Transportschaden - was nu?

Vitorio

Vitorio

Brummschleife
Dabei seit
25 Mrz 2005
Beiträge
284
Reaktionen
28
Ort
Wittlich
Hallo!
Habe einem netten DJ Kollegen hier aus dem Forum meine Plattenspieler verkauft und mit DHL verschickt. Habe beide vor dem Einpacken nochmal gecheckt - war alles tip-top. Ein paar Tage später bekomme ich eine PN. Einer der Plattenspieler ist defekt. Anscheinend ist das Motor-Oberteil kaputt. Habe gehört, dass das passieren kann, wenn der TT nicht ordnungsgemäß verpackt worden ist.
Ich habe aber alle Teile genau nach Plan eingepackt! Alles 10 mal kontroliert.
Ich kann falsche Verpackung also ausschließen. Was nu?

Ich habe gestern mit einem DHL Mitarbeiter telefoniert. Er hat mir erklärt was zu tun ist: Packet zur Post bringen (muss der Käufer dann machen)und ein Formular ausfüllen. Dann kommt das Ding nach Bremen und wird dort untersucht. Die sagen mir dann, ob der Schaden wirklich durch den Transport entstanden sein kann oder nicht. Entweder bekomme ich / der Käufer also dann das Geld dafür erstattet (oder Reperaturkosten) oder es gibt nichts und wir bleiben auf den Versandkosten (und womöglich noch Gutachtungskosten) sitzen.

Tja, habe leider das Letztere schon erlebt. Man hat mir beim Fahrstuhl, wo ich nie wieder etwas bestelle, gesagt, dass der Defekt (kein Verschleiß Teil!!) bei dem Gerät durchaus normal ist. Nach einer bestimmten Zeit geht das Ding also kaputt, das ist völlig normal und muss so sein. Versandkosten durfte ich bezahlen und habe noch einige unangenehme Telefongespräche geführt.

Ich hoffe, ihr versteht worauf ich hinaus will. Lohnt es sich, dass wir den TT noch zur Untersuchung nach Bremen schicken? Ich habe ihn für 150€ verkauft. Ist es vielleicht am besten, ihn direkt zur Reparatur zu schicken?

Ciao!

Vik
 
Vitorio schrieb:
[...]oder es gibt nichts und wir bleiben auf den Versandkosten (und womöglich noch Gutachtungskosten) sitzen.[...]

So wirds sein!

Wurde hier im Forum auch schon öfter beredet was in so einem Fall zu tun ist!
Es waren sich immer alle einig das man von der Post kein Geld sehen wird!

GreeZ
 
jo ...ich bin der andere der gekauft hat .... ist richtiger mist das ganze .......ich musste mir das selbe heute auch anhören als ich bei der post war. naja will morgen ml nachschaun ob es irgendwo ne möglichkeit gibt das ganze zu reparieren ......sollte möglichst kostengünstig sein , weil sonst lohnt es sich nicht den tt heile zu machen ...
es handelt sich übrigens um einen reloop rp5000 m3ds.
 
Habe gerade beim Fahrstuhl angerufen. Ein neuen Motor würde 150€ kosten. Montage noch etwa 50€ dazu. Das lohnt sich garnicht. Da kann man ja nen neuen für 230€ kaufen. :(

Naja, ich denke, es ist am besten, wenn ich das Geld dafür zurückzahle, den Plattenteller zurücknehme und mal schaue ob ich da vielleicht selbst was reparieren kann. Habe da auch ein paar Freunde die technisch versiert sind.

Danke für die Posts!

Vik [kauft jetzt nur noch gute Sachen bei guten Händlern und sucht sich nen neuen Versand service]
 
das ja ulkig ich habe da gerade auch angerufen. zu mir sagten sie das würden 95 euro für den motor werden und denn noch 20-30 euro für den einbau......... :confused:
die wissen auch nicht was sie wollen
 
War der Transport denn versichert?

