR direkt ins Tonpult geht. Ich bin allerdings auch bis zum Schluss da und zwischendurch wird nichts mehr umgesteckt.

Immer dabei habe ich eigene Slipmats (unglaublich wie eingesaut die meisten Club-Slipmats sind), eigene Kopfhörer (logisch) und eigene Systeme als Backup.
 

Neue Themen


Zurück
Oben