![Vitorio](/data/avatars/m/7/7151.jpg?1569228819)
Vitorio
Brummschleife
Hallo!
Habe einem netten DJ Kollegen hier aus dem Forum meine Plattenspieler verkauft und mit DHL verschickt. Habe beide vor dem Einpacken nochmal gecheckt - war alles tip-top. Ein paar Tage später bekomme ich eine PN. Einer der Plattenspieler ist defekt. Anscheinend ist das Motor-Oberteil kaputt. Habe gehört, dass das passieren kann, wenn der TT nicht ordnungsgemäß verpackt worden ist.
Ich habe aber alle Teile genau nach Plan eingepackt! Alles 10 mal kontroliert.
Ich kann falsche Verpackung also ausschließen. Was nu?
Ich habe gestern mit einem DHL Mitarbeiter telefoniert. Er hat mir erklärt was zu tun ist: Packet zur Post bringen (muss der Käufer dann machen)und ein Formular ausfüllen. Dann kommt das Ding nach Bremen und wird dort untersucht. Die sagen mir dann, ob der Schaden wirklich durch den Transport entstanden sein kann oder nicht. Entweder bekomme ich / der Käufer also dann das Geld dafür erstattet (oder Reperaturkosten) oder es gibt nichts und wir bleiben auf den Versandkosten (und womöglich noch Gutachtungskosten) sitzen.
Tja, habe leider das Letztere schon erlebt. Man hat mir beim Fahrstuhl, wo ich nie wieder etwas bestelle, gesagt, dass der Defekt (kein Verschleiß Teil!!) bei dem Gerät durchaus normal ist. Nach einer bestimmten Zeit geht das Ding also kaputt, das ist völlig normal und muss so sein. Versandkosten durfte ich bezahlen und habe noch einige unangenehme Telefongespräche geführt.
Ich hoffe, ihr versteht worauf ich hinaus will. Lohnt es sich, dass wir den TT noch zur Untersuchung nach Bremen schicken? Ich habe ihn für 150€ verkauft. Ist es vielleicht am besten, ihn direkt zur Reparatur zu schicken?
Ciao!
Vik
Habe einem netten DJ Kollegen hier aus dem Forum meine Plattenspieler verkauft und mit DHL verschickt. Habe beide vor dem Einpacken nochmal gecheckt - war alles tip-top. Ein paar Tage später bekomme ich eine PN. Einer der Plattenspieler ist defekt. Anscheinend ist das Motor-Oberteil kaputt. Habe gehört, dass das passieren kann, wenn der TT nicht ordnungsgemäß verpackt worden ist.
Ich habe aber alle Teile genau nach Plan eingepackt! Alles 10 mal kontroliert.
Ich kann falsche Verpackung also ausschließen. Was nu?
Ich habe gestern mit einem DHL Mitarbeiter telefoniert. Er hat mir erklärt was zu tun ist: Packet zur Post bringen (muss der Käufer dann machen)und ein Formular ausfüllen. Dann kommt das Ding nach Bremen und wird dort untersucht. Die sagen mir dann, ob der Schaden wirklich durch den Transport entstanden sein kann oder nicht. Entweder bekomme ich / der Käufer also dann das Geld dafür erstattet (oder Reperaturkosten) oder es gibt nichts und wir bleiben auf den Versandkosten (und womöglich noch Gutachtungskosten) sitzen.
Tja, habe leider das Letztere schon erlebt. Man hat mir beim Fahrstuhl, wo ich nie wieder etwas bestelle, gesagt, dass der Defekt (kein Verschleiß Teil!!) bei dem Gerät durchaus normal ist. Nach einer bestimmten Zeit geht das Ding also kaputt, das ist völlig normal und muss so sein. Versandkosten durfte ich bezahlen und habe noch einige unangenehme Telefongespräche geführt.
Ich hoffe, ihr versteht worauf ich hinaus will. Lohnt es sich, dass wir den TT noch zur Untersuchung nach Bremen schicken? Ich habe ihn für 150€ verkauft. Ist es vielleicht am besten, ihn direkt zur Reparatur zu schicken?
Ciao!
Vik