Also meine Eltern hatten mal was großes, zerbrechliches bestellt. Das kam 3 mal zu uns, 3 mal mit Schaden. Wurde 3mal wieder abgeholt und zurückgeschickt, die Reparatur wurde aber jedesmal von der DHL übernommen.
Okay, das ist sicher auch nen anderer Fall, weil es Sperrgut war. Aber Geld gabs anstandslos, das war gar kein Problem.
Was wichtig war: Die verpackung muss auch beschädigt sein. Denn in den AGBs der Post steht irgendwas davon, dass der Artikel so verpackt sein muss, das er einnen Sturz aus xy cm Höhe unbeschadet überstehen muss. (Diese Klausel haben aber auch UPS, DPD etc, nur mit unterschiedlichen Höhenangaben). Wenn die Verpackung jetzt unbeschädigt ist, der Artikel aber defekt, wird die Post immer sagen, dass die Verpackung nicht ausreichend war.
Man muss halt auch mal die andere Seite sehen, dass sich die Post auch davor schützen muss, dass Leute defekte Ware versenden, und dann reklamieren die Post hätte es kaputt gemacht...
 
Also den Versuch, das Ding bei der Post zur Begutachtung einzureichen, könnte es schon wert sein. Ich hatte das Problem selber auch mal mit 'nem Technics, der beim Versand was abgekriegt hat.
Die brauchen halt 'ne Weile dafür, aber es kostet nix und wirklich passieren tut da ja auch nichts.

Ich würde allerdings die Chancen, da Geld zu sehen, als relativ gering einschätzen.

Behandeln andere Paketdienste die Pakete eigentlich besser?
 
Schade ist es, keine Frage. Wenigstens ist beim Empfänger das Teil angekommen.

Ich habe am 11. September einen 1200ltd. ersteigert und nicht bekommen. Angeblich soll er versendet worden sein, doch dem Verkäufer ist der Schein mit der Ident-Nr. weggekommen. Er meint, ihn treffe keine Schuld.

Gestern habe ich ihn wegen Betrugs angezeigt. Mal sehen, wie es nun weitergeht. :(
 
Die von DHL haben gesagt, dass der Transport bis 500€ versichert war.

Die Verpackung hat, soweit ich weiß keinen Schaden.
Ich bin einfach in Sachen Service pessimistisch gestimmt. Ich kann mich nicht dran erinnern, wann ich zum letzten Mal freundlich und kompetent beraten wurde. Von Schadensersatz will ich garnicht sprechen... :(

Noch was... Wie wollen die bei der Post denn rausbekommen, wieviel der TT eigentlich wert war? Oder bezahlen die einfach die Reparatur?
Reparatur wäre eigenlich auch nicht so toll. Vor allem auch beim Fahrstuhl habe ich da schlechte Erfahrungen gemacht! (Geräte nicht ordentlich wieder verschraubt, Schäden übersehen obwohl sie deutlich beschrieben waren!!! usw.)

Schlimm sowas. Habe jetzt meine Seele für Technics verkauft und hoffe, dass der Deejayladen einen besseren Support anbietet.


Vik


Edit: Das mit der Reparatur muss ich nochmal zurücknehmen. Das wäre wohl die einzige Möglichkeit den Schaden zu beheben. Wollte nur meinen Unmut über verschiedene Firmen zum Ausdruck bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also transportschadenregulierung ist fast ne wissenschaft für sich....
mach auf jedenfall ein paar fotos bevor du das paket zu dhl bringst!
wie schon gesagt wenn die transportverpackung äußere schäden aufweist ...freu dich...(schreib mir einfach bei expliziten fragen ne pm ...habe 4 jahre lang prof.audio equipment um die welt geschifft ....)

der service von ups ist unschlagbar (samstag zustellung ,just in time,etc..) der kundenservice super >leider auch fast der teuerste frachtführer) und das WELTWEIT !!

für wirklich empfindliche sendungen in deutschland würde ich hermes empfehlen oder go overnight
 
Dankeschön für den Tip! Wie gesagt, ich werde mich nicht an die DHL wenden. Nachher ist noch mehr Geld aus dem Fenster geworfen.

Mein Cheff aus den USA schickt mir immer alle Sachen per FedEx. Die find ich auch super. Allerdings auch extrem teuer. Oft genug ist der Inhalt des Päkchens wesentlich weniger wert als der Versand.
Es geht aber immer schön schnell und ich weiß auf die Stunde genau, wann es ankommt.

Ciao!

Vik
 
Hermes Versandlogistik

Ich schreibe, in der Hoffung das jmd von euch mir einen Rat geben kann..

Vor einigen Wochen, verkaufte ich mein Xone 42 bei eBay.. alles war super!

Käufer hat das Geld per Paypal überwiesen und ich hab das Gerät in seiner OVP eingepackt und zusätzlich innen mit Luftpolsterfolie ausgestattet..

Das Paket kam nach 3 Tagen beim Käufer an, mit Entsetzen laß ich seine Mail, das der Mixer defekt ist.

Beim Herausheben aus der Verpackung bemerkte es das im Gehäuse etwas lose war, zudem war das Paket derbe beschädigt.

Das Mischpult lässt sich nicht mehr einschalten und man hört im Innern 2 Teile die Lose sind. Der Käufer hat das Gerät nich geöffnet um nachzuschauen.. jedoch hat er die Schäden per Foto und Video dokumentiert...

(Das Geräusch der losen Teile konnte ich durch das Video "Hören".

Nun, um zum eigentlichen Problem zu kommen:

Natürlich habe ich Hermes sofort informiert..

Letztendlich bekam ich am Montag die tolle Nachricht, dass das ich 500 Euro bekomme (Haftung für Schäden von Hermes sind max. 500 Euro, wobei das Gerät für 620 Euro verkauft wurde).

Immerhin etwas..

Heute jedoch bekam ich die Nachricht, das ich das Geld nicht bekommen soll, da das Gerät (jetzt kommts) "ÄUSSERLICH NICHT BESCHÄDIGT" ist.

So und jetzt meine Frage:

Ist es möglich, dass das Gerät im Versand kaputt gegangen ist? Ich meine, die OVP war außen und innen derbe beschädigt, das Gehäuse hat außen nichts abbekommen, aber das muss ja nichts heißen oder?

Ich meine eine innere Blutung beim Menschen sieht man von außen ja auch nicht oder?

(blöder Vergleich aber ich bin ziemlich verzweifelt)

Hat jmd von euch die Erfahrung gemacht?
 
AW: Hermes Versandlogistik

hey,

bevor ich jedoch unmengen an anwaltshonorar zahle, möchte ich wissen, wie hoch die wahrscheinlichkeit ist, das ich im recht bin...

noch mal 300 euro würd ich nicht verkraften.. bin echt am ende.. hab den mixer verkauft um meine finanziellen probs zu lösen nicht um welche zu schaffen..
 
AW: Hermes Versandlogistik

Also soweit ich das kenne:
1) während des Transport geht selten was kaputt.
2) wenn, dann sollte man es von aussen sehen und so man es sieht die Annahme verweigern, da bleibt der schwarze Peter beim Versandunternehmen.
3) wenn drinnen was kaputt, aber das Paket unbeschädigt ist, liegt das Blatt schlecht. Ohne es auf Deinen Fall zu beziehen: aber das wären super Voraussetzungen um ein defektes Gerät ersetzt zu bekommen ... was dann logischerweise zu einfach wäre. :)
4) abhängig davon was kaputt ist, hättest Du ne kleine Chance .. es müsste also ein "transportunfalltypischer" Schaden sein, der zudem (2) ausschließt.

Achso: der Ersatz wird auch mit Anwalts Einsatz nicht über Versicherungswert steigen .. dafür gibt es dann wieder Zusatzversicherungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hermes Versandlogistik

Woher weiß Hermes das das Gerät "äußerlich nicht beschädigt" ist!?
Bei einem Transportschaden musst nachweisen das das Paket beschädigt ist (na was für ein Zufall) und die Ware ordnungsgemäß verpackt war (was "ordnungsgemäß" ist steht, teilweise ziemlich konfus, in den AGB des Versandunternehmens).

Das blöde ist das der Empfänger das Paket gar nicht hätte annehmen dürfen, jetzt wird es schwierig zu beweisen das es sich um einen Transportschaden handelt - dennoch viel Erfolg! :)
 
Doch er darf es annehmen.

6.5
Der Auftraggeber oder Empfänger hat einen äußerlich erkennbaren Schaden spätestens bei der Ablieferung der Sendung, einen nicht äußerlich erkennbaren Schaden innerhalb von 7 Tagen nach Ablieferung, jeweils unter deutlicher Kennzeichnung des Schadens anzuzeigen. Anderenfalls wird vermutet, dass der Schaden bei Ablieferung nicht vorhanden war.

http://www.hermespaketshop.de/agb.php

In deinem Fall geschehen. Bei nicht äußerlicher Beschädigung ist keine sofortige Meldung nötig.
 
Der Auftraggeber oder Empfänger hat einen äußerlich erkennbaren Schaden spätestens bei der Ablieferung der Sendung, einen nicht äußerlich erkennbaren Schaden innerhalb von 7 Tagen nach Ablieferung, jeweils unter deutlicher Kennzeichnung des Schadens anzuzeigen. Anderenfalls wird vermutet, dass der Schaden bei Ablieferung nicht vorhanden war.
http://www.hermespaketshop.de/agb.php
In deinem Fall geschehen. Bei nicht äußerlicher Beschädigung ist keine sofortige Meldung nötig.
Ich denke das Paket hatte offensichtliche Macken, das hätte der Empfänger direkt melden und die Annahme verweigen müssen - so zumindest mein einziger eigener Transportschadenfall.
 
Es hat ja wohl scheinbar auch nicht erkennbare Schäden. Dementsprechend lässt sich der Regelsatz trotz Annahme anwenden wenn mich nicht alles täuscht.
 

Sowohl Paket von aussen kaputt, als auch Mixer von innen.
Paket zwar trotz Schäden aussen angenommen worden, aber da auch innere Schäden laut AGB von Hermes 7 Tage Zeit diese inneren Schäden erstattet zu bekommen. Wären Kratzer auf dem Mixer oder Linefader damaged und man hätte es bei der Abnahme gesehen würde man die nicht mehr erstattet bekommen.
Ich hab die AGBs nicht gemacht.
 
Ich les dass so:
(Der Auftraggeber oder Empfänger hat einen äußerlich erkennbaren Schaden spätestens bei der Ablieferung der Sendung)
--- d.h. wenn von aussen sichtbar defekt, dann Annahme verweigern ...
(einen nicht äußerlich erkennbaren Schaden innerhalb von 7 Tagen nach Ablieferung)
--- d.h.wenn Schaden obwohl Paket äußerlich in Ordnung: 7 Tage zur Meldung.

Hier scheint es ja äußerlich sichtbar gewesen zu sein, daher sind die 7 Tage verwirkt.

Wie auch immer: schön wäre wenn auch der Ausgang solcher Geschichten mal dokumentiert ist .. nicht immer nur Probleme anlanden, sondern auch Lösungen (oder Tatsachenberichte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemeldet haben wir es 2 tage später.. ich denke der empfänger hat sich einfach soo aufs xonre gefreut das er auf den zustand des paketes nich so geachtet hat..

habe hermes fotos geschickt und da waren keine schäden zu erkennen... hat jmd mal die erfahrung mit HERMES (NICHT DHL etc) gemacht?
 

Neue Themen


Zurück
Oben